News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

(Gaming-) Laptop gesucht

Started by BraN, August 05, 2012, 16:38:37

Previous topic - Next topic

BraN

Hallo Leute,

mein Toshiba Satellite A300 hat nun endgültig den Geist aufgegeben also muss ein neuer Laptop her. Hab zwar nen relativ guten Desktop PC, werde in nächster Zeit aber viel im Ausland unterwegs sein (im Netzbetrieb - Akkulaufzeit also egal) und möchte dort wenn möglich auch n bisschen zocken. ;)

Primär gehts mir dabei um GW2 auf mittel bis hoch mit angemessener Auflösung - also keine BF3-ultra-Anforderungen. Photoshop und Videobearbeitung wird weiterhin am Desktop PC erledigt - also würde, denke ich, ein i5 vollkommen ausreichen. Ich muss ehrlichgesagt zugeben, dass ich von Notebook-Hardware-Komponenten wenig Ahnung habe und mich (vor allem bei Grafikchips) auf Benchmarkranglisten verlasse. Bildschirmgröße bitte von 15,6" aufwärts. Ein mattes Display wäre angenehm, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Außerdem wärs noch schön, wenn das Notebook nicht zu schnell an Leistung verliert, was ja leider oft der Fall ist. Aussehen ist mir relativ egal - gute Verarbeitung wäre wichtiger.

Wie ist der hier? http://www.medion.com/at/electronics/prod/MEDION%C2%AE+AKOYA%C2%AE++P6815+%28MD98059%29/30013982A1?category=search_Medion%20Akoya%20P6815
Ich weiß nicht, inwieweit sich RAM auf Gaming auswirkt und leider habe ich schon oft gehört/gelesen, dass die Qualität bei Medion nicht die beste sein soll. Gibt es besseres für max. 900 €?

DANKE schon mal im Voraus! :)

BraN

Betriebssystem (Windows 7 64 bit) ist vorhanden - müsste beim Laptop also nicht vorinstalliert sein.

flink

#2
Japp, da gibts bessere ;)

samsung 550p7c

Anmerkung:
Aufgrund vergangener und anhaltender Spamversuche, wurde der ursprünglich Link durch einen neutralen zum Gerät selber ersetzt.

Old Light

Eine GF 630M, wenn er nach Leistung fragt...na gute Nacht.

Das stärkste Notebooke, dass es bis 900 Euro gibt, ist zZ. das http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/gaming+notebooks/lenovo+ideapad+y580+m7725ge+15gaming+notebook

Im Studentenprogramm nochmal 50 Euro billiger und es gibt einen Test von NBC:

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-IdeaPad-Y580-Notebook.79113.0.html

Nachteil dieser Variante ist das Display mit nur HD ready und glänzend.

Aber mehr Leistung wirst du zu diesem Preis nicht finden.
Lenovo Y580 mit Samsung 830

chankoedo

#4
Ich würde zum A722 oder A522 greifen. Die haben beide eine 660 GPU.

Zum 17-Zoller gibts schon einen Test:

http://www.notebookcheck.com/Test-One-K73-2O-Clevo-W370ET-Notebook.78123.0.html

Das A522 soll in den nächsten Tagen unter die Lupe genommen werden.
Sollte dieses Notebook ähnlich gut abschneiden wie sein großer Bruder, würde ich es dem Lenovo jederzeit vorziehen. Besseres Display, wertiger, individuell konfigurierbar und wartungsfreundlich (wie bei allen Clevo-Notebooks).


Clevo-Notebooks werden unter verschiedensten Namen von diversen deutschen Händlern vertrieben. Diese Reseller haben in der Regel gleiche Konfiguriermöglichkeiten und unterscheiden sich preislich geringfügig, aber servicetechnisch teilweise sehr stark. Mysn/Schenker ist meines Wissens nach der größte deutschsprachige Reseller, der auch häufig auf Messen vertreten ist. Die Erfahrungsberichte attestieren diesem Shop auch in Relation zu seinen Konkurrenten einen überdurchschnittlich guten Service. Nicht selten sind Mitarbeiter auch hier im Forum unterwegs und stehen mit Rat und Tat helfend bereit.


Omgggggg

Was hier für empfehlungen ausgesprochen werden....
Clevo? Alles klar, hol dir ein clevo und du wirst ne menge spass haben.
Laut...sehr laut.
Zusammengeschustert
Sehr sehr sehr wartungsintensiv
ich hatte selber eins von diesen "hochgelobten" clevos, zum glück hab ich früh genug erkannt, das die teile überhaupt nicht ausgereift sind und habs zurückgeschickt.
Wenn hier irgendjemand was anderes behaupten will...gerne...dazu sage ich nur, schaut mal ins "mysn forum" ... Dort beklagen sich täglich kunden über defekte oder nicht richtigfunktionierenden geräten.

Und schön und gut , wenn z.b. schenker da in den meissten fällen schnelle hilfe bietet
Trotzdem muss man das notebook einschicken, tagelang warten usw.
Und nur um es ein paar wochen/monate später wieder wegen eines anderen problems oder sogar wegen dem selben einzuschicken




Also wenn dir zuverlässigkeit egal ist und du alle paar monate ein paar tage au

chankoedo

#6
Sehr geehrter Troll:

Die Empfehlungen basieren auf den zahlreichen Tests, die durch die Bank Clevo ein gutes Zeugnis ausstellen.

Gerade die Tatsache, dass man sein Book nach eigenen Wünschen von Grund auf konfigurieren kann, ist nicht nur löblich, sondern praktisch einzigartig! Von "zusammengeschustert" kann keine Rede sein. Man bekommt genau jene Komponenten, die man möchte.


Die Notebooks von Clevo sind auch nicht wartungsintensiver als die der Konkurrenz, haben aber einen nicht zu vernachlässigen Vorteil: Man KANN sie warten! Das verlängert die Halbwertszeit der verbauten Komponenten enorm, denn man kann sich gar nicht vorstellen, wie verstaubt und verschmutzt ein Notebook generell mit der Zeit im Inneren ist. Bei Clevo-Barebones entfernt man einfach die Serviceplatte (Garantie geht dabei natürlich nicht verloren) und hat auf alle relevanten Komponenten Zugriff und kann den Schmutz besonders einfach beseitigen!)

Der einzige relevante Nachteil von Clevo-Barebones ist in der Geräuschentwicklung zu sehen, die vor allem bei den richtigen Gamingboliden (also der P-Serie) auf sich aufmerksam macht. ABER: Gaming-Notebooks brauchen aufgrund ihrer Natur eine ausgeprägte Kühlleistung. Das einzige richtige Gaming-Notebook, das in dieser Kategorie deutlich gelassener zu Werke geht, ist die Asus G-Serie.

Ich kann ihren Frust verstehen, wenn sie ein Montagsmodell, oder die Kombi 7970 - P702 erwischt haben. Nun Clevo generell zu verurteilen ist aber sehr kurzsichtig und Fehl am Platz! Denn nicht umsonst genießt dieser Hersteller seinen guten Ruf bei Gamingfreunden. Die Tests sprechen für sich.

SCARed

was ich diesbezüglich noch anfügen möchte: auch in allen anderen herstellerforen (Asus, aber auch der ganze rest) finden sich genügend post/threads mit problemen. die leute, die sich ein Celvo-barebone ordern, sind zudem in den meisten fällen

a) generell im netz aktiver, sonst würden sie gar nicht über solche möglichkeiten des konfigurierbaren NBs bescheid wissen und
b) dementsprechend dann auch schneller/stärker in foren vertreten. man sieht ja immer nur den teil der leute mit problemen.

BraN

Erstmal danke für die vielen Antworten :)

Ich hab hier im Forum schon oft gelesen, dass man bei Gaming-Laptops mindestens zu einer 660M greifen soll. Ist der Unterschied zwischen 650M und 660M denn wirklich so groß? Uund eine Frage zum Arbeitsspeicher: Braucht man heutzutage mindestens 8 GB (was ist besser? 2 x 4 oder 1 x 8?) oder sind 4GB RAM vollkommen ausreichend?

@ samsung 550p7c: An sich meiner Meinung nach n super Preis-Leistungs-Verhältnis für die Hardware. In Tests und Kundenrezensionen wird aber berichtet, dass die Kühlung nicht einmal ausreicht um neue Spiele länger als 30 Minuten spielen zu können - davon werde ich also die Finger lassen.

@ Lenovo Y580: Klingt sehr vielversprechend. Nachteile sind dabei anscheinend "nur" die geringere Auflösung, das glänzende Display und die hohe Temperaturentwicklung - oder hab ich da was übersehen?

@ XMG A722: Klingt ebenfalls sehr gut. Sollte ich das Notebook (auf Gaming bezogen) nun mit einem i5-3210M oder einem i7-3610QM ausstatten? Beim Testbericht wird bei Spielen ja von einem Turbo-Loch (durch die nicht optionale Turbo-Boost-Funktion) geschrieben."Bei GPU-lastigen Anwendungen (ich nehme an, da sind Spiele inkludiert?) ähnelt sich die Performance der beiden CPUs stark." In die Auflistung unten hab ich erstmal den i5 gepackt.
Grundsätzlich: Wieso sollte sich jemand für das A522 entscheiden, wenn man auf mysn.de das A722 mit der gleichen Hardware um den gleichen Preis (bzw nur um 20 € teurer) bekommt??

Ich möchte mich also nun zwischen den folgenden 3 Produkten entscheiden:
- XMG A722 bei mysn.de (+ Versand nach Österreich)
- Lenovo Y580 M772GGE bei cyberport.at
- Lenovo Y580 M772DGE beinotebooksbilliger.de Studentenprogramm (+ Versand nach Österreich)

(http://i48.tinypic.com/14o865u.jpg)

Ich glaube, alle 3 Notebooks liefern ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis (danke nochmal für die Vorschläge!). Ich weiß nicht, ob die Vorteile des A722 (trotz "schlechterem" Prozessor) den doch um einiges höheren Preis rechtfertigen.

Bitte helft mir! ;)

Hræsvelgr

Das Teure am A722 ist ja die SSD. Da sparen alle anderen fein.
Der Prozessor ist vollkommen ausreichend, um durch nen i7 wirklich merklich mehr Leistung in Spielen zu erhalten, bräuchte es ne stärkere Grafikkarte. Hier bleibt die 660M die begrenzung.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

Old Light

Ich würde das Lenovo für 999 Euro aus der Auswahl nehmen. Die schiss 32GB SSD und 4GB mehr Ram sind keine 250 Euro Aufpreis wert.

Somit hast du die Wahl zwischen 17 Zoll oder 15 Zoll, was dir da lieber ist, kann wohl keiner sagen. Ich würde mir nie einen 17er kaufen, da das NB oft mit in die Uni etc. muss.

Bedenke nur, dass die 660M bei neuen Spielen Probleme bekommen wird diese mit hohen Einstellungen auf Full HD abzuspielen.

Hast du dir mal das A522 mit HD+ Display angesehen?
Lenovo Y580 mit Samsung 830

Hræsvelgr

Quote from: Old Light on August 06, 2012, 16:28:03
Ich würde das Lenovo für 999 Euro aus der Auswahl nehmen. Die schiss 32GB SSD und 4GB mehr Ram sind keine 250 Euro Aufpreis wert.

Da muss ich Old Light rechtgeben.
Allerdings können die Lenovos nicht gewartet werden.

Schwierige Sache^^
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

etra

@BraN

ich suche momentan auch nach einem GW2 notebook. ich empfehle dir, das hier einmal zu lesen:
http://www.guildwars2guru.com/topic/14099-laptops-gw2-and-gaming/

bin auch bei ähnlichen notebooks wie du hängen geblieben.

das A522 bietet die möglichkeit, es mit niedigerer auflösung (1600x900) zu konfigurieren. das ist für viele ein pluspunkt, da die leistung der GTX 660m dann besser zur geltung kommt. du kannst dann spiele auf höheren settings spielen als mit der full hd auflösung.
geschätzt wird sich GW2 auf ultra nicht ausgehen bei full hd, bei 1600x900 sind die chancen schon besser.

was man hört, sind momentan 4GB ram vollkommen ausreichend. und wenns irgendwann nicht mehr reichen sollte, baust du halt noch was ein.

das a722 hat ein paar wesentliche vorteile gegenüber den lenovos:
es hat höhere auflösung (kann man auch als nachteil sehen, aber wenn du dich im internet umschaust, dann wird ab 15'' eine auflösung von 1600x900 und aufwärts zum spielen empfohlen), es ist matt, du kannst es besser warten, es wird weniger heiß.

ich an deiner stelle würde noch ein paar tage warten, bis das review vom a522 da ist (kommt angeblich noch diese woche).


chankoedo

Meine Vorredner haben die Antworten bereits geliefert:

Das A522 hat eben nur 15' und ist deshalb mobiler. Mehr ist eben nicht immer mehr. Kommt ganz darauf an, wozu du das Notebook letztlich verwendest.

Auch das Display wurde bereits angesprochen. Ich halte persönlich die HD+ Auflösung (1600x900) bei unter 17' für ideal. Damit lässt sich in nativer Auflösung einiges angenehm flüssig zocken und andererseits auch arbeiten/surfen. Wenn du mal einen 15-Zoller in HD-Auflösung (1366x768) vor dir gehabt hast wirst du wissen, dass damit zu arbeiten oder zu surfen wenig Spaß bereitet.

Ich würde, wie ich bereits sagte, den Test abwarten und dann weitersehen.

BraN

Wow - das geht hier ja wirklich schnell mit den Antworten :D

Der Lenovo für 999 € ist also aus dem Spiel - danke Old Light!

Für die Uni hab ich an und für sich ein Netbook (Samsung). Das Notebook wird von mir also fast ausschließlich im Netzbetrieb verwendet werden.

Für mich ist ne höhere Auflösung ganz klar ein Pluspunkt. Ich werde viel PvP spielen - da ist mir ein größeres Sichtfeld lieber als schöne Effekte (solange trotzdem alles flüssig läuft). Deshalb tendiere ich stark zum A722 (mit i5 Prozessor - danke Hrasvelgr) - dann kommen noch die bessere Verarbeitung, niedrigere Temperaturen und die (optionale) SSD dazu. Ich hab mir für meinen Desktop PC vor einiger Zeit ne SSD zugelegt und dort unter anderem GW2 draufgepackt. Die Ladezeiten sind einfach unschlagbar! :) Mich würde weiterhin sehr interessieren, ob das Turbo-Boost-Loch die Performance beim Spielen zu stark verringert?

@etra: Danke für den Link - bin gerade am Durchlesen.

Und den Testbericht zum A522 werde ich wohl auch noch abwarten können. ;)

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview