News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Kaufberatung 15 Zoll DTR (~1000€)

Started by beta012b, November 10, 2012, 00:10:38

Previous topic - Next topic

beta012b

Hi,
ich bin auf der Suche nach einem Laptop als Desktopersatz. Ich denke, dass ein Gerät mit 15 Zoll groß genug ist. Preislich wäre es gut, wenn ich um die 1000€ bleiben könnte.
Bei der Auflösung favorisiere ich derzeit 1600*900 aber ansonsten wäre FullHD auch ok (finde ich nur etwas viel bei 15 Zoll).
Edit: Das Display solte auf jedenfall Matt sein

Die Grafikkarte sollte mindestens auf dem Niveau einer GTX660m sein. Die alte Architektur (670m/675m)  möchte ich nicht haben. Die 675mx scheint schon meinen Preisrahmen deutlich zu sprengen und die 670mx habe ich noch nirgends gesehen.

Ansonsten habe ich derzeit an 8GB Ram, dem kleinen i7 und eine zusätzliche SSD gedacht. Ich bin aber gerne für andere Ideen offen.

Ich blicke leider durch die ganzen Angebot der Hersteller // Reseller nicht durch und hoffe hier ein wenig Klarheit zu finden.

Ich habe mir das ASUS G55VW-S1073V angeschaut und das macht für mich shcon einen ziemlich guten Eindruck (bis auf die SSD). Das Problem ist hier leider der Preis.

Ansonsten habe ich mir bisher bei mySN/Schenker das A522 bzw P502 angeschaut.
Bei passender Konfiguration komme ich leider auch hier auf 1200€.
Was mich ansonsten noch etwas abschreckt ist das laut Testbericht schlechte Soundsystem und die Lautstärke/Wärme.

Ansonsten habe ich bei One vorbeigeschaut aber blicke auch dort nicht richtig durhc das Sortiment druch bzw weiß nicht welche Laptops da empfehlenswert sind. Sind das dort teilweise Clevo und Msi Barebones ?

Gibt es eigentlich grundsätzlich irgendwelche Rabattaktionen auf die man warten könnte ? Bei Dell gibt es ja zum Beispiel fast immer irgendeinen Rabatt. Gerade bei den Resellern habe ich aber noch nie etwas in der Art gesehen.

Virze

Servus,

Was ist bei Schenker mit dem A502
http://www.mysn.de/detail.asp?bestellnr=XMG-A522&KategorienOrder=010;020;010;010;010&userid=3B647671B80E478B8AD1548886E0E1CF&
XMG A522 ADVANCED Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
• 39,6 cm (15.6") HD+ (1600*900) Non-Glare
• NVIDIA GeForce GTX 660M 2048MB GDDR5
• Intel Core i7-3630QM - 2,40 - 3,40GHz 6MB 45W
• 8GB (2x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1600MHz CORSAIR Vengeance
• 128GB SATA-III SSD Samsung 830 Series (MZ-7PC0128D/EU)
1025 Euro

Oder das Scorpio W350 von Hawkforce
http://hawkforce.de/product_info.php?products_id=24
DISPLAY: 15.6" FullHD NonGlare LED
PROZESSOR: Intel® Core™ i7-3630QM 6M Cache, bis zu 3.40 GHz
GRAFIKKARTE: NVidia® GeForce™ GTX660M - 2GB GDDR5 - DX 11 - Optimus 
ARBEITSSPEICHER: 2x4 GB DDR3 1600
FESTPLATTE: 120GB Intel® 330 Serie SSD
957 Euro

stadler5

http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/ibmlenovo+notebooks/lenovo+lifestyle+home/lenovo+ideapad+y580/lenovo+ideapad+y580+m772dge+15gaming

hat aber nur 1333*768. Die beiden vorher genanten würde ich auch Empfehlen.

Deine Vorgaben sind schon recht schwierig, mehr als ne GTX660m der Kepler reihe wird es nicht bei 1000 Euro. Eine 7970M wäre schon besser aber über dein Budget.

Hier noch eins 100 über deinen Budget
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/msi+notebooks/gaming/msi+ge60+i760m287

oder besser 200 über Budget.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/msi+notebooks/gaming/msi+gx60+a10797287b+amd+vision+a10+4600m

Der Große Vorteil bei den MSI und den Clevos ist, das sie super einfach zu warten und Reinigen sind.
MSI GX 60 3BE

AMD Vision A10-5750M Prozessor
AMD 8650G - 8970M
8 GB Ram 1600
Samsung 840 EVO 250 GB SSD+750 GB HDD 7200U/min
Blue Ray Combo
Killer Lan
Sound Blaster Cinema

Hræsvelgr

#3
Wenn es nur eine 660M ist, reicht ein i5. Der i7 bringt erst ab einer High end Karte, wie der HD 7970M oder 675MX einen wirklichen Vorteil.
Bei einer Mittelklassekarte , wie der 660m halten sich dir Vorteile eher in Grenzen, kostet aber wesentlich mehr.

bei der SSD rate ich zur Samsung:
SSD-Bestenliste
Zudem haben sie das mit Abstand beste Preis/Leistungsverhältnis. sie gehören trotz ihrer starken Leistung zu den günstigsten SSDs
Die Preise für die SSD z.b. bei Schenker sind fair und passen zu den Marktüblichen Notebookkit-Angeboten mit Halterahmen.
Wenn du allerdings nochmal ~20€ sparen willst, kannst du die SSD auch einfach selbst kaufen und nachrüsten:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3007104_-830-series-256gb-samsung.html

Clevo und MSI sind, wie schon angesprochen wesentlich langlebiger aufgrund ihrer Wartbarkeit.
Außerdem ist der Support der Barebonereseller (nicht aller, aber einiger) wesentlich besser, als von den großen Herstellern. Auch der von lenovo ist nicht so kommunikativ.
Weiß ich aus erster Hand.

Bei One gibt es sowohl Clevo, als auch MSI. Aber nur nvidia.
Clevo Barebones sind etwas hohwetiger, als MSI.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

beta012b

Guten Morgen,
danke erstmal für die Antworten.
Den oben beschreibeenen A522 habe ich genau so konfiguriert nur bräuchte ich noch eine HDD dazu.
Zu der SSD da wollte ich mir auch die Samsung holen, die läuft derzeit in meinem Desktop PC und macht einben guten Job.

Welche HDD macht bei den Konfiguratoren denn sinn ? Von der Größe sollten es 500-750GB sein.

Zu den MSI Geräten: Wenn ich das richitg sehe fehlt da die SSD auch und das heißt nochmal gute 100€ drauf. Aber ich schau sie mir auf jedenfall nochmal an.

Das lenovo und auch das Medion was auf den ersten Blick auch ne gute Figur macht scheiden für mich leider beide aus wegen nicht passendem Display. 1333 bzw glare ist für mich ein KO Kriterium.

C_T

Also ich habe mein A522 seit über einem Monat und bin sehr zufrieden :)

Habe das Display mit 1600*900, den i5-3210 eine SSD Samsung 830 mit 128GB und die HDD mit 750GB.

Funktioniert alles tadellos und zuverlässig ;-) Auch 15.6" ist für meine Zwecke perfekt... nicht zu klein, aber kann dennoch gut transportiert werden. Auch die HDD macht ihren Job perfekt :)  Der preisliche Unterschied zu 500GB und 750GB ist auch nicht wirklich groß. Außerdem konnte ich bis jetzt keine Hitzeprobleme feststellen. Auch Spiele wie GTA4, PES2013, FIFA 13 und F1 2013 laufen alle perfekt und ohne Probleme auf hohen Einstellungen :)

Somit kann ich mein A522 wärmstens empfehlen und würde es immer wieder kaufen! :)

beta012b

Hey,
ich habe nochmal grundsätzliche Fragen zum Thema Festplatten:
Eine HDD braucht ja eigentlich nicht viel mehr Strom als eine SSD.Ist das dennoch in der Akkulaufzeit spürbar ?
Falls ich mir nur eine Festplatte kaufe, sollte diese in Slot 1 ?
Ist es spürbar wenn nur eine SSD verbaut ist in Bezug auf Wärme und Lautstärke ?
(Die Alternative hier wäre als 2. eine HDD)

Hræsvelgr

eine HDD braucht mehr strom. Wie viel es sich auswirkt, hängt von der Art der Nutzung ab.
Da sich in einer SSD nichts bewegt, ist sie absolut lautlos. Eine HDD nicht.
Auch die Temperaturen sind bei einer HDD höher, das wird sich aber nicht bemerkbar machen.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

Deufel

ne ssd liegt bei 3-4watt. ne 7200upm festplatte liegt beim doppelten verbrauch.

der unterschied ist spürbar, gerade der geschwindigkeitsunterschied. die akkulaufzeit hingegen verändert sich nur minimal.
mein acer hat mit der 500gb festplatte um die 2,5h laufzeit gehabt, mit der ssd warens 15 mins mehr, also nicht die welt.
Schenker XMG U705: Intel i7 4790K | 16gb Ram Corsair Vengeance 2133Mhz | Nvidia GTX980m 8GB GDDR5 -> 17,3" IPS FHD | Samsung SM951 256GB PCIe x4 & 2x Evo 500GB | Intel 7265
Thinkpad Yoga 14: I7 5500U | 8GB  Ram | HD5500 & Nvidia GT840m -> FHD Multitouch IPS | Samsung 512GB SSD | Intel7265

beta012b

Hmm ok danke für die Antworten,
ich dachte vllt etwas der Lautstärke und Wärme von dem A522 entgegenwirken zu können aber dann kann ich genauso gut eine HDD noch einbauen. Dann würde ich wohl einfach eine HDD nehmen und mir die SSD einzeln kaufen. Die Samsung 840 pro ist mir halt einfach zu teuer vom p/l Verhältnis. Die 830 tuts da auch.
Brauche ich hier zwingend das Notebook Kit ?

Hræsvelgr

Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

beta012b

Wenn ich das richtig sehe ist bei dem Kit ja nur ein Adapterkabel + ein paar CDS bei das brauche ich nicht wie schaut das denn ein kann ich die SSD einfach in den passenden Festplattenslot  einbauen ?

Hræsvelgr

Das Adapterkabel und die beiliegende Software ist nur da, um das System von der HDD auf die SSD zu portieren. Ist aber absoluter Blödsinn. Denn ein System sollte man niemals einfach von einer HDD auf ne SSD Spiegeln, sondern auf jeden fall neu installieren.
Das einzig vllt. sinnvolle ist der 9,5mm festplattenrahmen. Aber wenn du einfach nen dünnen filzgleiter oder so reinmachst, hält es auch.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

beta012b

#13
Nocheinmal eine kleine Frage zum CPU und dann hab ich mich auch schon entschieden für einen Lappi endlich ;)

Ich bin nicht sicher ob ich einen i5 nehmen sollte und wenn ja welchen oder den kleinen i7 oder den stromsparenden.

Die Akkulaufzeit ist nicht das wichtigste kriterium. Aber wenn die stromspar version des i7 das im Test beschriebene Throtting verhindert bzw der lappi nicht so warm wird vllt eine überlegung wert ?
Da der Turbo ja nur mit der integrierten grafikkarte funzt bin ich mir überhaupt ncht sicher welcher CPU sinn macht :/

Was ich bisher rausgehört habe limitiert die GTX660 eh bei spielen und daher ist der CPU i5/i7 egal ?
Neben den spielen würd ich den Lappi auch abundan zum Rendern nutzen wo 4 Kerne natürlich von Vorteil sind.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview