News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Neuer Lappi

Started by Suchender, June 01, 2012, 14:28:18

Previous topic - Next topic

Suchender

Moin,
ich will mir langsam mal einen neuen Lappi gönnen und stehe dort vor der Entscheidung, welches Thinkpad. Problem dabei: es sollte auch etwas Grafikleistung haben, d.h. zumindest bedeutend schneller als meine jetzige NVIDIA Quadro NVS 140M (mit der ich immerhin Skyrim zocken kann  >:D).

Jetzt habe ich in der Benchmarkliste geguckt (http://www.notebookcheck.com/Mobile-Grafikkarten-Benchmarkliste.735.0.html), nach welcher die zur Auswahl stehenden Grakas folgende Werte haben (3dMark 06)

NVIDIA Quadro NVS 140M: 1410 Pkt.
NVIDIA NVS 3100M: 3261 Pkt.
Intel HD Graphics 3000: 3529
ATI Mobility FireGL V5700: 4270

Würde jetzt für mich bedeuten, dass die Ati FireGL die stärkste der Grakas ist - kann ich mir aber irgendwie nur schwer vorstellen, da die ja schon ziemlich alt ist (im Thinkpad W500 verbaut, noch mit den Core2Duo-Prozessoren).

Das wäre für mich nämlich die Entscheidung zwischen einem T410, T420 oder W500. Am preisgünstigen wären die W500. Ich bin da etwas verwirrt, wer kann helfen?

Gruß
Suchender

Jan G.

#1
Nvidia Quadro - sind immer spezielle Entwicklergrafikkarten für CAD und co. Sie sind nicht fürs Gaming optimiert.

3100m ist ebenso ne Quadro, also auch nicht primär fürs gaming.

HD Graphics x000 Ist eine iGPU, sprich eine integrierte Grafikeinheit im i- Prozessor von Intel.
Die 3000er befinden sich in i5/i7 Sandybridge, die hd 4000 im i5/i7 Ivybridge
Sie sind auch fürs gaming optimiert, jedoch dennoch nicht mit der Leistung dezidierter Grafikkarten vergleichbar (außer mit absoluten Einsteigerkarten, z.b. 520m etc)

Die fireGL ist die AMD-Variante zu den nvidia Quadros.. also ebenfalls keine Gamingkarte.


Bitte änder dein Thema noch etwas stichhaltiger ab, immerhin sucht hier jeder nen "lappi" ;)
Ich weiß, dass ich außer, dass ich weiß, dass ich sonst nichts weiß, nichts weiß.

Suchender

Danke für die Antwort.
Dass das keine direkt fürs Gaming gedachten Karten sind, weiß ich. Allerdings funktionieren sie sehr wohl zum Zocken (wie gesagt, mit meiner aktuellen NVIDIA Quadro NVS 140M funzt Skyrim einigermaßen!). Außerdem bleibt mir keine Wahl, da sämtliche Thinkpads nur mit Intelchip oder Quadrokarten kommen - und es soll ein TP sein, da ich einige Vorteile nicht missen will (Dockingstation, Trackpoint, mattes Display, gute Verarbeitung ......).

Deshalb die Frage, welche von denen leistungsmäßig am weitesten vorne ist bzw. welche von den nicht so gaminggeigneten Grakas am besten fürs Zocken reicht :).

Jan G.

Natürlich "funktionieren" sie auch für Spiele, genauso wie auch normale grafikkarten für CAD genutzt werden können, sie wurden einfach nur nicht hierfür optimiert.
Daher würde ich eher zur hd 3000 raten.
Hab gerade nochmal nachgeschaut, alle sind ziemlich gleich "gut"
http://www.notebookcheck.com/Welche-Spiele-laufen-auf-Notebook-Grafikkarten-fluessig.13827.0.html

Vllt besteht ja die Möglichkeit, dass du ein Gerät mit ivy bridge bekommst, dann hast du immerhin ne hd 4000 drin, die ist zwar kein gigantischer Performancesprung, aber immerhin ein stück weit besser.
Ich weiß, dass ich außer, dass ich weiß, dass ich sonst nichts weiß, nichts weiß.

Suchender

Danke, dann wird es wohl was Richtung T420/L520 :).

qwerqwer

Das ist wirklich fies, dass man die mobilen GPUs nicht wechseln kann. Die Dell Latitude Serie gefällt mir sehr gut, aber die Quadro kann ich nicht gebrauchen.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview