News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Business-Notebook für Office-, CAD-Anwendungen und Berechnungsprogramme

Started by Romario, September 17, 2015, 11:18:02

Previous topic - Next topic

Romario

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Notebook für hauptsächlich geschäftliche Anwendungen.

Ich bin BauIng. und würde z.T. gerne von Zuhause und unterwegs arbeiten. Momentan habe ich ein älteres MacBook Pro (Jahrgang 2008), welches für normale Office-Anwendungen und zum Surfen noch völlig ausreichend ist (ist zwar schon nicht mehr das schnellste). Habe auch Windows auf meinem Mac installiert um zu schauen, wie es mit den FEM-Berechnungsprogrammen aussieht. Dabei kommt er zum Teil schon ziemlich an seine Grenzen. Das CAD-Programm (AutoCad) habe ich mich gar nicht getraut zu testen... ;)

Zusammengefasst benutze ich das Notebook für folgende Zwecke:
- Office (Hauptanwendung; z.T. auch grosse Excel-Sheets mit Berechnungen)
- Surfen
- CAD (keine 3D-Konstruktionen)
- Berechnungsprogramme (Einfachere FEM-Programme)
- Photobearbeitung mit Lightroom (es ist eigentlich ein Geschäfts-Compi, kann ihn aber auch für Private Sachen nutzen (Fotos, Musik, usw.))
- Gamen tu ich eigentlich nicht...

Folgendes ist mir wichtig:
- entspiegeltes Display
- max. 15.6" (muss es doch öfters mitnehmen (während Bauleitertätigkeit oder während Zugfahrt); wenn ich Zuhause zeichne, habe ich einen ext. Monitor, somit kann es gut auch ein 14" sein.
- gute Qualität (kein Plastikschrott) --> langlebig
- genügend Leistung für meine Bedürnisse  ;)
- wenn möglich nicht gleich nach 3-4 Stunden schon wieder an den Strom angeschlossen werden (natürlich nur bei normaler Office-Anwendung)
- macht es Sinn, eine SSD und eine HDD zu haben? oder nur eine grössere SSD? Kostenpunkt? Bzw. gibt es überhaupt gross Notebooks, die beides eingebaut haben?

Mein Budget ist ca. 2'000 Schweizer Franken = ca. 1'800 Euro.

Da ich bis jetzt ein MacBook Pro hatte, kenn ich mich bei den anderen Herstellern nicht so aus. Im Office haben wir Dell Precision.

Ich bedanke mich bereits im Voraus und hoffe auf viele Tipps und Empfehlungen.








fb1996

Wenn Du noch etwas Zeit für Deine Anschaffung hast, würde ich mir das Lenovo ThinkPad P50 ansehen, das dürfte Deine Leistungsanforderungen problemlos erfüllen und sollte gerade mit dem 90Wh-Akku bei normaler Office-Nutzung auch deutlich mehr als die von Dir genannten 4h Akkulaufzeit bieten.

Technikgeiz

Hallo Romario,

von Lenovo gibt es nicht immer gute Qualität.

Wir von Technikgeiz raten dir deshalb zu MSI, siehe unten:

http://www.amazon.de/gp/product/B00UQRV4GG/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00UQRV4GG&linkCode=as2&tag=wwwrentdimde-21

Warum MSI? Etablierte Marke.

Warum das Notebook?

Laut offiziellen Angaben extra für Modellierung (CAD) und Rendering (3D) geeignet. Und zwar sind die Mindestanforderungen bei 3 Ghz und mind. 8 GB RAM.

Bei aufwändigen Modellierungen oder auch bei uns ( Software-Tests ) sind SSDs die beste Anschaffung die es gibt.

Dieser Notebook hat das alles: i7 mit 3,5 Ghz, 16 GB RAM und SSD+HDD für ihre Daten.
Zusätzlich wird die Tastatur beleuchtet und der Bildschirm ist mit Full-HD modern genug und zeigt scharfe Bilder. Und es liegt noch in ihrem Budget.

Viele Grüße

Technikgeiz

Technikgeiz

Nachtrag:

Wenn Sie auf die Qualität von ASUS setzen, bitte hier:

http://www.amazon.de/gp/product/B00NO1FPB6/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00NO1FPB6&linkCode=as2&tag=wwwrentdimde-21

Das Notebook leigt unterhalb ihres Budgets, hat baer nur eine SSD und mit 2,5 Ghz müssen Sie schauen ob es für ihre Anforderungen passt bzw. ob Autocad sich mit 2,5 Ghz i7 zufrieden gibt. Aber es hat dafür ein 4k Display. Dafür ist es unterhalb ihres Budgets.

Aber evtl. macht es Sinn für Sie sowieso eher bei MAC zu bleiben - ist besser abgestimmt.

Viele Grüße

Technikgeiz

Technikgeiz

Nachtrag Dell:

http://www.amazon.de/gp/product/B00T2FIFBK/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00T2FIFBK&linkCode=as2&tag=wwwrentdimde-21

Dell bietet ebenfalls für vergleichbaren Preis wie MSI einen guten CAD-tauglichen Notebook und eine wie gewohnt von Dell sehr gute Verarbeitung. Nachteilig sind eine fehlende HDD (nur SSD) und eine nicht beleuchtete Tastatur.


Wir hoffen Ihnen etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße

Technikgeiz

fb1996

Quote from: Technikgeiz on September 17, 2015, 12:59:36von Lenovo gibt es nicht immer gute Qualität.
De facto ist mir leider kein Hersteller bekannt, der ausschließlich gute Qualität liefert, Qualitätsmängel kommen überall vor.

Deswegen aber von einem Modell abzuraten, das noch nicht einmal auf dem Markt ist und von dem nur Prototypen existieren, würde ich mindestens als gewagt bezeichnen.

Zur Empfehlung des MSI-Geräts:
diesem Gerät merkt man leider in zu vielen Punkten an, dass es mit dem Gaming-Gerät GT60 eng verwandt ist.

Claas

Wie wäre es mit einem Schenker Notebook?

z.B. die mobile Workstation W505?
15" FHD, matt, 16GB RAM, GeForce GTX965M mit 4GB DDR5 RAM, 4Kerne und 8 thread 3.2Ghz-4.0GHz, bel. Tastatur, 500GB SATA Festplatte für 1700€. Mit einer zusätzlichen 240GB SSD sind es 1855€.
http://mysn.de/schenker-mobile-workstations/schenker-w505
Qualität und Service sind sehr gut!

Wenn Dir das zu klotzig ist gäbe es auch noch die Core Laptops: C405 mit 14" FHD, matt, GTX955M mit 2GB DDR5, teil Aluminium-Gehäuse, i7 2.6-3.6GHz, 16GB RAM, bel. Tastatur, und 1000GB SATA für 1484€
Da gäbe es also preislich noch Raum für eine zusätzliche 500GB SSD von Samsung => 1749€
http://mysn.de/xmg-core-gaming-notebooks/xmg-c405

Mit dem C505 gibt es das auch noch eine Nummer grösser

Romario

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.

QuoteAber evtl. macht es Sinn für Sie sowieso eher bei MAC zu bleiben - ist besser abgestimmt.
Da die Berechnungsprogramme nur für Windows laufen (oder wir zumindest nur die Windows-Lizenz haben) müsste ich wieder Windows auf dem Mac laufenlassen... Dies möchte ich eigentlich nicht unbedingt...

QuoteWarum MSI? Etablierte Marke.

Warum das Notebook?

Laut offiziellen Angaben extra für Modellierung (CAD) und Rendering (3D) geeignet. Und zwar sind die Mindestanforderungen bei 3 Ghz und mind. 8 GB RAM.
Ich habe mal gelesen, dass MSI-Notebooks hauptsächlich Game-Computer sind und ihr Kerngeschäft nicht in der Business-Anwendung liegt. Wie sieht das mit diesem Modell aus? Laut Herstellerangabe zumindest extra für CAD-Anwendung gemacht. Was denkt ihr? Papier ist geduldig und nimmt alles an, was man drauf schreibt / drauf tippt...

Das neue ThinkPad P50 sieht sehr interessant aus (der Kauf eilt noch nicht so). Kostenpunkt muss aber schon auch noch betrachtet werden... Kann gut sein, dass das kleinste schon etwas über meinen Budgetvorstellungen liegt.

Schaue mir mal alle noch ein bisschen genauer an...

Auf was soll ich für meine Anwendungen am ehesten achten? Was sind die wichtigsten Komponente für die Anwendungen?

Vielen Dank nochmals

Technikgeiz

Das stimmt. MSI hat leider uahc nciht immer die beste Qualität.

Also bei ihren Anwendungen mind 8 GB RAM, obwohl 16GB wären besser.
Wie schon oben erwähnt, ist eine SSD eine der besten Investitionen bei Notebooks die es gibt. Vor allem wenn Windows 7 und Antivirus installiert sind, lahmen die 5400 rpm Festplatten deutlich spürbar.

Bei den Anforderungen für die Modellierung ist eine i7 CPU empfehlenswet. Eine Grafikkarte über dem Niveau von HD 4400 ist wiederum nicht notwendig, da die CAD Simulationen ohne 3D ablaufen.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview