News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Notebook für HD und 4K-Videoschnitt

Started by Steirer, May 24, 2014, 12:34:10

Previous topic - Next topic

Steirer

Hallo, bin neu hier. Hab mich angemeldet weil ich mir bezüglich oben aufgeführten Betreffs hier hilfreiche Antworten erhoffe.

Man hat mir zwar mehrfach abgeraten, ein Notebook für den Videoschnitt einzusetzen. Begründung: Die Dinger überhitzen sehr schnell und gehen dementsprechend vorzeitig kaputt. So recht mag ich das aber nicht glauben, denn wenn Notebooks für hochauflösende Videospiele geeignet sind, sollte auch Videoschnitt möglich sein. Auch dann, wenn die Video-Dateien Full HD, bzw. in noch größerer Auflösung vorhanden sind.

Meine Wunsch-Notebook sollte ein hochwertiges 17-Zoll-Display haben, die Auflösung muss aber nicht zwangsläufig höher als Full HD sein. 4K-Filme werden auf Full-HD runter gerechnet und auf Bluray-Disk gebrannt. D.h. das Notebook muss mit Bluray-Brenner ausgestattet sein. Die Festplatte soll schnell sein und wird daher wohl mit 7200 drehen. Hauptspeicher mindestens 16 GB und der Prozessor so schnell wie möglich. Beim Betriebssystem bin ich mir nicht sicher, Win7 64 Bit oder Win8.1

Bekomme ich so ein Schnittsystem für etwa 2000,-Euro?

LG
Steirer

SCARed

also für 2000€ bekommt man so einiges ...

sorgen wegen der thermik und der haltbarkeit der komponenten brauchst du dir keine zu machen. allerdings solltest du dir bewusst sein, dass die starke leistung durchaus gekühlt weren will und daher die lüfter unter last schon deutlich hörbar sein werden!

ich würde mal folgendes NB in den raum werfen:

SCHENKER W704 mobile Workstation 43,9cm (17.3")
• 43,9cm (17.3") Full-HD (1920*1080) Non-Glare
• NVIDIA GeForce GTX 860M 4096MB GDDR5
• Intel Core i7-4810MQ - 2,80 - 3,80GHz 6MB 47W
• 32GB (4x8192) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz Crucial (nur mit Quadcore-CPU)
• 1000GB SATA-III 7200U/Min HGST Travelstar 7K1000 (HTS721010A9E630)
• 256GB SATA-III SSD Crucial M550 (CT256M550SSD1) *NEU*
• ohne weitere Festplatte
• Blu-ray Brenner (Blu-Ray Lesen- Schreiben / DVD Multinorm) -ohne Softw.
• Intel Dual Band Wireless-AC 7260 (inkl. Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• Microsoft Windows 8.1 64 Bit deutsch
• Office 365 30-Tage-Testversion (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7 oder 8 )
• Beleuchtete Tastatur DEUTSCH
Preis: 1975€

du könntet auch auf 16 GB RAM zurück gehen und dann den i7-4910 als CPU nehmen, aber der hat nur mehr cache - ob er wirklich merklich schneller ist, habe ich schon zweifel.

alternativ würde im grunde auch das B713 ausreichen, weil du ja eigentlich keine dedizierte grafikkarte brauchst:

SCHENKER B713 BUSINESS Notebook 43,9cm (17.3")
• 43,9cm (17.3") Full-HD (1920*1080) Non-Glare
• Intel HD Graphics 4600
• Intel Core i7-4910MQ - 2,90 - 3,90GHz 8MB 47W
• 16GB (2x8192) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz Crucial
• 1000GB SATA-III 7200U/Min HGST Travelstar 7K1000 (HTS721010A9E630)
• 256GB mSATA SSD Crucial M550 (CT256M550SSD3) *NEU*
• Blu-ray Brenner (Blu-Ray Lesen- Schreiben / DVD Multinorm) -ohne Softw.
• Intel Dual Band Wireless-AC 7260 (inkl. Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• Microsoft Windows 8.1 64 Bit deutsch
• Office 365 30-Tage-Testversion (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7 oder 8 )
• Beleuchtete Tastatur DEUTSCH
Preis: 1574€.

hier habe ich den i7-4910 mit rein genommen, weil ja eh noch viel luft nach oben hin zu deiner budgetgrenze war. und mehr als 16 GB RAM gehen im B713 leider nicht.
beim B713 hätte ich noch am ehesten bedenken bezüglich der kühlung bzw. wie laut diese wird, aber da könnte man sich auch noch mal an die leute von Schenker wenden.

die panels sind in beiden NBs gleich (gut). nicht auf dem niveau der Dreamcolor-displays, aber doch ziemlich gut.

man könnte auch noch mal in einem persönlichen gespräch anfragen, ob man ein P724 auch mit einer einzelnen GTX860M bekommt, im konfigurator geht das leider nicht. die kühlung des P724 ist nämlich meines wissens nach noch mal eine ecke besser als beim W704. preislich sollte sich das ausgehen.

was win8 oder  win7 angeht: ich denke mal, mit win8.1 kommt man schon hin, die kinderkrankheiten sind IMHO beseitigt. preislich nimmt es sich ja nichts. auf lange sicht hast du bei win8.1 aber wohl den besseren treibersupport. ich würde mich da einfach mal umschauen und es davon abhängig machen, ob es bekannte probleme mit deiner benutzten videoschnitt-software und einem der beiden betriebssysteme gibt.

Steirer

@SCARed

Danke für deine ausführliche Antwort. An Schencker habe ich auch schon gedacht. Ich werde mir das nun mal genau anschauen. Eine erhöhte Geräuschentwicklung unter Last habe ich einkalkuliert. Ich denke, dass dies beim Videoschnitt nicht so störend ist. Abspielen tue ich die Filme dann ohnehin über einen externen Bluray-Player am Fernseher.

Danke nochmals!

LG
Steirer

Steirer

#3
Hab meine Preis-Schmerzgrenze überschritten und stehe jetzt vor 2 Möglichkeiten:

Schencker P724 PRO
GTX880M
I7-4910MQ
32GB SO-Dimm 1600MHz Crucial Ballistix Sport
512 GB SATA-III SSD Crucial M550
1000GB SATA-III 7200U/Min HGST Travelstar 7K1000
Blu-ray Brenner
Qualcomm Atheros Killer Wireless-N 12022
Beleuchtete Tastatur
Win 8.1 Pro 64 Bit
2890,- Euro

Oder:

HP Elitebook 8770w     
Nvidia Quatro K4000M 4GB
I7-3840QM
32GB DDR3 1600MHz
750GB-7200U/Min
256GB mSATA SSD
Blu-ray Brenner
Win 8.1 Pro 64 Bit
4132,-Euro (Schmerzgrenze somit weit überschritten....)

Warum ist das HP soviel teurer bei sogar etwas schlechterer Ausstattung? Nur wegen dem höherwertigen Display?

PS: Habe erst später gesehen, dass beim HP zu diesem Preis nicht mal das Dreamcolor Display verbaut ist. Na, dann wird es wohl beim Schencker bleiben.

LG
Steirer

Christoph Herberholz

Hallo Steirer,

puh! Du hast ja wirklich noch mal ne ganze Ecke drauf gelegt!  ;D

Beim HP Elitebook ist v.a. die Profi-CAD Grafikkarte Nvidia Quadro K4000M ein entscheidender Preisfaktor. Diese GPUs sind sehr viel teurer als die Consumer Chips (GeForce), da Sie speziell für CAD Programme optimiert sind. Ob dies für Videoschnitt benötigt wird oder zumindest den deftigen Aufpreis rechtfertigt, wage ich sehr zu bezweifeln, kann dir aber vllt. ein fachkundigerer User hier besser beantworten.

Zudem möchte ich stark bezweifeln, auch ohne bereits eines der beiden Geräte selbst in Händen gehalten zu haben, dass das Clevo P370SM-A, auf dessen Notebook-Barebone das Schenker P724 basiert, an die Verarbeitungsqualität eines Elitebook heran reicht.
Das heißt keinesfalls, dass das Clevo schlecht ist, auf Augenhöhe sehe ich es aber nicht.
Neben Schenker gibt es übrigens auch noch weitere Reseller, wie One oder Nexoc, die das Clevo P370SM im Sortiment haben. Dies lediglich zur Vervollständigung.

Falls du sie nicht schon bereits studiert hast, kannst du dich noch mittels unserer Testberichte über deine beiden Kandidaten informieren:

Schenker P724 (bzw. für weitere Informationen u.a. zu Verarbeitung etc. der Vorgänger P723)

HP EliteBook 8770w

Beste Grüße,
Christoph

John Bello

Du kannst die Prozessoren mit Intel XTU übertakten.

Ja ich weiß, ist über Alienware, aber trotzdem hilfreich:

http://forum.notebookreview.com/alienware-18-m18x/734696-how-overclock-alienware-18-haswell-cpu.html

i7-4710MQ - 4 x 3,3 -> Intel XTU +200Mhz = 4 x 3,5
i7-4810MQ - 4 x 3,6 -> Intel XTU +400Mhz = 4 x 4,0
i7-4910MQ - 4 x 3,7 -> Intel XTU +600Mhz = 4 x 4,3

Mmn nach lohnt sich der i7-4910MQ:

"The maximum multipliers for the CPUs are as follows (bear in mind dell likely would not max these numbers) (1 core, 2 core, 3 core, 4 core):

4700MQ = 36,35,34,34
4800MQ = 41,40,39,39
4900MQ = 44,43,42,42
4930MX = Unlimited

That's +2 on each for the 4700MQ, +4 on each for the 4800MQ and +6 on each for the 4900MQ.

Bear in mind the TDP levels on these chips are still locked to 10W above their stock values (except for the 4930MX) which means that in reality the 4900MQ especially can't really use those higher multipliers. "

So würde ich auf keinen Fall den i7-4910MQ kaufen, sondern den i7-4810MQ und diesen übertakten.

SCARed

warum überhaupt auf einmal die starke grafikarte? klar, es ist dein geld, aber IIRC bringt dir die dedizierte grafikkatre beim videoschnitt nahezu nichts. oder hast du software, die GPGPU unterstützt (über CUDA z.B. bei NVidia)? dann wäre die GTX880M wohl wirklich nicht zu verachten, man könnte aber auch dann über eine Quadro nachdenken, die sind bei GPGPU IIRC noch schneller.

ansonsten: fette NBs!  8) ;D

Steirer

#7
Ich glaube, nun mache ich Nägel mit Köpfen:

Beim Schencker ist mir das Display nicht gut genug.
Das Elitebook von HP ist mir mit 5000,- Euro einfach zu teuer.

Nun wird bestellt:

MSI GT60-2OKIPSi716251B CAD Workstation Notebook.
39,60cm(15,6") Display, i7 4810MQ (4x2,8GHz), 16GB RAM, 2x 128GB SSD, 1000GB HDD,NVIDIA Quadro K3100M, Blu-ray-Brenner, Windows 8 Pro.
Kostet: 2699,- Euro und ist in einer Woche lieferbar.

Mach ich viel verkehrt???

LG
Steirer

@Christoph

Eure Testberichte sind Spitze und ich habe sie immer wieder gleich mehrmals gelesen.


SCARed

Ich habe den Test jetzt nicht gelesen, aber ist da nicht das gleiche panel drin wie im clevo?

Steirer

@SCARed

Ob es das gleiche ist wie im Clevo, weiß ich nicht.
Es heißt in der Spez. :IPS-Panel, Glare-Type mit LED Backlight, 350 cd/m2, Kontrast 1000:1

Ob mir diese 15,6 Zoll auf Dauer nicht zu klein sind???

Oh.... ist wirklich nicht einfach.


SCARed

15'' und IPS üanel kannst du aber auch um welten billiger im Schenker M504 haben. ich bin mir nicht sicher, dass das panel im MSI da um welten drüber liegt. möglich (bei dem preis), aber nicht sicher. denn auch bei den IPS-panels gibt es nicht soooo viel auswahl an herstellern.

http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-M504-Clevo-W650SJ-Notebook.114199.0.html
-> displaytest -> 300 cd/m^2 helligkeit, kontrast 930:1 -> klingt für mich ziemlich ähnlich. farbraumabdeckung ist gut, aber nicht perfekt (72% sRGB, 50% Adobe-RGB).

hier im test hatte das GT60 als workstation leider (aus welch gründen auch immer) "nur" ein 95%-gamut-TN-panel:
http://www.notebookcheck.com/Test-Update-MSI-GT60-WSPH-7216257BW-workstation.97608.0.html

so ein 95%-gamut-panel bekommt man aber auch so bei Schenker (im A504 bzw. W504 - derzeit aber nicht lieferbar).

btw: das design des GT60 geht mal gar nicht ... (ist aber meine ureigenste persönliche meinung).

Steirer

Gestern bekam ich es bestätigt, ein 15,6 Zoll Display ist für den Videoschnitt zu klein. Ich brauche mindestens ein 17 Zoll-Gerät.

Und nun gibt es kein zurück mehr, es wurde bestellt:

MSI GT70-2PE
Core i7 4810MQ (2,8GHz)
16 GB RAM, zwei Bänke sind noch frei.
3x128 GB SSD
1000 GB 7600U/min.
Display 17,3 Full-HD mit LED-Backlight, Anti Glare, matt.
GeForce GTX880M
Blu-ray-Brenner
Win 8.1
Preis: 2099,- Euro

Mein bisheriges Desktop-System:
Intel Core i7 CPU920, 2,67 GHz
10 GB RAM
Geforce GTX460
3x1TB Harddisk, 5400 U/min.
Blu-ray-Brenner
Win Home 7 Premium 64 Bit

Dieses System habe ich mir vor etwa 5 Jahren gekauft und ich habe darauf meine AVCHD-Schnipsel geschnitten und auf Blu-ray gebrannt. Das ging leidlich gut, ohne Ruckeln ging es nie.
Mal schauen, ob mein neues Notebook das nicht besser kann. Nächste Woche wird geliefert.
Ich werde berichten.

LG
Steirer

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview