News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

XMG P406: Komponenten

Started by RayBrauchtHilfe, December 29, 2015, 02:20:27

Previous topic - Next topic

RayBrauchtHilfe

Hey,

wollt euch mal fragen was Ihr von dieser Laptopzusammenstellung haltet:
- 14''
- Skylake i7 6700HQ
- Nvidia GeForce GTX 970M
- DDR4 32GB
- 512 GB SSD Samsung 950 Pro NVMe (PCI-Express x4)

1. Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung (Arbeiten, Programmieren und bissl Zocken)
2. Ist es klug nur eine PCI SSD zu haben? oder soll ich lieber eine 2te Festplatte haben? Wärme und Akkubelastung?
3. Ist das Einbauen der SSD eigentlich einfach? würde es nämlich selber machen da dieser Weg mir einiges ersparen würde.

Danke schon mal für eure Antworten.

avalance

#1
Hi

zu 1) 32GB RAM sind in den meisten Fällen zuviel des Guten, außer man nutzt viele VM´s, falls du sparen musst/möchtest (DDR4 wird noch eine ganze Weile am Markt sein und sicher im Preis sinken) tun es 16GB eigentlich auch erstmal.

Ansonsten ziemlich performante Geschichte, bedenke aber: ein 14" Gerät mit diesen starken Komponenten könnte unter Last (Grafikkarte und CPU) ziemlich warm und etwas laut werden (im Direktvergleich zu einem größren 17" Gerät), beim Zocken ist ein "Laptop Cooling Stand" eigentlich immer ganz nett (außer man hat Kopfhörer).

zu 2) nein, warum sollte das ein Problem sein / bzw. verstehe ich die Frage nicht, NVME SSDs sind sehr flink, Datenredundanz und Datensicherheit bei physischem Schaden ist natürlich ein anderes Blatt, (sehr) wichtige Daten hat man daher generell auf mehr als 2 physischen und vom eigentlichen System räumlich getrennten Datenträgern, Bsp: ( 1x Laptop 1x NAS 1x Server oder USB HDD oder Stick oder Cloud)

zu 3) Ja, eine 2,5" HDD (falls verbaut) sollte man gegen eine 2,5" SSD austauschen können, hier müsste man bei Schenker mal anfragen ob der Port auch SATA III fähig ist, ich gehe jedoch davon aus (was 550MB/s read/write wäre für eine SSD).

Eine m2 2280 bzw hier nVME SSD Riegel kann man in der Regel auch sehr einfach wechseln, ich nehme an Schenker hat wie üblich bei dem Barebone eine Möglichkeit, den Deckel unten abzunehmen und die Komponente auszutauschen, Garantietechnisch würde ich mich vor dem Eingriff allerdings an Schenker wenden um zu fragen ob man "darf" 

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

RayBrauchtHilfe

Hi,

zuerst mal danke für die schnelle Antwort.

1. Wärme und Lautstärke ist mir eher unwichtig. Will meinen Laptop unterwegs gut nutzen und naja nur daheim brauch ich die volle Last :)

2. Problem wegen zu hoher Akkubelastung. Will ja meinen Laptop unterwegs gut nutzen können :) Und bringen mir die NVME SSDs (max 7,0W) einen wirklichen Vorteil für Android Studio Emulatoren und Testläufe mit sehr vielen Anwendungen die nebenbei laufen oder reicht mir eine normale Samsung 850 EVO SSD(max 4,4W)? Oder wärst klüger eine kleine NVME SSDs neben der normalen SSD zu haben? damit für normale Operationen (Windows, Musik, Browser) die normale SSD genutzt wird (weniger Stromverbrauch .. idle 5mW) und für wichtigere Operationen (Eclipse, Android Studio, Spiele) die NVME SSD(idle 7mW) ? (mehr Leistung)
Versuche gerade nämlich eine gute Balance zwischen Leistung, Gewicht und Akku zu schaffen :)

3. Cool werde ich mal nachfragen :)

avalance

Ich würd ne nVME nehmen, die haben angeblich super neuen "enhanced" Energiesparmodi mit an Bord und takten sich runter, auch denke ich wird in den einen (? ) Slot nur ein NVME (bzw per PCIE angebundene) SSD passen und die SATA3 2280 Riegel garnicht gehen, weiss ich aber auch nicht genau bei dem Modell.

Kommt drauf an was für Speicherplatz du brauchst, also ich denke mit einem "Display dunkler stellen" und Energiesparmodi des Systems nutzen, ich nehme an der integrated GPU vom Intel kann in dem Fall genutzt werden und die nVidia Karte geht aus (auf Akku / bei 2D Tasks) <- sowas wirkt sich mehr auf die Laufzeit aus als eine "andere" SSD. Zum Gewicht, eine SSD ist generell leicht, dass wird man nicht merken.

Mal bisschen abwarten vllt hat wer eine fachlich kompetentere Meinung dazu oder kann vllt. aus Erfahrung hier irgendwas beitragen

Grüße
aVa
PC; Ryzen 2700X | 32GB 3400 CL14 | RTX 2070 | 3TB SSDs
mobil: Huawei Matebook D| Ryzen 2500U | 8GB | 1TB SSD | Ubuntu |
server: HP N54L | 8GB ECC | 20TB + 128er SSD
work: HP EliteBook | i5 7300U | 16GB | 512GB SSD | 3x27"

RayBrauchtHilfe

Frohes neues Jahr.

Danke dir für deine Expertise :) Mal gucken wie lang man warten muss, bis der P406 erhältlich ist :)

Bin für jeden weiteren Tipp oder Rat sehr dankbar.

möglicher XMG-Käufer

Die Konfiguration ist ziemlich sinnig. Und ja, es ist absolut empfehlenswert nur eine M.2 PCI-E-SSD zu verbauen: Gewicht, Kühlung und Effizienz sprechen dafür nur einen Festspeicher in Notebooks zu verbauen, wenn mehr als das, dann nur noch weitere M.2s, aber auf keinen Fall weitere 2,5er!
Fände es auch sehr gut, wenn Schenker und Clevo den zur nächsten Gen aus allen nicht-U-Modellen entfernen könnte, würde nochmal bessere Kühlung ermöglichen...

Ja, das Einbauen der SSD ist einfach. Darüber hinaus sparst du damit 50€ und da du das OS ja eh selber installieren musst auch am OS. (Selbstgeupgradete Windows 7-Lizenzen sind halt einfach günstiger als neue Windows 10-Lizenzen!)

Generell könntest du noch bis zur Bestellung auf das Erscheinen des NBC-Testberichtes warten, der wahrscheinlich morgen online geht!

Was dir klar sein muss ist, dass das P406 kein GSYNC hat---für mich völlig unverständlich, VariableRefreshRate ist ein absolutes Killerfeature, das sich in der Praxis in etwa so anfühlt, als hätte man eine Performanceklasse höher eingekauft! Die 20% weniger Gewicht gegenüber dem P506 mit GSYNC und die ~150€ wären mir der Versicht auf GSYNC nicht wert!

mittlerweile nicht mehr tatsächlicher XMG-Käufer, sondern tatsächlicher Schenker-Käufer... ;)

Schenker DTR 17, UHD GSYNC IPS 60hz (AUO109B), i7 7700K geköpft, GTX 1080 MXM, Clevo Z170, 4x 16 GiB HyperX Impact 2133er CL13 SODIMM, Mx300 1TiB M.2-SATA-AHCI, Killer 1535, Win10Pro.

Werbebanner

Bin sehr auf den Test gespannt.

Die Frage ist, ob man G-SYNC wirklich braucht. Ich habe es selber noch nicht erlebt und im Netz liest man die unterschiedlichsten Meinungen von "braucht kein Mensch" bis "deutlich besseres Spielgefühl".

Schade ist halt, dass man für dieses Feature viele Euro mehr bezahlt, auch wenn es, wie Freesync, angeblich per Treiber gratis mitgeliefert werden könnte.

Außerdem braucht man auch wieder einen externen Bildschirm der G-SYNC hat, d. h. wenn ich das Notebook zum Zocken an den normalen TV anschließe hab ich eh nix davon.

Wenn das P406 beim Test ausfällt, stehe ich vor der Entscheidung: P506 Value Edition ohne G-SYNC oder normale Version mit G-SYNC.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview