News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Suche 12" Subnotebook mit DVD-RW und Intel Grafik

Started by Toni Touch, February 17, 2016, 19:21:15

Previous topic - Next topic

Toni Touch

Hallo,

ich suche ein etwa 12" Subnotebook mit den folgenden Eigenschaften:

-optisches Laufwerk DVD-RW
-Intel Grafik

Gibt es diese Konfiguration mit aktuellere Hardware als im HP 2570p?

Bitte um eure Empfehlungen!

Vielen Dank

avalance

#1
Hi,

ich sag mal (ohne mich informiert zu haben) nein und lege dir ein "richtiges" 12" ans Herz sowie einen Brenner http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=dvd+brenner+usb

Die Frage ist in etwa so wie: ich suche eine Hifianlage mit Kassettendeck - sicher gibt´s da was, aber nicht ohne Kompromisse

Was ist das maximale Budget? Welche Akkulaufzeit wird gefordert? Sonstige Punkte von Belangen (Touch Display etc - irgendwelche speziellen Anforderungen? Dockingstation?)

Edit: habe mich informiert, nein gibt es wirklich nicht. Würde ein DELL XPS 13 in Betracht ziehen (FullHD / 8GB / 256er SSD / Skylake oder den Vorgänger) in der Preisklasse. Beispiel 5th Gen: www.amazon.de/dp/B00XPUGWN6 (oder bei Dell oder NBB holen), der Skylake ist etwas flotter und hat wohl die Touchpadprobleme nicht mehr. Oh 13" - ja ich weiss, aber ohne Displayrahmen und somit in etwa wie ein 11.x " Gerät von den Abmessungen her, habe den selber hier, wesentlich angenehmer als 11 oder 12 Zoll geräte die genauso gross sind  :)

hier der Refresh im Test:
http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-XPS-13-9350-2016-InfinityEdge-i5-FHD-Notebook.153562.0.html

Warum: einen derart teuren Rechner (ausgehend vom "Neupreis" der Restposten) mit 1366x768 Pixel Display und "3 Generationen alter Hardware" ( HP 2570p ) würde ich mir "neu" definitiv nicht ans Bein nageln.

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

Toni Touch

Anforderungen sind sehr robustes und wartungsfreundliches Gehäuse wie im HP 2570p. Das gute an selbigen ist dass man selbst die CPU aufrüsten kann was bei den meisten neueren Modellen nicht mehr der Fall ist.

Akkulaufzeit ist sehr wichtig, Touch Display wird nicht benötigt. Das optische Laufwerk möchte ich am liebsten in dem Laptop selbst haben ohne immer ein externes Laufwerk anschließen zu müssen.

Kompromisse sind okay aber nicht in der Robustheit und Wartungsfreundlichkeit.

Budget ist erstmal zweitrangig

avalance

#3
Naja da wird´s im 12" Bereich echt schwierig, beim XPS13 ist der CPU und der RAM verlötet, da muss man sich vor dem Kauf bewusst drüber sein dass man nur die SSD tauschen kann.

Einen CPU Upgrad bei den kleinen Notebooks ist Blödsinn, man kauft ja nicht "den kleinsten" wenn man neu kauft, eher die goldene Mitte, und die ganzen kleinen Geräte kommen alle mit i5/i7 Dualcore Prozessoren (U), wenn der kleinste von denen nicht mehr reicht, wird der grösste das auch nicht mehr rausreissen  :-\ ist leider so. Die liegen performancemässig sehr nahe beieinander.

Auch bei den grossen Notebooks ist es Blödsinn (ich hatte einen i7 720QM und die Plattform wurde fallengelassen, da hätte mir ein CPU Upgrade überhaupt nichts gebracht (vllt. 10% die es nicht "gerissen" hätten) da der Chipsatz für die coolen neuen Geräte weder SATA III gehabt hätte, noch PCIE "neuer" für andere GPU´s ... noch DDR4). Mainboards tauschen ist  halt bei Notebooks nicht (auf eine neue Generation) somit ist es aus meiner Sicht schon Sinnfrei. Auch jetzt bei meinem "grossen" (i7 4710 der mir locker reicht) könnte ich kaum "höher" gehen, 5xxxx und 6txxxx Gen Intel komplett aussen vor. Die Grafikkarte könnte ich upgraden - super  ::)

Warten (bezogen aufs XPS13): naja also ich "warte" die Kühler (absaugen / ggf. Wärmeleitpaste wechseln) mehr ist ja hier nicht drin, die 256er SSD reicht und wird nicht kaputt gehen, und wenn wechselt man die halt aus. Den Akku könnte man bei Bedarf auch selber austauschen. Robust ist er (Allugehäuse) und die FullHD Version hat auch eine recht passable Akkulaufzeit (siehe Test oben)

Vllt. macht es Sinn, eine Nummer größer zu gehen, Lenovo hat da diese sehr coolen Thinkpads am Start, bei denen man etwas mehr Freiheiten hat (X240 und Co). Alternativen im Ultrabook/Ultraportable Bereich find ich kaum, ob ein ASUS Zenbook UX305 etc "wartbarer" ist, weiss ich nicht (RAM) die wären vllt. noch einen Blick Wert.

Mal überlegt von optischen Medien auf USB Sticks / externe HDD / NAS oder so Images zu wechseln? Irgendwie ... also ich verstehe diesen "need" nicht, ich nutze seit 2009 keine optischen Datenträger mehr (außer Blurays für Filmchen), ein richtiges (physischer Datenträger, am besten räumlich Getrennt) Backup ist halt wichtig

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

Toni Touch

Verlöteter RAM ist natürlich noch kundenunfreundlicher, von Dual auf Quadcore im 2570p bringt je nach Anwendung merkbare Zuwächse. In der selben Baureihe hingegen wie du sagst nur bedingt. Ein großer Pluspunkt aus meiner Sicht der in den modernen Geräten mit besseren Displays leider kaum mehr gegeben ist.

Das DVD-RW muss drin sein, auch wenn USB Medien daneben noch genutzt werden. Ein externes Laufwerk ist leider auch keine für mich praktische Alternative.

Eine Nummer größer gäbe das es Fujitsu Lifebook S904 und S935, dessen Leistung zwar nicht benötigt würde aber dessen Displays bedeutend besser sind und mit optischen Laufwerken kommen.

Der Preis ist allerdings auch eine andere Liga zu einem 2570p im gepflegten neuwertigen Zustand

Lenovo hat zwar gute IPS Displays in 12,5" aber Plastebomber und keine optischen Laufwerke in den X Modellen

So gesehen reicht eine CPU der 3. Core Generation völlig aus, jedoch das Display im 2570p ist eben nicht die Wucht, das wäre der einzige Kritipunkt aus meiner Sicht.


avalance

Oh, habe nicht gesehen, dass der HP einen 4 Kerner hat. Ja dann ist da natürlich ein Unterschied. Ja dann ist das Display und die "Generation" hier der Hauptkritikpunkt, wobei "used very good" Geräte hier sicherlich wieder mitspielen könnten.

Mir fällt leider keine Alternative dazu ein, vorallem wenn das optische Laufwerk integriert sein muss

Grüße
aVa

PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

Toni Touch

Vielen Dank für deine Hilfe.
Konnte bis jetzt leider auch keinen Alternativlaptop finden der über ähnliche Eigenschaften verfügt.


avalance

Braucht es denn wirklich einen Quadcore? Also ich "fühle" bei meinem Dualcore mit HT i7 5500U beim täglichen Arbeiten (Surfen / Office) keinen Unterschied, beim 3D basteln (123Design/CAD) und Fotobearbeiten kaum einen Unterschied, beim Videorendern (FHD/4K) ist es mir egal (kann über Nacht laufen).

Die sind wirklich angenehmer, als man denken mag. Klar ist ein 3rd Gen i7 Quadcore flotter als ein 5th oder 6th Gen i7 Dualcore, wenn die Zeit für "lange Tasks" wichtig ist, falls man das vernachlässigen kann wär das vllt. eine Alternative. Oder eben ein größeres Gerät (14")

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

Toni Touch

Gut an den gesockelten CPUs ist dass man nicht beim Kauf gleich die End CPU festlegt, sondern noch Spielraum hat. Das halte ich für einen großen Vorteil.
Selbes mit RAM.

Ein größeres Gerät wäre nur eine Notlösung, das 12,5" Gerät ist schön praktisch klein.


Toni Touch

Weiß sonst jemand von einem etwa 12" Gerät, bei dem man CPU und RAM komplett tauschen kann, mit der Verarbeitung des Elitebooks?

Fujitsu bietet zwar neue 13,3" Geräte mit optischem Laufwerk an, aber dort ist CPU und ein RAM Baustein verlötet leider.


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview