News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Testvorschläge

Started by Klaus Hinum, June 23, 2007, 08:17:32

Previous topic - Next topic

TomTomTomTom

Hallo liebes Notebookcheck-Team,
erstmal Super Job, den ihr da machts!!!!!!
Ich wollte mal fragen, ob mit einem Test vom Samsung RF511 bzw. mit einem Samsung Serie 4 B2B500 (am besten H01, da HD+ Auflösung) zu rechnen ist. Sollen ja beide ein sehr helles Display aufweisen. Wie es allerdings mit dem Kontrast ausschaut, kA.
Preis/Leistungsmäßig scheinen ja beide Notebooks ganz ordentlich.
Wäre toll, wenn mit einem Test gerechnet werden kann  ;D
Grüße
TomTomTomTom

fragezeichen11

Probook 6560b

Da das display des vorgängers 6550b so gut abgeschnitten hat, würde mich sehr interessieren ob das für den nachfolger auch gilt.


1234fan

Ich fände einen erneuten Test des L520 gut, allerdings diesmal mit HD+ Display, 4 GB RAM und Core i5.

Gast

Zum
- Toshiba Satellite pro C660 1NZ
habe ich nirgends einen Test gefunden...
Es macht für einen Office-Nutzer erstmal nen netten Eindruck.
Mattest display, i3 2310M..
Allderdings vertraue ich den Laufzeitangaben der Hersteller (6,6h) nicht so ganz und konnte es nicht wirklich "in die Hand nehmen".

almi

liebes notebookcheck-team,
vorerst großes lob an euch und eure arbeit.

wäre froh über einen test des toshiba satellite p750-12r der anscheinend alles mitbringt was ein multimedianotebook braucht... das display soll sehr gut sein und auch die akkulaufzeit (lt.hersteller 5 1/2 st.) soll sehr stark sein. und der preis mit unter € 1000,- für diese komponenten klingt sehr verlockend.

toll, danke und lg !!!

Bhoune91

Als erstes ein großes Lob an die vielen Tests, die  so gut wie immer des Produkt genau beleuchten. ;)

Ich hätte als Vorschlag den neuen Acer Aspire Ethos 5951G-2414G75Mnkk mal zu testen, denn davon gibt es noch nicht einen einzigen Test im Netz. :o
Das wäre echt super. ::)

LG B

ich_bins

Hallo.

Echt super Arbeit, die ihr hier beim Testen vollbringt.

Aber nun zu meinem Anliegen:

Ich würde mich über einen Test der Sony Vaio VPCF22-Serie sehr freuen.
Besonder im Hinblick auf das Display.

mfg
Tom

Erik

Neues Office-Notebook von Samsung:

Samsung NP400B5B-H01DE

Ein Test wäre super...

Gruß
Erik

Gast

Hoffe auch das passt hier rein...?!

Euer Sandybridge-Prozessor-Spiele-Vergleichstest war schon sehr interessant. Durch Florian Glaser schonmal fast Angekündigt fehlt allerdings eine Fortsetzung.
Eine Wiederholung mit einem Notebook mit deutlich besserer Grafikkarte. (Vtl. noch andere Spiele, soweit ich weiß ist gerade CIV 5 mit vielen Einheiten sehr Prozessorlastig).

Das andere was ich sehr vermisst habe ist eine Messungs des Stromverbrauchs. Es geistert immernoch die Meinung herum, dass "TDP = maximaler Stromverbrauch" ist. Allgemein habe ich dazu bisher nichts im Netz finden können und es ist immer wieder heiß diskutiert, wie sich nun ein i5 oder i7 bzw. ein dual oder ein quad im idle und load beim Verbrauch unterscheiden.
Es wäre wohl ein vergleichweise geringer Mehraufwand gewesen, das gleich mit zu machen, einzeln sehe ich ein, dass das recht aufwenig ist.
Vtl. gibt es ja auch hier ein "Sommerloch", das man mit so einem Fortsetzungstest sinnvol stopfen könnte ;).

Hann1bal

Quote from: HP_Joe on June 13, 2011, 13:19:43
HP DV6-6001 sieht eigentlich ganz gut aus, außer das Display bietet das Modell sehr gute Preis/Leistung, es wäre cool, wenn notebookcheck den testen könnte.
mfg


Florian Glaser

So, im Zuge des Schenker XMG P501 Tests (GTX 560M) haben wir uns dazu entschlossen, den Sandy-Bridge-Vergleich (siehe http://www.notebookcheck.com/Intel-Sandy-Bridge-Prozessoren-im-Gaming-Test.49228.0.html) zu wiederholen. Ich bestell mir jetzt noch ein Strommessgerät, damit euer vielfacher Wunsch nach Verbrauchswerten erfüllt wird. Wir haben uns für folgende fünf CPUs entschieden: i3-2310M, i5-2520M, i7-2620M, i7-2630QM & i7-2720QM. Der Artikel sollte in 2-3 Wochen fertig sein.

dusk

Es gibt ja seit kurzem von ADATA erste low voltage DDR3L So-dimms.
Es wäre interessant wieviel Einsparungen diese tatsächlich bringen verglichen mit normalen 1.5V in 8GB konfiguration bei einem Notebook das generell sehr sparsam ist. Z.B. ein MacBook Pro oder Dell Latitiude.

Dieser bitTech Artikel verspricht ja einiges.
bit-tech.net/hardware/memory/2010/03/18/kingston-lovo-power-saving-1-25v-ddr3-ram/2
Bei THG siehts wenig lohnen aus.
Aber immer geht es hier um Desktop bei denen RAM kaum etwas ausmacht. In Notebooks die 7-14W bei niedriger Last ziehen kann ich mir vorstellen das diese SO-Dimms die ja mit den selben Spannungen wie am Destkop laufen realtiv mehr ausmachen am Powerkuchen.
Laut Microsoft sind Chipsatz und RAM ja fast für 1/3 der gesamten Power verantwortlich. 1W einsparung in sparsamen Notebooks ist ja schon ordentlich was. Oder machts dank Stromsparfeatures praktisch nichts aus. So wie bei einer Intel CPU im Idle weniger Spannung fast nichts bringt.

Ein solcher Artikel könnte etwas in Gang setzten. Aktuelle gibt es ja praktisch kaum DDR3L So-Dimms. Ich fände es einfach sehr interessant auch wenn ich stark bezweifle das die ADATA zum aktuellen Preis ihr Geld wert wären.

Ihr habt die Notebooks und könnte an den RAM vermutlich auch nicht zu schwer kommen. Privat hätte ich selbst wenn ich das Geld auslege nicht die Möglichkeit zwischen 8 und 8 LV sondern nur zwischen 4 und 8 LV zu testen.

blubbsy

hab da was gefunden von einem spanischen hersteller. die preise sind zwar alle ohen Mwst (ist in spanien die iva)a, ertrotzdem sieht es doch vielversprechend aus für die preise. wäre ganz cool ob man da nicht mal ein testsample bekommen könnte, so detaillierte tests gibts nämlich gar nicht. aber im falle vom performance 15 für unter 1000€ inkl. mwst mit der ausstattung und fullhd display klingt der preis gut, aber stimmt auch der rest?

zu finden sind die dinger unter mountain.es -> portatili WS


bsp. der performance 15 in grundausstattung:
CPU: i7 2630QM, 2.0/2.9 GHz, 6 MB Caché L3
Grafikakrte: NVIDIA GT555M 2GB SDDR3
Monitor: 15.6" LED Full HD (1920x1080)
HDD: 750GB 7200 rpm
Speicher: 4GB DDR3 a 1333MHz
Laufwerk: DVD±R/RW 8X Double Layer
Spanische tastatur.

LGFreak

Hallo Notebookcheck Team.

Erstmal vielen Dank für eure umfangreichen Tests die mir schon seit Jahren bei der Laptopsuche so behilflich sind!

Könntet ihr bitte die neue LG Reihe testen? Vorallem den p420 und 430?

Danke und Beste Grüße!

Paaliaq

Hallo liebes notebookcheck Team.

ich würde mich über ein test des Sony VPCSA2Z9E/BI sehr freuen, vor allem würde mich interresieren ob die Macken der SB-Serie (Lüfter/ Display) beseitigt wurden ;)

MfG Paaliaq

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview