Naja, es dreht sich nur um die CPU wg. Leistung.
Core i5-430M Basistakt: 2,26 GHz Max.TurboTakt: 2,53 GHz (35Watt) vs. Core i5-520M Basistakt: 2,4 GHz Max.TurboTakt: 2,93 GHz (35Watt)
Auszug aus Tom´s Hardware:
Bei den vier Mitgliedern der mobilen Core-i5-Familie sieht es so aus: Auch bei ihnen handelt es sich um CPUs mit zwei Kernen und Hyper-Threading an Bord, doch ist ihr L3-Cache von 4 MB auf 3 MB eingedampft worden. Drei Modelle besitzen eine TDP von 35 Watt, finden sich aber sowohl in der i5-500M- als auch in der i5-400M-Serie. Womit erklärt sich die Einstufung in die 400er-Reihe? Die einzige Erklärung, die uns plausibel erscheint, ist, dass der Turbo-Boost bei diesem Modell weniger aggressiv zu Werke geht (siehe Tabelle).Die Core-i5-Linie umfasst auch ein einziges Modell mit einer TDP von 18 Watt, welches wie die sparsamsten Modelle der i7-Reihe, den DDR3-Speicher nur mit 800 MT/s betreiben kann und mit einem Basistakt von 1,06 GHz läuft. Der thermische Spielraum fällt problemlos groß genug für einen Turbo-Boost auf 1,86 GHz aus.