News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

vielseitiger 15 Zoll: Keine Kompromisse bis 2000 Euro? Thunderbolt-eGPU?

Started by Stock, September 09, 2012, 10:29:57

Previous topic - Next topic

Stock

Hallo Community,

es ist an der Zeit einen neuen leistungsfähigen und zukunftssicheren Laptop zu kaufen, schon monatelang (ich kann noch warten bis Ende Oktober, bin ohnehin erst Anfang November wieder aus Indien zurück und will / brauche (falls meiner Indien nicht mehr überlebt) dann einen neuen. Kann aber auch vorher bestellen und an die Eltern schicken lassen), die ich auch intensiv die Berichte verfolge. Meine Anforderungen sind vielfältig, meine Erfahrungen aber nicht. Darum schreibe ich hier. Das gesuchte Modell habe ich noch nicht gefunden.

hohe Priorität:

-schnelle Ivy i7 (3720 z.B.)
-kein Garantieverlust bei Wechsel Festplatte (habe schon eine 128 GB Crucial m4) (sinnvoll: die Möglichkeit eine billige HDD zu konfigurieren - oder 2 Festplattenplätze).
-das Ding soll ca. 4 Jahre halten - d.h. 3 Jahre Garantie wären schön und eine stabile Gehäusequalität und ein guter Ruf
-CUDA-Grafikkarte, Kepler, weil ich's nicht über's Herz bringe auf diese Technologie zu verzichten - gt 660 scheint mir fein
-matter, heller FHD mit voller sRGB-Abdeckung
-Firewireport mit erwiesenermaßen gutem Chipsatz für Audiorecordinghardware (TI + gute Erfahrungen (ich habe eine Focusrite Sapphire) UND/ODER Expresscardslot (ODER klar bevorzugt) 
-kein Throtteling am Netz
-Bluray
-gute Tastatur

zudem schön:
-einigermaßen leise (ein dauerndes Geräusch in verträglicher Frequenz stört mich weniger, aber ein paar Meter weiter Schlafen sollte gehen. Super wäre, wenn selbst auf Höchstleistung Schlafen noch möglich wäre mit etwas Müdigkeit)
-Energiesparoptionen
-Bluray-Brenner

Plan B: Wenn Firewire zu arg einschränkend ist, sollte ich überlegen, darauf zu verzichten (und meine Firewireaudiokarte zu verkaufen)

(Im Grunde will ich eine billige Workstation ohne Profigrafikkarte?! Daher:)

Ich habe bisher geschwankt (schwanke seit der Einführung von Sandy Bridge...)  zwischen Workstations (Details vergessen, so ungefähr:
Dell - schön, aber zu teuer! Lenovo - scheint ja nicht mehr so gut zu sein wie früher? HP - kein Test, Zukunftssicherheit? Preis!!!, Fujitsu: Kein Test, Preis?)

Generell blöd: Preis für Lösungen ab K3000 - ich brauche keine Quadro, ich mache kein CAD! Aber eine schnelle will ich!
uuund
einem Schenker oder Ähnlichem: z.B. mit dem P502 sollte ich hardwaremäßig genau bekommen was ich suche (sogar Firewire, habe angefragt wegen Chipsatz). Nur scheint die Qualität ja nicht 4 Jahre auszuhalten?! Und wie gut ist der Bildschirm wirklich? Und sind 1800 Euro nicht zu viel für das Gebotene, ärgere ich mich dann vielleicht über Details, was ich beim jetzigen Buisnesslaptop guter Qualiät nicht gewohnt bin und mir nichtmal ausmalen kann und bin am Ende trotz guter Hardwareleistung unzufrieden)
(weiß jemand was über das neue Xirios W502? Ist das Gehäuse besser?)
_____________

Zu mir (falls jemand berechtigterweise mein Anforderungsprofil hinterfragen mag):

-Student, für den schon 1000 Euro viel sind aber viel vorm Rechner hockt und viel tippt
-Kunststoff ist ok, wenn er hält. Bin keiner von den Apple-Hip-Studenten
-habe seit über 5 Jahren (!) einen damals richtig teuren Fujitsu Lifebook, Dual Core 2,0 und irgendeine ATI, sehr treues Ding, aber ich nutze ihn nicht mehr so wie ich wohl einen neuen Laptop nutzen würde: Akku ist ausgebaut weil verbraucht, aktuelle Spiele gehen nicht, etc....
-ich habe mich derart mit ihm arrangiert (seit ich die SSD eingebaut habe, vorher war er so lahm, dass ich wahnsinnig geworden bin) dass ich ehrlich gesagt fast mit der Leistung zufrieden bin. Meide ich alles, was er nicht packt?.

Profil der letzten 3 Jahre, für die nächsten paar Wochen und längerfristig natürlich dabei:
-langweilige Office/Studium-Nutzung: 90%
-10%: Photoshop (nagut, das macht schon keinen Spaß mehr hier) (ein bisschen HD-Film wäre schön, geht aber gar nicht im Moment) 


Die Frage, was ich wirklich brauche (brauchen werde), ist somit eine schwere, zumal ich (im hinteren Teil des Studiums befindlich) meine Zukunft nicht vorhersehen kann. Ein Versuch:

Was ist sehr wahrscheinlich längerfristig:
-Wiederaufnahme meines uralten Hobbys PC-Spiele - in eine 5 Jahre weiterentwickelte 3d-Welt eintauchen, das wäre was!
-Wiederaufnahme Hobby Programmieren im Grafikbereich (Raytracing u. OpenGL)
-Änderung meiner Gewohnheit dahin, dass ich das Ding auch mal rumtragen will und mal an frischer Luft arbeiten will (aber eher nicht täglich in die Uni). Bin aber nicht gerade zimperlich was das Gewicht betrifft
-ein bisschen Musik aufnehmen, und machen mit virtuellen Instrumenten - zumindest soll das Setup stehen und funktionieren! (es sei denn: Plan B)
-mehr Filme schauen als bisher, nun in HD mit Blu Ray - also auch rumtragen das Ding (in meinem Bekanntenkreis haben die wenigsten diese Möglichkeit, wohl auch noch die nächsten Jahre)

Was könnte sein:

-intensivste Berechnungen für Studium/Wissenschaft... (studiere Physik, glaube aber in einem Gebiet zu landen, wo symbolische Software wichtiger ist als Simulationen - andererseits mag ich Simulationen programmieren. Wer weiß. Bin aber bereits beim einfachen numerischen Lösen von Differentialgleichungen an Grenzen gestoßen. Das wird definitiv wichtig)
-... dass ich in diesem Moment aber Unihardware nutzen kann...
-generell größere Programmier-Projekte mit längerer Compilezeit
-Erlernung von CUDA, regelmäßiges GPU-Computing
-öfter HD-Schnitt


Das sind natürlich viele Vermutungen, aber irgendwas Leistungshunriges werde ich auf jeden Fall mit der Kiste anstellen, auch wenn ich es im Moment kaum tue. Entweder es ergibt sich sowieso durch die Arbeit. Vor allem aber möchte ich mein Leben in die Richtung ändern, die es früher hatte: Wieder Zeit für Hobbys nehmen (die viel Rechenleistung brauchen) - und dem muss ich gewappnet sein. Mit dem Kauf noch zu warten bis ich damit anfange (der psychologisch ehrlichere Weg) macht keinen Sinn, weil diese Kiste hier wirklich bald abschmieren wird - ich sehe jeden 3. Tag schon flackernde Streifen auf dem Bildschirm und bin froh wenn sie Indien übersteht (wenn nicht könnte ich mich mit dem OfficePC hier zufrieden geben - oder in Indien irgendeinen Superdeal machen, falls da jemand was weiß) und denke aber außerdem, dass September preislich gut wird, oder?


Jetzt bin ich mal gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann! Vielen Dank schonmal an alle, die das alles gelesen haben!

Stock

Habe jetzt noch eine neue Idee:

externe Grafik!
Dann könnte ich was bei 500-1000 Euro sparen beim Kauf einer guten Workstation die meinen Anforderungen gerecht wird durch Verzicht auf K4000m/K5000m, auf unter 2000 Euro kommen, und dann bei Bedarf für 200 Euro etwas Ebensoschnelles dazubasteln.


Es scheint ja, dass Thunderbolt sich in Zukunft besonders eignen wird. Zu DIY-Lösungen konnte ich da noch nichts finden; die Expresscard-Lösungen, wo es den langen Thread im englischsprachigen Forum gibt, habe ich nicht ganz durchblickt bisher und ist wohl auch nicht so ohne.


Beispiel: Dell Precision M4700 mit K1000m mit FullHD-NonIPS (leider etwas kleiner Farbraum...) für deutlich unter 2000 Euro selbst ohne Gutschein, dazu noch die tolle Garantie... und Firewire plus Expresscard. Damit wäre ich sicher zufrieden.
Oder sogar mit aRGB IPS, für etwas über 2000 ohne Gutschein.

Ich könnte das Ding zum Filmegucken und in die Wohnung mit dem Recordingzeug mitnehmen und wenn ich Rechenleistung mit CUDA brauche oder Zocken will muss ich eben zu Hause sein, was ok geht.

Fast schon Bedingung: kein 2. Monitor, sondern das Signal zurückbringen. Die Expresscardbastler machen das teilweise, aber ich bin nicht durchgestiegen bei den vielen Varianten. Optimus scheint aber eine Möglichkeit (die e(xterne)GPU da reinhängen wo sonst die d(edizierte)GPU sitzt, denke ich). Allerdings ist gerade beim Dell sogar ohne IPS-Panel Optimus deaktiviert, so dass ich da skeptisch bin. Mit IPS-Panel wird es wohl noch schwieriger weil der Weg über Optimus eh nicht mehr geht für die Farbtiefe?

Nagut: Zum Zocken würde ja auch ein billiger 2. Bildschirm reichen der dann bei der eGPU rumsteht, aber für GPU computing brauche ich doch ohnehin die Rückwärtsdatenleitung? Und bei Grafikbearbeitung will ich auch CUDAunterstützung auf dem Laptopbild. Oder ist das unproblematisch? Es gab ja schon länger externe FermiGPU-computing-Karten, oder? Gut, ich sehe ein, dass man wohl bei den meisten Berechnungen nicht so viele Daten pro Sekunde rückschicken muss wie wenn man wirklich FHD-Grafik flüssig (FPS >30, also nicht der Fall bei Photoshop - aber bei Video?) auf einem Monitor rendern will. 

Wird man, was diese Punkte (Thunderbolt-Grafik: DIY-Kosten; Voraussetzungen für möglichen Verzicht auf externen Monitor, Performance dabei; Performance für GPU-computing) betrifft, auf Erfahrungen warten müssen, und wie lange?
Es ist natürlich wichtig, dass ich dann schon beim Kauf des Laptops weiß, was gehen wird.




Stock

Argh, ich habe mich verlesen!

QuoteFür ein rundes Gesamtbild hätte Dell bei diesem Modell nun noch einen Thunderbolt-Port sowie FireWire 800 integrieren können.

Das stand im Test, nicht "hat einfügen können".


Das lässt die Thunderboltgeschichte gleich nur noch halb so spannend aussehen. Lenovo T430 kommt nicht in Frage - Display zu schlecht (und 14'' ist mir auch eher zu klein).

Das wäre so eine schöne Lösung gewesen...

Stock

Es ist ein bisschen blöd, Selbstgespräche zu führen, aber ich frage jetzt nochmal nach:

Gibt es wirklich keinen hochwertigen 15-16-Zoll-Laptop mit tollem Display, gutem Firewire(alt) oder Expresscardslot(s) zum Nachrüsten von Firewire, i7 und zukunftssicherer (als jemand der ich evt. schnelle CUDA nutzen oder zocken will) Grafikoption - entweder ca. Kepler 660 oder einer eGPU-Lösung (Expresscard oder Thunderbolt + Erfahrungen) - für bis zu 2000 Euro (ohne eGUP)?

So ungefähr wie:
-Ein Schenker P502 für 500 Euro mehr und dafür mit besserer Verarbeitung und Expresscard / gutem Firewirechipsatz (Schenker hat mir geantwortet: Man verbaut leider keinen TI-Chipsatz)?
-eine Workstation von Dell/Fujitsu/HP/Lenovo ohne die extrateure CAD-Grafik aber mit Erfahrungen zu eGPU (Thunderboltport hätte mir ja gereicht... gibt es aber noch nicht)?
-so ungefähr jeder 2. 15Zoller, nur mit Expresscard


Oder soll ich doch noch warten, wird es nächstes Jahr vielleicht dank Thunderbolt tolle eGPU-Lösungen geben?



Tina1213

Hi,

na warte doch mal ab bis mehr Online sind, da kommen sicher noch Fachleute die dich berraten können, ist ja Sonntag Mittag schau halt später nochmal rein, mir wurde auch immer geholfen man muß halt Geduld haben.

Emmell

Hm ich hab zwar nicht alles genau gelesen, was Du so zwischendurch an Gedanken hattest, aber ich würde generell sagen, dass das mit einer externen GPU keinen Vorteil bringt.

Warum?

Obwohl Thunderbolt schon seit 1.5 Jahren auf dem Markt ist, gibt es noch keine externe Karte. Muss wohl daran liegen, dass bisher sehr wenige Leute Bedarf hatten. Und sollte eine externe GPU auf den Markt kommen, ist sie mit Sicherheit nicht günstiger als eine Workstation mit interner GPU, da es immer noch ein Nischenprodukt bleibt und damit der Fertigung viel teurer ist.

Was spricht denn genau gegen eine Workstation von Dell / Lenovo / HP / Fujitsu? Oder evtl ein Macbook Pro (das hat doch Firewire, wenn ich mich nicht irre...).

LG Emmell
Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

Stock

@Tina: Danke, allerdings ist der Thread heute genau 2 Wochen alt  ;) Aber jetzt kommt ja wirklich was!

@Emmell:

Stimmt, die Thunderboltsache scheint alles andere als marktreif und auch nicht billig zu werden. Zunächst mal sieht es im Moment mit Thunderbolt-Laptops selbst mager aus, wenn man Apple ausklammert, wie mir inzwischen klar ist:

http://forum.notebookreview.com/hardware-components-aftermarket-upgrades/676600-list-thunderbolt-enabled-laptops.html

Die 14 Zoll vom Thunderbolt (plus Expresscard!) - Lenovo T430s wären vielleicht gerade noch annehmbar, wenn der Bildschirm nicht auch sonst ziemlicher Schrott wäre.

Aber sowieso: Das neueste zu eGPU und Thunderbolt scheint mir hier zu stehen:

http://forum.notebookreview.com/e-gpu-external-graphics-discussion/688501-th05-diyegpu-2.html
- die nehmen ein 180 Dollar teures Gerät namens TH05 , http://www.hwtools.net/Adapter/TH05.html , das sich noch im Entwicklungsstadium befindet und nicht die volle Geschwindigkeit nutzt. Es scheint nicht schneller oder sogar langsamer als die Expresscard-Lösungen für eGPU, wenn ich das richtig verstehe.
- das Bild auf den internen Monitor geht ohne weiteres (displaycapturecard) wohl auch nicht im Gegensatz zu den Expresscard-eGPU über Optimus-Link.

Was diese betrifft, kann ich nicht unbedingt zustimmen: die Do-it-yourself-Lösungen mit einem Adapter für Expresscard für eGPU sind, wenn man mal davon ausgeht, dass man ein Netzteil auch irgendwie so bekommt oder schon hat, scheinbar recht günstig. Ich weiß (wegen der bisherigen Fixierung auf Thunderbolt) im Moment weder was genau das dann kostet noch wie viel Performanceverlust durch die Verbindung über Expresscardslot auftritt.
Es gibt aber genug Leute, die in den Foren behaupten, dass das alles eine tolle Lösung ist.

Macbook Pro: ist mir suspekt, rational vllt. mit der kurzen Garantie in Verbindung mit der schlechten Wartbarkeit begründet. Firewire haben sie, und ich bin sicher, dass meine Audiosache da stabil läuft, und der Bildschirm wäre auch toll. Sogar Thunderbolt dabei ;) aber ich glaube, ich kann es nicht über das Herz bringen. Preis: 2.379,00 € mit dem i7 und nem matten Display. Ohne Apple-Care. Und dann zwar immerhin ne 650 drin, aber eigentlich wollte ich doch die 660 ;)


Dell Precision: Wie oben schon geschrieben gäbe es wohl für 2000 Euro einen tollen Laptop mit prima Garantie, aber mit Dell und eGPU scheint es nicht so rosig auszusehen.

Fujitsu Celsius: Finde ich keine Tests. Mit meinem Lifebook bin ich ja sehr zufrieden (außer mit dem Display) aber wenn ich bei Fujitsu selbst sehe, dass der Kontrast nur 300:1 sein soll, kann ich mir den Rest schon denken... Preis unbekannt.

HP Elitebook: In Deutschland überteuert und schlecht konfigurierbar soweit ich weiß. Lasse mich aber gerne überzeugen, weiß auch hier nicht so viel.

In der Tat interessant, wie ich heute gemerkt habe, sind die Lenovo W530 und T530.
Nehmen sich nicht viel, finde ich - ich könnte jeweils die einfachste Grafiklösung nehmen und würde auf max. 1800 Euro kommen. Oder den T530 sogar mit dem 1600er Display - das wurde im Test hier zwar nicht gerade gelobt, aber ich denke, man muss das relativieren mit der Preisklasse: Auf dem Bild sieht es gar nicht so aus als ob es soooo viel von sRGB nicht schafft, und der Kontrast ist super.
Firewire400 ist eingebaut und sicher stabil, Expresscard würde eGPU vermutlich ermöglichen einschließlich internem Bildschirm (ich habe Gutes über die 430er und 520er gelesen, und dass x230er nach einen Biosupdate gehen, was wohl die ganze 30er Serie betrifft)
Wobei ich da noch nicht sicher bin wie das mit Optimus und dem AdobeRGB-Display geht und der Nutzung des internen Bildschirms mit einer eGPU.


Die Thinkpads W530 und T530 kommen also wirklich in Frage und gefallen mir auch optisch richtig gut. Da hätte ich ein einigermaßen gutes Gefühl, auch wenn sie noch nicht perfekt sind und die Verarbeitung wie eingangs erwähnt ja wohl auch nicht mehr ganz so toll ist...


Und wieder sind 3,5 Stunden eines sonnigen indischen Sonntages vergangen mit Notebookrecherche... ;)

Danke bis hierhin. Gibt es weitere Vorschläge?





Emmell

Nochmal was zum Macbook Pro:

Du bist doch Student, bekommst also Rabatte im Apple on Campus Store. Mit diesem Rabatt und der Beschränkung auf das "kleine" Modell (i7-3615 statt 3720) + eigens dazubestelltes mattes Display komme ich auf 1859 Euro. Ich weiß natürlich nicht, ob Dir der 3720 so wichtig ist - meiner Meinung nach merkst Du den Unterschied nicht. In 3 Jahren ist der genauso veraltet wie der 3615er.

Ich bin selber kein Apple-Fan, aber es würde doch zu Deinen Ansprüchen passen, oder? Bluray würde allerdings fehlen, aber das gibts bei den übrigens Workstations auch nicht, oder nur zu horrenden Aufpreisen (500 Euro beim Precision).

VG Emmell
Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

Stock

du hast schon recht, dass der ziemlich gut passt. Ich kann nur einfach nicht glauben, dass es so weit kommen muss  :o  :p

Danke für den Tip mit dem Campus-Rabatt. Davon wusste ich nichts, das macht die Sache natürlich attraktiver...
Aber die Garantie macht mir da echt zu schaffen...

Und dann wollte ich doch auch meine SSD einbauen. Und die tolle und mitbezahlte Applesoftware würde ich auch runterwerfen. Für Bild und Ton wäre das natürlich nicht uninteressant, aber mich nur dafür da noch einarbeiten? Da fühle ich mich auch schon fast zu alt.

BluRay: Da geht es schon weiter - ich hätte ja sonst relativ problemlos ein Laufwerk selbst einbauen können, wenn ich das richtig sehe? Oder wofür ist ein Slot-In-Laufwerk wie beim Lenovo da?


Edit: Moment mal. Das non-Retina hat zwar immerhin Firewire, aber das ist Firewire800! Ist das überhaupt kompatibel zu meinem 400er,d.h., gibt es da Adapterstecker?
Und dann nichtmal einen Expresscardslot der ja nie schaden kann, und das Display ist ja gar kein FullHD - da hat mein 6 Jahre alter Fujitsu hier ja schon die gleiche Auflösung.
Abgesehen davon, dass es mich schon extrem anekelt, dass ich im Onlinestore diese Informationen gar nicht bekommen konnte...

Ich glaube, das passt doch nicht so gut, zumal es zum gleichen Preis ein W530 gibt, das aber auch fast alles besser macht, außer Thunderbolt und Gewicht vielleicht und der integrierten Grafik. Oder?

Emmell

Das mit dem SSD-Einbau ist wohl kein großes Problem - da gibt es tausende Anleitungen.

Ja, die Software hat mich bisher immer auch von Apple abgehalten (und die fehlende Bluray-Unterstützung). Aber mal abgesehen von vielen Spielen oder CAD-Programmen, gibt es mittlerweile alles für Mac OS. Selbst eine Bluray-Software - fehlt halt nur das Laufwerk. Das lässt sich dann glaub ich auch nicht so einfach wechseln, habe zumindest noch nie etwas gehört, dass jemand es gemacht hätte.

Achja Garantie... gibt doch den Apple Protection Plan (den ich persönlich völlig überteuert finde). "Echte" Business-Notebooks sind natürlich in der Hinsicht besser ausgestattet.

Und noch ein Punkt pro Apple: Die Geräte haben selbst nach Jahren noch unglaubliche Wiederverkaufswerte...

Aber ich kann Dich verstehen - ich selber bin ja auch nicht von Apple überzeugt und werde mir aufgrund der Software wohl auch in naher Zukunft keinen kaufen. Mal abgesehen vom Preis...

LG Emmell
Apple Macbook Pro 15.4 Mid 2012
i7 2,3 GHz | 8 GB RAM | nVidia GT650M | 256 GB Samsung SSD 470 | hiRes antiglare TFT
Samsung N220
Atom N450 | 2GB RAM | 120 GB SSD 840 Evo

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview