News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

1200€ Budget Vergleichsfrage

Started by Maxim, May 09, 2014, 23:52:33

Previous topic - Next topic

Maxim

Hallo miteinander!  :D
Ich möchte mir einen neuen Laptop kaufen, den ich für meine Arbeit brauche und habe ein ungefähres [sollte nicht überschritten werden aber, wenn es einen deutlichen Mehrnutzen verspräche, ließe sich das doch einrichten] Budget bei 1200€.

Nach eigener Recherge on-/offline habe ich folgende 2 Empfehlungen erhalten, doch ich fühle mich irgdwie nicht sonderlich gut beraten. Mir fehlt generell eine Einordnung bzgl. der Leistung der beiden Notebooks(s.u.) und eine generell Einordnung bzgl. des Preis-Leistungsverhältnisses. 
Die Notebookcheck-Kaufberatung sagt mir auch nicht wirklich viel, kann die dort vorgeschlagenen Geräte leider nicht einordnen, da mir dazu das Technikverständnis fehlt.(Muss es denn z.B. ein i7 sein? was bringt der mehr als ein i5?Wie gut sind die eingebauten Grafikkarten?... ihr kennt dieses Problem sicherlich  :-[ )
Deshalb hätte ich gerne die Foren-Meinung mit der Bitte, eventuell auch ein Vergleichs-Notebook, welches besser zu mir passen könnte, vorzustellen:

1)http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V7-582PG-74508G52tkk-Notebook.103044.0.html ~1000€

2)http://www.mysn.de/detail.asp?KategorienOrder=010;020;010;001&bestellnr=XMG-A504-TOP ~1200€

Meine Präferenzen:
+++  AutoCAD muss reibungslos drauf laufen, Anforderungen: http://exchange.autodesk.com/autocad/deu/online-help/ACD/2012/DEU/pages/GUID-EC3AE78F-1D38-45ED-A640-69F512ACDD4-47.htm
+++ 15,6"  großes, mattes Display
++    mindestens eine kleine SSD, über die Windows läuft
+      möglichst leicht sollte er natürlich sein. Alles über 3KG fällt für mich weg.
+      je nachdem, ob meine Vorstellungen unrealisitisch sind, wäre ein Touchscreen super
o      Akku-Laufzeit sollte nicht unbedingt unter 4hs liegen  ;)

Es wäre echt lieb, wenn sich hier bitte einer meinem Problem annehmen könnte.

Liebe Grüße eure Maxim  :-*

Hræsvelgr

Muss es ein i7 sein?

der unterscheid zwischen i7 und i5 besteht in erster linie in der anzahl der kerne. Ein i5 hat 2 kerne, kann aber dank hyperthreading wie ein 4-kerner arbeiten

ein i7 hat 4 kerne und kann dank hyperthreading wie ein 8-kerner arbeiten.

Einen i7 braucht man also erst dann, wenn 4 kerne und mehr definitiv nötig sind und ausgereizt werden können.

Bei AutoCAD gehe ich aufgrund der beschriebenen anforderungen weniger davon aus. Also dürfte ein i5 reichen.

Nun hat der Prozessor im Acer jedoch ein U hinter dem namen stehen - das steht für stromsparprozessoren. Welche zwar längere Akkulaufzeiten ermöglichen aber erheblich weniger leistung haben. Daher würde ich eher zum Clevo von Schenker raten.

Bei der Grafikkarte ist es bei nvida hier als beispiel recht einfach
x10-x30 (z.b. 820m) - einsteigerkarten, die eigentlich keine daseinsberechtigung mehr haben, seit die prozessoren gute integrierte grafikeinheiten haben. Für einfache bild- und video-berarbeitung, so wie das anschauen von hd-material geeignet.

x40-x50 (z.b. 840m) mittelklassekarten. Man kann ältere und auch einige aktuelle spiele auf reduzierten details spielen. In der regel sind diese karten aber als multimedia-karten gedacht.

x50-x60m einsteigergamingkarte. Hiermit sind aktuelle spiele auch auf mittleren details möglich.

x70-x80 High end gaming. (erklärt sich selbst)

die erste zahl gibt den jahrgang an. Aktuell sind wir bei der 800er reihe. Wenn du eine jüngere findest, kannst du pro jahr etwa eine stufe nach unten gehen. so hat die 840m etwa die leistung einer 750m aus dem letzten jahr.

Dann gibt es noch spezielle grafikkarten für grafikanwendungen und auch cad. Bei nvidia heißen diese "quadro".
Aber diese sind extrem teuer.

Nun kommt es darauf an, wie aufwendig deine Arbeiten in CAD sind.

Wenn es nur einfache Modelle z.b. Einzelteile oder nur kleine Baugruppen in 3d oder gar nur 2d sind, dann reicht eine mittelklassegrafikkarte.

Solltest du aber sehr komplexes vorhaben, dann wäre eine quadro besser.

Für den ersten fall wäre wieder der schenker wesentlich besser, da die 860m besser als die 740m aus dem acer ist.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

rob1611

#2
Hier hab ich noch was gefunden

Lenovo ThinkPad W540 mit i5, Nvidia Quadro K1100M, 4GB RAM,  2,46KG für 1099 Euro. Win 7 und 8 sind dabei
http://geizhals.de/lenovo-thinkpad-w540-20bg001hge-a1078911.html

Hier noch das MSI GE60 mit i7, GTX850M, 8 GB RAM,  2,6 kg für knapp 1000 Euro.  Ohne Betriebssystem.
http://geizhals.de/msi-ge60-2pci781fd-0016gf-sku5-a1080500.html

Beim MSI kannst du auf jeden Fall ohne Probleme noch eine SDD selbst einbauen ob das beim ThinkPad so ohne Weiteres geht, weiß ich nicht.



Maxim

OH WOW! Was für  tolle Antworten von euch beiden!  :-* ;D

Das haut mich echt vom Hocker wie viel weiter ihr beiden mich grad gebracht habt, vielen vielen Dank!!!  :)

Damit dürfte ich jetzt alles wissen, was ich brauche.

Danken danke, danke und nochmals danke! :D

LG eure Maxim

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview