News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

[High-End Notebook] Zusammengestellt = Schlechte Idee?

Started by SupremeC, September 03, 2013, 13:00:17

Previous topic - Next topic

SupremeC

Hallo zusammen,

ich möchte ein 17" Gaming Notebook bis max. 2100 Euro kaufen und bin dabei auf One.de gestoßen, wo ich mir ein Notebook selbst konfigurieren kann.
Ich möchte ein Notebook haben, den ich jetzt kaufen und der erstmal die nächsten 4 Jahre hält. (Das die Power mit der Zeit abnimmt und ich in 2 Jahren damit schon nicht mehr die aktuellsten Spiele spielen kann, ist mir klar)


Grundsätzliches:

  • - Worin unterscheiden sich Marken-Notebooks von denen, die ich z. B. selber zusammen stellen kann, hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit?
  • - Kann ich so ein Notebook bedenkenlos kaufen? Oder bin ich nach zwei Jahren enttäuscht?
  • - Sollte ich lieber ein Marken-Notebook kaufen?


Das zusammengestellte Setup: 2069 Euro

  • - Grafik: 4096 MB NVIDIA Geforce GTX 780M
  • - Prozessor: Intel Core i7-4900MQ 4x 2.80 GHz
  • - Arbeitsspeicher: 16384MB DDR3 1600Mhz (2x 8192MB) (Ja ich will 16 GB ;))
  • - 1. Festplatte: 128GB SATA III Samsung 840 Pro SSD
  • - 2. Festplatte: 500 GB, 7200upm
  • - WLAN Mobile: WLAN Killer Wireless-N 1202 2x2 Wifi + Bluetooth 4.0
  • - 1. Laufwerk: Blu-Ray Brenner + DVD Brenner Combo Laufwerk
  • - Tasche: Hochwertige Tasche Universal 17/19 Zoll schwarz
  • - Betriebssystem: Ohne
Wenn ich bedenkenlos bei dem o. G. Anbieter kaufen kann:

  • - Machen die Hardware Komponenten Sinn?
  • - Harmonieren die Hardware Komponenten miteinander?
  • - Was kann ich verbessern? Bzw. was sollte ich anders machen?


Als letzes habe ich nochmal einen Fragenkatalog kopiert und ausgefüllt:

  • - Budget: 2100 Euro
  • - Kannst du Angebote für Forschung und Lehre wahrnehmen? Nein
  • - Willst du das Notebook häufig mobil nutzen? Nein, Stromquelle ist immer vorhanden
  • - Brauchst du ein CD/DVD/Bluray Laufwerk? Muss dieses eingebaut sein oder kann es auch extern sein? Ja ich möchte ein Integriertes Laufwerk, womit ich CD/DVD/BD lesen und brennen kann.
  • - Welche Displaygröße bevorzugst du? 17"
  • - Bevorzugst Du ein mattes oder ein spiegelndes Display bzw. möchtest Du das Notebook auch unter freiem Himmel nutzen? Ja, ein mattes Display
  • - Wofür soll das Notebook voraussichtlich verwendet werden? Spiele, Multimedia, Office, Programmierung
  • - Willst du mit dem Notebook spielen? Wenn ja, welche Spiele mit welchen Ansprüchen an die Darstellungsqualität? Aktuelle Spiele in höchsten Details/Auflösungen
  • - Welche Ansprüche an die Akkulaufzeit stellst du im Officebetrieb bzw. beim DVD schauen? Unwichtig, da Strombetrieb
  • - Bist du auf das Notebook angewiesen, d.h. benötigst du zuverlässigen Service (Vor-Ort-Service / Garantieerweiterung)? Nein, privatgebrauch
  • - Welche Anschlüsse benötigst du? USB 3.0, HDMI, Bluetooth aufjedenfall
  • - Welches Betriebssystem benötigst du? Ohne (Um Kosten zu sparen)! Betriebssystem vorhanden
Vielen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße,
SupremeC

SCARed

also im high-end bereich würde ich persönlich lieber zu barebones greifen, die bieten dort fast immer das deutlich bessere preis-leistungs-verhältnis. ein Alienware ksotet da unverhältnismäßig mehr im verglich.

was deine zusammenstellung angeht: prinzipiell in ordnung, jedoch hätte ich zwei einwände:

1) der i7-4900 macht IMHO keinen sinn. beim spielen limitiert zu 90% die grafikkarte, auch die GF780M tut das. da reicht der i7-4700 VÖLLIG aus. das geld kannst di lieber in eine größere SSD stecken, wenn du es unbedingt loswerden willst.

2) ob 16 GB RAM wirklich notwendig sind, wage ich auch zu bezweifeln, aber du schreibst ja, dass du dass wirklch willst. wenn du dir gedanlen darum gemacht hast, WARUM du die brauchst okay, aber sonst würde ich da noch mal drüber nachdenken. zum zocken völlig überdimensioniert, da reichen 8 GB locker aus.

ob das WLAN unbedingt das KILLER sein muss, ist ebenfalls diskutabel, aber das ist ja nur ein kleinerer posten.

was one.de angeht: warum nicht? schlechte kritiken hat der shop hier im forum nicht wirklich, auch wenn der chor der Schenker-beführworter etwas lauter ist. soliden service wirst du wohl wahrscheinlich bei beiden bekommen, falls du direkt vergleichst bitte noch beachten, dass du bei One von haus aus nur 1 jahr garantie hast.

mein gegenvorschlag seitens Schenker wäre:

XMG P723 PRO Gaming Notebook 43,9cm (17.3")
• 43,9cm (17.3") Full-HD (1920*1080) Non-Glare (Gehäuse mit XMG-Logo)
• NVIDIA GeForce GTX 780M 4096MB GDDR5 - lieferbar ab 18. September (kleine Stückzahl)
• Intel Core i7-4700MQ - 2,40 - 3,40GHz 6MB 47W
• 8GB (2x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz Crucial
• 240GB SATA-III SSD Crucial M500 (CT240M500SSD1)
• 500GB SATA-III 7200U/Min HGST Travelstar Z7K500 (HTS725050A7E630)
• ohne weitere Festplatte
• Blu-ray Brenner (Blu-Ray Lesen- Schreiben / DVD Multinorm) -ohne Softw.
• Intel Centrino Advanced-N 6235 (inkl. Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• ohne Betriebssystem
• Office 365 30-Tage-Testversion (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7 oder 8 )
• Beleuchtete Tastatur DEUTSCH
Preis: 2.078 €

SupremeC

Vielen Dank für deine Hilfreiche und ausführliche Antwort :)

Quote from: SCARed on September 03, 2013, 13:53:58
also im high-end bereich würde ich persönlich lieber zu barebones greifen, die bieten dort fast immer das deutlich bessere preis-leistungs-verhältnis. ein Alienware ksotet da unverhältnismäßig mehr im verglich.
Barebones sind für mich leider uninteressant

Warum bevorzugen denn die meisten hier Schenker. Für das selbe Setup bezahle ich bei One.de rund 150-200 Euro weniger (Egal welche Konfiguration)


Ich habe iiiirgeeendwooo im den weiten des Netzes mal gelesen, das man ein Marken Notebook einem selbst zusammen gestellten Notebook vorziehen soll. Die Begründung und Quelle dieser Aussage finde ich nicht mehr.
Deshalb habe ich Angst soviel Geld falsch zu investieren. Aber meine Angst ist unbegründet und es spricht nichts gegen so einen Kauf?


Dann wäre folgendes Setup Sinnvoller: 1723,93 Euro

  • - Grafikkarte: 4096 MB NVIDIA Geforce GTX 780M
  • - Prozessor Mobile: Intel Core i7-4700MQ 4x 2.4 GHz
  • - Arbeitsspeicher: 8192MB DDR3 1600Mhz (1x 8192MB)
  • - 1. Festplatte: 128GB SATA III Samsung 840 Pro SSD
  • - WLAN Mobile: Wireless LAN Intel Centrino N 2230 BGN+BT 300mbit
  • - 1. Laufwerk: Blu-Ray Brenner + DVD Brenner Combo Laufwerk
  • - Hochwertige Tasche Universal 17/19 Zoll schwarz
  • - Garantie: 24 Monate Hersteller Garantie
  • - Service Pakete: 24 Monate Pickup & Return, Technischer Support

drigg0r

Dass Schenker bevorzugt wird, liegt am Support. One hat sich noch vor einem Jahr laut Userberichten echt einen riesen scheiß erlaubt. Daher ist natürlich erstmal das Vertrauen weg.
Ist ja genauso mit AMD und nVidia. Viele schwören noch auf nVidia obwohl AMD nahezu gleich auf ist und dafür einen deutlich besseres Preis bietet. Der riesen Unterschied von vor einigen Jahren ist noch im Kopf der Leute ;)
Desweiteren hast du bei Schenker automatisch 2 Jahre Garantie, bei One musst du eine Garantieverlängerung hinzubuchen ;)

Zu deinem Setup:
Prozessor: 4700m reicht dicke. Außer du renderst viel bzw. hast CPU-intensive Programme laufen.
Ram: Wenn du 16GB willst, nimm sie :D Evtl. wäre es günstiger erstmal 2x4 zu verbauen und dann nachher selbst weitere 2x4 einzubauen. Wenn du bei Schenker anfragst ob sie den Ram in den 3. und 4. Slot (unter der Tastatur) einbauen, machen sie das bestimmt und du kannst dann eigenständig (sehr leicht) den Ram auf der Unterseite des Notebooks nachrüsten.
Grafikkarte: Du hast nicht viel Auswahl. Wenn du wirklich Power will nimm eine 780m oder warte noch einige Monate bis AMD die neuen Grafikkarten vorgestellt hat. Das Top Modell sollte von der Leistung und von dem Preis der 780m Konkurrenz machen.
WLAN: Killer brauchst du definitiv nicht. Du hast dadurch keinen Vorteil. Wenn du es trotzdem kaufen willst: Einen Nachteil hat es auch nicht. Ah, einen Vorteil hat es... Du musst weniger Geld schleppen^^
Festplatte: Ich würde persönlich zu einer Samsung greifen - preislich eig. am günstigsten und von der Leistung auch Top. Eine Pro brauchst du nicht - außer du hast zuviel Geld^^ Eine Evo reicht vollkommen aus und kommt auch an die Schreibgeschwindigkeit der Pro ran - sofern der Cache nicht voll ist ;)

Dass ein "Fertignotebook" besser sein soll als ein selbst zusammengestelltes ist Quatsch. Zumindest in der Preisklasse in der wir uns aktuell bewegen gibt es keine Vergleichbaren Notebooks! - Außer Medion (und MSI - diese werden z.T. aber auch nach Wunsch konfiguriert)
Ein Gamingnotebook was du nicht zusammenstellen kannst ist z.b. das Asus G750jh (?!). Das Gerät ist eig. Top, hat ähnliche Komponenten wie die Schenker. JEDOCH: Du kannst es nicht so gut warten. Bei den Clevo Barebones kannst du super leicht die Lüfter reinigen. Einige Schrauben ab und du siehst das komplette Innenleben. Bei Asus hast du nur eine Wartungsklappe für die HDD und den RAM, das wars.

Desweiteren ein Vorteil von Schenker: Sie arbeiten an Lüftersteuerungsupdates, sodass der Lüfter im Idle / unter Vollast effizienter läuft. Andere Clevo Reseller bieten diesen Service nicht, da Schenker damit auf Risiko spielt, da durch das Aufspielen eines BIOS was nicht von Clevo stammt die Garantie bei Clevo erlischt. Auf den Kunden wirkt sich das aber nicht aus - außer durch eine bessere Lüftersteuerung.

Bzgl. Wartbarkeit vergleiche folgende Testberichte:
http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P703-Clevo-P177SM-Notebook.91789.0.html
http://www.notebookcheck.net/Review-Asus-G750JW-Notebook.96316.0.html

Hier nochmal der Link direkt zu 2 Bildern die die Wartungsmöglichkeiten der Geräte zeigen. Es wurde lediglich die Wartungsklappe entfernt, die jeder Käufer eigenständig und ohne Garantieverlust öffnen darf (und beim schenker auch noch der Akku):
http://www.notebookcheck.com/fileadmin/Notebooks/Schenker/XMG_P703/boden4.jpg
http://www.notebookcheck.net/typo3temp/_processed_/csm__MG_3440_f9d20194db.jpg

Sentenced666

#4
Quote from: SCARed on September 03, 2013, 13:53:58
also im high-end bereich würde ich persönlich lieber zu barebones greifen, die bieten dort fast immer das deutlich bessere preis-leistungs-verhältnis. ein Alienware ksotet da unverhältnismäßig mehr im verglich.
Barebones sind für mich leider uninteressant

-----> Nunja... one.de verbaut auch Barebones! Wenn Du mal genau schaust, dann sind es EXAKT die gleichen Gehäuse... auch die Hardware ist gleich.


Warum bevorzugen denn die meisten hier Schenker. Für das selbe Setup bezahle ich bei One.de rund 150-200 Euro weniger (Egal welche Konfiguration)

----> weil Schenker einen ausgezeichneten Service bietet. Weil Schenker an Biosupdates und Lüfterverbesserungen arbeitet, weil one.de einen nicht sooooo guten Leumund hat und weil Du bei Schenker ALLES konfigurieren kannst... also z.B. unterschiedliche SSD Hersteller.



Ich habe iiiirgeeendwooo im den weiten des Netzes mal gelesen, das man ein Marken Notebook einem selbst zusammen gestellten Notebook vorziehen soll. Die Begründung und Quelle dieser Aussage finde ich nicht mehr.
Deshalb habe ich Angst soviel Geld falsch zu investieren. Aber meine Angst ist unbegründet und es spricht nichts gegen so einen Kauf?

-----> absolut unbegründet. Die Komplett-Notebooks haben meistens irgendwo einen Nachteil, einen Kompromiss, den man eingehen muss. Außerdem mangelt es dort häufig am Support. Wenn ich ein 2000 Euro Notebook kaufe, dann will ich auch, dass im Defektfall immer wer da ist.



Dann wäre folgendes Setup Sinnvoller: 1723,93 Euro

  • - Grafikkarte: 4096 MB NVIDIA Geforce GTX 780M
  • - Prozessor Mobile: Intel Core i7-4700MQ 4x 2.4 GHz
  • - Arbeitsspeicher: 8192MB DDR3 1600Mhz (1x 8192MB)
  • - 1. Festplatte: 128GB SATA III Samsung 840 Pro SSD
  • - WLAN Mobile: Wireless LAN Intel Centrino N 2230 BGN+BT 300mbit
  • - 1. Laufwerk: Blu-Ray Brenner + DVD Brenner Combo Laufwerk
  • - Hochwertige Tasche Universal 17/19 Zoll schwarz
  • - Garantie: 24 Monate Hersteller Garantie
  • - Service Pakete: 24 Monate Pickup & Return, Technischer Support
[/quote]

Mein Vorschlag wäre bei einem Budget von bis zu 2100 Euro exakt das von SCARed genannte P723. Ohne Windows bleibst Du unter 2100, mit etwas drüber.
Bei Deinem 1723 Euro Angebot ist die SSD etwas zu klein und keine zweite HDD verbaut. Zudem sollte man um Dual Channel nutzen zu können entweder 2 x 4 GB oder 2 x 8 GB nutzen..
Ich würde auch das Advanced Intel Wlan-Modul nutzen... nutzt beide Frequenz-Bänder. Und den Killer-Nutzen will ich erstmal sehen im täglichen Gebrauch.

Zu guter Letzt: Denk doch mal über eine GTX770M nach. Die ist weniger leistungsfähig... ja.... aber lass es mich so formulieren: Ich spiele Crysis 3 auf Ultra komplett ruckelfrei auf meiner GTX770M. Battlefield 3 auf Ultra ebenfalls, Bioshock Infinite auch.... andererseits kostet die 780 nur 86 Euro mehr. 5% Aufpreis für 20% mehr Leistung. Schwierig!

EDITH MEINT:
Im Gegensatz zu drigg0r's Meinung behaupte ich, dass die EVO von Samsung nur etwas schneller als die Non-Pro ist und die PRO sich gerade beim Schreiben ENORM absetzt von beiden "kleinen". Allerdings kostet das Ding auch reichlich mehr. Und bzgl. der 16GB: Wenn Du keine Anwendung hast, die das nutzt (damit meine ich wirklich solche speziellen CAD oder 3D Programme), dann reichen 8 GB. Basta.Und wenn, dann kann man beim Schenker (wie drigg0r sagt), das auch noch nachrüsten.
--
Mobil: Schenker Compact 17 | i7-7700HQ | GTX 1070 | 32GB | 250GB 960Evo NVMe | 1 TB Crucial MX500 | 250GB 850 Evo | Win10 64 bit | BJ 08/17

Mobil alt: Schenker W703 | i7-4700MQ | GTX770M | 16GB | 250GB 840 Evo | 750GB HDD |  Win10 64bit | Bj 06/13

SupremeC

#5
Vielen Dank für die guten Erklärungen, wieso ich etwas tun/nicht tun sollte :)

Eure Aussagen, haben mich zu folgendem Setup geführt:

Schenker: 2.158,00

  • - XMG P723 PRO Gaming Notebook 43,9cm (17.3")
  • - 43,9cm (17.3") Full-HD (1920*1080) Non-Glare (Gehäuse mit XMG-Logo)
  • - NVIDIA GeForce GTX 780M 4096MB GDDR5
  • - Intel Core i7-4700MQ - 2,40 - 3,40GHz 6MB 47W
  • - 8GB (2x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz Crucial
  • - 256GB SATA-III SSD Samsung 840 Pro Series (MZ-7PD256 PRO)
  • - 1000GB SATA-III 7200U/Min HGST Travelstar 7K1000 (HTS721010A9E630)
  • - Blu-ray Brenner (Blu-Ray Lesen- Schreiben / DVD Multinorm) -ohne Softw.
  • - Intel Centrino Advanced-N 6235 (inkl. Bluetooth)
EDIT:

  • - Wie sieht es generell mit der Wärme-Entwicklung aus, wenn das Notebook vom Werk kommt? Habe gelesen, Quadcores in ein Notebook einzubauen sei >Dumm<.
  • - Was hat es mit dem Boosten des CPUs/(Graka auch?) auf sich? Sollte man das vermeiden? Verliert man die Garantie?

Hræsvelgr

http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P723-Clevo-P370SM-Notebook.96543.0.html

die temperaturen sind super niedrig.
Ich hab den baugleichen Vorgänger des p723. Nur mit übertaktung, auf dem bett stehend (so dass er nicht gescheiten lüften kann) und nem extrem fordernden szenario hab ichs mal auf 96°C mit der GPU geschafft.

Normalerweise liegen die maximalwerte bei etwa 80°C - also völlig unbedenklich.
Die CPU bleibt auch kühl - vor allem dank des separaten kühlkreislaufes für die CPU. Wenn du das gerät ohne 2. gpu nimmst, hat die CPU sogar 2 lüfter für sich allein.

Wo du den schwachsinn mit der quadcore im laptop gelesen hast, würde mich mal interessieren  ???

die turbo-boosts sind herstellerseitig so gewollt - das heißt, cpu bzw. gpu übertakten sich selbsständig, dynamisch, sofern die kühlung und stromversorgung ausreichend ist - brauchst dir darum also keine sorgen machen.
Da es von haus aus implementiert ist, hat das von herstellerseite aus zu funktionieren.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

SupremeC

#7
Ach die machen das selbstständig :D Sehr gut zu wissen.
Ich lerne bei euch immer mehr :)

Danke sehr

EDIT:

  • - Wie sieht das mit den Treibern aus? Ich bestelle das Notebook dann ohne Betriebssystem (Win 7 hab ich bereits gekauft). Muss ich da etwas bei beachten? (Installationsreihenfolgen, bestimmte Versionen)? Weil die Treiber des Acer Aspire Notebooks, meines Bruders, lassen sich nur korrekt installieren, wenn eine bestimmte Reihenfolge eingehalten wird

TheSaint

wenn dein budget bei 2100 liegt würde ich bei Schenker kaufen
ich würde schon 2* 8 Gb Ram nehmen definitiv
einige erzählen das 8 GB reichen das mag vll sein aber je mehr du hast desto stärker wird der Ram benutzt und es wird weniger ausgelagert die 8 GB bekomme ich schon voll in meinem Samsung
ob du die 4700 oder den 4900er nimmst ist deine Sache fürs gaming bringts nix bzw kaum etwas der 4900er ist natürlich schon schneller und ich könnte verstehen warum man den stärkeren will aber wie gesagt wäre es nur ein haben will
ich würde dagegen lieber in ne 256 GB 840 Pro investieren um mehr games drauf zu ziehen

bei 86 euro Aufpreis würd ich wohl bei der 780m bleiben :p
Late 2016 MBP Retina 15" 2,7 Ghz 16GB Ram 1TB SSD Radeon Pro 460 Space Grey

Gaming: 13700K, 4090 GTX, 32 GB DDR5 2TB im Fractal Design Meshify 2
mit BenQ 2710 U 4k
iPhone 14 Pro Max 256 GB Dunkel Violett
iPad Pro 9,7 128GB LTE Silver
MacBook 12" 2016 1,2 Ghz 8Gb 512 Gb Space Gray

Sentenced666

Nochmal:
Die 4900er CPU ist schneller und besser. Aber auch erheblich teurer.
Bei normalem Gaming wirst Du keinen Unterschied merken, darum würde ich hier bei der 4700er bleiben, maximal auf die 4800er gehen. Aber auch das würde ich für Deine Zwecke als rausgeworfenes Geld bezeichnen, das man lieber woanders investiert.

Zum Thema Windows:
Windows installieren, Treiber drauf, fertig. Reihenfolge ist relativ unwichtig... allerdings würde ich erst Chipsatz, und VGA installieren, weil man dann auch etwas sehen kann. Sonst startet Windows in einer sehr niedrigen Auflösung :-)
Ein Tipp: VORHER die Treiber von der Internetseite von Schenker laden und auf nen USB Stick packen und in einem auf die HDD kopieren. Das geht dann schneller als die Installation von der mitgelieferten CD (von der ich nicht sicher weiß, ob da die Windows 7 Treiber überhaupt dabei sind. Mein W703 wird nur mit Win8 geliefert, darum musste ich die Treiber von der Webseite nehmen).
--
Mobil: Schenker Compact 17 | i7-7700HQ | GTX 1070 | 32GB | 250GB 960Evo NVMe | 1 TB Crucial MX500 | 250GB 850 Evo | Win10 64 bit | BJ 08/17

Mobil alt: Schenker W703 | i7-4700MQ | GTX770M | 16GB | 250GB 840 Evo | 750GB HDD |  Win10 64bit | Bj 06/13

drigg0r

#10
@Sentence: Die Evo kommt was die Schreibgeschwindigkeit an die Pro ran. Jedoch nur solange der Cache nicht belegt ist.
Siehe mal hier: Schreibrate der 250er Evo mit freiem Cache: 527MB/s
Bei der 250GB Version ist der Cache 3GB groß, sprich sofern die Dateien die du schreibst kleiner als 3GB sind, alles kein Problem ;)

http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/27140-samsung-ssd-840-evo-mit-120-250-und-500-gb-im-test.html?start=2

Vom Fazit: "Wie schnell ist die Samsung SSD 840 EVO nun tatsächlich? Die Antwort auf diese Frage hängt entscheidend vom Anwendungsfall ab. Möchte man sehr große Dateien kopieren/verschieben, z.B. beim Videoschnitt, kann der TurboWrite-Cache nicht alles auffangen und die 840 EVO sinkt performancetechnisch fast auf das Niveau des Vorgängers. Im Alltag hingegen ist die 840 EVO tatsächlich deutlich schneller als ihr Vorgänger, das zeigt vor allem der PCMark-Benchmark, der Alltagsaufgaben simuliert. Auch so dürften die meisten Dateien, die man im PC-Alltag benötigt, selten mehrere Gigabyte groß sein, sodass der TurboWrite-Cache stets alles abfangen kann."

//edit: Beim p723 musst du aber auch bedenken, dass dieser ein wirkliches Desktop Replacement ist. Mobil ist das Gerät meiner Meinung nach nur, wenn in der Nähe immer eine Steckdose ist, da das p723 kein nVidia Optimus besitzt, sprich: deine Grafikkarte ist IMMER aktiv, selbst wenn du nur eine Textbearbeitung machst.
Wenn du mobiler sein willst zum p703 greifen.

//Edit2: Wenn du zum p703 greifst hast du ja als Standard die GTX770 dabei, für knapp 400€ Aufpreis gibt es da dann erst die 780m. Da wäre dann eine Überlegung angebracht ob man nicht doch wirklich die 770m wählt ;)

Wenn du desweiteren wirklich ein reines Desktop Replacement willst... Kauf dir nen Tower^^ Nen Kumpel hat mich (leider... oder doch zum Glück) zu nem Tower überredet... einfach nur krass des Teil.^^

Sentenced666

Quote from: drigg0r on September 03, 2013, 20:07:15

//edit: Beim p723 musst du aber auch bedenken, dass dieser ein wirkliches Desktop Replacement ist. Mobil ist das Gerät meiner Meinung nach nur, wenn in der Nähe immer eine Steckdose ist, da das p723 kein nVidia Optimus besitzt, sprich: deine Grafikkarte ist IMMER aktiv, selbst wenn du nur eine Textbearbeitung machst.
Wenn du mobiler sein willst zum p703 greifen.

//Edit2: Wenn du zum p703 greifst hast du ja als Standard die GTX770 dabei, für knapp 400€ Aufpreis gibt es da dann erst die 780m. Da wäre dann eine Überlegung angebracht ob man nicht doch wirklich die 770m wählt ;)


Oh... die Optimus-Geschichte ist mir neu. Aber stimmt!
Dann ganz klar P703 / W703.

Im Übrigen ist die Evo tatsächlich Preisleistungssieger. Allerdings die die IOPS und die Schreibwerte der Pro trotzdem höher. Uuuuuund zudem MLC Chips.
Trotzdem kann ich bei dem Preisgefüge zur Evo raten.
--
Mobil: Schenker Compact 17 | i7-7700HQ | GTX 1070 | 32GB | 250GB 960Evo NVMe | 1 TB Crucial MX500 | 250GB 850 Evo | Win10 64 bit | BJ 08/17

Mobil alt: Schenker W703 | i7-4700MQ | GTX770M | 16GB | 250GB 840 Evo | 750GB HDD |  Win10 64bit | Bj 06/13

stadler5

Es gibt hier viele die nur eine Firma sehen........

Dabei gibt es einige andere Hersteller die Clevo Barbone Verkaufen wo das P\L besser ist.

z.b. Hawkforce, XMX,Deviltech. Meine besten Erfahrungen habe ich bei Hawkforce gemacht.
Aber auch MSI macht einen guten Job. Hast du dir mal die GT70 angesehen auch mit GTX780M,
die MSI sind leiser als die Clevos(auch nach den MOD Bios) und haben einen Besseren Sound.

Notebookcheck schreibt selber.
QuoteEine der größten Überraschungen wartet bei der Geräuschentwicklung. Und nein, keine negative, sondern eine positive, denn das MSI GT70 verhält sich sowohl im Idle-Betrieb als auch unter Last ruhiger als die Clevo Barebones P170SM und P177SM. Das ist besonders erstaunlich, da der 17-Zöller nur einen einzigen Lüfter enthält.

Während die beiden Gaming-Konkurrenten im Leerlaufbetrieb mit etwa 36 dB auf sich aufmerksam machen, erreicht das GT70 lediglich 30-32 dB. Je nach Situation ist das Notebook entweder nur geringfügig oder fast gar nicht hörbar.

Im 3DMark 06 dauerte es eine ganze Weile, bis der Lüfter von 36 dB auf ordentlich wahrnehmbare, aber noch nicht störende 41-43 dB sprang. Die beiden Clevo Geräte kamen im Test auf deutlich präsentere 46-47 dB. Der Volllastpegel ist beim GT70 ebenfalls niedriger (47 vs. 54-55 dB).

Allgemein punktet MSI mit einer besseren Lüftersteuerung, die konstanter und weniger sprunghaft agiert. Bei einer derart kräftigen GPU wie der GeForce GTX 780M hätte man mit einer höheren Lautstärke rechnen können.

http://www.notebookcheck.com/Test-MSI-GT70H-80M4811B-Notebook.93289.0.html.
MSI GX 60 3BE

AMD Vision A10-5750M Prozessor
AMD 8650G - 8970M
8 GB Ram 1600
Samsung 840 EVO 250 GB SSD+750 GB HDD 7200U/min
Blue Ray Combo
Killer Lan
Sound Blaster Cinema

Sentenced666

Quote from: stadler5 on September 04, 2013, 07:01:44
Es gibt hier viele die nur eine Firma sehen........

Dabei gibt es einige andere Hersteller die Clevo Barbone Verkaufen wo das P\L besser ist.

z.b. Hawkforce, XMX,Deviltech. Meine besten Erfahrungen habe ich bei Hawkforce gemacht.
Aber auch MSI macht einen guten Job. Hast du dir mal die GT70 angesehen auch mit GTX780M,
die MSI sind leiser als die Clevos(auch nach den MOD Bios) und haben einen Besseren Sound.


Der Fakt, dass viele, besonders ich, "nur" Schenker "sehen" liegt ganz einfach daran, dass ausschließlich gute Erfahrungen mit Schenker gemacht werden. Ich selbst bin seit meines Kaufs und den Aktionen, die kurz danach gestartet wurden absoluter Fanboy. Auf der Alternativ-Seite Seite (Hawkforce etc.) hört man NICHTS. Damit meine ich nicht, dass es dort keinen Support / Service gibt. Man hört nur nichts. Welch Wunder, kein Deutscher Reseller. Dies soll keine Kritik sein, nur eine Erklärung. Andere Gründe habe ich bereits oben genannt.

MSI ist in jedem Fall eine Alternative, das gleiche gilt auch für die Asus ROG Serie. Allerdings gilt hier das gleiche, was Support und Service angeht... keine Infos, bzw. kein negatives, aber auch kein positives Feedback. Hier muss ich mich selbst jedoch einschränken: Ich lese nicht im MSI Forum und kann mich daher irren. Andererseits habe ich hier auch nur vom GT70 gelesen, während andere Typen gar nicht erwähnt werden. Die "Ein-Lüfter-Lösung" von MSI hat jedoch auch Nachteile (Stichwort Wärme und Wartung), zudem ist das Design der MSI Geräte nicht für jedermann geeignet (gilt auch für Asus, Alienware, Medion). Für meinen (persönlichen) Geschmack alles zu viel Bling-Bling.
--
Mobil: Schenker Compact 17 | i7-7700HQ | GTX 1070 | 32GB | 250GB 960Evo NVMe | 1 TB Crucial MX500 | 250GB 850 Evo | Win10 64 bit | BJ 08/17

Mobil alt: Schenker W703 | i7-4700MQ | GTX770M | 16GB | 250GB 840 Evo | 750GB HDD |  Win10 64bit | Bj 06/13

drigg0r

Desweiteren wurde von der Firma XMX weiter oben abgeraten.
Ich verrate jetzt ein Geheimnis für alle die es noch nicht wissen: One ist XMX und die gehören zu Brunen IT. Wenn man diese 3 Firmen nun in Google schmeißt... Naja seht selbst^^
Zu Hawkforce... Man hört ebenfalls teilweise schlechtes. Und eine Seite die so... gut strukturiert aufgebaut ist wie bei Hawkforce... Das wirft kein gutes Licht auf den Anbieter.
Deviltech... Sie haben MSI Gehäuse und das Manko bei diesen wurde schon genannt.
Und bei allen oben genannten Firmen ist der Service nicht mit dem Service von Schenker laut Erfahrungsberichten zu vergleichen. Das wurde aber auch schon am Anfang des Threads gesagt.

MSI direkt hat wieder einen guten Support, jedoch ist hier ein Nachteil, dass man das Gerät nicht komplett frei konfigurieren kann und du nicht Auswählen kannst welche SSD du nimmst.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview