News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Student - Budget 1300 - mobiles Gerät

Started by Zar, March 27, 2014, 21:27:29

Previous topic - Next topic

Zar

Hallo,

als Student suche ich momentan nach einem mobilen Gerät, welches über folgende Eigenschaften verfügen und natürlich im Rahmen meines Budgets liegen sollte (1300€ maximal, besser 1100):

- 13/14 zoll
- unter 2kg, am besten um 1,5kg
- Auflösung sollte schon 1920x1080 sein
- kein touchscreen (besitze ein Tablet, das reicht zum "spielen")
- 7-12 Std Akku
- dedizierte Grafikkarte
- wartungsmöglichkeit wäre natürlich super!

Mein Favorit:
Asus ux32ln i7, 256ssd, 1099€ (erscheint Anfang April)

Weitere Modelle, die ich mir ebenfalls angeschaut habe:
Dell xps 13
MacBook Pro Retina 13
Lenovo t440s

Ich lege wert auf Qualität, außerdem würde ich mich freuen, sollte es ein Windows Rechner werden, dass linux bzw ubuntu ohne riesengroße Spielereien gut läuft. Leider gibt es das dell xps15 nicht ohne Touch und ist auch so ziemlich teuer, sonst würde ich mich für den 15 Zoller entscheiden.

Nun zur Verwendung des Notebooks:
- Seminararbeiten
- Internet Recherche
- Uni Begleiter
- Hilfsgerät bei Präsentationen
- Skype
- Verwaltung meiner Daten, Musik, Bilder und eines android Handys
- gelegentliches Spielen wäre ein Schmankerl (ältere Spiele wie hearts of Iron 3, rise of flight, Day of defeat)

Wichtig: es sollte eine gewisse Qualität mitbringen, da ich nicht vorhabe in 2 Jahren schon wieder ein Neues zu kaufen. Sehr gerne hätte ich das Notebook auch mal auf meinem Schoß.

Hat jemand Erfahrung zum Vorgänger des asus ux32ln und kann sie mit mir teilen (oder generell zu asus Produkten aus dieser Reihe)? Hat jemand konkrete alternativen im Hinterkopf? Gibt es irgendwelche Ankündigung seitens dell, das xps15 auch ohne Touch anzubieten?

Ich bräuchte wirklich spätestens Ende April mein neues Notebook.

Vielen Dank ;)







Hræsvelgr

mit einer dedizierten grafikkarte kommst du nicht auf so ein geringes gewicht - und auch nicht auf so hohe akkulaufzeiten.
für ältere spiele reichen aktuelle iGPUs voll und ganz - sprich die grafikeinheiten, die in die prozessoren der i-reihe integriert sind - bzw. das pendant von AMD.

mit dem mac book liegst du weit über deinem budget.
Was die lebensdauer angeht, solltest du dringend drauf achten, dass du über die Wartungsklappe leicht an den lüfter kommst, um ihn zu reinigen.
Vor allem von asus und dell weiß ich, dass die lebenszeit dort ziemlich genau an die 2 jahre angepasst ist. Es kommt nicht selten vor, dass nach ablauf der 2 Jahre (und vor allem durch verstopfte lüfter auch schon eher) der spaß an den geräten getrübt wird. Es häufig zu problemen kommt..
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

Zar

Erstmal vielen Dank für deine Antwort.

Ich dachte, eine dedizierte Grafikkarte ist bei Subnetbooks lediglich eine Ergänzung und schalten sich nur ein, wenn sie wirklich gebraucht wird. Da ich auf einen Touchdisplay verzichten möchte, fand ich das Asus Zenbook UX32LN eigentlich ganz interessant, um ohne Touch eine höhere akkulaufzeit zu erhalten.
Als Student kann ich das Gerät, sofern möglich, mit einem Studentenrabatt bestellen, somit würde ein MacBook Retina auch im Budget liegen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Fujitsu ebenfalls eine sehr kurze Lebensdauer hat oder kurz nach dem Garantieablauf den Geist aufgibt. Allerdings liegt es oft an der Verwendung und wie oft man den Lüfter reinigt, was ich definitiv in regelmäßigen Abständen mache, wann ein Notebook seinen Geist aufgibt.

Gibt es sowas wie eine Regel, die etwas über die Lebensdauer bzgl der verschiedenen Hersteller sagt? Man sagt ja oft, dass lenovo sehr langlebige Notebooks baut...
Hat jemand alternativen oder Tipps, worauf man noch achten sollte?

Vielen Dank

TaBa2

Hey mein bruder ist ebenfalls studen und hat sich das macbook gekauft und hat fast die gleichen kriterien wie du gestellt, außer das mit der Grafikkarte das war ihm egal. Aufjedenfall er ist äußerst begeistert davon und hat auch keine probleme damit.
Das mit dem Studentenrabatt hat auch wunderbar hingehaut :)

Hræsvelgr

es stimmt schon, dass sich die dedizierten heutzutage abschalten - aber die schwachen einsteigerkarten machen mittlerweile gar kein sinn mehr, weil die integrierten ähnlich stark sind. und wenn du eine nimmst, welche ensprechend power hat, dass es sich lohnt, steigen gewicht und abmaße.

z.b. der dauerbrenner:
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-573G-54208G50aii-Notebook.97903.0.html

wiegt aber auch knapp über 2kg ;)
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

VWGT

Quote from: Hræsvelgr on March 28, 2014, 18:27:47
es stimmt schon, dass sich die dedizierten heutzutage abschalten - aber die schwachen einsteigerkarten machen mittlerweile gar kein sinn mehr, weil die integrierten ähnlich stark sind. und wenn du eine nimmst, welche ensprechend power hat, dass es sich lohnt, steigen gewicht und abmaße.

z.b. der dauerbrenner:
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-573G-54208G50aii-Notebook.97903.0.html

wiegt aber auch knapp über 2kg ;)

dem muss ich widersprechen. Ich habe auchlange gesucht und werde auch das UX32LN nehmen.

Schau mal in den Verlgeich der Grafikkarten die GT840m liegt grob auf Niveau einer GT750m ddr3 da kommen die Onboard Intel GPU´s lange nicht hin.

Und richtig wenn du die Karte nicht brauchst schaltet sie sich über Nvidia optimus ab

Zar

Nachdem ich einen kurzen Ausflug über das MSI GS60 gemacht habe (Studentenpreis 1159€), um es nach 4 Tagen wieder zurückzuschicken, da mich der Lüfter im idle trotz sämtlicher Versuche ihn zu konfigurieren, einfach tierisch genevert hat, beginnt meine Suche erneut.

Das UX32LN ist ebenfalls aus meiner Liste gefallen, wegen:
- Trackpad ist wirklich schlecht und laut beim klicken
- schlechte Hardware (Prozessoren i5,i7) außer der Grafikkarte
- Aussehen (im Saturn angeschaut) nicht ganz mein Fall
- in russischen Foren wird berichtet, dass der Lüfter im idle Probleme macht und man ebenfalls nur mit einem FAN Control Abhilfe findet (Was machen die Hersteller denn?????) -> Für mich der Hauptgrund gegen den Kauf!

Meine derzeitige Liste:
Gigabyte P34G
(799-1200€, schlechter Akku, Lüfter laut, 14 Zoll, Hardware top)
Gigabyte P34Gv2
(kommt in wenigen Tagen aufn Markt, 1199-1399€, Gigabyte verspricht bessere Akkulaufzeit und bessere Lüfter)
Gigabyte P35K
(15 Zoll, top Hardware, 2,2kg, leider anscheinend laute Lüfter)
Macbook Pro Retina 13, i5, 256GB, 8GB (Studentenrabatt Mactrade 1270€)
(teuer)
Lenovo T440s
(14 Zoll, 1000-1800€ campuspoint, leider schlechte Grafikkarte, Touchpad gewöhnungsbedürftig)
Dell XPS 13
(1099-1300€, anscheinend nerviges Fiepen bei beleuchteter Tastatur)

Da ich als Student mit einem Studentenrabatt rechnen kann, Office 2013/365 sowie das Betriebssystem Win7/Win8.1 von der Uni zur Verfügung gestellt bekomme, wäre ein Notebook ohne OS überhaupt kein Problem. Für mich ist jedenfalls klar, dass ich ein Notebook haben möchte, was man im idle gar nicht bis kaum hört!! Momentan schwanke ich zwischen dem Lenovo T440s und Macbook Pro Retina, auf beiden Geräten sollten meine alten Spiele (sollte ich doch irgendwann mal das Bedürfnis haben zu "zocken") funktionieren. Ich würde gerne noch einpaar Stimmen zum Lenovo T440s hören, ob sich der Kauf lohnt. Gerne hätte ich ein Produkt, wo ich weiß, dass die 1200-1300 Euro auch wirklich gut investiert wurden. Beim Macbook stört mich einfach, dass er wirklich überteuert ist und man einfach nichts warten kann!!! Könnte man die Festplatte tauschen und den Arbeitsspeicher aufrüsten, wäre es einfach das perfekte Notebook, selbst für so einen hohen Preis.

ssdj

Also ich habe das UX32LN daheim und der Lüfter ist still nie zu hören und dreht nur bei sehr Grafikintensiven Spielen mal auf und die Tastatur wurde im vergleich zum Vorgänger verbessert und federt nicht nach.

Und neben dem MAcbook ist das Display des Asus das beste was ich bis jez gesehen habe.

Die Gigabyte kannste alle abhacken was Akkulaufzeit angeht noch dazu drehen beim P35k und P34g die Lüfter regelmäßig auf Volldampf.

sehe von deiner Liste nur das Macbook und das Lenovo als Alternative auch was die Akkulaufzeit angeht und zum Arbeiten ist der Touchscreen des XPS 13 auch nicht optimal matt ist da nunmal besser

Themasterofsieve

Woher hast du dir das Ux32Ln denn geholt? ist fast überall vergriffen? Und hattest du Probleme bei der ersten Lieferung, bezüglich mangelnder Verarbeitung? Soll ja garnicht mal so selten vorkommen, das Asus die Bildschirme oder das Touchpad schief verbaut, oder die Anschlüsse nicht perfekt sitzen..

Würde es mir nämlich auch gerne demnächst bestellen, warte jedoch dass Amazon es wieder auf Lager hat, da dort in diesem Fall die Rückgabe bzw. der Umtausch ziemlich einfach und unkompliziert von statten geht.  ( i5 , 256ssd variante)

Hast du irgendetwas entdeckt, was dir vielleicht nicht so gefallen hat am Ux32ln?

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview