News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

[Kaufberatung] Neues Ultrabook für Masterstudium etc.

Started by Kennybenx, January 16, 2014, 15:11:32

Previous topic - Next topic

Kennybenx

Hallo,

ich suche ein neues Ultrabook bzw. Macbook.

Folgende Dinge sollte es können:

  • 13"
  • aktueller Intelprozessor
  • robuste Verarbeitung bzw. hochwertige Optik
  • lange Akkulaufzeit
  • es sollte schnell starten
  • gute Tastatur und Touchpad
  • möglichst leicht max. 1,5 Kilogramm
  • neuer WLAN-Standard
  • Display sollte ganz gut sein, min. 1440x900
  • Spielen ist nicht wirklich notwendig (höchstens mal League of Legends)

Genutzt wird er für surfen, Texte schreiben, Grafiken erstellen (Excel), Videos/Filme gucken, Musik hören. Notwendig ist vor allem auch eine hohe Mobilität, da er viel in der Uni zum Einsatz kommen wird. Daher wird auch eine gute Akkulaufzeit benötigt.
Preislich sollte er unter 1000€ liegen.

Ich habe mich vom Design her ein wenig in das MacBook Air 13" (949€ bei verschiedenen Shops) verliebt.
Passt das auf die Anforderungen oder gibt es noch was besseres?

MfG

Kennybenx

Emmell

Also für deinen Anwendungszweck ist das Air schon sehr gut geeignet. Ich würde nur zunächst schauen, ob Du alle Programme auch unter Mac OS findest, mit Windows gehen doch einige Vorteile verloren (Akkulaufzeit geringer, kein 30 Tage Standby, höhere Wärmeentwicklung, Touchpad wesentlich ungenauer).

Was ich allerdings zu Bedenken gebe, ist das Display. Wenn man sich nicht an einem relativ niedrig aufgelösten Glare-Panel stört, dass ist das Air eine gute Wahl. Ansonsten wäre das MacBook Pro Retina in 13 Zoll noch einen Blick wert, das ist nämlich mobilitätstechnisch vergleichbar gut, hat nur ein wesentlich besseres Display, was auch weniger spiegelt. Klar, jetzt im Winter ist es egal, aber der Sommer kommt bestimmt :D.

Wenn es kein MacBook sein muss, kommt auch das Dell XPS 12/13, das Sony Vaio Pro und diverse Samsungs in Betracht (z.B. Ativ Book 7, das hat ein mattes Panel). Dieses Geräte haben teilweise andere Stärken als das MacBook, geben sich aber in der Summe nicht allzu viel. Sind alles Premium-Ultrabooks, da bekommt man schon was geboten für sein Geld ;).

VG Emmell
Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

Kennybenx

Wäre dieses hier: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/apple+notebooks/macbook+air/apple+macbook+air+13+13+ghz+intel+core+i5

denn das neueste?

TheSaint

Kurz und knapp JA
Das air mit dem 1.3 GHz Prozessor und der HD. 5000 Grafik ist das neueste
Late 2016 MBP Retina 15" 2,7 Ghz 16GB Ram 1TB SSD Radeon Pro 460 Space Grey

Gaming: 13700K, 4090 GTX, 32 GB DDR5 2TB im Fractal Design Meshify 2
mit BenQ 2710 U 4k
iPhone 14 Pro Max 256 GB Dunkel Violett
iPad Pro 9,7 128GB LTE Silver
MacBook 12" 2016 1,2 Ghz 8Gb 512 Gb Space Gray

erba

Bist Du dir sicher, dass die 128GB SSD reicht?

Da ein Tausch nicht so einfach ist und auch sehr teuer werden würde, solltest Du überlegen, ob die Variante mit 256GB nicht vielleicht die bessere Wahl wäre. Auch wenn Apples Aufpreispolitk sehr sportlich ist, sollte man drüber nachdenken, sonst ärgert man sich evtl. später die ganze Zeit... 4GB sollten für deine Anwendungsanforderungen reichen.

Ansonsten ist das, wie bereits von den anderen erwähnt, eine gute Wahl und auch für den Preis meiner Meinung nach nahezu konkurrenzlos solange dich das spiegelnde Display nicht stört und du alle benötigten Programme unter MacOS zur Verfügung hast.

Kennybenx

Quote from: erba on January 17, 2014, 11:35:21
Bist Du dir sicher, dass die 128GB SSD reicht?

Da ein Tausch nicht so einfach ist und auch sehr teuer werden würde, solltest Du überlegen, ob die Variante mit 256GB nicht vielleicht die bessere Wahl wäre. Auch wenn Apples Aufpreispolitk sehr sportlich ist, sollte man drüber nachdenken, sonst ärgert man sich evtl. später die ganze Zeit... 4GB sollten für deine Anwendungsanforderungen reichen.

Ansonsten ist das, wie bereits von den anderen erwähnt, eine gute Wahl und auch für den Preis meiner Meinung nach nahezu konkurrenzlos solange dich das spiegelnde Display nicht stört und du alle benötigten Programme unter MacOS zur Verfügung hast.

Ich habe mir da schon reichlich Gedanken zu der SSD gemacht und beabsichtige sämtliche Daten auf einer 1 TB USB 3.0 Festplatte zu speichern.

Und was die Programme angeht...kriegt man die nicht mit BootCamp eh zum laufen?

erba

Quote from: Kennybenx on January 17, 2014, 12:36:42
Quote from: erba on January 17, 2014, 11:35:21
Bist Du dir sicher, dass die 128GB SSD reicht?

Da ein Tausch nicht so einfach ist und auch sehr teuer werden würde, solltest Du überlegen, ob die Variante mit 256GB nicht vielleicht die bessere Wahl wäre. Auch wenn Apples Aufpreispolitk sehr sportlich ist, sollte man drüber nachdenken, sonst ärgert man sich evtl. später die ganze Zeit... 4GB sollten für deine Anwendungsanforderungen reichen.

Ansonsten ist das, wie bereits von den anderen erwähnt, eine gute Wahl und auch für den Preis meiner Meinung nach nahezu konkurrenzlos solange dich das spiegelnde Display nicht stört und du alle benötigten Programme unter MacOS zur Verfügung hast.

Ich habe mir da schon reichlich Gedanken zu der SSD gemacht und beabsichtige sämtliche Daten auf einer 1 TB USB 3.0 Festplatte zu speichern.

Und was die Programme angeht...kriegt man die nicht mit BootCamp eh zum laufen?

Bootcamp wäre ein Dualboot System. D.h. Du entscheidest Dich beim Starten welches OS Du nutzen willst. Dann brauchst Du aber auch mind. 2 Partitionen (eine für MacOS und eine für Windows), wobei eine 3.Partition für die Daten evtl. auch nicht schlecht wäre.

Die externe HD würde ich als Backup aber nicht als Datengrab nutzen, besonders wenn es um so wichtigen Daten wie bei dir geht.

Meiner Meinung nach wäre eine virtuelle Lösung mit Parallels besser. Dann läuft das Windowsprogramm unter MacOS. Für den Anwender sieht das dann mehr oder weniger aus wie eine MacOS Anwendung.

So oder so brauchst Du, falls nicht vorhanden, eine Windows und Officelizenz. Beide könntest Du evtl. über die Hochschule kostenlos oder auf jeden Fall billiger beziehen.

128GB für 2 Betriebssysteme + Anwendung wird dann wirklich knapp.

Aber da können die Mac User sicherlich mehr dazu sagen.

Mr.Who

Ich habe auch mal eine Weile ein MacBook Pro gehabt und dieses mit Parallels und BootCamp betrieben.
Ich finde gerade unter BootCamp hat man schon teilweise gemerkt, dass das System ein wenig gebremst wurde, ich hatte halt einen recht guten Vergleich zum Office Notebook meiner Freundin, da lief das alles ein wenig runder. Also sei dir im klaren, das ein Mac keinerlei Ersatz bieten kann zu einem Windows PC. Ich dachte auch, dass mich das nicht weiter stören wird aber mit der Zeit ging mir das ganze geswitche nur noch auf den Zeiger und sehnte mich nach einen reinen Office Rechner zurück.

Zu den 128GB schließe ich mich erba an, das wird eng ich würde lieber zu der größeren greifen...Ganz voll soll ja die SSD eh nicht sein ??? (sagt man ja zumindest, obs stimmt keine Ahnung ob es Auswirkungen hat, man munkelt Lebensdauer und so bla aber habe nie was handfestes gefunden)
128GB sind schnell voll vor allem wenn du auch noch 2 Partitionen brauchst mit unterschiedlichen OS.

Ich habe einige Kollegen die gewechselt sind, ok sie haben ihre MacBooks behalten aber wenn man sie mal wieder in der Uni sieht haben sie den Office Lappi unterm Arm, da muss ich immer schmunzeln^^

Emmell

Also ich würde auch gleich auf 256 GB gehen, das erspart eine Menge Ärger. Ich hab Bootcamp und finde 256 GB so gerade ausreichend. Gerade in Zeiten von HD-Videos, die eben mal 5-15 GB schlucken sind 128 für 2 Betriebssysteme arg wenig. Worüber ich auch nachdenken würde, wäre der Aufpreis für 8 GB RAM. Arbeitsspeicher kann man gerade bei Mac OS X nie genug haben.

Aber klar, kostet alles sein Geld. SSD wäre mir Zweifel wichtiger als der RAM, damit hat man einfach mehr Möglichkeiten. Weniger RAM bedeutet einfach nur weniger Geschwindigkeit, weniger Speicher jedoch Einschränkungen bei der Bedienung (Dateien müssen extern gespeichert werden, Programme finden keinen Platz mehr, da muss ich immer an Zeiten von 5-10 GB Festplatten vor 15 Jahren denken  :D).

VG Emmell
Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

Kennybenx

Danke für die vielen Meinungen!

Ich überlege mir das nochmal. Allerdings werden voraussichtlich nur die Dateien des aktuellen Semesters auf dem Mac gespeichert. Videos sind eh komplett auf einer anderen externen, genauso wie Bilder bzw. Bilder sind in der Cloud gespeichert.
Aber ich werde eure Ratschläge beherzigen und überdenken.

MfG

Kennybenx

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview