Zitat von: XMG Community am Februar 23, 2021, 07:50:11Zum Vergleich: 25~30% ist die Minimaldrehzahl (je nach Einstellung im BIOS).Ich kann nicht verstehen, wie man so eine geringe Drehzahl als "laut" empfinden kann. Fakt ist: die Lüfter sind nicht nur dazu da, die CPU auf unter 50°C zu halten, sondern sollen auch das Gehäuse, Mainboard und Akku vor unnötiger Hitze schonen.Naja, 30% Lüfterdrehzahl sagt aber ja nix über die Lautstärke aus. Ich hab die 30% Drehzahl im Bios aktiviert und messe am Notebook 41,7dB (während ich diesen Betrag schreibe). Gemessen in im Homestudio mit ca. 30,3 dB und im Wohnzimmer mit ca. 34,8 dB Grundrauschen. Es ist in beiden Räumen also deutlich zu hören. Unter Windows zumindest. Die CPU ist zu 2% ausgelastet und die Grafikkarte ist inaktiv. Wenn ich jetzt die passive Kühlung nutze, springt der Lüfter ja irgendwann auch an, sagen wir mal 30% - das sind 2600rpm laut Control Center. Der fährt ja dann so lange bis die CPU wieder unter einem gewissen Treshhold ist. Dann beginnt das spielt halt von vorne.Unter Linux im Tux Control Center kann ich aber sehen, das der Lüfter auch mal mit 1000rpm dreht, dann hört man das Notebook noch gar nicht.Allerdings kann es aber auch sein das ich einfach vom MacBook Pro zu verwöhnt oder empflindlich geworden bin. Aber das hab ich ja jetzt gegen das Fusion getauscht. Ich will hier auch gar nicht sagen das es ein schlechtes Notesbook ist - ich habe ja mit Linux eine gute alternative zu Windows. Aber nicht jeder möchte das ja auch so machen. Deswegen war ja auch meine Frage, ob das Control Center ggf. so angepasst werden kann/wird wie das Tux Control Center. In Windows ist das Notebook so, halt für mich, zum arbeiten nicht wirklich brauchbar.
Zum Vergleich: 25~30% ist die Minimaldrehzahl (je nach Einstellung im BIOS).Ich kann nicht verstehen, wie man so eine geringe Drehzahl als "laut" empfinden kann. Fakt ist: die Lüfter sind nicht nur dazu da, die CPU auf unter 50°C zu halten, sondern sollen auch das Gehäuse, Mainboard und Akku vor unnötiger Hitze schonen.
Wie laut und heiß hättest du es denn gern? 65 db oder 70 db? Immerhin bleibts dann bei unter 100° GPU Temperatur Im Test liegen schon 50-52 dB an, die der Tester als "So oder so, die Geräuschkulisse ist enorm." beschreibt... bei einer 90W Grafikkarte. Und du möchtest jetzt 165W (150W plus 15W Dynamic Boost)? Super Idee Intel wird das Gerät vermutlich nicht dicker machen. Aber mit deinem Plan könnte man die Webcam einfach an die Bodenplatte verlagern. Unter Last würden die Lüfter so aufdrehen, dass das Ding eine ideale Drohne abgibt
Zitat von: manuel82b am Februar 24, 2021, 10:07:36Zitat von: XMG Community am Februar 23, 2021, 07:50:11Zum Vergleich: 25~30% ist die Minimaldrehzahl (je nach Einstellung im BIOS).Ich kann nicht verstehen, wie man so eine geringe Drehzahl als "laut" empfinden kann. Fakt ist: die Lüfter sind nicht nur dazu da, die CPU auf unter 50°C zu halten, sondern sollen auch das Gehäuse, Mainboard und Akku vor unnötiger Hitze schonen.Naja, 30% Lüfterdrehzahl sagt aber ja nix über die Lautstärke aus. Ich hab die 30% Drehzahl im Bios aktiviert und messe am Notebook 41,7dB (während ich diesen Betrag schreibe). Gemessen in im Homestudio mit ca. 30,3 dB und im Wohnzimmer mit ca. 34,8 dB Grundrauschen. Es ist in beiden Räumen also deutlich zu hören. Unter Windows zumindest. Die CPU ist zu 2% ausgelastet und die Grafikkarte ist inaktiv. Wenn ich jetzt die passive Kühlung nutze, springt der Lüfter ja irgendwann auch an, sagen wir mal 30% - das sind 2600rpm laut Control Center. Der fährt ja dann so lange bis die CPU wieder unter einem gewissen Treshhold ist. Dann beginnt das spielt halt von vorne.Unter Linux im Tux Control Center kann ich aber sehen, das der Lüfter auch mal mit 1000rpm dreht, dann hört man das Notebook noch gar nicht.Allerdings kann es aber auch sein das ich einfach vom MacBook Pro zu verwöhnt oder empflindlich geworden bin. Aber das hab ich ja jetzt gegen das Fusion getauscht. Ich will hier auch gar nicht sagen das es ein schlechtes Notesbook ist - ich habe ja mit Linux eine gute alternative zu Windows. Aber nicht jeder möchte das ja auch so machen. Deswegen war ja auch meine Frage, ob das Control Center ggf. so angepasst werden kann/wird wie das Tux Control Center. In Windows ist das Notebook so, halt für mich, zum arbeiten nicht wirklich brauchbar.Also hab mir gestern mal den Link von Tom durchgelesen. Oft aktivieren Programme unnötig die dGPU oder führen zu erhöhten Last der CPU. Mein Lüfter springt selbst im ausbalancierten Modus so gut wie nicht an, wenn nur Firefox mit > 20 offenen Tabs, Word, Excel, Discord laufen.CPU Temp 36-41 Grad.Die von mir genannten Werte gestern von 42-28°C (bei selber Auslastung) kamen nur daher, dass ich zum Auslesen der Temp CPUID HWMonitor genutzt habe, dieses Programm wie im Artikel beschrieben, die dGPU aktiviert. Das reicht schon, um den Lüfter fast konstant am Laufen zu halten.Fazit: Schau dir mal den Artikel an, ggfs läuft da noch irgendwas mit. Temp unter 41 sollten machbar sein. Lüfter bleibt aus.
Bei der Schnellantwort können Sie Bulletin Board Code und Smileys wie im normalen Beitrag benutzen.