News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Hardwaretemperatur, Lüftersteuerung und Wissenswertes

Started by AdmirAlex, November 18, 2012, 16:22:29

Previous topic - Next topic

AdmirAlex

Hi Leute,

ich habe ja seit einigen Tagen mein ThinkPad und bin ein wenig über die Lüftersteuerung von Lenovo verwundert.
Wenn ich z.B. ein HD Video schaue, dann steigt die Hardwaretemperatur auf bis zu 68°C. Ich habe bemerkt, dass bis zu einer Temperatur von 70°C der Lüfter des Rechners ausgeschaltet bleibt.
Jetzt würde ich euch fragen, inwiefern diese dauerhaft, für mich doch recht hohen, Temperaturen schädlich für das Notebook sind.

Ich habe mir bereits TPFancontrol heruntergeladen und die manuelle Steuerung läuft wunderbar. Meint ihr es würde sich lohnen, wenn ich mich ein wenig in die Materie hineinfuchse, um dann die Lüftersteuerung so zu ändern, dass z.B. der Lüfter bei bereits 60°C anspringt?
Falls ich dies machen würde, würde dies das BIOS durcheinander bringen und evtl ein höheres Risiko für meine Hardware bedeuten, wenn TPF einmal nicht funktionieren sollte?

Ein anderer Punkt, der mich etwas wundert ist, dass Lenovo sich anscheinend entschieden hat, niemals die vole Leistung des Lüfters auszunutzen. Meiner Meiung nach ist der Lüfter sehr potent, allerdings erreicht die Lüfterumdrehung selbst bei anspruchsvollen Aufgaben  nie mehr als eine Mittlere Stufe (meist max 5 von 7). Das bedeutet, dass die Hardware meistens recht heiss wird. (die wurde im Testbericht ja auch bemängelt). Bietet TPF dafür eine gute Lösung?

Mfg
Alex

Andreas H.

du solltest tpfancontrol in den smartmode setzen ... und dann werte einsetzen mit denen du gut leben kannst was einerseits lautstärke und andererseits temperaturen betrifft
das ist total einfach, weil die anleitung in der datei auch auf deutsch ist

AdmirAlex

Okay vielen Dank für deine Antwort.
Kannst du mir auch sagen,  bei welchen Temperaturen dei Hardware lange Zeit unbeschädigt bleibt? Wenn ich z.B: meine Lüftersteuerung anweise erst bei 70°C anzuspringen, um diese dann auf 60°C abzukühlen,  wäre das in Ordnung? Oder sollte ich versuchen die Hardware generell kühler zu halten?

Mfg
Alex

Andreas H.

#3
das kommt auf deine hardware an, wie kühl du es gerne hättest und wie viel lärm du in kauf nehmen magst

die kleinste stufe kann man beruhigt zwischen 50-55°C setzen ... spätestens bei 75-80°C würde ich die höchste stufe setzen ... dazwischen kannst du ja mal experimentieren und alles deinem nutzungsverhalten anpassen
solltest du das anfahren des lüfters als nerviger empfinden als den lüfter auf stufe 1, dann kannst du den punkt auch sehr niedrig setzen und verhindern, dass er sich ständig komplett deaktiviert und wieder anfährt

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview