News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Lenovo Yoga 7 14 G7 im Test - Multimedia-Convertible glänzt mit AMD Ryzen 7 6800U

Started by Redaktion, September 02, 2022, 12:00:20

Previous topic - Next topic

Redaktion

Mit dem neuen Yoga 7 bietet Lenovo ein extrem spannendes 14-Zoll-Convertible, welches auf den aktuellen AMD Ryzen 7 6800U setzt. Die Leistung ist sehr gut, aber kann auch der Rest vom Gerät überzeugen und ist das Yoga 7 vielleicht sogar besser als das Yoga 9i?

https://www.notebookcheck.com/Lenovo-Yoga-7-14-G7-im-Test-Multimedia-Convertible-glaenzt-mit-AMD-Ryzen-7-6800U.643054.0.html

Brakdo

OLEDs bleiben Stromfresser, besonders im WLAN-Surf-Test wo große Teile des Bildschirms hell sind.
10h Akkulaufzeit im WLAN-Test sind durchaus OK und besser als OLED-Modelle vor einigen Jahren.

Ich würde mich aber freuen wenn NBC mal einen Hintergrundbericht über den Stromverbrauch von Notebook-OLED-Panels bringen würde. Vor allem interessiert mich ob in den nächsten Jahren mit Fortschritten beim Verbrauch zu rechnen ist.

Schlimmpinsky

Zu erwähnen wäre, dass zwar M.2 SSD´s mit der Größe bis zu 2280 hineinpassen, aber nur die einseitig bestückten (habe ich getestet!).
Der Bildschirm zeigt bei sehr hellen oder weißen Inhalten ein Moiré-Muster, was man mit dem bloßen Auge deutlich wahrnehmen kann.

Hab die Kiste nun seit ca. 2 Monaten und ich bin abseits der obengenannten Puntke top zufrieden.

andy_c

Hallo an alle,
ich warte schon seit Monaten auf den Testbericht zu diesem Laptop! Bisher sind die einzigen Kommentare, die ich gesehen habe, die schrecklichen Amazon-Rezensionen... ist da etwas Wahres dran? Die meisten Leute beschweren sich, wie schlecht die Touchscreen-Schicht mit dem OLED-Panel darunter funktioniert. Hat jemand irgendwelche Infos zu diesem Problem?

Schlimmpinsky

Wie schon zuvor gesagt sieht man deutlich den Moiré-Effekt auf dem Bildschirm bei hellen Inhalten. Mich stört das jetzt nicht so sehr, jedoch kann ich verstehen wenn das für andere Leute ein No-Go ist.
Der Touchscreen funktioniert einwandfrei. Mit dem Stift auf dem Bildschirm zu hantieren macht nicht so viel Freude, da die Stiftspitze auf der Glasoberfläche schwergängig fährt. Mann hat das gefühl das es zwischendurch bremst. Evtl. könnte eine Paperlike-Folie abhilfe schaffen, ich habe jedoch bisher keinen Anbieter gefunden.

Phil111

Quote from: andy_c on September 02, 2022, 13:32:48Hallo an alle,
ich warte schon seit Monaten auf den Testbericht zu diesem Laptop! Bisher sind die einzigen Kommentare, die ich gesehen habe, die schrecklichen Amazon-Rezensionen... ist da etwas Wahres dran? Die meisten Leute beschweren sich, wie schlecht die Touchscreen-Schicht mit dem OLED-Panel darunter funktioniert. Hat jemand irgendwelche Infos zu diesem Problem?


Ja, auf eine Aussage diesbezüglich hatte ich in dem Test auch eigentlich erwartet.

RobertJasiek

Da AlderLake-U mit ca. 50Wh deutlich längere Akkulaufzeiten erzielen kann als 6800U mit 71Wh, liegt es offenbar am Stromfresser OLED.

Beim Test AIDA64 / Memory Latency sind beide 0 ns - Werte zu Lenovo Yoga 9i 14 2022 i7-1260P und Dell Inspiron 14 7420 2-in-1 falsch, weil physikalisch unmöglich.

marc

Klingt nach einem soliden Gerät. Nächstes Jahr dann bitte mit dem Gehäuse des 9i und somit deutlich besseren Lautsprechern und schöneren Kanten und es wäre ein Gerät was ich kaufen würde.

Mampfo

Hi, könnt ihr noch ergänzen ob eGPUs am Gerät funktionieren? An Anderen Laptops mit USB4 und AMD Prozessor funktioniert es ja 😊

NikoB

Again absolutely disgusting tuning of LPDDR5 6400, extremely low data transfer rate for this standard in dual-channel mode. I also want to note that the motherboard is not vibration/impact-resistant, which is clearly visible in the photo (even the cheap Huawei D16 2022 has a board reinforced with port mounts, although without a mounting chassis). In fact, this series is a toy that is not even close to the Thinkpad T+ in terms of durability, it not a laptop for frequent travel with it. At the same time, the model will get with its noise even in an office load, if the coolers turn on periodically, and do not spin monotonously at the same speed...

Gobrel

Quote from: NikoB on September 02, 2022, 18:07:55Again absolutely disgusting tuning of LPDDR5 6400, extremely low data transfer rate for this standard in dual-channel mode. I also want to note that the motherboard is not vibration/impact-resistant, which is clearly visible in the photo (even the cheap Huawei D16 2022 has a board reinforced with port mounts, although without a mounting chassis). In fact, this series is a toy that is not even close to the Thinkpad T+ in terms of durability, it not a laptop for frequent travel with it. At the same time, the model will get with its noise even in an office load, if the coolers turn on periodically, and do not spin monotonously at the same speed...

At this point I think only the iGPU gets the full bandwith of the RAM and the CPU part only a fraction of it.

NotAName

Ich habe das Gerät in der getesteten Konfiguration auch seit ca 3 Wochen und kann dazu sagen

- Bildschirm: Bildqualität ist subjektiv sehr gut, meinen 27"QHD MIT 100% sRGB mag ich fast nicht mehr benutzen. Ich habe auch das feine Muster des Touch-Layers, aber bei normaler Nutzung ist der Abstand eigentlich groß genug, ich sehe es nur bei <40cm. Als Moiré würde ich es nicht bezeichnen, es ist statisch, ändert sich nicht durch den Bildinhalt und eine Streifen-/Musterbildung wie bei Moiré gibt es nicht. Auf Fotos sieht es schlimmer aus als in echt. Das rotstichige Bild von einer Amazon Rezension kann ich nicht nachvollziehen, das Gitter ist bei mir grau.

- Digitizer: tut, gleitet gut. Einschränkungen eher durch die Software.

- SSD: verbaut ist glaube ich eine 2242 und keine 2230 wie im Test steht. Verstehe nicht, warum Lenovo hier eine Kleine verbaut, der Platz wäre ja da. Angebot für die Kleinen ist ja sehr übersichtlich und mit 2280 wäre sicher mehr Tempo drin gewesen

- Lüfter: steht bei mir fast immer still, wenn er läuft ist er subjektiv sehr leise. Habe von der Arbeit ein zbook 15 fury G7 und das ist im Idle subjektiv lauter als das Yoga im cinebebch r23.

- Gehäuse / Wartung: nach Entfernen der Schrauben ist die untere Abdeckung an den Seiten noch eingeclipst. Die Clips sind Kunststoff und sehen nicht sehr stabil aus, würde es nicht häufiger öffnen als nötig. Bei mir war leider das Displaykabel im Bereich des linken Scharniers zwischen Gehäuse und Abdeckung eingeklemmt. Konnte es beheben, sollte aber natürlich nicht sein.

NikoB

That doesn't happen. The bandwidth is shared by everyone, but other models with only iGPU for some reason have a 35-45% higher speed for this type of memory. This is exactly the disgusting tuning in the BIOS and nothing more from Lenovo. I suspect that the lowering of the memory timings is deliberately done in an attempt to reduce the consumption of the memory controller (it increases quite a lot with their decrease timings and the increase throughput memory).

Well, you can also pay attention that in terms of atomic operations (similar to 4k IOPs in SSD) of RAM, new models are degrading more and more year after year. Line(sustained) speeds are growing, and random access is becoming more and more slow (latency already 100ns+ !). This is a road to nowhere until they not start soldering hbm2(3) ram type to mainboard like top discrete videocards.

NikoB

Quote from: NotAName on September 03, 2022, 13:14:08Ich habe das Gerät in der getesteten Konfiguration auch seit ca 3 Wochen und kann dazu sagen

- Bildschirm: Bildqualität ist subjektiv sehr gut, meinen 27"QHD MIT 100% sRGB mag ich fast nicht mehr benutzen. Ich habe auch das feine Muster des Touch-Layers, aber bei normaler Nutzung ist der Abstand eigentlich groß genug, ich sehe es nur bei <40cm. Als Moiré würde ich es nicht bezeichnen, es ist statisch, ändert sich nicht durch den Bildinhalt und eine Streifen-/Musterbildung wie bei Moiré gibt es nicht. Auf Fotos sieht es schlimmer aus als in echt. Das rotstichige Bild von einer Amazon Rezension kann ich nicht nachvollziehen, das Gitter ist bei mir grau.

- Digitizer: tut, gleitet gut. Einschränkungen eher durch die Software.

- SSD: verbaut ist glaube ich eine 2242 und keine 2230 wie im Test steht. Verstehe nicht, warum Lenovo hier eine Kleine verbaut, der Platz wäre ja da. Angebot für die Kleinen ist ja sehr übersichtlich und mit 2280 wäre sicher mehr Tempo drin gewesen

- Lüfter: steht bei mir fast immer still, wenn er läuft ist er subjektiv sehr leise. Habe von der Arbeit ein zbook 15 fury G7 und das ist im Idle subjektiv lauter als das Yoga im cinebebch r23.

- Gehäuse / Wartung: nach Entfernen der Schrauben ist die untere Abdeckung an den Seiten noch eingeclipst. Die Clips sind Kunststoff und sehen nicht sehr stabil aus, würde es nicht häufiger öffnen als nötig. Bei mir war leider das Displaykabel im Bereich des linken Scharniers zwischen Gehäuse und Abdeckung eingeklemmt. Konnte es beheben, sollte aber natürlich nicht sein.
Apart from my comments above, this further proves that this is more of a toy than a rugged and reliable laptop. No wonder this series is sold in most countries with a 1-year warranty by default, unlike Thinkpad with a 3-year one. Even the Legion game series comes with a 2-year warranty in almost all countries. This clearly says that Lenovo thinks about the reliability of this series. Although if you remember Apple..

Quote from: NotAName on September 03, 2022, 13:14:08- Lüfter: steht bei mir fast immer still, wenn er läuft ist er subjektiv sehr leise. Habe von der Arbeit ein zbook 15 fury G7 und das ist im Idle subjektiv lauter als das Yoga im cinebebch r23.
I don't know about zbook, but the numbers in the review clearly show that this series is not the quietest even in office workload, the CO is unsuccessful (at least setting the thresholds for turning on coolers in the BIOS). The laptop is noisy under heavy load. It is a fact. The Thinkpad series is clearly quieter.

Indium Gallium Nitride

Ich besitze das Gerät seit fasst 2 Monaten und möchte auch noch ergänzend ein paar Erfahrungswerte geben:

# Vorweg die Vorgeschichte zum Lenovo Yoga 9i 2022
Eigentlich war schon Winter 2021 schon der Bedarf eine neues Notebook zuzulegen, jedoch war in der Pandemie mein PC und guter 4K-Bildschirm völlig ausreichend. Dann war ich wieder mehr unterwegs und vor Ort und ich bestellte mir im März 2022 (Österreich) das Yoga 9i mit 4K OLED, 1260p, 16Gb und 1TB. Ich wollte unbedingt ein Convertible, OLED wäre auch nice und zumindest FullHD-Webcam und natürlich als Multimedia wäre die Soundbar recht super. Ich hoffte (ohne Tests bis dahin), dass die AlderLakes mit minimal verbesserten 10nm, aber vor allem mit den Effizienzkernen und LPDDR5 wesentlich effizienter sind. Ich wusste AMDs 6000er wird effizienter und auch mit der GPU besser sein und dank USB 4.0 gibt es keinen gravierenden Nachteil, aber ich wollte und brauchte jetzt ein Gerät, außerdem sind die Convertibles oft nur mit Intel verfügbar. Leider musste ich das Gerät dan zurückschicken. Die zwei kleinen Lüfter sprangen durchgehend an mit diesem hitzigen AlderLake und auch bei den niedrigen Drehzahlen wurde ich psychisch wahnsinnig. Ja ich leide an einem Tinnitus und diese eventuell leisen aber hochfrequenten Sounds brennen sich in mir ein, dass ich das Geräusch aus Stunden später ohne Gerät noch höre, aber auch meine Freundin beschwerte ich im Bett (Surftest im Tabletmodus) bevor ich etwas sagte. Naja dann schickte ich es leider zurück. Auch als schnellere Alternative das Asus Rog X13 mit dem 6800HS hatte leider zwei hochfrequente Lüfter...

# Nun zum eigentlich Yoga 7:
Es war dann schon Anfang Juni und ich sah im Lenovo-Shop, dass das Yoga 7 verfügbar ist. Die Recherchen, dass das Vorgänger auch "nur" einen, dafür großen!!! Lüfter hat liesen mich hoffen, dass der Lüfter klassisch dahinrauscht, aber keine hochfrequente Turbine ist. Das Gerät war zu dem Zeitpunkt nur als Konfiguration möglich, jedoch bekam ich trotzdem auf die Konfig Studentenrabatt. Konfig: 6800U, 2.8K OLED, 16Gb, 1TB, Fingerprintsensor und mit 2-poliges Steckernetzteil (also ein kompaktes 65Watt Steckernetzteil von Lenovo und nicht diese blöde zwei-Kabel-Lösung)
Ich war schon ein wenig psychisch am Ende, ob irgendein Gerät mit meinem Tinnitus passen wird und ich war schon gebiased, wie ich dann ein Monat später das Gerät bekam. Schon beim Star war ich erleichtert, der Lüfter ist deutlich hörbar, aber er rauscht dahin und fiept nicht wie eine Turbine!

Rembrandt vs AlderLake
Meiner Meinung nach ist das Yoga 7 schon einmal wesentlich besser, weil es einen AMD Rembrandt hat. Es ist eigentlich einen Frechheit, dass man für das Intel-Model das gleiche bezahlt! Bis auf 2 Thunderbolt 4, statt einmal USB 4.0, hat man KEINEN Vorteil bis auf die vernachlässigbare schlechtere Singlecoreperformance. Mir fällt es beim Codekompilieren, Matlab, LTspice und co nicht auf, außer, dass das Gerät im Akkubetrieb länger durchhält und schön ruhig bleibt. Nur wenn ich eventuell in Matlab mehr als 16GB-Ram brauche (bei mir gabs noch keine Möglichkeit für 32Gb) nutze ich den PC, aber nich bezüglich Performance.
Ich zocke eigentlich schon länger nicht mehr, deswegen habe ich auch bei den guten Preisen dazumals meine GTX 1060 6Gb für fasst den Einkaufspreis vor Jahren verkauft, ich wollte aber zumindest Klassiker wie Age of Empires 2 Definition Edition oder GTA 5 und andere ähnliche Spiele zwischendurch zocken. Wenn die Preise sich abgekühlt haben, kommt entweder gleich ein neuer PC oder eventuell eine eGPU, jedoch muss man hier noch schauen ob Thunderbolt 3 mit dem Yoga 7 über den USB 4 auch dementsprechend harmoniert. Zumindest war ich in GTA 5 mit der iGPU 680M völlig überrascht. Wohl auch neben der besseren Architektur, weil die iGPUs immer an knapper Bandbreite leider und LPDDR5 als 6400er den Intel mit dem 4800er linear betrachtet mit 33% übertrifft. Klar die Lüfter rauschen ein wenig dahin, aber wesentlich angenehmer und die FPS sind wesentlich besser und das Gesamtsystem braucht dabei auch weniger als beim 9i. Testhalber habe ich auch einmal auf Akkusparmodus gestellt. Der Rembrandt-SoC bekommt dann in der Dauer eher 12-15 Watt (HWinfo64), ich war verplüfft, dass trotzdem noch verhältnismäßig so viele FPS noch gehen. Man merkt, AMD hat eine so extrem gute Performance/Watt, während Intel erst 45 Watt besser wird, weil AMDs SoCs schon stark in "Sättigung" von der Performce/Watt Kurve gehen. Bin schon gespannt was AMDs 7000er mit dem selben TSMC 5nm herausbringt, welchen sich Apple bei den M1s schon gesichert hatte. (Natürlich holt Apple mit den ARM-Cores die Peformance mit wesentlich geringeren Taktraten raus, also x86 wird nicht auf diese Effizienz).

Zum Rest
Im wesentlichen kann ich Notebookcheck in so gut wie allen Punkten recht geben und ich muss sagen im großen und ganzen ist es auch ein TOP Gerät. Vor allem preislich und dann noch wegen dem AMD Rembrandt sollte man sich echt überlegen das Yoga 9i zu nehmen, weil bis auf die Soundbar bekommt man eine hitzige, laufzeitschwache Turbine. Man könnte sagen es ist eine "Frechheit", dass die Hersteller die AlderLake-Geräte zum selben Preis verkaufen, vor allem würde man denken, dass Intel auch mehr SoCs als AMD liefern kann, was bezüglich Angebot/Nachfrage weiter verwunderlich ist, dass Intel-Geräte gleich teuer sind. Der Soundbar vom 9i trauere ich ein wenig nach, aber wenn Dolby Soundsache läuft, dann sind die Boxen für Youtube absolut okay.
Ich war auch verplüfft, dass Rapid-Charge nichts bewirkt. Ich habe aber sowieso immer den Conversion-Mode aktiv, dass maximal auf 80% geladen wird und wenn ich das Gerät nicht mehr brauche stecke ich es meist wieder an meinen 4K-Bildschirm mit USB-C wieder an.
Was mich so verwundert, dass Notebookcheck hier so extrem mit der PWM reintut, aber das Gitter (was sogar am OLED-Pixelbild zu sehen ist) gar nichts kommentiert. Also wenn mich etwas gestimmt hat, dass ich es eventuell zurückschicke, dann das. Es ist aber nicht so schlimm. Bei weißem Hintergrund und hohen Helligkeiten kann man es schon sehen, aber vor allem bei Bildern oder Programmieren im DarkMode sehe ich es nicht und hier kostet das OLED-Panel alles aus. Ich habe auch in Shadow of the Tomb Raider den HDR-Modus getestet, hier ist es ein wenig schade, da z.B. die reflektierte Sonne im Wasser extrem hell ist, aber genau dann das Mesh stark sichtbar ist. Wie gesagt ich leide auch einem Tinnitus und sehe ich habe auch ein Rauschen im Gesamten Sichtfeld, eventuell bin ich hier extrem empfindlich. Es kann sein, dass die PWM Leute beeinträchtig, längere Arbeiten mache ich meist am 4K-IPS und zum Schreiben etc. nutze ich den Laptop nicht so viele Stunden durch, er wird da mehr Multimedia wie Surfen, Youtube oder kleine Games genutzt, mir ist aber auch beim Lesen von Artikeln nicht eine Ermüdung aufgefallen (obwohl ich empfindlicher bin). Klarerweise ist aber natürlich mein 27-Zöller 4K-Monitor größer und ist auch sehr hochauflösend hinzu kommt ein sehr angenehmes eher matte Oberfläche, da ist es klar, dass mir abseits vom Gitter-Layer vom Touch oder Stift, PWM und co der 4K-Monitor angenehmer vorkommt.

Fazit: Es muss nich das Yoga 7 sein, aber es ist eine gute und preiswerte "eierlegende Wollmilchsau". Prinzipiell würde ich euch zumindest von Intels AlderLakes abraten und bei mobilden Devices unter 30 Watt IMMER zu AMD Rembrandt raten!

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview