News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

ZIF-SSD 1,8" für Kohjinsha, Onkyo …Netbooks

Started by snn47, November 29, 2011, 17:45:52

Previous topic - Next topic

snn47

Neben meinen HP Compaq Notebooks habe ich mir ein gebrauchtes Kohjinsha SC3KP06 Tablett- Netbook für die Manteltasche gekauft. Es hat Atom Z520, 7" 1024×600 Display, GPS, DVB-Rx, Expresscard-slot.... Von der Austattung also eher Notebook, wäre da nicht der Prozessor und das lahme ZIF HDD-drive.

Ich bin gerade am suchen welche SSD ich als Ersatz für das 40 GB ZIF-HDD nehmen kann, konnte dieses Thema nicht erstellen, da µ- und mini-Netbooks hier im Forum nirgendwo reinpassen. Falls es außer mir noch ander mt solchen Geräten und Absichten gibt bitte melden.

wurst

moin moin,
mein erster gedanke: ach du kagge, wieso kauft man sich sowas?^^
aber egal, wenn ich google glauben darf, dann steckt da eine 1,8 zoll platte drin.
sowas gibts auch als ssd, hier mal ne auswahl von idealo:

http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryFilters/14613F994147-994230.html?q=ssd#Preis

der filter ist noch sehr grob, du kannst da noch ne preisspanne,kapazität etc pp festlegen und du musst wissen, ob das sata oder ide ist. wobei ich mal denke, dass es sata is.

grüße
mfg
de wurst

snn47

Warum:
Es ist kleiner und handlicher aber besser ausgerüstet als alles was es sonst gibt, mal abgesehen von den Taschenrechner großen Netbooks von den gleichen Herstellern.  Als ich in Tokio genügend Auswahl an gebrauchten µ & mini-Netbooks  sah mußte ich mir eins kaufen. 
Dort 40% - 50% des Neupreis, da Japaner gerne das neueste haben wollen und das "Alte" verscherbeln. Die kleinen Fujitsu Netbooks die ich bisher in Asien geshen hatte lohnten isch daher nicht.

Was an Schnitstellen nicht drin ist kann ich über den Expresscard-Slot nachrüsten (incl. USB3, SATA ...).
Zum Dokumente lesen und bearbeiten, Skypen, Video und Musik sehen  reicht die CPU alle mal.

Ich habe schone viele Berichte über die Umrüstung der ZIF-HDD auf SSD, z.B. bei den keleinen 25xx HP gelesen und gerade deswegen fragte ich.
Es gibt zwar einige ZIF-SSD doch keines von den sonst üblichen Herstellern, noch wurden die getestet. Daher bin ich mir halt unsicher welcher Hersteller und welchen Typ ich nehme und dachte ich Frage mal ob jemand schon Erfahrung hat.

wurst

ach jetz hab ichs, ZIF is eine seperate schnittstelle.kann man bei idealo auch im filter angeben.
da gibts auch einige ssd's, jedoch alle ohne bewertung... also an der stelle muss ich dann passen.
mfg
de wurst

Andreas H.

hier haben einige schon bewertet
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&sort=artikel&bpmax=&asuch=&v=k&plz=&dist=&xf=257_ZIF~251_1.8%22

prinzipiell sprechen höhere übertragungsraten für neuere technik ... so wie ich das sehe, kommen da eh bloß 5-6 serien zusammen und da könnte man ja einfach mal tests suchen oder die specs vom hersteller vergleichen

snn47

Danke aber Geuzhals bringt da nicht so viel. Mitlerweile habe ich aber diesen Link gefunden der für alle Besitzer von NB mit ZIF drives interessant sein dürfte

For those with slow 1.8" PATA drives wanting SATA...  http://forum.notebookreview.com/hardware-components-aftermarket-upgrades/356421-those-slow-1-8-pata-drives-wanting-sata.html

wurst

was hat man dann davon, wenn man nen IDE auf sata adapter hat?
was ist an den gh.de ergebnissen so verwerflich?

und darf ich fragen, was du für dieses ...book bezahlt hast?
mfg
de wurst

snn47

#7
Bidirectional IDE<>SATA Bridges gibt es schon lange, z.B. Wintech SAK65, jedoch sind die zu groß zum Einbau. Nur wenn ich eine 3.5" durch eine 2,5" mit der Bridge in einem Mediaplayer verwende klappt es vom Platz. Der Bridgechip selber ist klein genug um einen Adapter für 1,8" ZIF HDD mit halber Baugröße zu bauen.

Den Vorteil den ich sehe ist, daß es mehr Auswahl an kleinen und schnellen SATA SSD als ZIF-SSD gibt, da diese primär nicht für Note-/Net-Books sondern in MP3 oder Video-Playern Verwendung fanden wo eine kleine Transferate sich nicht bemerkbar macht.

Ich habe mal die Werte der  bei mir eingebauten MK4009GAL  37 GB aus der c't herausgesucht und diese lagen bei read zwischen 11,5 –25MB/s und write 11.5 –27 MB/s bei einer Zugriffszeit von 15,6 ms. Schnelle 3.5" HDD erreichten > 80 MB's.

Die primären Aussagen die ich bei GH oder Portalen fand bezogen sich auf  die Lieferung, oder das die SDD funktionierten, jedoch nichs zur Leistung oder Qualität des Herstellers. 

Preis lag im Mai 2009 bei <350 bei neu >800. Die älteren Modelle von Fujitsu, Kojinsha und Sony mit der 600 MHz Atom CPU gab es so ab 200. Einige Geschäfte haben in der einen Ecke die neuen und gleich daneben die gebrauchten Note-/Net-Books in den Regalen. Da es diese Kette über ganz Tokyo/Japan verteilt gibt, gab es eine gute Auswahl. Mit Bablefish kannst du das aktuelle Angebot auch selber abfragen, Details sind aber wie so oft Lost in Translation. Kojinsha firmiert mitlerweile m.W. unter Onkyo. Das kleine Sony war auch interessant hatte aber keinen Expresscard Slot und damit für mich uninteressant. Betriebssystem war damals meistens Vista, wodurch die Wiedergabe eines AV.TS Files (SAT-TV) schon mal stockte,  mit w7 geht die Wiedergabe problemlos.

wurst

bist du politiker oder sowas? ;D
soooo kompliziert waren doch die fragen garnich... Oo

so oder so, wenn da ne ide schnittstelle drin is, dann is das der flaschenhals... durch nen sata adapter wird die paltte nicht schneller. einzigen vorteil den ich durch eine ssd sehe, du kannst das ding mal fallen lassen und die platte ist nicht gleich schrott...

generell machts mir den eindruck, als wäre das ein produkt was es bisher nicht nach europa geschafft hat... so dass man beschreibungen/bewertungen/handbücher wenn überhaupt, nicht in deutscher und/oder englischer schrift bekommt^^

aber gut, ich gebs auf^^
viel spaß weiterhin mit dem... ding... Oo
mfg
de wurst

snn47

Diese kleinen Netbooks sind m.W. nur für Asien gedacht, da Fujitsu seine Modelle hier auch nicht anbietet.
Das Problem haben auch Besitzer von Dell und HP NB die auch mit IDE-ZIF Laufwerken arbeiten z.B. 2510.

Der Hauptvorteil bei SSD gegenüber ZIF-IDE liegt in der kurzen Zugriffszeit, mehr Speicherplatz bei ner 120 GB Göße und wie Du schon sagtest Schock-Resistance.

Wenn ich nichts passndes für SATA finde nehme ich eine ZIF-SSD, jedoch werde ich nochmal etwas weitersuchen, danke für dein Feedback.


Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview