News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

HP Pavilion dv6 - 3050sg -> hat es jemand?

Started by masked__rider, June 20, 2010, 16:56:01

Previous topic - Next topic

radeldirk

Hmmm scheint also so der Fall zu sein, das Nichtspieler eher den AMD bevorzugen und die Zockre halt den intel...

Da ich der Nichtspielertyp eher bin - neige ich zu etwas Licht unter den Tasten den AMD Kernchen...

Also geht die Order mit AMD Bestellung raus - oder gibts doch noch andere Meinungen??

Auf der HP Seite gibts nur den Prozessorunterschied...soweit ich gelesen habe! Schaue aber nochmal nach!

Dirk

radeldirk

Nur die
dv6-3051sg / dv6-3058sg: Tastatur normaler Größe mit Hintergrundbeleuchtung

sind mit Beleuchtung - die anderen nicht!!! Steht so in der Spezi auf der HP Site De

Dirk

Gast

Quote from: radeldirk on August 08, 2010, 17:28:40
Nur die
dv6-3051sg / dv6-3058sg: Tastatur normaler Größe mit Hintergrundbeleuchtung

sind mit Beleuchtung - die anderen nicht!!! Steht so in der Spezi auf der HP Site De

Dirk
Rat mal was ich vor 2 Beiträgen geschrieben hab  :p

radeldirk

sorry - hab ich nicht mehr gesehen.  da Seite gewechslet hat... aber doppelt hält bekanntlich besser  ;)

TripplK

Also:
3011: Besserer Prozessor,größere HDD, 100€ teurer
3050: Schlechterer Prozi, nur 320 GB, dafür billiger

Tastatur bei beiden unbeleuchtet, sonst alles gleich (außer dem Chipsatz, aber das ist egal für die Performence)

Die Frage ist, ob die Vorteile des 11er 100€ wert sind, das muss jetzt jeder selbst entscheiden


Stimmt esübrigens, dass das sg und eg für See- und Luftfracht steht?????
Es gibt nämlich keinen unterschied zw 3011sg und 3013eg....

Mahksie

ach man. ich bin mir nicht sicher, welches notebook ich mir jetzt letztendlich holen soll.
werde es für spiele (gta 4, fifa...) verwenden. also wäre der 3011er mit dem i5 ja besser als der 3050 mit dem amd... aber ist der wirklich so signifikant besser, dass es sich lohnt, 80-100 euro mehr auszugeben?
kann man den 3050 nicht später mit einem besseren prozessor, wenn wirklich notwendig, nachrüsten lassen oder so? :D
danke schonmal!

Gast2

JB:

Das war nur ein dummer Witz. Intel und AMD verhalten sich wie Mac und Windows, Coca Cola und Afri-Cola, Lidl und Aldi, Nike und Adidas usw.
Ist halt ne Philosophiefrage - vor allem, wie eine Firma mit ihren Kunden, ihren Mitarbeitern und ihrer Produktion umgeht.

Hyperthreading ist eine Intel-Technologie, sie hat nichts mit Kindern, schon gar nicht mit afrikanischen zu tun. Verzeihung.

Dass aber der Turbo-Boost aus Anti-Tuberkulose-Medikamenten besteht, lasse ich mir nicht ausreden.

JB

Quote from: Mahksie on August 08, 2010, 18:53:19
ach man. ich bin mir nicht sicher, welches notebook ich mir jetzt letztendlich holen soll.
werde es für spiele (gta 4, fifa...) verwenden. also wäre der 3011er mit dem i5 ja besser als der 3050 mit dem amd... aber ist der wirklich so signifikant besser, dass es sich lohnt, 80-100 euro mehr auszugeben?
kann man den 3050 nicht später mit einem besseren prozessor, wenn wirklich notwendig, nachrüsten lassen oder so? :D
danke schonmal!
Die Leistung des N620 soll laut Testberichten, die ich im Netz gefunden habe, grade so mal an den i3-350 reichen. Also überhaupt kein Vergleich zu einem i5-450.
Da die Tastatur scheinbar wirklich nur beim 3051-Modell beleuchtet wird, habe ich mich nun doch für die Intel-Variante entschieden. Kostet zwar nun knapp 80€ mehr, dafür erhält man mehr Leistung sowie bissl mehr HDD Platz.

Kleine Frage am Rande. Hat die integr. Webcam der HPs wirklich nur 0,3MP?? Das ist ja schon steinzeitalterlich gering  :o

Ovaron

So dann will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen:


Zur CPU diskussion:
Die Intel Prozessoren sind deutlich Leistungsfähiger, was aber nicht hauptsächlich an dem L3 Cache liegt, sondern vor allem an der besseren IPC (Instruktionen die pro Takt abgearbeitet werden können) der ICore-Architektur gegenüber der AMD-Architektur. Außerdem hat der Intel-Prozessor den Vorteil, das er jeweils einen Kern, sobald der andere nicht genutzt wird, übertakten kann, und dadurch auch in Programmen die keine MultiCore-Unterstützung haben, besser skaliert.

@Mahksie:
Die CPU wirst du nicht aufrüsten könne, da AMD nächstes Jahr, mit ihrer neuen Architektur einen anderen Sockel für Notebooks anbieten will (soweit ich weiß aufgrund des integrierten Grafikchips bei der neuen Architektur) die zum aktuellen Sockel inkompatibel ist.
Du musst dich also entscheiden, ob du das zusätzliche Geld jetzt ausgeben willst, oder ob du mit der geringeren Leistung der AMD-CPU zufrieden bist.



radeldirk


Quote from: Ovaron on August 09, 2010, 00:32:26
So dann will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen:


Zur CPU diskussion:
Die Intel Prozessoren sind deutlich Leistungsfähiger, was aber nicht hauptsächlich an dem L3 Cache liegt, sondern vor allem an der besseren IPC (Instruktionen die pro Takt abgearbeitet werden können) der ICore-Architektur gegenüber der AMD-Architektur. Außerdem hat der Intel-Prozessor den Vorteil, das er jeweils einen Kern, sobald der andere nicht genutzt wird, übertakten kann, und dadurch auch in Programmen die keine MultiCore-Unterstützung haben, besser skaliert.

@Mahksie:
Die CPU wirst du nicht aufrüsten könne, da AMD nächstes Jahr, mit ihrer neuen Architektur einen anderen Sockel für Notebooks anbieten will (soweit ich weiß aufgrund des integrierten Grafikchips bei der neuen Architektur) die zum aktuellen Sockel inkompatibel ist.
Du musst dich also entscheiden, ob du das zusätzliche Geld jetzt ausgeben willst, oder ob du mit der geringeren Leistung der AMD-CPU zufrieden bist.



Danke - endlich mal ne klare begründete Aussage! Also ich switch um auf Intel!

JeuneFeuille

Der AMD-Prozessor ist von der Leistung NICHT wesentlich schlechter als die angebotenen Intel-Prozessoren. Es ist der aktuelle top Dual-Core Prozessor von AMD für das mobile Segment und leistungsmäßig zwischen dem i3-350M nach unten und dem i5-450M nach oben anzusiedeln...
Kann man auch hier auf deiser Seite (Notebookcheck - benchmarks) recherchieren.

Ovaron

Quote from: JeuneFeuille on August 09, 2010, 10:56:13
Der AMD-Prozessor ist von der Leistung NICHT wesentlich schlechter als die angebotenen Intel-Prozessoren. Es ist der aktuelle top Dual-Core Prozessor von AMD für das mobile Segment und leistungsmäßig zwischen dem i3-350M nach unten und dem i5-450M nach oben anzusiedeln...
Kann man auch hier auf deiser Seite (Notebookcheck - benchmarks) recherchieren.

Schau dir die benchmarks nochmal genau an, denn der Phenom ist nur in dem Cinebench R10 Rendering Single besser als der Core I3 350, da dem I3 hier die Turbo-Boost funktion fehlt. Von den Benchmarks, die hier auf der Website sind, würde ich den Phenom wahrscheinlich zwischen dem I3 330M und dem I3 350M ansiedeln, aber gegen die I5 Prozessoren kommt er in keinem einzigen Benchmark an. In einigen Benchmarks fällt er sogar im 2 stelligen Prozentbereich hinter den I5 Prozessoren zurück! Und von daher zu sagen, der Phenom wäre nicht wesentlich schlechter als der I5, ist schlicht und ergreifend Unsinn!  ;)

AMD hat mit den Phenom II Prozessoren schon sehr viel boden im Mobilsegment gut machen können, aber an die I5 kommen sie leider noch nicht ran. Ich hoffe das sich das mit Bulldozer oder den Lano-CPUs ändern wird.  :)

Und nebenbei wird auch noch ein Phenom II X620 in den Benchmarks erwähnt, welcher mit 3,1 GHz taktet. Der könnte evt. die I3 Prozessoren überholen, aber mehr auch nicht

Gast

Stellt sich nur die Frage ob eine AMD/ATI Kombination vielleicht besser harmoniert als eine Intel/ATI kombination und wie es sich mit der umschaltbaren Grafik verhält und den Akkulaufzeiten, aber es machst sich ja keiner die Mühe das zu testen   :-\

TripplK

wegen dem "Harmonieren" kann ich nichts sagen, aber der i5 verbrät auf jeden Fall weniger als der Phenom (zum Thema Akku)    die umschaltbare Grafik funktioniert auf jeden Fall auch, weil sonst wäre sie wohl kaum eingebaut ;-)

und laut win leistungsindex passen i5 und hd5650 hervorragend zusammen, weil beide ca 6,7 erreichen
(und je näher die Werte beisammen liegen, desto besser)

Gast

@ jemanden, der es schon hat!
.


kann man irgendwie im Treiber die Tippfunktion des Mauspads ausschalten

(ich meine, dass ein tipp aufs pad wie ein linksklick wirkt)

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview