News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Test Asus Zenbook UX32VD Ultrabook

Started by Redaktion, May 29, 2012, 18:24:39

Previous topic - Next topic

Hornelch

ich glaube die 207 ist für das UX31A bin mir aber nicht sicher.

ich habe ein anderes Problem: Bei 3D-Anwendungen wie PC-Spielen werden Auflösungen von 1600x900,1366x768 etc werden bei mir nicht im Vollbild, sondern als kleines Fenster in der Mitte angezeigt. Was kann man da tun? Ist es etwas suboptimal so ;)

Hornelch

Lösung schon gefunden: im desktop auf 1600x900 stellen, dann DisplayEinstellungen-> erweitert, -> Intel Einstellungen -> Skalierung -> Auf Vollbild. Dann Desktop wieder zurück auf 1080p und alles funktioniert.

Eddiiiii

Nein der 207 ist schon für den ux32vd nur wurde der durch den 209 ersetzt aber der behebt das problem bei mir nicht. daher wollte ich den 207 mal testen.
Bitte um Link falls ihn jemand hat.

Tobias-1

Das Soundproblem tritt auf, egal bei welchem Treiber, nach Deinstallation des Treiber, schlägt Windows-Automatisches-Update einen Treiber vor, sowohl mit diesem, wie auch mit dem Asus-Treiber den mir der Support geschickt hat, tritt das Problem auf.
Die Antwort von Asus war übrigens sehr hilfreich: "Der Fehler konnte von uns nicht rekonstruiert werden." ..
Danke.

sPaCeMoNk3y

http://nbtsd.asustreiber.de/BIOS/UX-Serie/

Den 207er gibts da nicht mehr... Wurde tatsächlich durch den 209er ersetzt...

stryker

Quote from: Klaus Hinum on July 31, 2012, 17:26:43
Kurzes Update bezüglich 2560x1440 (27") über HDMI an einer Intel HD Graphics 4000. Ich benutze einen Fujitsu P27T-6 Monitor und hatte bei den Custom Resolution Settings mit weniger als 60 Hz starke Bildverzerrungen. Geholfen hat interessanterweise ein Umstellen in den Filmmodus und zurück. Jetzt funktioniert z.B. auch die Einstellung
2560x1440 32 Bit 45Hz (45p) CVT-RB problemlos. Maximal kann ich 55p im Treiber einstellen (sonst kommt die Fehlermeldung das nicht genügend Bandbreite zur Verfügung steht).
Hallo Klaus,

ich versuche meinen HP ZR2740, ebenfalls ein 27" mit 2560x1440, über ein 1.4 zertifiziertes highspeed  HDMI>DVI-Kabel an mein ux32vd  in Betrieb zu nehmen. Wenn ich in die erweiterten Einstellungen des Intel-Treibers (tagesaktuelle Version 152612) wie folge eingebe und die Auflösung speichern will, erhalte ich eine Fehlermeldung:

Hast du die Einstellungen vielleicht woanders vorgenommen? Danke für die Hilfe!

sPaCeMoNk3y

hi,

ich hab zwar keine praxiserfahrung aber ich hab in diversen foren oft genug gelesen, dass zumindest 2560x1440 @ 50Hz möglich sein müssten. vielleicht musst du oben rechts aufs externe display wechsel. im screenshot steht noch internes display.

stryker

Hey sPaCeMoNk3y,

danke für deinen Beitrag - hab es natürlich sofort oben-rechts von "integriertes Display" auf  "Digitalnanzeige HP ZR2740w" umgestellt und die gleichen Einstellungen vorgenommen. Leider jedoch die gleiche Fehlermeldung hier.

Vielleicht kann Klaus etwas dazu sagen, denn er gehört ja zu den besagten Forenusern, die das Zendbook mit 2560x1440 zum Laufen bekommen haben?

Klaus Hinum

#293
Also die Einstellungen sind die selben die bei mir funktionieren, hangel dich mal runter, mit 25Hz sollte es sicher gehen. Wichtig natürlich das du es für das externe Display einstellst. Am besten mal Anzeige nur auf dem externen einstellen (1080p) und dann die Custom Resolution erstellen.

Ach ja und CVT-RB als Einstellung nicht vergessen, aber k.a. ob das wichtig ist.
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

stryker

@Klaus, besten Dank für deine Hilfe.
Ich habe einmal testweise nur das externe Display über HDMI aktiviert. Die höchste Auflösung die ich im Fenster von Win7 und auch in dem Fenster von dem Intel-Treiber auswählen kann ich 1280x720.

Wenn ich testweise meinen alten Samsung FullHD-Monitor per HDMI->DVI anschließe, kann ich auf einmal direkt 1920x1080 wählen. Sehr strange.

Ich konnte aber eine manuelle Auflösung mit 2560x1440 bis 40Hz anlegen. War also schonmal ein guter Tipp die Hz-Zahl runter zu schrauben. Wenn ich die manuell angelegte Auflösung dem externen Display zuweise, passiert allerdings nichts. Sprich die Auflösung bleibt auf 1280x720.

Noch einen Tipp? Habe parallel auch Asus angeschrieben - halte euch da auch auf dem Laufenden, wenn von der Seite aus Feedback kommt.

Klaus Hinum

Probier doch mal den HP per HDMI->DVI Adapter anzuschließen, anscheinend passt da irgendwas nicht. Zumindest 1920x1080 solltest du wählen können (auch ohne Hacks und manuelle Einstellungen).
Wurde Dir von einem in unserem Forum oder durch Notebookcheck geholfen? Dann verfass doch einen User Testbericht über dein Notebook und gib damit etwas an die Community zurück!

stryker

@Klaus: wenn ich den HP anschließe, dann kann ich nur 1280 wählen, schließe ich den Samsung (der ja "nur" FullHD unterstützt), kann ich 1920 wählen.

Und hier die ernüchternde Antwort von Asus - aber damit habe ich ja schon fast gerechnet ;-)

QuoteRein theoretisch kann HDMI 1.4 eine maximale Auflösung von 2160p wiedergeben. Das bestehende Problem ist, dass die Monitore als maximale Auflösung 1920x1080 melden und die Grafikkartentreiber daher auch keine höheren Auflösungen anbieten. Werden modifizierte Windows-Treiber eingesetzt oder Grafiktreiber verwendet, die frei programmierbare Videotimings erlauben, sollte die Nutzung der nativen Auflösung funktionieren.

Momentan wird von Asus kein Treiber angeboten der dieses Problem behebt. Leider liegen mir auch keine Informationen über ein entsprechendes Treiber Release vor. Daher kann ich Ihnen momentan keine Lösung anbieten.

@Klaus: welchen Treiber verwendest du denn genau?

CasinoMD

Hallo zusammen,

hab Probleme mit meinem UX32vd. Seit ich ihn habe, gibt es in sporadischen Abständen Grafikfehler. Das Bild friert dann so ein, dass es flimmert mit vielen horizontalen Streifen und er hat sich aufgehängt. Hat einer von EUch ne AHnung woran das liegen könnte und was ich machen kann?

Gruß, CasinoMD

stryker

@CasinoMD:
Hatte solche Fehler seinerzeit mit meiner NVIDIA-Grafikkarte im Desktop-PC unter Windows 7. Bis es einige Monate später ein Treiber-Update gab, welches den Fehler tatsächlich behob, half es das Design auf "WIndows 7-Basis" zu setzen - also ohne die transparenten Fensterrahmen.

sPaCeMoNk3y

... ich finde aber schon, dass sich das nicht allzu gut anhört: hast du den rechner neu installiert oder ist noch alles wie im auslieferungszustand? wenn du nicht zufällig "mutwillig" (bei einer neuinstallation) einen falschen treiber installiert hast, dann hört sich das eher nach einem defekt an.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview