News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test Schenker XMG A501 Notebook

Started by Redaktion, March 08, 2011, 08:42:03

Previous topic - Next topic

predni

Naja Hummel

Ich suche eine vollfertigen Desktopersatz, der auch Zukunftssicher ist. Mein jetziger PC ist 5 Jahre alt und würde sicherlich nochmal 5 mitmachen (läuft wie am 1. Tag *g)

Einzige was mich halt stört, sind die derzeitigen 130 Watt Verbrauch inkl Moni+Modem.

Ich will schon lange umsteigen auf ein Notebook aber es bringt mir nichts "750-1000 Euro" zu investieren wenn ich dann am Ende nur 50-70 Watt spare *g

Daher suche ich eben ein für mich geeigneten Kompromiss ;)

mfg

baum

#76
Hallo alle zusammen,

auch ich habe mir dieses Notebook - trotz Lesen des Testes und unter Berücksichtigung des Geräuschpegels - gekauft. 8GB RAM, SSD, und i5-2540M. Ich hatte gehofft, durch Wahl der i5 CPU und der SSD die Geräuschkulisse zu reduzieren. Das war leider nicht der Fall. Beim Lesen dieser Threads (A501 und A500) sprang der Lüfter 3 Mal für 3-5 Minuten an und zwar in einer Lautstärke, die alles übertrifft, was ich bisher an Notebooks hatte (zweimal Samsung Business NBs, zweimal ASUS - alle mit dedizierter Grafik). Ich bin jetzt - ca 18 Stunden nach Eintreffen - immer noch am Überlegen, ob ich es zurückschicke, weil nach meinem bisherigen Kenntnisstand es keine Möglichkeit gibt (BITTE klärt mich auf, wenn ich falsch liegen sollte), an dem Lüfter etwas zu ändern.
Dennoch mal kurz zu dem Positiven:
Der Service von mySN war sehr gut - hat ohne Textbausteine individuell auf meine 2 Mails zeitnah reagiert - das Notebook war schneller gefertigt als angegeben (4 Tage statt 7 aufgrund des Intel Chipsatzproblems und Rückstau durch Vorbestellungen).
Eine SSD ist ein Muss! Ich hatte bisher nie eine, aber ich kann jedem nur raten, einfach nen Monat zu hungern und das Geld in eine SSD zu investieren. Es lohnt sich. Ja, das ist mein Ernst!
Das Display - wie der Test schon erwähnt hatte - ist super. Das Format gefällt mir mit 1600*900 nicht so gut, hätte lieber ein 1680*1050 gehabt - was auch vermutlich ein größeres Display nach sich gezogen hätte. So erinnert mich das doch sehr an mein 13.3 Zoll Notebook, mit dem ich vom Format auch eher unzufrieden war. Aber das wusste ich ja vorher und damit kann ich auch leben.
Zur Tastatur: Da geht es mir wie vielen anderen auch. Ich bin zwar Vielschreiber, aber meine persönlichen Vorlieben spielen eine größere Rolle als messbare Werte. Die Tastatur gehört für mich zu den schlechteren - gefühlt zu kleine Tasten, schlechtes Schreibgefühl. Aber noch in einem Rahmen, bei dem ich glaube, mich daran gewöhnen zu können.
Nun mal ein paar Testwerte von meinem Test:
AS SSD Benchmark 1.6.4067.34354 mit Intel 120 GB SSD SATA III: Seq. read 250 MB/s, Seq. write: 110 MB/s, Zugriffszeit read: 0,11 ms und write: 0,155 ms - Index read: 190, write: 105, gesamt: 391
3D Mark 2006 1.2.0 ergab 8841 Punkte was einer Gforce 9800 GT im Desktop Bereich entspricht.
Cinebench 11.5: OpenGL 25,08 BpS, CPU: 2,93 und CPU (Einzelkern): 1,28
Für mich alles Top-Werte und damit eine Investition, die sich gelohnt hat für die nächsten 2 Jahre.

Dennoch kann ich mich noch nicht entscheiden, da die Lautstärke wirklich extrem ist. Ich arbeite hin und wieder - wie andere bereits gepostet haben - auch mit anderen Menschen in einem Raum und es ist mir schon extrem peinlich, die in Ihrer Arbeit zu stören, wenn ich am Notebook sitze und einen Brief schreibe.

Zum Kühlungsproblem: Hat irgendwer schon Erfahrungen gemacht? Ich bin ja bereit auf Garantie zu verzichten und auch selbst nen Widerstand einzulöten (hat da jemand gute Links?). Bisher habe ich das Notebook noch nicht aufgemacht, weil meine endgültige Entscheidung noch nicht getroffen ist, aber weiss jemand, ob es der reine Prozessorlüfter ist? Sind die nicht - wie bei Desktopprozessoren - auch irgendwie standardisiert? So dass man die eventuell doch austauschen kann (ja ja die Garantie)? Über _jegliche_ Informationen und Links zu diesem Thema wäre ich sehr froh.

Ciao

P.S.: Ein Nachtrag noch. Der Prozessor war bei dem Anspringen der Lüfter nur minimal belastet (Temperaturen zwischen 42 und 55 °C bei ca 5-10% Load). Leider scheint der Lüfter über keine Lüftersteuerung am Mainboard zu hängen - wie macht er das dann mit der Regelung?

Norbert42

Lauter Lüfter durch Threadlesen? Oh Mann... Kann man vielleicht an der Lüftersteuerung im BIOS was machen?
Ich fänds interessant, ob zusätzliche Kühlung und das Ausschalten der dicken Graka was bringt.

Das ist so schade, das Notebook ist genau das, was ich suche. Ich würde sogar 100€ mehr ausgeben, nur damit die Lautstärke in einem vernünftigeren Rahmen liegt.

nudlaug

#78
@ baum:

Merci vielmals für dein toll geschriebenes, informatives Feedback!!!
Ich wollte mir das NB eigentlich bestellen & sehen, ob das Lüfterproblem tatsächlich so problematisch ist... dies ist nun hinfällig! Warum?
Ich besitze immer noch ein Samsung P35 (damals die eierlegende Wollmilchsau -heute natürlich völlig überaltert), welches durch sehr dezente Geräuschkulisse punkten konnte und kann. Die eierlegende Wollmilchsau -das scheint auch das A501 zu wollen... aber sorry, mit den Lüfterwerten und vor allem der Temperaturentwicklung wird das nicht annähernd klappen. Das P35 läuft übrigens um ein 1/4 hochgetaktet nach 7 Jahren immer noch prima -und das kann ich mir beim A501 nunmal weniger vorstellen!

MfG Nudlaug

rofl022

Gibt es dann eig. eine Alternative im selben Leistungsbereich zum A501?

rofl022

Bzw. wie nervig ist denn der Lüfter? Kann man da evlt. mal ein Soundfile hochladen?
Danke

Norbert42

#81
Ich suche auch nach Alternativen. Habe bis jetzt nur das Dell XPS 15 gefunden, welches es mit 1920*1080 Display (leider glänzend) und GT 540M gibt. Dieses ist dafür 300€ teurer; man bekommt aber auch top Qualität. Jedoch konnte ich noch nichts über die Lautstärke finden.

Liebes Notebookcheck-Team, wollt ihr nicht den XPS 15 mit SandyBridge, GT540M und 1920*1080 Display im Vergleich zum XMG A501 testen? ;)

Schöne Grüße und vielen Dank an alle für ihre Berichte und Erfahrungen!
Norbert

baum

@Norbert42: Tja, genau das ist das Problem. Im BIOS findet man dazu nichts. Natürlich habe ich bisher kein BIOS Update versucht - ich bin auch unsicher, ob ich das selbst dann versuche, wenn ich mich dafür entscheide, es zu behalten. Auch ich wäre bereit gewesen 100-300 Euro mehr auszugeben, wenn es dieses Problem nicht hätte (und ein paar andere Kleinigkeiten).

@nudlaug: Das P35 hatte ich auch, ist von der Verarbeitung und Design das bisher tollste Notebook gewesen, das ich bisher hatte. Seit dem habe ich nur versucht, so was mit aktueller Technik wieder zu bekommen, was immer in unterschiedlichen Abstufungen gescheitert ist. Die Temperaturentwicklung ist bei mir nicht so dramatisch bisher - das Notebook wird warm (zum Testen habe ich mal Mass Effect 2 mit maximalen Einstellungen ne Weile gespielt), aber solche Programme zocke ich nun auch nicht gerade mit dem Notebook auf den Oberschenkel (Knietabletts sind super!). Das Problem ist nur, dass der Lüfter - für mich ohne Grund - bei CPU Temperaturen von 45°C etwa anspringt. Beim letzten Telefonat fragte mich ein Freund, ob ich nen kaputten Wasserkocher hätte... nein es war nur mein neues Notebook.

@rofl022: Für nen Soundfile bin ich etwas zu faul. Und natürlich kommt es auf Deine persönlichen Vorlieben an. Aber ich fasse es mal so zusammen: Solltest Du das Notebook zum Arbeiten benutzen wollen und/oder in einem Raum mit anderen sein, die nicht gerade taub sind, ist es störend. Jetzt ist halt die Frage, wie störend das für den Einzelnen ist, aber das ist meiner Meinung nach sehr subjektiv. Dem einen sind 20 dB schon zu laut und der andere wohnt eh in der Einflugschneise, der Eine mag keine Piepser, der Andere ist in dem Frequenzbereich eh schon taub. Also dazu kann man nicht viel sagen. Aber jetzt beim schreiben läuft der Lüfter (auf niedrigster Stufe wie es sich anhört) und ich weiss, dass ich da sehr empflindlich bin, aber ich empfinde es als sehr störend.

Die anderen Kleinigkeiten sind - wie einer der Vorredner schon erwähnt hatte - der spiegelnde Rahmen um das wirklich hervorragende Display (das ist wirklich das beste, was zumind. ich bisher bei Notebooks gesehen habe) und die Tastatur, an die ich mich noch immer nicht richtig gewöhnt habe (ein Freund hat die Tastaturen von meinem "alten" Samsung Notebook X65 Pro und diesem hier ebenfalls verglichen und kommt zu einem ähnlichen Ergebnis: Samsung Tastatur war/ist toll, die neue gewöhnungsbedürftig (und schlecht im Vergleich)).

Gut ist der Monitor, die Grafikleistung reicht für mich aus und die SSD bringt einfach nur Spass - wenns dann noch möglich wäre das DVD Laufwerk gegen ne normale HDD auszutauschen oder nen Zusatzakku wäre es eigentlich perfekt.

Na ja, ich werde es vermutlich am Ende behalten, weil ich abgesehen von den Geräuschen vom Preis-Leistungsverhältnis zufrieden bin. Falls ich mich entschliessen sollte, auf die Garantie zu verzichten und rumzuschrauben oder rumschrauben zu lassen, melde ich mich nochmal mit dem Ergebnis. Bissel Schiss habe ich allerdings schon bei 1500,-€ Anschaffungspreis, aber no risk- no fun.

Ciao

P.S.:
Wenn man auf die Grafikkarte verzichten kann, kann man sich das Lenovo T520 anschauen. Aber ich vermute mal, die Leute - wie ich - die Interesse am A501 haben, haben es weil es ne halbwges brauchbare Grafikkarte mit Optimus an Bord hat. Oder das Lenovo W-520 mit Nvidia Quadro 1000M 2GB oder Quadro 2000M 2GB (habe mich noch nicht schlau gemacht wie die im Vergleich zur 540M GT abschneidet). Mit ein wenig Glück verwenden die das gleiche matte Display (meines meldet sich nämlich eh als Lenovo Display (wusste bisher gar nicht, dass die welche bauen)).

FlashBurn

Ich gucke mir gerade das Handbuch zum A501 an und da taucht was auf, von wegen der hat UEFI. Kann das wer bestätigen?

@baum

Gibt es denn überhaupt ein aktuelleres BIOS?

nudlaug

#84
@baum:
"P35 hatte ich auch, ist von der Verarbeitung und Design das bisher tollste Notebook gewesen" => besser kann man´s nicht sagen!

Ich hoffe, dass sich
- entweder Schenker Gedanken macht, wie sie den nervigen Lüfter leiser kriegen und gleichzeitig keinen Hitze-GAU produzieren...
- oder sich andere Hersteller mal ein Beispiel am "eierlegende Wollmilchsau zum bezahlbaren Preis" -Notebook nehmen und vergleichbare Produkte (A501) auf den Markt bringen.
Samsung scheint das seit einiger Zeit (LEIDER) nicht mehr so recht zu schaffen, wobei es meist am Display hakt... aber das ist eben das Ding mit Angebot und Nachfrage... wenn der Kunde immer noch der Meinung ist, dass ein Notebook kein gutes Display braucht, weil es mobil ist... tja!

Ich warte jedenfalls so lange, bis ich einen würdigen Nachfolger zum Samsung P35 finde... ich hatte gehofft, dass es das A501 werden würde, aber dass dieses in den Punkten Lautstärke und Hitzeentwicklung nun selbst schlechter als das A500 ist, ist schon bemerkenswert!

kanaq

... ich würde alles in kauf nehmen ... aber diese ~50db scheinen iwi zu viel :/

rofl022

Da könnte man doch eig. in die Zuleitung des Lüfters einen NTC einlöten, oder? Kann dann was kaputt gehen, wenn der Lüfter mal etwas langsamer dreht?

Klaus Hinum

Also die Garantie ist dadurch mal sicher futsch und klarerweise können die Komponenten Schaden nehmen, wenn sie nicht mehr wie vorgesehen gekühlt werden können.
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

rofl022


Klaus Hinum

Wenn die CPU überhitzt, dann schon (je nach gesetzter Grenze).
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview