News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Studenten-Arbeits & Allround Laptop bis 650€

Started by Beobeo, May 13, 2014, 11:42:26

Previous topic - Next topic

Beobeo

Hallo liebes Forum!

Da mein altes Laptop in letzer Zeit unverhofft & oft abstürzt, muss für das Schreiben der Masterarbeit ein neues her.

Ich bin ein bisschen verloren, was die schier unendliche Auswahl angeht und das Computerdeutsch treibt mich in den Wahnsinn!

Ich will, wie wir alle wohl: Viel für wenig Geld.
Mein Budget würde höchstens bis 650€ hoch gehen (das Studentenbudget nimmt aber gerne so günstig wie möglich). Das Laptop sollte nicht viel kleiner als 15.6" sein, damit ich auch gut mal Filme schauen kann und rein, weil ich den Num-Block ganz gerne mag (aber kein absolutes MUSS).
Sonst freue ich mich über tolles Display und hätte es gerne möglichst schnell für viele Anwendungen gleichzeitig und nicht zu schwer. Akku darf auch gerne lange halten.
Marke egal. Aber schneller Reparaturservice ist natürlich enorm von Vorteil.

Jetzt hatte ich ursprünglich 2 in der näheren Auswahl:

Asus X550LD-XO034H
http://www.chip.de/preisvergleich/251709/Datenblatt-Asus-X550LD-XO034H.html

- Dell Inspiron 15R
http://www.chip.de/produkte/Dell-Inspiron-15R-5537-1371_5537-4286_66910677.html
bzw. auch hier schön zu sehen:
http://www.dell.com/de/p/inspiron-15r-5537/pd

Von den beiden liegt wohl der Dell vorn laut einigen Bekannten.
Aber da dachte ich noch, ich brauche unbedingt einen i5 Prozessor, damit alles schnell genug läuft.
Jetzt hat ein Kumpel aber gesagt, ich sollte mal in Richtung SSD schauen. Wäre viel effektiver.

Da ist mir dieses IdeaPad über den Weg gelaufen:
- Lenovo IdeaPad FLEX15 39,6 cm (15,6 Zoll) HD LED Multi-Touch, Convertible Notebook (Intel Core i3 4010U, 1,7GHz, 4GB RAM, Hybrid 500G 5400RPM SSHD(8G), Win schwarz
http://www.chip.de/produkte/Lenovo-IdeaPad-Flex15-59405700_66437663.html

Das hat wohl klare Abzüge bei dem Display und weniger Speicherplatz.
Allerdings ist es wohl hoffentlich sehr viel schneller wegen SSD und auch viel günstiger (habe es für 460€ gefunden), plus mit dem Touch & Flex-Extras ganz praktisch.

Jetzt meine Frage an euch: Was meint ihr?
Könnt ihr mir zu dem Ein oder Anderen oder auch was völlig Anderem raten?
Bin offen für Vorschläge!  :)

Ganz vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Henning

Hallo,

in dein Budget würde eigentlich das Acer V5-573G ganz gut passen. Hier ist ein Link zum Test:

http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-573G-54208G50aii-Notebook.97903.0.html

Mr.Who

Bevor du dich gleich auf ein neues Gerät stürzt, hast du vielleicht schonmal Ursachenforschung betrieben was die Abstürze betrifft? Wie äußern sich diese? Treten die einfach so auf oder nach bestimmten Anwendungen? Treten Bluescreens auf?
Ich denke das sollte man erst einmal abklären vielleicht muss es ja gar kein Neukauf sein...

Beobeo

Hallo Mr.Who ;)

Danke für den Hinweis, aber mein Laptop ist halt auch einfach schon 5 1/2 Jahre alt... Ich hatte eh geplant mal ein neues anzuschaffen.
Ja, es treten Bluescreens auf, die meiner Meinung nach wahrscheinlich von einem gebrochenem Kabel meiner externen Webcam herrühren.
Aber ich habe auch sonst Probleme mit schneller Überlastung bei zuviel Multitasking und Absturz von einzelnen Programmen (Skype, Firefox, Livemail, Word etc.).

Deswegen immernoch gerne adequate Vorschläge an mich!  :)

Celeb

Kann es sein, dass dein IdeaPad gar keine SSD hat? Mich würde allerdings auch interessieren, was man mit etwa deinem Budget inklusive SSD bekommen kann. Hat da jemand Vorschläge? Danke!

Mr.Who

#5
Quote from: Celeb on May 14, 2014, 16:57:42
Kann es sein, dass dein IdeaPad gar keine SSD hat? Mich würde allerdings auch interessieren, was man mit etwa deinem Budget inklusive SSD bekommen kann. Hat da jemand Vorschläge? Danke!

Es handelt sich um keine "reine" SSD sondern um eine Hybrid-Lösung. Kombi aus HDD +  Flashspeicher mit 8GB. Von der Geschwindigkeit aber nicht zu vergleichen mit einer SSD.

@ Celeb:

In dieser Preisklasse ist da sehr schwer etwas gescheites zu finden mit einer SSD on board. Ich würde dann lieber ~ 50€ aus deinem Budget abzwacken und die SSD separat einbauen. Natürlich drauf achten, dass das neue Gerät Platz für eine mSata oder 2te HDD hat ;)

Celeb

Danke!

Mit einer vollwertigen SSD würde dann aber auch der Lenovo mit seinem i3 4010U leistungstechnisch reichen? Die anderen haben ja alle i5er...

Mr.Who

#7
Quote from: Celeb on May 14, 2014, 20:14:43
Danke!

Mit einer vollwertigen SSD würde dann aber auch der Lenovo mit seinem i3 4010U leistungstechnisch reichen? Die anderen haben ja alle i5er...

Kommt natürlich drauf an, was du mit dem Gerät vorhast. Wenn es lediglich für Office, Surfen, Filme etc. herhalten soll, reicht ein i3 meiner Meinung nach völlig aus. Das flotte Arbeitstempo kommt dann eh viel mehr von der SSD als vom Prozessor selbst. Wenn natürlich rechenintensive Anwendungen hinzukommen solltest du zu einem anderen Prozessor greifen :)
Falls du noch mehr Infos brauchst, mach am besten einen separaten Thread auf, da ich hier ungern den Thread von Beobeo dazu nutzen möchte, wird bezüglich seines Anliegens ein wenig off topic hier ;)

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview