Also,
wenn ich das DevilTech den Werten des PackardBell nachbauen würde, käme ich auf ca. 920€. Das sind über 220€ mehr. Allerdings habe ich noch eine Windows 7 Ultimate 64-Bit Version zu Hause, brauche also das System nicht. Ohne Betriebssystem kämen wir auf ca. 830€, immer noch über 120€ mehr.
Ob man 120€ auf den besseren Bildschirm und den besseren Prozessor schieben kann, ist fraglich.
Bei einer Wunsch zusammenstellung, käme ich auf ca. 790€. Dabei wären dann ein Full-HD Widescreen, 250GB HDD, Intel® Mobile Core i5 520M / 3MB L3 Cache, 2.40GHz - 2.93GHz Turbo Modus, HD5650, WLan.
90€ mehr, als für den Packardbell.
Eine gute Investierung oder nicht. Wenn man mal bedenkt, das man für 90€ weniger ein vergleichbares Notebook mit größerer Festplatte & schon intger. Win 7 Premium 64Bit bekommt. Das Deviltech hat zwar einen Full-HD Bildschirm, der aber nach deiner Aussage eher schlecht ist. Ein minimal besserer Prozessor ist verbaut, die Festplatte ist zwar kleiner dafür ein wenig schneller. Dazu kommt, das das PackardBell sogar einen integr. Nummernblock hat.
Es spricht also (fast) alles für das Bell.
Das Design ist meiner Meinung nach, auch schöner als das vom DevilTech.
Ich habe noch nie schlechte Testberichte über Packardbell gelesen.
Daher denke ichmal das die Qualität überzeugt. Negativ ist natürlich der Software Müll. Der ist aber nach kurzem Formatieren verschwunden.
Das einzigste was mich jetzt noch bedrückt, ist wirklich die Leistung.
Kommt das Bell sicher an die Leistung vom DevilTech heran ?
Kann ich meine gennanten Spiele spielen ?
Kurzgefasst:
Deviltech:
Full-HD
schnellere aber kleinere HDD.
schnellerer Prozessor
evtl. bessere Verabrietung/Qualität
Bell:
größere aber langsamere HDD
Win 7
Numernblock
schickes Design
Preis
Das ist mal wirklich schwierig.
Kann es nicht eine Mischung von beiden geben ?