News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test Schenker XMG A501 Notebook

Started by Redaktion, March 08, 2011, 08:42:03

Previous topic - Next topic

FlashBurn

Also das Display des A701 hat laut eines Tests bei Computerbase.de genauso schlechte Werte wie jedes andere "normale" Notebook auch.

Mich würde noch was ganz anderes interessieren und das richtet sich an den Tester und alle die schon ein A501 haben. Laut dem Screenshot vom DPC-Latency Tester sind die Werte ja eher bescheiden und ich habe schon auf meinem Desktop PC deswegen nur Probleme mit dem Sound unter Windows 7 (Knackser und mehr) und wollte daher wissen wie es damit aussieht?

Florian Glaser

Die Werte im DPC liegen grundsätzlich im grünen Bereich, nur wenn man Bluetooth oder das Wlan (de)aktiviert, springen sie kurz in den roten Bereich.

FlashBurn

Das ist ja beruhigend. Dann kann ich mich ja schon auf mein neues A501 freuen.

Benny123

Quote from: FlashBurn
Also das Display des A701 hat laut eines Tests bei Computerbase.de genauso schlechte Werte wie jedes andere "normale" Notebook auch.

Naja da sieht man die Test Unterschiede. Entweder ist das A701 ein ganz anderes Display wie das A501, oder es ist ewt doch etwas daran das Schenker unterschiedliche Displays verwendet.

Hier bei notebookcheck.com heist es beim A501
QuoteDas matte AUO13EE-Panel zählt von der Bildqualität definitiv zur allerersten Liga... die Helligkeit mit durchschnittlich 197.6 cd/m² ...nicht gerade überragend, einen Schwarzwert von 0.28 cd/m² findet man im Notebooksegment hingegen eher selten. Der Kontrast ist ebenfalls über jeglichen Zweifel erhaben, 732:1 stehen für ein äußerst differenziertes Bild. Auch die Farben bereiten viel Freude, kräftig und natürlich sind hier die passenden Adjektive.


Bei "computerbase.de"
Quotebei Bei der maximalen Helligkeit bietet das A701 nur schwache 186 cd/m², die zudem erkennbar ungleichmäßig zwischen der oberen linken und der unteren rechten Ecke verteilt sind. Die Homogenität liegt bei 87 Prozent. Auch hier stellt sich die Frage, warum man trotz LED-Hintergrundbeleuchtung ein so ,,fleckiges" Bild bekommt. Ebenfalls nur Mittelmaß sind der Kontrast von 175:1

Aus 732:1 nun 175:1 ein Zahlendreher?
Na ich warte auf den Test des 701 hier...

Florian Glaser

Kann natürlich sein, dass Clevo zwischendrin minderwertige Displays reinhaut, war letztens z.B. beim X7200-Barebone (XMG U700 ULTRA) so.

transporthummel

#65
Zur Info: notebookjournal hat jetzt auch einen Test des XMG A501, in einer etwas schwächeren Konfiguration:

http://www.notebookjournal.de/tests/laptop-review-schenker-notebooks-xmg-a501-nkska-nkrt-1341

Der Test kommt im Großen und Ganzen zum selben Ergebnis: Sehr gutes Display, gute Austattung, sehr ordentliche Leistung, jedoch schlechte Werte bei Temperatur- und Geräuschentwicklung.
Entweder das von Computerbase getestet A701 hatte also tatsächlich ein anderes Display, oder die haben sich vermessen.

PS: Das A501 soll laut DHL-Status heute bei mir eintreffen!  ;D

Edit: Ist jetzt tatsächlich da und wird in den nächsten Tagen ausgiebig getestet.

predni

Hummel hast du ein Strommessgerät zu hause? Wenn ja kannst du mal bitte den reinen Verbrauch beim normalen Surfen (also idle) testen?

Hier steht bei einem i7 14-21 Watt, auf journal mit i5 19 Watt

Ich weiß liegt beides im Bereich aber mich würde genaue Zahl schon interessieren, wenn möglich :)

Und kann man den Verbrauch eventuell auf 10 Watt bekommen? (Displayhelligkeit drosseln zb?)

Und wie sieht es aus, wenn man per HDMI out an externe Quelle (TV / Moni) geht? Bleibt es bei den 14-20 (19 Watt) oder geht er runter weil man ja disply in der Theorie runterklappen könnte *g

Fragen über Fragen *g (sry ^^)
mfg

rofl022

Hallo,
bei dem Test auf notebookjournal wird von einer schwachen Tastaturmatte berichtet.
Was genau bedeutet das eig. beim Schreiben?

Florian Glaser

Unter "schwacher Tastaturmatte" kann ich mir jetzt irgendwie nichts vorstellen.

Norbert42

Das "XMG A501 CeBit Hammer" ist exakt das, was ich suche. Bis auf die Lüftergeräusche ;)

Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit den im idle Betrieb leiser zu kriegen, wie z.B. durch eine Kühlunterlage o.ä.?

Schöne Grüße
Norbert

Florian Glaser

Eine Kühlunterlage könnte eventuell etwas helfen, man sollte aber nicht allzu viel erwarten. Ansonsten halt nach Möglichkeit die integrierte GPU benutzen (lässt sich mit der VGA-Taste auch dauerhaft aktivieren) und die Energiesparplaneinstellungen in den Energieoptionen maximieren. Viel wird da allerdings nicht rauszuholen sein.

FlashBurn

Wären die Temps unter Last nicht so hoch, würde ich ja sagen, "einfach" ein wenig an den ACPI-Code herumspielen, bis die Lautstärke im Idle passt, aber das geht eh nicht mehr so einfach (geht es überhaupt noch ohne NHC und unter Windows 7?) und ist dann doch etwas gewagt.

Bei meinem alten Laptop hat das Undervolten der CPU sehr geholfen, aber ich habe noch nichts gefunden dass das bei SandyBridge per Software (z.B. CrystalCPUID) schon möglich ist.

transporthummel

@predni: Nein, ich hab leider keinen stromzähler. Und ich muss schon sagen, sosehr ich selber auch fürs Stromsparen bin: ich glaube, du verrennst dich da total. Wenn du es auf teufel komm raus auf den niedrigstmöglichen verbrauch anlegst, rate ich dir zu einem kleineren netbook ohne grafikkarte und allen extras. Ich weiß, dass du gewisse anforderungen hast; aber mit dem stromsparwahn bist du im gaming- und multimedia-sektor doch eher an der falschen adresse. Ich finde, im Vergleich zu einem Desktoprechner ist auch dieses Notebook bereits ein wahrer Umweltengel! Vielleicht beruhigt dich das ja und du hörst endlich auf mit dem zählen einzelner wattstunden. Am ende sparst du an der falschen Stelle - dusch lieber kürzer oder so  ::)

Norbert42

@transporthummel: Würde mich sehr freuen, wenn Du deine Erfahrung mit deinem neuen A501 posten könntest, besonders was die Lautstärke betrifft. Welche Konfiguration des A501 hast Du genommen?

Will nicht einer mal ausprobieren, ob sowas hier eine Verbesserung bringt? ;)

transporthummel

Das kann ich sehr gern tun; allerdings bin ich zur Zeit geschäftlich unterwegs und komme erst in einer Woche dazu, meinen Neuerwerb ausgiebig zu testen. Vielleicht finde ich morgen Zeit für einen ersten Testlauf.

Ich habe einen i5-2520M, 1x4GB RAM, 750 GB HDD, Centrino N-6230 mit dem matten Display.

Falls ich mal im Bett oder auf dem Sofa surfen möchte, habe ich mir das hier bestellt:

http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=10417&page=1

Ist schon angekommen, ist dafür, dass es keinerlei Technik enthält, wirklich ein super Produkt, das Design, Ergonomie, Bequemlichkeit und eine gewisse Kühlung verbindet. Hatte auch überlegt, mir etwas mit Lüftern zu holen, aber das kam mir für den Sofaeinsatz doch etwas seltsam vor.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview