News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Gamer Notebook Empfehlung gesucht +/- 1500.-

Started by gameheit, May 19, 2014, 20:11:07

Previous topic - Next topic

gameheit


Hallo,
habe mich gerade eben erst registriert, in der Hoffnung mir kann jemand ein wenig weiterhelfen.
Möchte mir gerne einen PC zusammenstellen lassen, gerne aber auch gleich zusammenbauen lassen, wenn das möglich ist, da ich nicht so "geschickt" bin sagen wir mal.
Spielen will ich gerne flüssig DayZ und Call of Duty.
Auf jeden Fall hätte ich gerne eine SSD Festplatte.Lande gerade bei ca. 1600 bei folgendem Angebot:

One Gaming Notebook K73-4N   Grundpreis 1,049.00EUR

- Grafik Notebook K73/K56/K33 6144 MB NVIDIA Geforce GTX 870M   + 39.99EUR
- 1. Festplatte 500GB SATA III Samsung 840 EVO SSD   + 229.99EUR
- 2. Festplatte 1000GB 5400upm   + 59.99EUR
- Prozessor Mobile Intel Core i7-4710MQ 4x 2.5 GHz   + 114.99EUR
- Arbeitsspeicher 8192MB DDR3 1600Mhz (1x 8192MB)   + 34.99EUR

Ein anderes Angebot war folgendes:
CK Hardcore Gamer 43,94 cm (17,3\"), Full HD, Intel, GeForce
GTX 770M
1.321,90 EUR

Gewählte Konfiguration:
Intel Core i7-4800MQ 2,7 GHz (Haswell) Sockel FCPGA946 - tray
(SR15L)
Kingston HyperX PnP Series SO-DIMM LV, DDR3-1600, CL9 - 16 GB Kit
Kingston SSDNow V300 Series 2,5 Zoll SSD, SATA 6G - 120 GB
Western Digital Blue, SATA 6G, 5400RPM 2,5 Zoll - 500 GB
LiteOn DS-8ABSH Slimline DVD-Brenner SATA, bulk - schwarz
Intel Centrino Wireless-N 2230, WLAN- und Bluetooth-Karte,
PCI-E Mini

Was haltet ihr davon? Gibt es deutlich bessere Angebote irgendwo? Bin für alle konstruktiven Tips dankbar und offen!
Gruss & Dank Gameheit

Hræsvelgr

zum wunschprozessor:

ein 4800mq bringt die in call of duty 0 vorteil weil das spiel seit jahren auf ner uraltengine basiert, der die cpu wurscht ist. Und auch in dayz dürfte es keinen merkbaren unterschied machen.

Außer eben in deiner geldbörse. Da hauts rein.
kurz: Bleib beim standard.


SSD: Da würde ich eher zur altbewährten crucial m500 oder der Samsung 840 evo raten.
Wieso? So halt. Die m500 ist seit langem preislich die interessanteste alternative und die samsung die flotteste zu noch fairem preis. Zudem sind beide schon lange als stabil bekannt.

w-lan.
Greif zum advanced n 6235 oder gleich zum dual band ac.
Die günstigeren varianten können nicht 2,5 UND 5ghz band nach bedarf nutzen.

Nochn kleiner tipp am rande: Schau auch mal bei anderen anbietern - servicetechnisch gibts ja dann doch unterschiede, auch wenn du anfangs vllt. den ein oder anderen Euro mehr bezahlst, aber im fall der fälle ists jeden cent wert  ;)

Wer da mehr oder weniger empfehlenswert ist, verrät das netz (um mich mal neutral zu halten)
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

SCARed

der letzte satz ist schön formuliert ...  ;D

@TE: du könntest auch noch mal in ruhe überlegen, ob du wirklich 16 GB RAM brauchst. fürs spielen bringt dir das nämlich überhaupt keine pluspunkte. selbst mit 8 GB kommst du laaaaange hin.

John Bello

Woher kommt eigentlich der Irrglaube, dass mehr Ram bei Spielen nichts bringt?

Zitiere mal von computerbase (sind mehrere Beiträge):

" Das lahmste in Deinem Rechner sind die Massenspeicher, selbst wen es SSDs sind. Und alles was im RAM gehalten werden kann muss nicht von den Massenspeichern geladen werden.

Bei mir z.b. geht das ganze BF4-Verzeichnis locker in den Cache. Bedeutet: Praktisch keinen Datenträger-Zugriff nach einer gewissen Spielzeit. Immer der erste auf der Map beim Mapchange wenn der Prozessor schnell genug ist die Daten auch zu verarbeiten, die im RAM liegen.
Nur so als Beispiel.

Der Vorteil von mehr Speicher besteht nur darin dass Windows diesen als Datenträger-Cache benutzt. Wird also eine Map mehrmals gezockt, kommt sie beim 2. Level-Load aus dem RAM und nicht von der Platte. "

Das lässt sich natürlich auch auf andere Spiele übertragen. Ob das einem jetzt der Aufpreis von 60€ wert ist, muss jeder selbst entscheiden und ist eine andere Sache. Aber zu sagen, dass Ram bei Spielen nichts bringt ist so gesehen falsch.

sam_spade

@ John Bello
Es ist zwar nicht falsch, dass mehr Ram gelegentlich Vorteile bringt, aber zwei Anmerkungen dazu. 1. muss das Spiel das auch unterstützen, also 64bit optimiert sein und 2. merkt man beim Laden von der SSD von Speicher oberhalb 8GB kaum noch was, vernünftig Speciehr auf der Graka mal vorrausgesetzt. Der Level muss auch im Speicehr aufgebaut werden, das bringt ein schnellerer Prozessor mehr als mehr Speicher.

Aber zum eigentlichen Thema des Treads.
Du sprichst auch vom Zusammenbauen, muss es also kein Laptop sein?

Hätte den Vorteil, dass man entweder eine Menge Geld spart oder sehr viel leistungsfähigere Hardware bekommt. Denn nach meinen Erfahrungen gibt es eigentlich keine vernüftigen Gaming-Laptops. Vieles wird so bezeichnet, aber wenn man genau hinschaut, entspricht das dann maximal einem untere Mittelklasse-PC, der die Hälfte kostet.

Die M-Grafikkarten sind nicht mit ihren Desktop-Pendants zu vergleichen. Als Hinweis kann das hier dienen: http://www.computerbase.de/2013-07/gaming-notebooks-grafik-performance/

Kann auch zur Einschätzung, ob die angeführten Notebooks was taugen dienen.

Christoph Herberholz

#5
@Sam_spade:
Wenn ich es richtig verstehe, bezog sich die Aussage bzgl. "Zusammenstellen bzw. Zusammenbauens" auf die freie Konfigurierbarkeit der Clevo Notebooks, die eben von diversen Resellern vertrieben werden.

Prinzipiell hast du mit deiner Preis-Leistungs-Aussage natürlich absolut recht, dass im Desktopsegment die selbe Leistung erheblich preiswerter zu erhalten ist oder zum selben Preis erheblich mehr Leistung geboten wird.

Auf welche als 'Gamingnotebooks' ausgewiesenen Gerät du allerdings verweist, die "maximal einem unteren Mittelklasse-PC entsprechen" sollen, würde mich mal interessieren...   ???  ;D
Natürlich ist die Einschätzung / Einteilung ein wenig schwammig und nicht fest definiert von wo bis wo die einzelnen Leistungsklassen anzusetzen sind. Für mich wäre untere Mittelklasse jedoch eine GT x30 oder GT x40. ('x' steht für die Generationsziffer)

Die "kleinste" Gaming GPU im aktuellen Notebookportfolio ist die 860m, die in der Maxwellvariante auf der 750Ti basiert. (Die niedrigeren Taktraten lassen sich durch einen Basic OC auf annähernd den selben Wert anheben), d.h. selbst hier wäre man bereits in der Desktop Mittelklasse oder oberen Mittelklasse, je nachdem wie man es einordnen möchte.
Top High End Notebook GPUs dagegen liegen bereits auf dem Niveau von Einstiegs-High End Desktop GPUs...
Keine so schlechte Sache für im Vergleich zu Desktop PCs enorm dünnen, kleinen und mobilen Gehäusen...

In wie weit man diese Gattung als "vernünftig" bezeichnet, ist vermutlich jedermanns freier Argumentation und Nutzungswünschen geschuldet...
Ich persönlich sehe in der Mobilität einen riesigen Vorteil; ob man bereit ist dafür allerdings wesentlich mehr Geld hinzulegen, als für einen gleich schnellen PC muss jeder für sich selbst entscheiden...  :)


Grüße,
Chris

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview