News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

alienware oder doch billiglaptop

Started by mooks, May 01, 2012, 19:05:17

Previous topic - Next topic

mooks

hallo!

hab mir diese woche eigentlich einen alienware m17x r4 bestellt:
Intel Core i7 2670QM
6144MB (1x2048 + 1x4096) 1600MHz
besserem bildschirm
675 gtx
und 750gb hdd
um 1709€

nur leider wurde am abend meine bestellung storniert (nicht von mir) und darum hab ich nochmal zum suchen angefangen ob es alternativen gibt.
generell wollte ich zum alienware selber noch 16gb (2*8gb) ram kaufen bzw. im sommer vielleicht noch eine ssd.

bevor fragen aufkommen:
ja ich brauche einen laptop mit starkem prozessor und jeder menge ram bzw. eine starke graka, da ich damit nicht nur spielen will sondern auch simulationen darauf ausführen will die teilweise 2 tage lang den prozessor mit 100% auslasten und ram ende nie brauchen.

nun hab ich deviltech entdeckt:
fragbook
Intel® Mobile Core i7 3720QM
GTX 675M
32 GB - 4 x 8192 MB mit 1600 MHz
500 GB 7.200 U/Min SATA
120 GB SATA Solid State Drive
BIGFOOT Wireless-Lan Killer N#
ohne windows 7
um 1706€

also von p/L einfach mal wow!

nur hab ich nur einen test vom letztem jahr gefunden...
http://www.notebookcheck.com/Test-De...k.62060.0.html

grundsätzlich nicht schlecht aber sehr laut.

nur stellt sich mir die frage... ist alienware so überteuert oder hat deviltech eine derartig schlechte qualität?

hat wer erfahrung mit deviltech? wie ist der support (vorallem in österreich)?

der laptop sollte hald die nächsten jahre durchhalten ohne ständig in reperatur zu sein oder zu überhitzen...

ich hoffe ihr könnt mir helfen!

lg stefan

Bjørn

Ich finde diese Alienwaredinger schlichtweg überteuert und auch noch hässlich dazu. Ich würde bei dieser Wahl eher zum Deviltech greifen. Alternativ gibt es die Hardware des Fragbooks zu ähnlichen Preisen auch noch beim XMG P702 von Schenker.

Wenn du wirklich gute Qualität haben willst, dann wären das hier die richtigen Kandidaten:

Dell Precision M6600
Konfiguration bei Dell
i7-2760
8 GB-RAM (1.333 MHz)
NVIDIA Quadro 3000M 2GB-GDDR5
750 GB Festplatte (7.200 U/Min)
3 Jahre Garantie
Kostenpunkt: ~2000€, nach oben natürlich noch weeiiiiiiiiiiiiiit offen. Wobei man bei Dell am Telefon ja oftmals noch was raushandeln kann.  ;)
Die GraKa ist jetzt keine Gamingbombe, aber durchaus brauchbar. Lärmentwicklung und Temperaturen sind vorbildlich.


HP EliteBook 8760w
Ähnliche Konfiguration und auch in zahlreichen weiteren, natürlich auch teureren, Varianten erhältlich. Ebenfalls wieder mit 3 Jahren Garantie.


Preis-/Leistungstechnisch entlocken die dem DevilTech da natürlich nur ein leichtes Schmunzeln. Die Frage ist eben auch, wo deine Prioritäten eher liegen. Gaming oder die Simulationen?

mooks

Quote from: Bjørn on May 01, 2012, 21:39:14
Ich finde diese Alienwaredinger schlichtweg überteuert und auch noch hässlich dazu. Ich würde bei dieser Wahl eher zum Deviltech greifen. Alternativ gibt es die Hardware des Fragbooks zu ähnlichen Preisen auch noch beim XMG P702 von Schenker.

Wenn du wirklich gute Qualität haben willst, dann wären das hier die richtigen Kandidaten:

Dell Precision M6600

i7-2760
8 GB-RAM (1.333 MHz)
NVIDIA Quadro 3000M 2GB-GDDR5
750 GB Festplatte (7.200 U/Min)
3 Jahre Garantie
Kostenpunkt: ~2000€, nach oben natürlich noch weeiiiiiiiiiiiiiit offen. Wobei man bei Dell am Telefon ja oftmals noch was raushandeln kann.  ;)
Die GraKa ist jetzt keine Gamingbombe, aber durchaus brauchbar. Lärmentwicklung und Temperaturen sind vorbildlich.


HP EliteBook 8760w
Ähnliche Konfiguration und auch in zahlreichen weiteren, natürlich auch teureren, Varianten erhältlich. Ebenfalls wieder mit 3 Jahren Garantie.


Preis-/Leistungstechnisch entlocken die dem DevilTech da natürlich nur ein leichtes Schmunzeln. Die Frage ist eben auch, wo deine Prioritäten eher liegen. Gaming oder die Simulationen?

ja die elitebooks und precisions sind schon feine geräte. hatte selber vor 5 jahren einen precision m90 gekauft und der läuft noch immer einwandfrei. (bis auf einen kleinen grakadefekt der sofort behoben wurde)
nur leider hab diese feinen "mobileworkstations" einen stolzen preis mit sehr schwachen grafikkarten (im vergleich zu den gaminglaptops)

vom gaming her sind schenker, deviltech und alienware gleich stark (alle mit 675 gtx).
das problem ist ob ich mit schenker und deviltech leistungsstärkere hardware auf kosten von support und qualität bekomme...
die prioritätsfrage ist also eher:
schnellere simulationen vs. qualtität und sehr gutem support

was ich auf keinem fall habeb will ist, dass das gerät dann wochenlang in reperatur ist oder mitten im arbeiten den geist aufgibt, ständig überhitzt  oder nach 2 jahren schrott ist.

der deviltechlaptop wär natürlich ein traum von der hardware 32gb 1600 ram und 120 gb ssd würden die berechnungen schon um einiges beschleunigen nur was bringts mir wenn der laptop das nicht aushält?

mooks

hat keiner erfahrung mit schenker oder deviltech? (vorallem wenn man nicht aus deutschland kommt)
die infos im internet bezülich qualität und support sind leider spärlich  :(

Hræsvelgr

Von Deviltech hab ich einiges, nicht so ermutigendes gelesen.
Von Schenker weiß ich (bis auf einen ausnahme-extrem fall) nichts negatives. Genauso wie von one. Habe schon einige Geräte empfohlen, die Käufer sind nach wie vor sehr zufrieden.
Es ist vlt nicht so "stylisch" wie alienware, die Komponenten sind aber die gleichen. Displays seit letztem Jahr eigentlich immer sehr gut, Sound wird immer besser und die Tastaturen sind auch ganz ok.
Allerdings sind sie recht laut. Die "ruhe" bei Alienware wird aber mit ner menge throttling und Problemen eingekauft.  Hab dort im Forum massenweise beschwerden über die high-end grafikkarten gelesen, mit denen die Alienware-modelle einfach nicht zurande kommen wollen.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

mooks

das throttling sollte angeblich mit dem r4 behoben worden sein.
welche anderen probleme kennst du beim alienware?
das ausehen ist mir relativ egal, soll einfach ordentlich leistung haben, von der lautstärke nicht alle im büro nerven und vorallem zuverlässig arbeiten bzw. schnell repariert werden können.

hab noch diesen test gefunden:
http://www.tomshardware.de/Gaming-Notebook-Alienware_M17x-Schenker_XMG_P701,testberichte-240930-10.html

das fazit:
"Kompromissloser Gaming-Bolide mit beeindruckender Hardware-Ausstattung und ein paar Ecken und Kanten oder etwas langsameres, dafür aber runderes und komfortableres Gesamtpaket."

au mann... die entscheidung ist echt nicht einfach... mehr leistung oder mehr zuverlässigkeit?...

Sn00zy

Also ein Gaming Notebook von Deviltech für 1700€ würde ich jetzt nicht gerade ein "Billiglaptop" nennen :D

Würde, wenn es ein Barebone sein soll, eher zu Schenker/Hawkforce oder One greifen. Über Deviltech hört man sehr viel schlechtes. Vor allem der technische Support soll grausig bis nicht vorhanden sein. Ich persönlich würde den nur sehr ungerne 1700€ überweisen.

Bei Alienware finde ich die Displays mies. Das sind solche Schminkspiegel, klar Kontrast usw. ist sehr gut, aber ein "mobiles" Notebook bei dem man jeden Sonnenstrahl meiden sollte und schon gar nicht über einen Drausseneinsatz nachdenken darf ist einfach ein Ausschlusskriterium für mich. Das das nicht das Haupteinsatzgebiet eines Desktop Replacements ist, ist mir klar, aber es geht ums Prinzip :P

Abgesehen davon finde ich solche spiegelnden Displays irgendwie anstrengend für die Augen.
XMG P702 || i7-3610QM || HD 7970M ||8GB Corsair || 128GB SSD Sams.830 || 500GB HDD Seagate = R.I.P

Hræsvelgr

Quote from: mooks on May 02, 2012, 11:55:24


au mann... die entscheidung ist echt nicht einfach... mehr leistung oder mehr zuverlässigkeit?...

wüsste nicht, wo die Clevos nicht zuverlässig sind.
Acer TravelMate 5720 | T9300 | HD2600 | 3GB DDR2 600mhz | 320GB HDD | BD-Player
Bj 04/2008
läuft wie am ersten Tag, ergonomische Tastatur - Dank an Acer!

Schenker XMG P722 | i7-3820QM | GTX680M | 16GB DDR3 1600mhz | 256GB SSD | 1TB HDD | BD-Player
Bj 10/2012
Schön verpackte Endlospower

mooks

ok dann fällt deviltech schon mal weg.

hat wer schon ein defektes schenkernotebook gehabt? wie schnell wurde das repariert?
wenn ich das richtig sehe hab ich bei dell das erste jahr vorortservice und bei schenker wird es von ups abgeholt?

Kaffeetasse

Moin, kann dir ein bisschen zu Schenker weiter helfen. Ich schreib einfach mal die Geschichte. Hatte mir im Jan. 2011 das A501 von denen geholt und bin auch noch immer zufrieden. Das Problem war da halt, das Intel einen Fehler Chipsatz (oder so) der Sandybridge hatte und ich so das NB später nochmal einschicken musste. Allerdings hatte man mich auch vor der Auslieferung nochmal explizit am Telefon gefragt ob ich es jetzt mit späterem Austausch oder halt später haben möchte.

Das einschicken selbst war kein Problem und es war nach 3 Tagen wieder zurück, obwohl eine Woche veranschlagt war. Wie du geschrieben hast, musste ich bei UPS(oder sowas) anrufen und einen Termin ausmachen wann es abgeholt wird.

Was ich klasse finde ist, das es eine normale Telefonnummer ist und keine für die man zahlen muss. Zumal nach 3 sec auch stets jemand dran war.

So gesehen kann ich nur gutes von Schenker  Berichten, vielleicht auch deshalb weil sie noch nicht so groß sind. Vielleicht hatte ich auch nur Glück das ich stets den oder die richtigen erreicht hatte.

Hoffe mal das konnte dir ein bisschen Helfen

mooks

thx!

hab mich jetzt noch etwas informiert. da ich aus österreich komme gilt der pickup and returnservice für micht nicht. da aber bei einem ausfall der laptop möglichst schnell wieder laufen muss und da eine woche schon zu viel ist hab ich mich jetzt für alienware entschieden.

danke an alle die mich beraten haben!

XMG Community

Hallo an alle,

einen kostenlosen Return-Service können wir seit einiger Zeit auch für Österreich anbieten. Man bekommt von uns eine DHL-Paketmarke und kann damit sein Paket kostenlos zur DHL oder zur Österreichischen Post bringen.

Wir sollten unsere Website dahingehend mal aktualisieren...
Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät @ mooks!

Grüße,
Tom
Schenker Technologies GmbH
// Firmenaccount für PR & Communitypflege
Technical Support
Mo-Fr 8-18 | Sa 9-14 // Tel.: +49 341 246704-0

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview