News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Notebook Kaufberatung bis max. 800€

Started by Springer, January 15, 2010, 15:31:04

Previous topic - Next topic

Florian Glaser

Die perfekte Mischung gibt es vermutlich nicht, wie so oft im Leben^^.... Nach deinen Schilderungen geht die Tendenz aber wohl eher zu Packard Bell. Da das Packard Bell eine niedrigere Auflösung hat, ist die Spieleleistung in der nativen Auflösung sogar besser als beim Devil mit FullHD.

Springer

Also, ich warte aufjedenfall noch auf einen Test von Notebookjournal und auf den Eintrag auf der Packard Bell Homepage. Das Book findet man nicht bei Packard Bell selber. Keine Testberichte, nichts. Daher warte ich noch was.

Vielleicht gibts ja wohl irgendwo einen Testbericht ?

Reignman

Hallo zusammen,

Habe diesen Beitrag aufmerksam verfolgt, da ich mich auch grad nach einem Notebook für Internet, Office, Games umschaue.

Ich hatte mich eigentlich schon fest für das Deviltech Fire DTX entschlossen, bis ich dann auch bei Notebookjournal das Packard Bell gesehen habe. Top Preis für eine etwas langsamere CPU...

Hab mich beim Deviltech auch für das FullHD Display entschieden, aber nur weil das HD Display noch vom Vorgänger stammt, und da eher schlecht getestet wurde. Ansonsten ist ja FullHD auf nen 15" Bildschirm eigentlich quatsch...

Also ich warte auch auf nen test vom Packard Bell, sobald jemand einen findet, könnt ihr ihn bitte hier posten. Danke

Springer

Hallo,

wie ich soeben erfahren habe, hat das Packard Bell nur DDR3 Grafikspeicher keinen GDDR3.
Das senkt die Leistung enorm, daher auch der extrem günstige Preis!

Florian Glaser

#19
Naja "enorm" ist übertrieben....

Außerdem hat das Devil auch nur DDR3 wie wir im Test der HD 5650 festgestellt haben:

"Unklar war anfangs, welcher Videospeichertypus verbaut wurde, da beispielsweise Deviltech von GDDR3 Memory, die ATI Systemsteuerung von DDR3 Modulen und GPU-Z wiederum von GDDR3 VRAM sprach.

Was nun wirklich verbaut wurde kann letztlich nur mehr ein Blick unter die Haube der Fire DTX verraten. Gesagt, getan. Stück für Stück arbeiteten wir uns zu dem HD5650 Grafikchip vor. Direkt neben dem Chip konnten dann auch die einzelnen Speichermodule ausgemacht werden. Ihre Inschrift könnte das Rätsel lösen, allerdings nur wenn man dies auch entziffern kann, was in unserem Fall schon den Einsatz einer Lupe notwendig machte. Und siehe da, die Module der Firma Hynix tragen die Bezeichnung H5TQ1 G63BFR, was Google umgehend als DDR3 Speichermodule identifiziert. Für folgenden Test ist diese Information insofern von Relevanz, als eine Ausstattung auch mit schnelleren GDDR3 Modulen möglich wäre, die die Performance der ATI Mobility Radeon nochmals etwas steigern sollten. "

Springer

Also, muss man (fast) keien Unterschiede erwarten. Also zwischen dem DevilTech und dem Packard Bell.

Es würden, also alle gennaten Spiele auch auf den Grafik-Details laufen, wie auf dem Deviltech ?


Springer

Dann hat das Packard Bell wohl das beste Preisleistungs verhältnis. Und nicht das Deviltech Fire DTX

Reignman

Naja, es dreht sich nur um die CPU wg. Leistung.

Core i5-430M Basistakt: 2,26 GHz  Max.TurboTakt: 2,53 GHz (35Watt) vs. Core i5-520M Basistakt: 2,4 GHz  Max.TurboTakt: 2,93 GHz (35Watt)

Auszug aus Tom´s Hardware:

Bei den vier Mitgliedern der mobilen Core-i5-Familie sieht es so aus: Auch bei ihnen handelt es sich um CPUs mit zwei Kernen und Hyper-Threading an Bord, doch ist ihr L3-Cache von 4 MB auf 3 MB eingedampft worden. Drei Modelle besitzen eine TDP von 35 Watt, finden sich aber sowohl in der i5-500M- als auch in der i5-400M-Serie. Womit erklärt sich die Einstufung in die 400er-Reihe? Die einzige Erklärung, die uns plausibel erscheint, ist, dass der Turbo-Boost bei diesem Modell weniger aggressiv zu Werke geht (siehe Tabelle).Die Core-i5-Linie umfasst auch ein einziges Modell mit einer TDP von 18 Watt, welches wie die sparsamsten Modelle der i7-Reihe, den DDR3-Speicher nur mit 800 MT/s betreiben kann und mit einem Basistakt von 1,06 GHz läuft. Der thermische Spielraum fällt problemlos groß genug für einen Turbo-Boost auf 1,86 GHz aus.

Sunshadow99

Wie sieht es eigentlich bei einem DevilTech mit der Akkulaufzeit in Verbindung mit einem i5 Prozessor aus? Der Testbericht bezieht sich ja auf einen i7 und da war die Akkulaufzeit nicht berauschend.

Freak2011

Ich gehe mal von 2std aus unter Last 2,5 maximal und normal sollte es bis an die 3,5 max reichen...bin mir aber nicht 100% sicher

Florian Glaser

Die Laufzeit dürfte schon etwas höher ausfallen, da der Core i5 über eine TDP von 35W, der i7 hingegen über eine TDP von 45W verfügt.

Reignman

So, damit es nicht langweilig wird, werf ich mal ein neues Gerät ins Rennen.:

ASUS X64JA-JX088V [Gamer-Edition 3.6]

Dieses Asus hat USB 3.0, Esata und ne besser Graka HD5730...

Freak2011

:D ey das war mein geheimtipp!!!  Pfoten weg :D wenn ihr das alle bestellt kann ich ewig warten xDD

Springer

Uii.

Sehr schönes Notebook. Laut Notebookcheck ist die Grafikkarte wirklich besser als dir HD 5650.

Das macht die Entscheidnung dann natürlich immer schwieriger. Durch die neuen Grafik und Prozessoren werden immer mehr Notebook auf den MArkt gebracht. Mal gucken wer am Ende in Sache Qualität und Preis/Leistung vorne hat ..

Freak2011: Das Asus wird wohl länger verfügbar sein. Der Liefertermin kann ja nichtmal genau bestimmt werden.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview