News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Dell m3800 vs Macbook

Started by t!mothy, November 29, 2013, 10:37:46

Previous topic - Next topic

t!mothy

Hallo,

bin neu hier und habe mich aus aktuellem Anlass schnell angemeldet.

Sitaution: Bin Maschinenbaustudent und habe schon vor 2 Jahren überlegt mir ein leistungsstarkes Notebook zu holen. Aber aus Geldmangel und weil ich irgendwie ohne klar kam wurde daraus nichts. Im Moment schreibe ich die Bachelorarbeit und muss unter anderem Finite Elemente Simulationen durchführen. Der PC am Arbeitsplatz ist eine lahme Krücke. Den kann man schonmal über das Wochenende laufen lassen für eine Simulation. Und wenn man Pech hat, wird die Simulation wegen mangelndem Arbeitsspeicher abgebrochen. Bei mir zuhause sieht es nicht viel besser aus.
Daher suche ich jetzt ein starkes Notebook um
a) in der Uni damit arbeiten zu können
b) meinen Desktop zu Hause zu ersetzen

Ich bin dann zuletzt auf das Dell m3800 gestoßen. Gefällt mir sehr gut. Es gibt allerdings keine Tests und Windows 8 gefällt mir überhaupt nicht.
Dann habe ich festgestellt, dass ich zur Zeit für den gleichen Preis auch das macbook pro bekommen würde.

Beide hätten einen Haswell i7. 16 GB Ram. Jedoch hat der dell eine quadro k1100 verbaut, wogegen das macbook eine gt750m verwendet. Leistungsmäßig liegen die auf einem Niveau, jedoch für unterschiedliche Arbeitsbereiche entwickelt.

Ich gebe ehrlich zu, dass ich zum Mac, aufgrund des Betriebssystems, tendiere.
Ich bräuchte jedoch die Einschätzung, ob die gt750m ausreichend power für CAD Programme bereithält. Die Baugruppen, die ich erstelle sind mittelgroß. Hauptaugenmerk sollte ohnehin auf der Rechenleistung liegen.

Als CAD Programm verwende ich Creo 2 von PTC.
Creo 2 enthält auch direkt Pro Mechanica zum Simulieren von Festigkeiten etc.
OpenFoam für CFD.
Matlab und Python xy für kleine Skripts.

Bis auf Pythonxy ist die Software für MAC erhältlich.

Grüße Timo

paulo

ich pesönlich würde dir zum dell raten, schon alleine wegen den zertifizierten treibern für deinen einsatzbereich die dir zusätzlich rechenzeit abnehmen. macbooks sind nicht für den professionellen einsatz konzipiert. (bis auf fotobearbeitung, die aber eh keine besonderen vorraussetzungen stellt)
auch ist die meiste software die du auflistest nur für windows erhältlich.
es liegt aber letztendlich an deiner präferenz. entweder schön und eingrenzend oder sachlich offen.

habe selber oft genug mit dem gedanken gespielt mir ein macbook zu holen, aber ich bin zum endschluss gekommen dass es letztendlich wirklich nur ein gerät (zumindest für ingenieure und andere technische berufe) zum freizeit gebrauch ist

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview