News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Cyberpunk & AC Shadows auf Apples M4 Max - Gaming Performance auf dem Niveau der RTX 5060 Laptop

Started by Redaktion, November 19, 2025, 21:54:11

Previous topic - Next topic

Redaktion

Gaming auf Apples macOS nimmt immer mehr Fahrt auf. Mit Cyberpunk 2077 und Assassin's Creed Shadows stehen zwei AAA-Titel zur Verfügung, die auch einen integrierten Benchmark bieten. Das bietet uns die Möglichkeit, die Gaming-Performance und Effizienz des M4 Max mit Windows-Geräten zu vergleichen.

https://www.notebookcheck.com/Cyberpunk-AC-Shadows-auf-Apples-M4-Max-Gaming-Performance-auf-dem-Niveau-der-RTX-5060-Laptop.1166753.0.html

eastcoastpete

Zunächst einmal ist es sehr gut, daß jetzt auch zumindest einige Spiele nativ auf Apple Silizium laufen.
Allerdings stimme ich mit @Andreas voll überein: ein MacBook Pro mit dem großen SoC primär fürs Spielen zu kaufen macht kaum Sinn.  Die Mac-nativen, neuen Versionen von Spielen sind ein "nice to have", und können es eventuell dem einen oder anderen Käufer ersparen, doch noch zusätzlich einen Gaming Laptop zu kaufen. 

@Andreas: wenn Du ein großes MacBook Pro zur Hand (zum Testen) hast, fänd ich es interessant, wenn Du ausprobieren könntest, ob es (gegen Apples Wünsche) möglich ist, eine eGPU per TB5 anzuschließen und zum Laufen zu bringen.  Und ich weiß, Treiber dafür gibt's keine von Apple.

Alexander_

Quote from: eastcoastpete on Yesterday at 03:15:38fänd ich es interessant, wenn Du ausprobieren könntest, ob es (gegen Apples Wünsche) möglich ist, eine eGPU per TB5 anzuschließen und zum Laufen zu bringen.  Und ich weiß, Treiber dafür gibt's keine von Apple.
Ich denk schon seit ein paar Jahren darüber nach.
Aber statt die Spiele direkt unter macOS laufen zu lassen, starten die Tester sie in einer virtuellen Windows 11 (egal ob ARM64 oder x64).
Die Tester nutzen also einfach weiter Parallels oder VMware und hängen die dGPU per Thunderbolt direkt an die VM durch.Das würde echt das liefern, was sich ganz viele wünschen: ein richtig leiser Arbeits-Laptop, mit dem man zu Hause trotzdem alles mögliche zocken kann.


Peppa

Danke für diesen guten Test! Aufschlussreich und inklusive fps/Watt (was die Windows-Anhänger schnell immer übersehen).

Natürlich holt sich niemand einen Mac um primär drauf zu zocken. Aber es ist eben schön, dass es nebenbei auch relativ solide klappt. Wenn ein Titel nativ untersützt wird passt die Leistung ja - ist jetzt nicht so, dass einemobile 5070 jetzt furchtbar wäre. Wer mehr Bumms braucht kauft sich halt eine Windows-Kiste (oder ggf. Mac Studio mit Ultra-Chip, sobald dort der M5 erscheint). Für einen im Alltagsvetrieb unglaublich leisen und vorallem ausdauernden Laptop passt die Leistung des M4 Max aber vollkommen.

Orest

"Natürlich macht es keinen Sinn, sich ein MacBook Pro 16 mit dem M4 Max nur zum Spielen zu kaufen"

Ich muss widersprechen.

Seit M2 Max sind MacBooks Pro wahre Monster, die für alles geeignet sind und selbstverständlich kaufe ich diese ebenfalls zum Spielen.

Ein Gerät für alles.

Arbeit, Bildbearbeitung, Videobearbeitung, Gaming - all in one.

Ohne Microsoft-Müll.

RobertJasiek

Es wird ständig versucht, in Macs mehr hineinzudeuten, als sie sind. Sie sind nicht für alles geeignet, nämlich i.B. nicht für Aufgaben, welche überhaupt oder geschwindigkeitsbedingt Nvidia-dGPUs benötigen oder keine macOS-Software haben.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview