News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Schenker XMG P511, DevilTech Fragbook oder Medion Erazer X7815

Started by SOth77, December 01, 2011, 22:23:16

Previous topic - Next topic

SOth77

Hallo,

ich möchte mir einen aktuellen Gaming- und Multimedia-Laptop zulegen, der meinen bisherigen, etwas in die Jahre gekommen Laptop ersetzt. Wie auch dieser soll das ganze als Desktopersatz dienen. Zwar soll er auch mal transportiert werden, meistens steht er jedoch nur auf dem Schreibtisch herum.

Ich habe drei Modelle in die engere Wahl genommen, was natürlich nicht heißt, dass ich nicht auch einen anderen nehmen würde, wenn der mich überzeugt. Am liebsten wäre mir ja ein Teil mit GFX670M und Optimus, aber diese Kombination scheint es nicht zu geben, zumindest bin ich nicht fündig geworden.

Ich lege Wert auf ein gutes Display ohne Spiegelung. Beim Schenker stört mich ein wenig der AdobeRGB-Farbraum, da der wohl bei vielen Spielen zu Sonnenbrand ähnlichen Rotstichen führen soll. Kenne mich da aber nicht genug aus, um zu sagen, wie sehr das störend auffällt. Im Normalbetrieb sollte der Laptop leise genug sein, dass ich ihn theoretisch auch in der Uni verwenden könnte, ohne dass sich meine Kommilitonen von dem lauten Lüfter gestört fühlen. Auch beim DVD gucken sollte der Lärm nicht auffallend stören. Unter Last beim Zocken von aufwendigen Spielen darf er aber ruhig lauter werden.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und schon mal Danke im Vorraus :)

SOth77

Sorry, für Doppelpost, aber habe gerade eben noch das hier entdeckt:

http://www.chiligreen.com/shop/configurator.asp?serie=411&id=11742&det=1

Das sieht von Aussattung und Preis auch sehr gut aus.

Leider finde ich zu dem keinerlei Tests, so dass sich zu Display und Kühlerlautstärke keine Informationen entnehmen lassen :(

Florian Glaser

Das Chiligreen basiert auf dem gleichen MSI-Gehäuse wie das Deviltech Fragbook, zu dem wir ja bereits einen Test haben (wobei natürlich nicht 100% sicher ist, ob da jeweils das selbe Display drin steckt).

SOth77

Danke für die schnelle Antwort :) Gut zu wissen, denn das ChilliGreen scheint günstiger zu sein als als Fragbook mit identischer Ausstattung. Nicht sicher zu sein, welches Display man bekommt, ist natürlich doof.

Welches von den drei Modellen, die ich im Titel nenne, würdet ihr mit denn empfehlen? Da alle die neue GTX570M verwenden und daher wahrscheinlich noch keiner eines der Laptops ausgiebig testen konnte, gibt es vermutlich keine Erfahrungsberichte von Einzelpersonen, aber vielleicht könnt ihr ja dennoch schreiben, welches ihr von denen nehmen würdet und aus welchen Gründen?

Florian Glaser

#4
Also für die Uni ist kein derzeit erhältliches Gaming-Notebook wirklich ideal, da die meisten Geräte wuchtig, schwer UND nicht gerade leise sind (selbst im Idle). Persönlich würde ich am ehesten noch das Schenker XMG P501 (http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P501-PRO-Notebook.56319.0.html) wählen, da das optisch einen etwas schlichteren Eindruck macht und von der Gesamtqualität etwas besser ist als die MSI-Barebones deiner Favoriten (aber halt auch teurer). Das zugrunde liegende Clevo P150HM Barebone gibts auch bei anderen Anbieteren wie HawkForce. Einen 17-Zöller würde ich grundsätzlich nicht nehmen, wenn das Gerät eventuell an der Uni zum Einsatz kommen soll.

SOth77

Danke für den Tipp :) So viel teurer ist das ja gar nicht. Ist denn die GTX485M mit der GTX570M vergleichbar? Die 5er ist ja neuer, aber bei den Spielebenchmarks scheint ja mal die eine und mal die andere besser zu sein.

Leider gibt es das P501 nur mit einer Festplatte, ich würde aber gerne eine kleine SSD plus eine größere HDD nehmen. Und den DB-Werten der Tests zu urteilen scheint das 501er auch im Idle lauter zu sein als das 511er. Es ist dafür zwar bei Last leiser, aber beim Zocken stört mich ein lärmender Lüfter weniger, als beim DVD gucken. Ansonsten ist das 501er nahezu perfekt :)

Und wieso baut bloß niemand bei Laptops mit High-End-Karten Optimus ein?

Florian Glaser

#6
Alienware baut Optimus ein, die Geräte sind aber nicht gerade billig.

Die GTX 485M ist momentan  ein guter Deal bei Schenker und rein von der Performance der GTX 570M vorzuziehen. Kann allerdings sein, dass das Notebook dann noch lauter ist.

Hmm, ich seh grad, dass wir das auch schon getestet haben:  :)

http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P501-Gaming-Notebook-Clevo-P150HM.46066.0.html

Beim P501 kann man statt des optischen Laufwerks übrigens eine zweite Festplatte einbauen lassen.

chankoedo

Ich habe das P500, also den Vorgänger des P501 vor mir stehen und der ist im Idle auch kein Leisetreter. Wenn du diesbezüglich wirklich empfindlich bist und großartig auf der Uni im Stillen arbeiten möchtest, dann sieht es eher wenig verheißungsvoll aus.

Mir persönlich ist die Lautstärke ziemlich egal, hab das Notebook auch nur daheim auf dem Schreibtisch stehen, aber hin und wieder wünsch ich mir trotzdem einen gemächlicheren Lüfter.

Das Problem: ein performanter Gamer ist in der Regel einfach lauter. Die Eierlegende Wollmilchsau gibts zurzeit leider nicht wirklich. (vor allem im unter 17'-Bereich)

Du kannst ja nach dem Fernabsatzgesetz vom Rückgaberecht Gebrauch machen, sollten diese Notebooks deinen Erwartungen/Anforderungen nicht gerecht werden.

Und ja: mit einem 17' Notebook wird ein Student eher weniger gut zurecht kommen. Nach den ersten Wochen wirst du dich nach nem kleineren Gerät sehnen... ;)

Florian Glaser

Das sind allerdings komplett unterschiedliche Gehäuse. Im Test war das P500 um einiges lauter wie das P501, siehe:

http://www.notebookcheck.com/Test-Schenker-XMG-P500-PRO-Gaming-Notebook.40913.0.html

SOth77

Ich bin nicht empfindlich, aber ich möchte meine Kommilitonen nicht zu starkem Lärm aussetzen ;)

Der Test klingt wirklich sehr gut und mir scheint es fast so, als sei der ja schon fast ein Jahr alte Laptop besser als viele der neuer Produkte, was mich gerade bei der Grafikkarte wundert. Auch scheint die gezeigte Windowsbewertung, die bei der Grafik viel schlechter ausfällt als bei der GTX570M, nicht wirklich das Ergebnis der Benchmarks widerzuspiegeln.

Im Moment tendiere ich dazu, den P701 mit GTX485M zu nehmen. Das optische Laufwerk kann ich leider nicht gegen eine Festplatte tauschen, da ich Spiele grundsätzlich mit Verpackung und CD/DVD und nicht als Download kaufe. Wenn ich für etwas bezahle, will ich es auch anfassen können ;) Aber ich denke darüber nach, als Platte eine 120 GB SSD zu nehmen und die Aufgaben, die sonst eine interne HDD übernommen hätte, vollständig an eine externe Platte zu delegieren. Dank USB3.0 sollte das doch möglich sein, oder? Und bei 120 SSD sollten ja auch ein paar Spiele da mit drauf passen. Deine Aussage, das das ganze lauter wäre, verstehe ich nicht. Im Test wird die für einen Gaming-Laptop relativ geringe Lautstärke gelobt. Wenn die GPU-Lüfter bei Normalbetrieb grundsätzlich nicht arbeiten und auch keine HDD drinne ist, um Krach zu machen, sollte doch was dabei heraus kommen, das im Idle ausreichend leise ist. Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?

Hier mal die Schenker-Konfiguration, wie ich sie mir im Moment vorstelle:

XMG P501 PRO Gaming Notebook 39,6cm (15.6") - Topangebot
• 39,6cm (15.6") Full-HD (1920*1080) Non-Glare
• NVIDIA GeForce GTX 485M 2048MB GDDR5
• Intel Core i7-2670QM - 2,20 - 3,10GHz 6MB
• 8GB (2x4096) SO-DIMM DDR3 RAM 1333MHz
• 128GB SATA-III SSD Crucial RealSSD M4 (CT128M4SSD2)
• DVD SATA Multinorm Brenner
• Intel Centrino Wireless-N 1030 (inkl. Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• Microsoft Office 2010 Starter (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7)
• Tastatur DEUTSCH

für 1.407,00

Meine im Moment eheste Alternative wäre das Devil 5700 von DevilTech (das Fragbook habe ich aufgrund der Größe verworfen), leider gibt es zu dem aber noch keinerlei Tests. Da hätte ich aber zusätzlich noch ne HDD und spare noch ein paar Euro, weiß aber eben nicht, wie Display, Lautstärke, etc. im Vergleich zum P501 sind:

Bildschirm: 15,6" Full HD 1920 x 1080 LED Backlight Widescreen mit neuer Non-Glare-Technologie
Garantie: DevilCare: 2 Jahre DevilCare und 2 Jahre Garantie
Prozessor: Intel® Mobile Core i7 2670QM / 6MB L3 Cache, 2.20GHz - 3.10GHz Turbo Modus [+79€]
Speicher: 8 GB - 2 x 4096 MB Hochleistung - DDR3 SDRAM mit 1600 MHz [+119€]
Grafikkarte: NVidia GeForce GTX 570M mit 1,5 GB GDDR5 Speicher und DirectX 11
Festplatte: 500 GB 7.200 U/Min SATA
Festplatte 2: 120 GB SATA Solid State Drive [+199€]
CD DVD Blu-Ray: DVD-Brenner: 8x Dual Layer DVD+/-RW / 24x CD-RW Combo
Soundkarte: Intel® High-Definition Audio (24-bit, 192KHz) mit Surround Sound
Kommunikation: Integriertes 10/1000Mb Gigabit Ethernet und 56K V.92 Modem
Wireless Netzwerkkarte: Integrierte DevilTech Wireless-Karte + Bluetooth
Keyboard: Notebook-Tastatur - Deutsch
WebCam: Integrierte 2.0 Megapixel Kamera

für 1.356,00

Schon mal Danke für die bisherigen Tipps, ich bin definitiv schon weiter gekommen und schwanke jetzt eigentlich nur noch zwischen diesen beiden, vorausgesetzt, dass meine Annahmen von oben alle korrekt sind. Hat vielleicht noch jemand Vor- und Nachteile dieser beiden Geräte im direkten Vergleich?

Florian Glaser

#10
Das Devil 5700 entspricht im Endeffekt wieder dem XMG P511. Falls das matte Display gute Werte hat (kann ich leider nicht sagen), wäre auch das XMG P701 eine Möglichkeit (wobei ich wegem dem etwas besseren Gehäuse eher zum P501 tendieren würde). Also wenn du die ganzen Programme und Spiele auf dem internen SSD installierst und die externe HDD nur für Musik oder Videodateien etc. nutzt, sollte das gut hinhauen.

SOth77

Danke für die Antwort und ein Lob an diese Seite. Ausführliche Tests und kompetente und schnell antwortende Moderatoren. Super :)

Ich werde mir dann den P501 mit der GTX485 holen :)

Florian Glaser

Falls er dir doch zu laut sein sollte, hast du ja das zweiwöchige Rückgaberecht.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview