News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U

Started by Redaktion, September 02, 2022, 12:00:20

Previous topic - Next topic

Don

Quote from: Bastian Hodapp on October 27, 2022, 10:18:13
Quote from: Don on October 26, 2022, 18:30:58Meins soll jetzt am 07.11 kommen heute einen vierten und früheren Termin bekommen. Yaaay - übrigens kann ich dir nur empfehlen den Dark mode zu nutzen.


Nice, bin gespannt was du sagst :) Ich bin tatsächlich noch etwas on the edge, wie sehr mich das stört :/ Hab auf reddit mal ein Bild hochgeladen, dass ich mit meiner Makrokamera gemacht hab: r/Lenovo/comments/ydscas/yoga_7_14_g7_screen_digitizer_pattern/

Hmmm, also ein Video würde da glaub ich besseren Eindruck vermitteln oder Bilder mit festen Anständen könnte man versuchen zu machen (sollte nicht so einfach einzufangen sein). Ich frage mich, warum keine "offiziellen Teststellen" von dem Effekt berichten.
Mein Yoga 7 wurde heute endlich losgeschickt. Hoffe es kommt dann Anfang nächster Woche bei mir an. Werde berichten, ob mich das "Gitter" vom Digitalizer stört. Falls 'Ja' weiß ich erstmal nicht welches ich mir alternativ holen soll. Brauche ein leichtes, mobiles Notebook für die Uni. Gibt es da bessere Alternativen bis max. 1.5k?

Phx

@Don , wenn man einen aktuellen Ryzen mit 6800er, U oder HS, im Convertible haben will ist die einzige mir bekannte Alternative das Asus Rog Flow X13 (2022).


Don

Quote from: Phx on October 29, 2022, 12:32:11@Don , wenn man einen aktuellen Ryzen mit 6800er, U oder HS, im Convertible haben will ist die einzige mir bekannte Alternative das Asus Rog Flow X13 (2022).


Hey, lieben Dank für die Empfehlung Phx.

Habe zum ROG Flow X13 2022 nicht viele Tests gefunden. Die Tastaturbelegung ist ja minimal sinnfrei bei ASUS - einfach mal 3 Tasten zum einstellen der Tastatur. Dann nur 2230iger SSD Steckplatz - naja, da hat man halt auch 1TB begrenzung da keine alternativen auf dem Mark (kann sich ja noch ändern). Weiterhin kommt dann noch der Fakt, dass das Tastaturlayout minimal verhunzt ist. Strg und FN lassen sich wohl nicht tauschen und die "#"-Taste ist über der Entertaste angeordnet. Schade, da sonst der Rest einen guten Eindruckt macht.

Lässt sich beim Flow X13 auch ein 6800er mit 32GB finden (oder upgraden?). Ein R9 ist overkill und auch stromhungrieger. Wie ist das mit den zwei Lüftern sind die beim Flow X13 nicht aufdringlich?

Bastian Hodapp

Quote from: Don on October 28, 2022, 19:59:09Hmmm, also ein Video würde da glaub ich besseren Eindruck vermitteln oder Bilder mit festen Anständen könnte man versuchen zu machen (sollte nicht so einfach einzufangen sein). Ich frage mich, warum keine "offiziellen Teststellen" von dem Effekt berichten.
Mein Yoga 7 wurde heute endlich losgeschickt. Hoffe es kommt dann Anfang nächster Woche bei mir an. Werde berichten, ob mich das "Gitter" vom Digitalizer stört. Falls 'Ja' weiß ich erstmal nicht welches ich mir alternativ holen soll. Brauche ein leichtes, mobiles Notebook für die Uni. Gibt es da bessere Alternativen bis max. 1.5k?

Also wenn du bisschen mehr über das Yoga 7 wissen und drüber reden willst, kannst du mich gerne unter meiner Email-Adresse anhauen: bastianhodapp(at)gmail.com

Phx

Quote from: Don on October 29, 2022, 13:13:25Lässt sich beim Flow X13 auch ein 6800er mit 32GB finden (oder upgraden?). Ein R9 ist overkill und auch stromhungrieger. Wie ist das mit den zwei Lüftern sind die beim Flow X13 nicht aufdringlich?


Ja leider ist auch das Asus sicher nicht perfekt.

Das einzig echte Vollreview des 2022ers das ich kenne ist auf ultrabookreview.com

Leider kann man das nicht konfigurieren. Zumindest bei uns gibts nur die 32GB mit dem 6900.



Carpoffel

Hallo - Danke für den Test.
Passt eine SSD 2280 mit Kühlkörper z.B. ADATA LEGEND 960 in den Yoga 7 gen 7?
Danke

Don

Solange die SSD single sided ist kann diese im Yoga 7 eingebaut werden.

Der Kühlkörper ist bei der Legend 960 ja nur eine Folie, dann sollte das gehen.
Achte bei der SSD Wahl das die Bestückung der Bauteile nur auf einer Seite der SSD vorgenommen wurden. Sonst wird das nichts.


Timmey

Hi, mein Yoga 7 14ARB (6800U,32GB,512GB,E-Color Pen)ist vor 2 Tagen mit 2 Wochen Verspätung angekommen.

Irgendeinen krassen Rastereffekt kann ich auf den Display nicht feststellen. Zumindest nicht bei normalen(!) Betrachtungsabständen.

Wenn man den Bildschirm auf volle Helligkeit(!) stellt,einen komplett weissen Bildschirm offen hat (Paint zum Beispiel) und auf etwa 30cm herangeht,dann erkennt man ganz fein das Raster des Digitizers/Touchscreens. Ich wage aber zu bezweifeln,dass diese Haltung ergonomisch und die maximale Helligkeitseinstellung gesund sind. Jedes IPS oder VA-Display,das mir als Informatiker in den letzten Jahren untergekommen ist, ist deutlich schlechter als dieses Display.

Wer das bemängelt,sucht meiner Meinung nach nach Gründen das Gerät nicht zu mögen oder klebt mit der Nase extrem am Bildschirm. Im normalen Gebrauch dürfte das nicht auffallen.

Ich bin normalerweise extrem skeptisch gegenüber Geräten von Lenovo,da ich bei einem Android Tablet schon erlebt habe,dass das Display durch die Wärme beim Laden gesprungen ist! Selbes Tablet kam aber auch krumm aus der Verpackung.

Tatsächlich bemängeln würde ich bei den Gerät die grottige Webcam,aber das ist ein Problem,was so ziemlich alle Notebooks haben. Von FullHD ist das Ding weit entfernt. Der Privacy-Slider verdeckt auch nur die Standardkameralinse und schaltet nicht die Kamera samt Mikrofon aus. Nettes Gimmick,mehr nicht.

Die im Artikel genannten Benchmarkwerte erreicht man wahrscheinlich nur im Höchstleistungsmodus. Mit "intelligentem Kühlen" liegt man leicht darunter.

Das Wichtigste: Die DPC Latenzen bekommt man in den Griff,wenn man das WLAN abschaltet bzw. den FLugmodus aktiviert. Dann zeigt LatencyMon 900µs an und es klappt auch mit Echtzeitaudio - sogar im Energiesparmodus bei dem die Lüfter nicht angehen.Offenbar klemmts hier irgendwie an den Treibern.

Positiv überrascht hat mich auch die Grafikleistung. Wow. Man muss zwar in manchen Spielen die Grafikdetails ein wenig herunternehmen und -wichtig- die Auflösung auf 1920x1200 (16:10)reduzieren, aber ich bin echt begeistert,was "Chipsatzgrafik" inzwischen leistet.

Mein Fazit nach 2 Tagen intensivem Testen und Nutzen:  Rundum empfehlenswert. Das Ding ist sauschnell,alles läuft bisher superflüssig,das OLED-Display ist ein Traum. Damit wird mein 3900X mit seiner 3090 wohl im Gebrauchtmarkt landen und meine Stromrechnung wird sich um 90% reduzieren.

Ich hoffe das hilft jemandem.



Jary

Hallo und Danke für die vielen Infos zum Lenovo Yoga 7.
Hab mir jetzt auch eines mit 6800U, 32GB und 1TB bestellt. Als Lieferzeit wird mindestens 6 Wochen angegeben, aber kein konkretes Datum. Wie lange hat es denn bei euch so von der Bestellung bis zur Lieferung gedauert? Danke und VG

Klangteppich

Hallo zusammen,

ich habe seit ca. 2,5 Monaten ebenso das Yoga 7 14ARB7 mit 6800u und 32BG Ram.
Das Notebook ist von der Verarbeitung, Akku und Handling absolut top und ist für meinen Use-Case nahezu die eierlegende Wollmilchsau.
Kleine Umgewöhnung sind das fehlende adaptive Display, die nur gute Stifteeingabe sowie die fehlende Tastaturbeleuchtungs-Automatik (also nur an oder aus).

Mit der Treibersituation bin ich aktuell leider unzufrieden oder das Gerät hat ein Problem:

- Kleinkram PCIe 4.0:
Ich habe nun eine Samsung 980 Pro 2TB drin.
Im Energiesparplan muss PCIe auf aus sein sonst drosselt die SSD im Akkuberieb (auf ca. 2600MB/s).
Dennoch erreicht die SDD nur max 4800MB/s beim Lesen bei stabilen Temps zw. 30 - 53°C.

- USB C - USB 4 und USB 3.2 Gen2:
Laut Hersteller sind die 2 Ports so ausgelegt.
Nachem ich die alte Koxia 2230 4.0 1TB in eine externe 3.2 (20gbps) Gehäuse gepackt habe, werden nur Geschw. von max. 980MB/s erreicht, am PC ca. 2000MB/s. Im Gerätemanager wird der Host Controller mit 3.1 der Hub mit 3.0 angezeigt. In HWInfo64 zeigt die Hauptplantine 3.1 Unterstützung an, die USBC Ports 0, 1, 4 werden mit 3.2 angezeigt.
Von USB 4 Host Router oder Root Device Router ist nix zu lesen.

-Bluetooth:
Mehrfach täglich bricht die Bluetooth-Verbindung ab, was bei einer nahezu permanenten Mausnutzung nervig ist. Manchmal reaktiviert sich die Verbindung selbst, oder ich muss Bluetooth de -und reaktivieren bzw. die Maus an oder ausschalten.

Eine Neuistallation, Standart -oder alternative Treiber wurden bereits versucht, ohne Erfolg.


Habt Ihr ähnliche oder selbige Probleme?
Konntet Ihr schon einmal ein paar Tests laufen lassen?
Falls ihr Ideen oder Hilfestellung habt (treiber -oder windowsseitg) würde ich mich riesig freuen.
Der Support hat sich noch nicht gemeldet.

Bios: 1.34
USB: 10.0.22621.608
Bluetooth: 22.30.2.183
AMD Chipset Driver: 4.11.15.342
Win 11 Pro 22H2 22622.819

Danke und viele Grüße


Timmey

"Ich habe nun eine Samsung 980 Pro 2TB drin."
Funktioniert das tatsächlich? Mir wollte bei Youtube gerade einer weis machen,dass da angbelich nur 1Tb geht.Wahrscheinlich so ein Besserwisser.

"Von USB 4 Host Router oder Root Device Router ist nix zu lesen."

Da würde ich noch mal genau nachschauen.Bei mir taucht unter USB-Controller sehr wohl ein "USB4(tm) Host Router" und ein "USB 4 Stammrouter" auf.

zu Bluetooth kann ich nichts weiter sagen, mein Kopfhörer funktioniert.

Bios ist 1.5, der neueste Treiber für den RZ616 ist installiert und die jeweils neuesten Treiber von AMD.



Pedro

Quote from: Jary on December 02, 2022, 15:16:38Hallo und Danke für die vielen Infos zum Lenovo Yoga 7.
Hab mir jetzt auch eines mit 6800U, 32GB und 1TB bestellt. Als Lieferzeit wird mindestens 6 Wochen angegeben, aber kein konkretes Datum. Wie lange hat es denn bei euch so von der Bestellung bis zur Lieferung gedauert? Danke und VG

Hi Jary, ich hab am 28.11. bestellt und da stand im Shop, dass in 1-2 Tagen versandt wird. Als ich ein paar Stunden nochmal über die RAM Config und einer Stornierung wegen Änderung nachgedacht habe, Stand im Shop schon 2 Wochen bis zum Versand. 12 Tage ist nichts passiert, bis ich informiert wurde, dass aufgrund unerwartet hoher Bestellungen es zu Verzögerungen kommt und ich das NB heute geliefert bekomme. Seit vorgestern habe ich dann die bestätigug und die SMS von UPS und sollte in den nächsten Stunden ankommen.

Reffo

@andreas osthoff Wie kann ich das von euch erstellte Kalibrierungsprofil übernehmen. Welche Einstellungen muss ich nach dem Runterladen ändern/benutzen?   

wolfgang B.

Quote from: Pedro on December 21, 2022, 10:17:15
Quote from: Jary on December 02, 2022, 15:16:38Hallo und Danke für die vielen Infos zum Lenovo Yoga 7.
Hab mir jetzt auch eines mit 6800U, 32GB und 1TB bestellt. Als Lieferzeit wird mindestens 6 Wochen angegeben, aber kein konkretes Datum. Wie lange hat es denn bei euch so von der Bestellung bis zur Lieferung gedauert? Danke und VG

Hi Jary, ich hab am 28.11. bestellt und da stand im Shop, dass in 1-2 Tagen versandt wird. Als ich ein paar Stunden nochmal über die RAM Config und einer Stornierung wegen Änderung nachgedacht habe, Stand im Shop schon 2 Wochen bis zum Versand. 12 Tage ist nichts passiert, bis ich informiert wurde, dass aufgrund unerwartet hoher Bestellungen es zu Verzögerungen kommt und ich das NB heute geliefert bekomme. Seit vorgestern habe ich dann die bestätigug und die SMS von UPS und sollte in den nächsten Stunden ankommen.

Meins kam heute an, aber die SSD ist keine Kioxia sondern eine Samsung PM9B1 1024GB in der 2242 Baugröße.
Ansonsten hab ich das 16GB Modell


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview