News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Subnotebook Ivy Bridge - Was kommt noch?

Started by Tigerfox, June 25, 2012, 21:30:31

Previous topic - Next topic

qwerqwer

Quote from: Tigerfox on July 22, 2012, 14:11:41
Ja, aber mit spiegelndem Display und Zweikerner bis jetzt nur als Sandy Bridge.
Zum Display habe ich keine Angaben gesehen daher kann es gut sein das es spiegelt. Aber es kann, wie oben geschrieben, definitiv ein Ivy Quadcore eingebaut werden. Deshalb kann es je nach Anwendungsgebiet leistungsstärker als die S-Serie sein.

Tigerfox

#76
Mann kann auch einen Sandy nehmen und später selbst einen Ivy nachrüsten, die Plattform ist ja definitiv Panther Point (HM76) und damit Ivy-tauglich - die benutzen es wohl nur, um die Lager zu leeren. Ich hoffe ohne hin, dass der inzwischen offiziell veröffentlichte Core i3-3110m mal langsam verbaut wird.
Aber mit spiegelndem Display geht für mich leider garnicht und die Grafik ist auch kein Grund, den E14P anderen 14"ern vorzuziehen.

EDIT: So, der Test des Gigabyte ist online und fällt sogar schlechter aus als ich erwartet hatte:
- Grafikkarte wie erwarte mit DDR3 und den gleichen Daten wie im Acer P643M -> im Vergleich zum Sony lediglich ~100MHz mehr Takt
- Display ist schlechter als beim Sony, vor allem die Blickwinkel scheinen miserabel
- Tastatur wirkt billig und hat kaum Feedback
- Plastikgehäuse nicht unbedingt schlecht, lediglich Displayscharniere etwas zu leichtgängig
- Standard-SSD ist eine Crucial m4 128GB mSATA, das erklärt den Preis.
- Lautsprecher auch Schrott, wie beim Sony

qwerqwer

#77
Ja schade um das Gigabyte, aber das war zu erwarten. Die Festplattenkombination ist aber ein Traum. Die Grafikleistung ist finde ich hingegen gut, etwa 10fps mehr als das S13A! Außerdem 1" mehr Display bei gleichem Abmaß und Gewicht. Ansonsten ist das Sony besser, vor allem aufgrund des fest verbautem Akku im Gigabyte. Eine Kombination aus beiden Geräten mit Quadcore wäre meine Idealvorstellung.

Tigerfox

Ja 100MHz mehr Grafikleistung können durchaus 10fps ausmachen, aber wo die Bandbreite limitiert, ist egal ob 100MHz oder 500MHz mehr. Und die 100MHz sollte man denke ich aus der LE auch rauskitzeln können, in dem hier öfter verlinkten Thread zur S-Serie hat einer die Karte problemlos auf 900MHz getrieben (mit modifiziertem BIOS, damit OCen überhaupt geht) und immernoch akzeptable Temps.

Und was bitte findest du am integrierten Akku (haben den nicht beide?) gut? ich empfinde das als einen Nachteilm ich muss zum Austausch das Gehäuse aufschrauben und ich kann ihn nicht einfach rausnehmen, wenn ich den Netzstecker benutzen, aber den Akku nicht unnötig laden will.

Yu

@Tigerfox: Beim Sony S13 muss man nur eine offiziell (und ohne Garantie-probleme) dafür vorgesehene Wartungsklappe öffnen. Beim Gigabyte muss man die komplette Unterseite abschrauen. Also ich finde, das ist schon ein riesen Unterschied ;) Ich habe sogar per Email die Bestätigung, dass Akku- (und RAM-)Tausch ohne Garantieverlust gehen. HDD auch, aber da wurde aus irgendeinem Grund recht betont, dass die Garantie keine beim HDD-Tausch entstehenden Schäden (oder Verletzungen) abdeckt.

Dazu kommt noch, dass Sony einen Erweiterungsakku anbietet (der dann dem Hauptakku per einer Art Dockingport zugeschaltet wird). Für das Gigabyte scheint keine solche Lösung zu existieren.

Wenn der Akku ähnlich schnell verschleißt, wie bei meinem drei Jahre alten Sony (habe leider bei Windows 7 die Akku-Schon-Funktion nicht mehr aktiviert), dann läuft ein Gerät mit nicht trivial wechselbarem Akku wie das Gigabyte Gefahr, nach einem Jahr Betrieb als Desktop-Ersatz auch wirklich nurnoch als Desktop-Ersatz zu taugen. Insbesondere wenn die Akkulaufzeit von vornherein nicht berauschend ist.

Tigerfox

Achso meinst du das, hörte sich zunächst an, als ob du einen integrierten Akku besser fändest als einen herausnehmbaren.

Yu

Quote from: Tigerfox on July 23, 2012, 23:50:21
Achso meinst du das, hörte sich zunächst an, als ob du einen integrierten Akku besser fändest als einen herausnehmbaren.
Naja, wenn alle integrierten Akkus so eine Lösung wie bei Sony wären, hätte ich damit vermutlich fast garkein Problem. Meine Hauptargumente gegen integrierte Akkus waren (und sind bei den meisten Geräten) immer

  • die fehlende Möglichkeit einen verschlissenen Akku selbst zu tauschen und
  • die fehlende Möglichkeit von Akkuerweiterungen.

Das Design von Sony umgeht trotz dünnem, leichtem Design beide Nachteile, wobei die Akkus verglichen mit Thinkpad-Akkus immernoch ziemlich teuer sind (wobei Thinkpadakkus generell erstaunlich günstig zu sein scheinen).

Btw, soweit ich das sehe gibt es nach wie vor kein Gerät mit Geforce GT 640M (ohne LE) oder besser (man darf ja träumen) oder vertgleichbare ATI-Lösung, das unter 2.5kg vernünftiges Display und vernünftige Akkulösung (vorallem vernünftige Tauschbarkeit, idealerweise Erweiterbarkeit) vereint, oder?

Tigerfox

#82
Ne, gibts nicht., und wovon träumst du nachts? :D

Alles über GT 630M bzw. HD7570 ist ja in dem Segment schon extrem selten und dann auch noch in Kombination mit gutem Bildschirm und normalem Akku...

Kuck dir mal das Dell Vostro 3560 an, das gibt es mit HD7670M, 1080p-Bildschirm, mit i5-3210m oder i7-3612QM und es wiegt "nur" 2,40Kg.

Außerdem gibt es noch das MSI GE60, erstaunlicherweise mit mattem 15,6" 1080p-Bildschirm, mit i5-3210m oder i7-3610QM und GT 650M 2GB GDDR5 oder GTX660M. Es wiegt laut MSI auch nur 2,4Kg, drei Modelle wiegen aber laut Preisvergleich 2,5Kg.

EDIT: Noch zwei gefunden:

Samsung 700Z5C mit i5-3210m oder i7-3615QM, GT 640M/650M 1GB GDDR5, 15,6" 1600x900 entspiegelt bzw. die Topvariante des 550P5C mit i7-3610QM, GT 650M 1GB GDDR5 und gleichem Display.

Du siehst also, wenn du dich nicht auf die kompakten Ausmaße eines 13-14" Subnotebooks versteifst, sondern dich auch mit einem leichten 15,6"-Notebook zufrieden gibst, erhälst du alles, was du willst inkl. wesentlich mehr Grafikleistung.

Dabei ist die Grafikleistung in diesem Segment in dieser Generation schon enorm gestiegen, bei Sandy Bridge gab es da meist nur eine HD64x0M, lediglich die Sony Vaio SA-Serie konnte eine HD6630M vorweisen, zumindest wenn man auf 1600x900 (Elitebook 8460p, Samsung 700Z3A, Toshiba Tecra R840) und optisches LW besteht (mit schwachem Display gab es die HD6630M auch im Vostro 3450 und Thinkpad Edge E420s, ohne Lw im Edge E320).

Nvidia war in der letzten Generation in dem Segment wohl irgendwie unbeliebt, nur Acer hat eine GT 540M im Travelmate TimelineX 8473TG verbaut, ansonsten gab es nur die GT 520M (diverse Asus, Samsung)

Yu

Hm, ja... das Chronos 700Z5C klingt ganz brauchbar. Leider wurde am vom Vorgänger berichtet, dass er ein ziemlich mieses Display hatte (die schlechten Kontraste wie das 700Z3C, aber ohne dessen überdurchschnittliche Helligkeit).

Weiß übrigens jemand die Unterschiede zwischen 700Z5C S02 und S03? Was ich bisher gesehen habe ist der S03 billiger, hat aber 2 GB RAM mehr, ansonsten scheint (zumindest laut cyberport-Angaben) alles identisch zu sein.

Stef4n

das mit GT 650M im Chronos 700Z5C stimmt nicht, maximal ist soweit ich weiß immer eine GT 640M verbaut.
oh und das 550P5C hab ich mir im Media Markt mal angesehen, das hat lediglich 2GB DDR3
wenn du eins mit 1 GB GDDR5 gefunden hast, hätte ich gern nen link ;)

Tigerfox

#85
Laut Preisvergleich und dt. Samsung Homepage hat das S02 eine GT 650M 1GB GDDR5, während das S03 eine GT 640M hat, aber leider noch nicht auf der Samsung-Homepage ist.
Es kann sich um eine Verwechslung handen, so hat das österreichische S02 auch eine GT 640M 1GB GDDR5, es kann aber auch sein, dass es verschiedene Modelle gibt.

Wichtig ist aber die Kombination aus GK107 und GDDR5, der Unterschied zwischen GT 640M und 650M besteht lediglich in 110MHz Chiptakt (625MHz zu 735MHz, durch den bei Kepler-Chips vorhandenen Turbo kann sich der Unterschied noch verändern) und, wenn man sich die Spezifikationen bei Nvidia ankuckt, die selten mit dem übereinstimmen, was dann am Ende verbaut wird, taktet der GDDR5-Speicher bei der GT 650M auch mit 5GHz statt 4GHz (also 1,25GHz statt 1GHz Realtakt, was eigtl. jeder GDDR5-Speicher durch OC schaffen sollte).

In jedem Fall ist eine GT 640M GDDR5 schon ein bedeutender Vorteil gegenüber dem ganzen DDR3-Mist, schon der GF108 auf den kleineren Karten ist Bandbreitenlimitiert.

EDIT: @Stef4n: Das mit GDDR5 bezog sich nur auf das 700Z5C. Das 550P5C gibt es auf der dt. Samsung-Hompage bis jetzt nur mit GT 630M 2GB GDDR5 (ich wäre bei 2GB eigtl. immer von billigerem DDR3 ausgegangen), auch auf der amerikanischen Homepage steht nur ein Modell mit GT 630M 2GB (welche Art ist nicht angegeben).

Aufschluß geben könnte nur ein Test genau dieses Modells, es ist bei Leibe nicht unwahrscheinlich, dass mehrere Konfigurationen in Umlauf sind, obwohl die Hersteller meist nur genau eine diskrete Grafikkarte anbieten. Den Angaben in den Shops kann man meist nicht trauen, die haben selbst keine Ahnung, zu dem Modell hier stand z.B. in einem Shop was von GDDR3, was absolut nicht sein kann (GDDR3 wird AFAIK nicht mehr gebaut und hätte jedenfalls keinen großen Vorteil gegenüber normalem DDR3 bzw. nur dann, wenn die absolut teuerste und seltenste letzte Stufe von der GTX275/280/285 verbaut würde, die mehr als 1GHZ Realtakt schafft).

Solange Nvidia bis hinauf zur GT 650M DDR3 zulässt, wird sich das auch in den meisten Varianten finden, zumal auf der GT 630M, der kleinsten aktuellen Karte, die GDDR5 haben kann, auch mit diesem nur maximal 32GB/s, also 2GHz Speichertakt bzw. 500MHz Realtakt zugelassen sind, was für GDDR5 wirklich lächerlich wenig ist, aber im Samsung 700Z3C wirklich so verbaut wird.

Stef4n

das mit dem S02 mag sein hab die Samsung seite auch gesehn, hab allerdings bisher überall gelesen das das eine fehlinfo ist und  ca 70% der shops geben deshalb auch die Gt 640M an

naja das S03 ist allerdings trotzdem ein gutes Modell GT 640M mit 1 GB GDDR5 ist ja okay, hätte zwar lieber 14", gute Akkulaufzeit und SSD+HDD aber das gibts ja leider nicht (Gigabyte ausgenommen, da das DDR3 hat und einen sehr schlechten Display hat, draußen arbeiten sollte schon gehen)

Tigerfox

#87
Naja, warte mal ein paar Tests ab bzw,. kuck ob es schon welche gibt.

Wenn leiche 15"-Modelle für dich in Frage kommen, kuck dir auch mal das 15" Vaio S (SVS1511) an, das hat zwar "nur" die gleiche Leistung wie das S13A und ebenfalls einen integrierten Akku, aber ein sehr hochwertiges FullHD-Panel, wenn ich nicht irre sogar IPS.

Ansonsten ist nicht ausgeschlossen, dass in dem Bereich noch was kommt, vor allem Asus könnte da interessant sein (z.B. N46VZ), die haben ja zig Serien und haben, wie mir jetzt aufgefallen ist, nicht nur bei den ultrabooks, sondern auch bei den Multimedia-Modellen N56VM/VZ und N76VM/VZ sowie den Gamermodellen G55VW und G75VW auf entspiegelte FullHD-Displayd umgesattlet, was ich gerade bei solchen Modellen nie gedacht hätte.

Schade dass Dell (inkl. Alienware), Acer, Lenovo und Sony entspiegelte Display weiterhin nur bei ihren Business-Serien anbieten, bei den Multimedia-Serien wären da tlw. auch recht interessante Modelle dabei, wobei der Trend bei 14" abwärts ohnehin zu professionell oder Ultrabook(ähnlichem) geht, so dass da Grafikleistung und Flexibilität wenig zählen.

Yu

@Tigerfox: Wenn das spiegelnde Display das einzige Problem ist, könnte man es mit Displayschutzfolien probieren -- das einzige Zubehör, das ich für meine letzten zwei Notebooks und mein aktuelles Smartphone gekauft habe ;) Das Ergebnis ist allerdings nie so gut wie bei einem von sich aus mattem Display. Ob Helligkeit verloren geht, weiß ich nicht.

Bisher gekauft habe ich Folix (fürs Smartphone, sehr zufrieden) und Vikuti (fürs 13.3" / 16:10 Vaio-Notebook, halbwegs zufrieden). Folix ist für Notebooks dabei günstiger (etwa 20€, Vikuti etwa 35€), aber Folix bietet scheinbar nur 15.6" in 16:9 an -- bei 13.3" gibt es nur 4:3 und 16:10 und bei 14" nur 15:9. Vikuti deckt alle Notebookdisplays ab, ist aber eben teurer.

Stef4n

Das N46VZ sieht ganz gut aus, bis auf die mäßige akkulaufzeit, aber es ist nirgends erhältlich.
Hättest du vill noch ein paar mehr Informationen dazu?

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview