News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Entscheidungsfindung

Started by Reign, December 18, 2011, 16:15:13

Previous topic - Next topic

Reign

Guten Abend! :)

Da Weihanchten vor der Tür steht dachte ich mir, dass ich mir für mein Studium mal ein Notebook leisten könnte.

Nach langem suchen habe ich 2 Notebooks gefunden, welche wie ich finde einen guten Eindruck machen (besonders Preislistungstechnisch):

Da wäre zum einen das Easynote TSX62HR-180GE von Packard Bell (599 € bei expert), und die alternative wäre das IdeaPad Z570 M556ZGE von Lenovo (ebenso 599 € bei Media Markt).

Zum Easynote habe ich im Internet keinerlei Testberichte gefunden, also wenn jemand mit diesem Notebook schon Erfahrungen gesammelt hat, wäre ich sehr dankbar. ;)

Hier mal eine kurze Gegenüberstellung der Hardware:

Easynote TSX62HR-180GE:
Intel Core i5-2430 (2,40 GHz Dualcore mit Turbo-Boost-Technik)
8 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA GeForce GT 540 (2048 MB Grafikspeicher)

IdeaPad Z570 M556ZGE:
Intel Core i7-2670QM (2,2 GHz Quadcore mit Turbo-Boost-Technik)
4 GB Arbeitsspeicher
NVIDIA GeForce GT 540M (1024 MB Grafikspeicher)

Jetzt will ich nicht wissen, welches von beiden "besser" ist, sondern ich habe ein paar sehr konkrete Fragen (nach Wichtigkeit sortiert):

1. Wie ist die Akkulaufzeit im Vergleich? Ich kann mir vorstellen, dass die 4 Kerne des i7 erheblich mehr Strom ziehen und Wärme abgeben werden als die 2 Kerne des i5. (oder irre ich da?)

2. Wie sieht es mit der Leistung bei Büroprogrammen aus? Ich nehme an, da wird das Lenovo Modell die Nase vorne haben, aber merkt man wirklich einen großen Unterschied zwischen 2 und 4 Kernen? Ehrlichgesagt hatte ich bei Officeanwendungen nie das Gefühl, dass überhaupt viel Leistung vonnöten währe, um mit diesen ordentlich zu Arbeiten.
Neben Officeprogrammen Plane ich aber unter anderem auch die Verwendung von Photoshop (und anderen Foto- und Videobearbeitungsprogrammen), Wolfram Mathematica und VMware Workstation. Letzteres stellt meines Wissens nach hohe Anforderungen an CPU und Arbeitsspeicher.

3. Wie steht es um die Leistung bei Spielen? Das Lenovo Notebook hat den stärkeren Prozessor, das von Packard Bell den doppelten Grafik- und Arbeitsspeicher. (und ist es ein Druckfehler, dass bei der "GT 540" des Packard Bell das "M" dahinter fehlt, oder handelt es sich tatsächlich um eine andere Grafikkarte?)

aerox11

Und für was hats du dich entschieden?
Will mir eventuell auch das lenovo holen :-)

Reign

#2
Ich habe mir das Gerät von Packard Bell geholt und ich bin durchaus zufrieden. (auch wenn mir die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, da es mein erstes Notebook ist)
Ich musste es zwar einmal umtauschen, weil eine Delle in der Tastatur war, aber ansonsten ist die Verarbeitung und das Design ausgezeichnet. (meiner Meinung nach)

Die Programme die ich im Eröffnungspost genannt habe (VMware Workstation, Mathematica, Photoshop) funktionieren tadellos und mit ausgezeichneter Performance.
Die Akkulaufzeit würde ich bei mittlerer Nutzung (z.B. im Web surfen) mit 4h angeben, jedoch habe ich das noch nicht so ausführlich getestet. ;)

Wie es allerdings im direkten Vergleich zum Lenovogerät abschneidet kann ich dir natürlich leider nicht sagen, aber ich sollte dazu sagen, dass bei Media Markt den Preis für das Lenovonotebook inzwischen von 599 € auf 699 € angehoben wurde.

Der Grund weshalb ich mich für das Packard Bell entschieden habe war, dass ich im Internet viele Foren gesehen habe, in denen man der Meinung war, das ein i7 Quadcore im Vergleich zu einem i5 Dualcore wesentlich mehr Strom zieht und mehr Abwärme bringt und daraus natürlich eine geringere Akkulaufzeit folgt. Dazu soll sich der i7 sowieso nur lohnen, wenn man z.B. HD-Videos bearbeiten möchte und man sollte sich bei einem Notebook ganz genau überlegen, ob es wirklich ein Quadcore sein muss. Zu diesem Thema könnte sich aber hier nochmal jemand äußern.

stefan

Hallo Reign
Ich habe mir auch einen Packard Bell gekauft. bin auch sehr zufrieden, nur habe ich beim kauf auch die delle in meinem Notebook nicht gesehen! Meine Delle ist direkt hinter der Leertaste.
Mich würde mal interresieren wo du eine Delle am Notebook hattest. mfg stefan

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview