News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Welches? T520 hd+ i7 2640m oder t530 hd i5 3210?

Started by Sulhanen, January 05, 2013, 18:03:24

Previous topic - Next topic

Sulhanen

Hallo,
Ich kann hier in Finnland zum fast gleiche Preis entweder das Lenovo T520 hd+ i7 2640m oder t530 hd i5 3210 kaufen.

Was empfiehlt ihr, wenn mir Display und gute Tastatur wichtig sind?http://www.verkkokauppa.com/fi/product/18228/dkbmt/Lenovo-ThinkPad-T530-15-6-HD-Core-i5-3210M-4-GB-500

http://www.verkkokauppa.com/fi/product/14737/djtgg/Lenovo-ThinkPad-T520-15-6-HD-Core-i7-
Ist der i5 3210m viel besser?

JimRaynor

#1
QuoteWas empfiehlt ihr, wenn mir Display und gute Tastatur wichtig sind?

naja ich denke du hast die Testberichte gelesen?:
http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T520-Notebook.51213.0.html

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T530-2429-5XG-Notebook.77373.0.html

Die Displays sind fast identisch, jedoch ist beim 530 die Ausleuchtung besser(Die Helligkeit ist gleichmäßiger verteilt)

Bei der Tastatur wurde das Layout verändert und es wurde zum Chiclet Style gewechselt.
Ich denke das ist Geschmackssache was einem besser gefällt.

QuoteIst der i5 3210m viel besser?

es kommt darauf an was du vorhast? der i7 ist ein echter Vierkerner mit 4 zusätzlichen virtuellen Kernen, also 8
der i5 ist "nur" ein echter 2 Kerner mit 2 virtuellen Kernen also 4 insgesamt.

Wenn du Anwendungen benutzt die 8 Kerne gleichzeitig benutzen können, kannst du vom i7er profitieren, aber der i5 reicht eigentlich für alles locker aus!
Zusätzlich hat der i5 noch die bessere Grafikeinheit(weiß nicht ob das für dich von interesse ist).


Sonst kommt der 530er ja noch mit Windows 8 was echt nicht schlecht ist.
Und er hat die neuen USB 3 Anschlüsse.

Also ich würde den 530 nehmen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen^^

Deufel

#2
i3 = dualcore ohne turbo
i5 alle und i7 2620/2640 und 35xx = dualcore mit turbo
i7 = quadcore mit turbo

alle haben hyperthreading.



aus dem oben verlinkten shop würde ich nichts bestellen wenn die nicht mal richtige spezifikationen eintragen können. entweder ist ein display hd mit 1366 x 768 oder hd+ mit 1600 x 900 und nicht hd+ mit 1366 x 768 ...

beide angebote haben einen dualcore, der 520er einen sandy und der 530er einen yvi. da bei beiden die interne grafik genutzt wird, ist der yvi deutlich im vorteil.

nimm den neueren 530, der ist erstens aktuell und kein vorgängerresteverkauf, er hat auch usb3 und einen bessere hardware.
Schenker XMG U705: Intel i7 4790K | 16gb Ram Corsair Vengeance 2133Mhz | Nvidia GTX980m 8GB GDDR5 -> 17,3" IPS FHD | Samsung SM951 256GB PCIe x4 & 2x Evo 500GB | Intel 7265
Thinkpad Yoga 14: I7 5500U | 8GB  Ram | HD5500 & Nvidia GT840m -> FHD Multitouch IPS | Samsung 512GB SSD | Intel7265

JimRaynor


Sulhanen

Vielen Dank, gute Informationen von Euch!

In Finnland habe ich leider nicht viel Auswahl, was den Kauf von Computern zu günstigen Preisen angeht. Ich bin noch auf der Suche nach zuverlässigen Shops in Deutschland, die auch nach Finnland versenden. Notebooksbilliger vesendet für Privatkunden nicht ins Europäische Ausland, ebenso Amazon.de. Ich werde nochmal bei Amazon.co.uk gucken und bei den links,die über geizhals.de kommen.

Deufel: Du hast Recht, In den technischen Daten ist der HD+ Fehler auch behoben - beide haben also HD Auflösung, (=hd mit 1366 x 768 oder hd+ mit 1600 x 900 und nicht hd+ mit 1366 x 768).



gast

Das T520 ist laut Beschreibung ein Gamut (60%) Display und sollte damit deutlich besser als das des T530sein.

Die HD also 1366x768 ist schon arg "gross", man muss wesentlich häufiger scrollen, wenn möglich vielleicht einmal selbst an einem vorhandenem Rechner die Auflösungen ausprobieren um ein "Gefühl" dafür zu bekommen.

Bzgl. der CPUs, es spielt keine Rolle ob 2te oder 3te Generation, ob 2.4, 2.5, 2.6 GHz etc etc., da kann man sich die höchstens an syntetischen Benchmarks hoch- und runter ziehen aber bei normalen Anwendungen gehupft wie gesprungen.

Wenn man auf Virtualisierung angwiesen ist, zieht man aus einem Quadcore etwas mehr nutzen, sprich die Endung der CPU-Bezeichnung muss statt 2xxxm/3xxxm, 2xxxqm/3xxxqm lauten. Die Quadcore bitene mehr Threads und etwas mehr Cache was den VMs zugute kommt aber selbst dann ist das schon fragwürdig im vergleich zu einer Dualcore.

Als Beispiel: Eine einzelne VM läuft auf einem i7 3720qm auch nicht merklich schneller oder besser als auf einem i5 3210m.

Als Anlaufstelle für Lenovo kann man sich z.B. an ok1.de (Studenten) oder ok2.de (regulär) bzw. gebrauchte Geräte mit Garantie nbwn.de oder thinkpad Münster (Name entfallen) wenden

Mehr dazu gibt es auch im Thinkpad-Forum.de.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview