Was zwischenzeitlich passiert ist:
Am 09.12. habe ich eine weitere Stunde lang mit dem Support telefoniert und schlussendlich wurde ein RMA aufgemacht und ich habe das Notebook noch gleich am selben Tag zur Post gebracht.
Es sollte das Display und die Wifi-Karte ausgetauscht werden. Nachdem ich noch einmal eine Nacht darüber geschlafen hatte dachte ich mir, es wäre eine gute Idee, die problematische Rivet Killer Wifi Karte gegen eine "normale" Intel Karte austauschen zu lassen, da am Vortag mehrfach vom Support gesagt wurde, dass die Rivet Karten bekannt dafür wären Probleme zu bereiten. Als schrieb ich zwei entprechende Emails mit Bezug zu meinem RMA an den Support von Schenker-Tech und Bestware, mit der Bitte eine Intel Wi-Fi 6 AX200 anstelle der Rivet Killer einzubauen. Eine Antwort darauf bekam ich nicht.
Gestern am 17.12. kam das Notebook zurück. Das Display war augenscheinlich ausgetauscht worden, denn es hat jetzt keine Pixelfehler mehr, aber meinen (nachträglich kommunizierten) Wunsch nach Tausch der problematischen Rivet Karte gegen eine "normale" Intel Karte wurde leider nicht entsprochen. Die Tests haben dann auch schnell gezeigt, dass das Wifi-Problem weiterhin besteht: 10x Neustart, bei 8x davon funktioniert die Wifi Verbindung, aber nach den anderen beiden Neustarts nicht und da muss ich dann wieder die Flugzeugmodus an/aus Funktion bemühen, um das WLAN funktionionsfähig zu bekommen. Ach ja, hatte ich bereits erwähnt, dass die Windows 10 Installation neu aktiviert werden musste? Mit etwas Telefonierei bei der Microsoft Hotline hat aber auch das geklappt. Erst im Nachhinein erinnerte ich mich dann auch wieder an die bei Auslieferung noch auf dem Desktop liegende Datei "Windows_10_Profesionell_Activation_Key.log", welche die Re-Aktivierung vlt. etwas vereinfacht hätte. Interessanterweise musste ich dafür sogar noch eine Firewallregeln editieren, da die Windows-Firewall meinte seinen eigenen Aktivierungs-Prozess sperren zu müssen, kein Witz.
P.S.: Das heutige Update auf Win 20H2 verlief erfolgreich
