News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Inspiron 9400: Reichweite der Wireless-Karte 3945

Started by ah, February 21, 2007, 14:31:37

Previous topic - Next topic

ah

Hallo,

wie in anderen Threads berichtet, habe ich mich am vergangenen Wochenende zur Bestellung eines NB Inspiron 9400 entscheiden. Bezüglich WLAN habe ich die Standard-Ausstattung gewählt, verbaut ist eine Pro Wireless 3945.
Nutzen möchte ich das NB im Wohnzimmer im Erdgeschoss, unser Router (Speedport 701 von der Telekom) steht in der 2. Etage.

Wie sind Eure Erfahrungen mit der Nutzung der Wireless-Karte. Bekomme ich auch im Erdgeschoss eine akzeptable Verbindung mit entsprechender Geschwindigkeit ??
Oder benötige ich zusätzlich einen Wireless-Repeater, den ich dann ins Erdgeschoss stellen muss?
Oder gibt es andere Lösungen (z.B. USB-Sticks oder Karten, die eine höhere Reichweite haben als die verbautre Lösung?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und Tips.

Grüße von Andree
Toshiba X500-10V

Wojtek

das hängt alles von der dicke der mauern ab...ich nehme mal an, du wohnst in 'nem eigenheim, von daher dürfte des kein problem sein.
ich z.b. wohne in 'nem mietshaus und kann nicht mit dem benachbarten zimmer verbinden...

ah

Bei zwei benachbarten Räumen bekommst Du keine Verbindung, meinst aber, ich bekomme durch zwei Zimmerdecken hindurch Verbindung? Das kann ich nicht so recht glauben.
Gibt es noch andere Meinungen?
Hat schon einmal jemand versucht, nachträglich die von DELL angebotene schnellere WLAN-Karte einzubauen?

Grüße von Andree
Toshiba X500-10V

kikakeule

er unterscheid aba zwischen miethaus und eigenheim
die meisten eigenheims sind mit normal dicken wänden ausgestattet während zwischen 2 verschiedenen Parteien in einem Miethaus meist dickere Wände verbaut werden(Sprichwort lautstärke/schall) und dementsprechend die übertragung nicht möglich ist (in einem miethaus)

zudem reicht die aussage 2. Stock absolut nicht um da ne aussage zu treffen
wenn du ne holzdecke hast oder in nem alten Bauernhaus wohnst (was weiß ich) dann kannste wahrscheinlich über 4 stockwerke funken(mal davon abzusehn dass es wahrscheinlich wenig bauernhäuser gibt mit der höhe^^) wenn du stahlbeton meterdick inne wände hast kannste wnen de pech hast keine 10m weit funken^^

das warne jez aba 2 extrembsp: normalerweise sollte es bei so gut wie jeder w-lan karte gehen, definitive aussagen kannste erst kriegen wenn dus hast...

Du kannst die karte theoretisch austauschen, is nur die frage ob man die einzelln beziehn kann bei dell? (weiß es net^^)

ah

Quote from: kikakeule on February 21, 2007, 20:14:47
Du kannst die karte theoretisch austauschen, is nur die frage ob man die einzelln beziehn kann bei dell? (weiß es net^^)

Obwohl ich erst morgen mein NB bekomme, habe ich heute Morgen mit meinen Kundendaten eine Anfrage an Dell gestellt derart, dass ich mich bei der Bestellung vertan hätte und ob die WLAN-Komponente nachträglich geändert werden könne.

Eine Stunde nach meiner Anfrage kam die folgende Antwort:

Ich musste mich mit meinem Vorgesetztem beraten, wir sind jedoch zum Schluss gekommen, dass wir Ihnen die Dell™ 1500 Wireless-N Mini-PCI Card (for Core 2 Duo Processor) doch zuschicken und als Aufmerksamkeit werden Sie auch die standarmässig gelieferte Karte behalten können. Wir können Ihnen jedoch die neue Karte erst dann zusenden, wenn Sie bereits die ursprüngliche Lieferung bekommen haben. Ich würde Sie deswegen bitten, mir eine kurze E-Mail zu senden, wenn Sie die Bestellung geliefert bekommen haben und ich werde dann sofort die Karte Ihnen bestellen lassen. Natürlich kostenlos.
Ich hoffe sie sind mit dieser Lösung zufrieden.


Ich finde, das ist ein klasse Service von DELL. Vielleicht komme ich mit der leistungsstärkeren Komponente sogar ohne Repeater aus.

Grüße von Andree
Toshiba X500-10V

sb28

was hast du denn jetzt mit der n-karte vor?

Naja, zu deinen 2 Stockwerken:
Meine Fritzbox steht im 1. Stock und im Keller komm ich noch ins Netz - zwar etwas langsamer aber Downloadraten von 1000 KB/s werden noch erreicht (ca. 1600 KB/s ist das bisher beste am Kabel oder auf der gleichen Etage mit dem WLAN-Router).

In meinem XPS ist ja wahrscheinlich die gleiche WLAN-Karte wie bei dir drin (a/b/g).

Wozu brauchst du jetzt eine nur n-Standard kompatible Karte?
-> wechseln ist ganz einfach....
[url=http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,22129.msg131910.html#msg131910][b]15" MacBook Pro 2010[/b][/url] - 2.66 GHz i7 620M - 8 GB RAM - GT 330M 512 MB - Intel 320Series 300 GB SSD - HiRes Glare

ah

@sb28
Danke für Deine Antwort.
Lt. Beschreibung auf den DELL-Seiten hat die WLAN-Karte von DELL eine größere Reichweite und ist für den geplanten n-Standard vorbereitet. Ich verspreche mir von der Nutzung den Wegfall eines evtl. notwendigen Repeaters.

Auszug aus der Beschreibung:
Abwärtskompatibel mit aktuellen Standards sowie höhere Geschwindigkeit und Reichweite bei Verwendung von Wireless-Routern für 802.11b/g oder Entwurf 802.11n

Ausserdem bekomme ich die Karte auf Nachfrage ja umsonst.
Wenn Du schreibst, dass das Wechseln einfach ist, nehme ich an, Du weisst, wie was geht. Kannst Du mir kurz aufzeigen, was ich aufschrauben muss, um die Karte zu wechseln? Danke im Voraus.
Grüße von Andree
Toshiba X500-10V

sb28

habs bei mir schon mal aufgeschraubt und angeschaut - aber noch nicht gewechselt!!!

hier ein Bild von der Unterseite meines NBs (deins wird genauso aussehen!):

http://www.notebookcheck.com/typo3temp/pics/64d7f815c6.jpg

Die WLAN Karte kannst du ganz leicht finden, da ja sogar WLAN drauf steht! (Hinten Links im Bild). Die Abdeckung ist mit zwei Schrauben befestigt und leicht wegzubekommen. Wie die Karte dann aber gelöst wird kann ich dir leider nicht aus Erfahrung, aber aus dem Handbuch heraus beschreiben:

Mini-Card
- Abdeckung entfernen
- Alle Antennen-Kabel abziehen (2 Stück)
- "Lösen Sie die MiniCard durch Drücken der Metall-Sicherungsclips in Richtung der Rückseite des Computers, bis die Karte sich nach oben löst"
- Herausheben
- und dann umgekehrt (reinschieben, kabel hin, zuschrauben)

hab hier auch noch Bilder in meinem Handbuch, aber du kriegst ja auch eins! Wenn allerdings im 9400er Handbuch nix dazu drin steht kann ich dir die Seiten auch einscannen!!
[url=http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,22129.msg131910.html#msg131910][b]15" MacBook Pro 2010[/b][/url] - 2.66 GHz i7 620M - 8 GB RAM - GT 330M 512 MB - Intel 320Series 300 GB SSD - HiRes Glare

ah

Klasse, schon einmal vielen Dank für Deine schnelle Unterstützung.
Ich melde mich, wenn die andere Karte eingetroffen ist und ich mich an den Austausch getraut habe.
Toshiba X500-10V

Lörschi

hi, also ich hatte die situation, das mein router anfangs im keller stand, im (offenen) treppenhaus des einfamilienhauses. zwei stockwerke höher und einige meter weiter seitlich hab ich dann noch mittleren empfang gehabt, also es geht!
nur mal nebenbei, es kommt auch drauf an wo du zwei stockwerke tiefer sitzt! wenn das direkt unter dem router is, kein thema, dann sind es ja nur 2mal ca 30 cm = 60cm decke (geschätz!). wenn du aber 10 meter seitlich versetzt sitzt, dann geht der funkstrahl nicht orthogonal (zu deutsch im 90° winkel) und damit auf kürzestem weg durch die decke, sondern mit nem winkel, ich schätze mal so 45° winkel. dann sind es nach pythagoras shcon ca. 42cm decke die der funkstrahl durchdringen muss, also insgesamt 84 cm!
und wenn dann noch ne wand in nem ungünstigen winkel (je flacher der durchdringwinkel umso schlechter) dazukommt bist du ganz schnell auf mehreren metern dicken hindernissen, und dann wirds richtig schwer!

naja und was du dann mit der neuen karte bezwecken willst is mir momentan n rätsel! die n-technologie ist noch nicht standartisiert, außerdem brauchst du dann auhc noch n neuen router der das unterstützt, und die kosten ungefähr das doppelte der momentan normalen! da würde ich es eher in erwägung ziehen n kabel durch die wand zu legen und den router ne etage tiefer zu stellen falls möglich, dann haste weniger probleme!
Qualitäts- und Service-Umfrage:
http://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf

Benchmarkliste der Prozzessoren:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html

Benchmarkliste der Grafikkarten:
http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0

Witti

Hallo

Also ich hab die ganz normale Intel-Karte im Notebook und habe zu 90% "guten" Empfang laut Gerät und der Router ist 2 Etagen unter mir. Also bisher hatte ich nie Probleme, auch nicht mit meinem alten Wlan-Empfänger für den Desktop-PC.

Gruss
Witti

ah

Hallo zusammen,

noch einmal vielen Dank all denjenigen, die ihre Erfahrungen und Meinungen geäussert haben.
Seit Freitag habe ich nun auch mein Dell-NB und wie die meisten schon vermutet haben, habe ich auch zwei Etagen unter dem Router noch eine gute, manchmal leider gerade ausreichende Verbindung. Zum Surfen reichts, die Kosten für einen Repeater kann ich mir also sparen.

Wie in einem anderen Thread (Testberichte) bereits erwähnt, habe ich aber Probleme beim Einschalten des NB, wenn das Gerät nicht an dem Ladegerät bzw. Steckdose hängt. Das linke der drei Lampen rechts unterhalb leuchtet, das mittlere geht aber sofort wieder aus. Der Akku müsste voll sein, das Gerät hing die ganze Nacht am Ladegerät.
Vielleicht hat jemand eine Tip und könnte den bitte hier http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,2378.420.html reinschreiben, weil das Problem ja nichts mit dem Titel dieses Threads zu tun hat.

Vielen Dank im Voraus.

Andree
Toshiba X500-10V

Rave2Rave

die verbindungsqualität hängt von allen erdenklichen faktoren ab,die wlan-karte im nb is gut,hauptsach g-standard.
der neue speedport w900 (hab ich) kann ich echt empfehlen,der hat gute sendeleistung.
ansonsten spielt das haus noch ne rolle.
probiern geht über studiern!

ah

Hallo,
ich habe mich Ende letzter Woche nun doch für den Kauf eines Repeaters entschieden. Die Download-Geschwindigkeit war doch nicht so prickelnd, die Signalqualität schwankte immer zwischen ausreichend und schwach, nur manchmal war sie gut.
Ein paar kleiner Probleme gab es bei der Konfiguration, aber jetzt habe ich im Wohnzimmer eine hervorragende Signalqualität und das Surfen mach auch mehr Spass.

Gehört zwar nicht zum Thema WLAN, aber vielleicht kennt ja einer das Phänomen: Gestern habe ich ein Windows-Spiel gemacht, plötzlich flimmerte kurz der Bildschirm und wurde nach 2 oder 3 Sekunden dunkel. Kein Bild mehr zu sehen. Da ich das NB nicht gezielt runterfahren konnte, blieb mir nichts anderes übrig, als das NB vom Netz zu nehmen und kurz die Batterie abzuklemmen. Nach dem erneuten Booten hat wieder alles so geklappt wie es sollte. Kennt das einer?

Grüße von Andree
Toshiba X500-10V

kikakeule

das Problem scheint wohl bei mehreren 9400ern vorzukommen:
im 9400-Thread war schon von mindestens 2 ähnlichen Problemen die Rede, frag da am besten nochmal
http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,2378.495.html

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview