News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

MSI GE62 vs. Lenovo Y50-70, oder eine Alternative?

Started by kolunji, September 22, 2015, 12:35:43

Previous topic - Next topic

kolunji

Hallo zusammen,

es ist an der Zeit meinen 6 Jahre alten Packardbell easynote TJ65 zum alten Eisen zu legen.
Hat mir dieser trotz (angeblich) zweifelhaften Qualität über die Jahre gute Dienste erwiesen.
Nun stösst er aber mehr und mehr an seine Grenzen, das betrifft hauptsächlich den Gamebereich.

Dass er solange noch meinen Ansprüchen genügt hat, liegt auch daran, dass ich zum einen noch einen (etwas) stärkeren PC (Q6600, nvidia 8800gtx) habe, zum anderen, dass Spiele wie CIV5, FM2015, Cities Skyline, PES eher in meinen Spielerberich fallen wie aufwendigere 3D Spiele.

Jetzt möchte ich beide (PC und Laptop) ablösen und durch ein gutes und langlebiges Notebook ersetzte.
Darauf möchte ich die oben erwähnten Games besser zocken können und das wichtigste aktuelle neue Spiele wie Planet Coaster, Act of Aggression, Anno 2205, PES16 vernünftig spielen und in den kommen Jahren (4+) Spiele aus diesem Genre immernoch spielen können.

Das Budget sollte sich im 1000€-1300€ Bereich einpendeln.


Nach einer Recherche bin ich bei den zwei Modellen hängengeblieben:

http://geizhals.de/lenovo-ideapad-y5...loc=at&hloc=de

Das Lenovo bietet in meinen Augen die meiste Ausrüstung für den geringsten Preis.
Zweifelhaft hierbei ist aber, eigentlich ähnlich wie beim Packardbell, die Herstellung, Qualität, Verarbeitung.
Aber auch dabei gibt es ganz unterschiedliche Rezessionen.


http://geizhals.de/msi-ge62-2qe-apac...loc=at&hloc=de

Das MSI bietet für 100€ mehr für mich als ersichtlichsten Unterschied eine andere Grafikkarte.
Statt der NVIDIA GeForce GTX 960M 4GB, die NVIDIA GeForce GTX 965M 2GB.
Auch die Festplatten unterscheiden sich.

Was ich nicht weiss, inwieweit wirkt sich die besser Grafikkarte des MSI aus, vor allem da diese im Vergleich zu der im Lenovo nur 2 GB hat?
Lohnt es sich hierfür wirklich 100€ mehr auszugeben?

Was sind die sonstigen Unterschiede, auf die ich nicht gekommen bin? Rechtfertigt das den höheren Preis des MSI bzgl. Verarbeitung, Wartung etc.?

Habe auch gelesen, dass MSI zum Oktober neue Modelle auf den Markt bringt.
Ist es denkbar, dass der Preis für das Modell dann noch fällt, oder würde es keinen Sinn machen darauf zu warten?


Als dritte Alternative habe ich mir das Schenker S505 angeschaut.
Diese wäre in der gleicher Ausstattung erheblich teurer. Auch hierbei fällt mir auf, dass eine schwächere Grafikkarte, meist eine NVIDIA GeForce GTX 960M 2GB(!!), dafür aber 16GB RAM eingebaut sind.
Stellt sich das nicht als Flaschenhals herraus? Oder überschätze ich die Grafikkarte und vor allem die RAM der Graffikkarte?

So, das ist jetzt länger geworden als gedacht, sorry, dass ihr soviel lesen musstet. Und danke, wenn Ihr es dennoch gemacht habt!

Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten und Meinungen.

Beste Grüße
Kolunji

SCARed

#1
ich würde mal noch folgende NBs einwerfen, wobei ich vermute, dass du sowieso statt dem S505 das A505 meinst:

http://geizhals.de/acer-aspire-v-nitro-vn7-591g-75np-nx-muueg-005-a1277239.html?hloc=at&hloc=de

http://geizhals.de/schenker-xmg-a505-6as-a1254890.html?hloc=at&hloc=de

oder halt das MSI und Windows selber installieren (kostet ca. 40€ im netz):
http://geizhals.de/msi-ge62-2qe-apache-pro-ge62-2qewi78h11-0016j1-sku2-a1214666.html?hloc=at&hloc=de

die 960M ist schon okay, damit kann man arbeiten. die 965M ist natürlich einen tick besser, so 15-20% mehr leistung wirst du je nach spiel wohl bekommen.

was ich aber auch schauen würde: es sollte in diesem preisbereich (sorry, deine links funktionieren nicht ...) auf jeden fall ein quadcore sein, die spiele nutzen das doch mehr und mehr aus. und speziell Civ5 ist für CPU-power immer dankbar.

das Lenovo wird wohl folgendes sein:
http://geizhals.de/lenovo-ideapad-y50-70-59442843-a1249465.html?hloc=at&hloc=de
dort gibt es IMHO zwei schwachstellen:
1) die CPU nutzt quasi nur ihren basistakt. wo andere i7-4720 auf 3,3 GHz hochtakten bei spielen, bleibt die CPU im Y50 bei 2,5 GHz, wegen BIOS.limitierung seitens Lenovo.
2) man hat nur den einen slot für speichermedien. die SSD kann nur durch eine andere ausgetauscht werden, nicht aber ergänzt. da bieten A505, Aver VN7-591G oder MSI GE62 deutlich mehr.

was deine bedenken wegen des VRAMs angeht (grafikkartenspeicher): da sind in dieser leistungsklasse 2 GB noch immer völlig ausreichend. mehr speicher benötigst du erst bei einstellungen (höhere auflösungen und/oder hohe AA-level), die die GPU eh nicht mehr flüssig schafft.

und was mir noch eingefallenist:

wenn du dein limit auschöpfen willst, aber zumindest anfangs noch mit leichten einschränkungen leben kannst:
http://geizhals.de/schenker-xmg-p505-8ak-10502480-a1326146.html?hloc=at&hloc=de

da bekommst du dann schon eine 970M, die ist spürbar schneller als die 960M. dafür fehlt die SSD und das OS. was aber beides nachrüstbar ist, zumal die Schenker-NBs super einfach wartbar sind.

kolunji

Danke für die ausführliche Antwort!

Stimmt, die Linke funktionieren nicht, habe ich geändert.

Bei den NB handelt es sich tatsächlich um das Lenovo.
Das mit dem CPU und dem Basistakt ist natürlich ärgerlich und schliesst Lenovo dann wohl doch aus.

Der andere Link war genau für das MSI G62.
Das macht auf mich den besten Eindruck, auch wegen der  stärkeren GPU.
Für die 1199€ ist es momentan aber nicht mehr verfügbar und die anderen Preise fangen erst bei 1400€ an.

Da würde es sich dann vlt. wirklich lohnen auf das Schenker zu gehen und die SSD nachzurüsten.

Oder ich warte auf die wohl bal erscheinenden neuen Modelle von MSI und hoffe, das G63 zu einem Preis von 1000€ zu ergattern.

SCARed

kein problem - ist eh das themengebiet, das mich persönlich interessiert.

was das warten angeht: na ja, Skylake steht vor der tür (mit nur marginaler mehrleistung). aber ich denke nicht, dass du da die "alte generation" noch mal günstiger bekommst.

Das A505 ist sicher auch nicht verkehrt, im grunde machst du aber mit keinem der geräte etwas grundsätzliches falsch.

da du eine langfristige investition anpeilst, würde ich wohl tatsächlich zum P505 greifen - da hast du am längsten freude dran und auch der support von Schenler soll echt gut sein (wenn doch mal was ist).

kolunji

OK, dann wird sich das "warten" also eher nicht lohnen.

Ist am Ende ja sowieso immer so, dass man auf das nächste warten kann und es immer neue Entwicklungen gibt, die das Alte dann günstiger machen könnten. Dann kommt es nei zu einem finalen kauf.

Also meine Tendenz geht jetzt auch in Richtung P505 je nachdem was in nächste Zeit für Angebote aufkommen.

Leider ist das von der verlinkte Angebot zum P505 schon nicht mehr verfügbar, im übrigen ebenso wie der nach wie vor interessante MSI G62 für 1200€.

Das heisst den Markt beobachten und dann bei einem guten Angebot direkt zuschlagen.

Bin mir recht sicher, aber gibt es ausser geizhals.de noch andere Preissuchmaschinen, die andere Angebote abdeckt

kolunji

Interessant finde ich auch das Angebot, auf das ich gerade gestossen bin:

http://geizhals.de/gigabyte-p55k-v4-ga-p55kv4-wx1-a1326249.html?hloc=at&hloc=de

gigabyte hatte ich bislang gar nciht auf dem Schirm.
Können die NB von denen was?

SCARed

ja, aber ...

http://www.notebookcheck.com/Test-Gigabyte-P55W-V4-Notebook.146171.0.html

das ist aber das P55W, nicht das K.
http://geizhals.de/gigabyte-p55w-v4-ga-p55wv4-w1-a1294652.html?hloc=at&hloc=de

zum K hätte ich jetzt keinen test parat, aber wenn die NBs ähnlich sind, dürfte die 965M der thermik helfen, wenn auch die leistung entsprechend schwächer ist.
ob das K auch das guten IPS-display hat, müsste man aber noch prüfen.

sonst ist das sicher ein gutes NB, wenn auch kein super leises oder kühles.

kolunji

#7
Das scheint unterm Strich auch ein gutes Produkt zu sein.

Das macht die Entscheidung natürlich nicht leichter

Und ich merke, je länger ich mich damit beschäftige, desto höher wird der von mir eigentlich angedacht Preis von 1000€-MAX. 1300€.
Bei dem Gigabyte P55W v4 mit SSD bin ich ja schon bei 1400€.

Lange dachte ich das Lenovo Y50-70 für 999€ würde mir vollkommen genügen. Durch die doch offentsichtlichen Mängel (Turbo-boost etc.) aber wohl gar keine Alternative mehr.

Der MSI
http://geizhals.de/msi-ge62-2qe-apache-pro-ge62-2qewi78h11-0016j1-sku2-a1214666.html?hloc=at&hloc=de
ist momentan nicht mehr für 1.200€ zu haben. Vielleicht kommt der Preis ja mal wieder.

Der P505 in dieser Konfig gab es für 1299€, also mein Limit
http://geizhals.de/schenker-xmg-p505-8ak-10502480-a1326146.html?hloc=at&hloc=de
Leider ist dieses auch nicht mehr zu Verfügung. Das würde ich mir mit der Konfig auf jedenfall zu dem Preis holen und dann noch die SSD nachrüsten.

Eines dieser Modelle wird es werden, und es entscheidet sich wohl danach, welches Angebot demnächst wieder reinkommt.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview