Suche mal auf Heise.de den Artikel "Kinderporno-Scan-auf-iPhones-Apple-schweigt-wie-s-weitergeht-7220751
In der letzten Passage des Artikels geht es auch um einen Vater, der behördlich und wohlgemerkt fälschlicherweise verfolgt wurde, weil sein Androidaccount illegales Material vermutete. Also ja, ist bei Google keinesfalls besser, sondern eher schlimmer.
Aber stimmt natürlich auch, dass das keine Entschuldigung für Apple sein soll.
Was mich aber schon sehr wundert und auch an der Aussage zu "Spyware" auf macOS zweifeln lässt ist, dass sämtliche Fachmedien angeben, dass dieser Foto-Scan bisher nicht eingeführt wurde!
Da halte ich wenig davon, all diese Artilel als Fake-News abzutun und dafür einem YouTuber Glauben zu schenken...
Denn offiziell wurde bei den Apple-OSs lediglich lokale "Nacktheit-Scans" in der iMessage App und Beschränkungen bei Siri- und Safari-Suchen (ebenfalls lokal) eingeführt. Dh. der Empfänger selbst wird bei Nacktbildern oder Suchen nach illegalen Begriffen gewarnt bzw. max. die Eltern bei Accounts für Minderjährige. Das ist sicherlich auch umstritten, aber ein anderes Kaliber, als das hier vorgeworfene.