News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Gutes Gamin Notebook für Weihnachten 2012, Preisentwicklung bis dahin?

Started by Alexander Praedel, November 28, 2011, 10:48:29

Previous topic - Next topic

Alexander Praedel

Hallo liebe Forengemeinde,

wie der Titel es schon sagt, suche ich jetzt gerade nach einem guten Gaming Notebook, welches ich mir zu Weihnachten 2012 kaufen möchte. Diese recht ungewöhnliche Zeitspanne hat zwei Gründe:
1. Ich habe nicht so viel Geld auf der hohen Kante. Zwar könnte ich vorraussichtlich bis zu 1000€ für das Notebook ausgeben, aber das schmerzt schon. Deswegen suche ich jetzt nach potenten Geräten, die in einem Jahr hoffentlich günstiger sein werden. Des Weiteren hoffe ich mit meinem gebrauchten Samsung R780 Hemily noch gute 200€ machen zu können, wenn ich ihn verkaufe.
2. Ich komme erst im September 2012 aus Uganda zurück, kann das Gerät also auch erst dann verwenden.

Was ich suche soll ungefähr folgende Ausstattung besitzen, damit das ganze noch ein wenige Zukunftssicher ist. Ich denke in mindestens zwei Jahren.

I7-Core 2630QM
8GB DDR-3 RAM Taktung ist nicht sehr wichtig
Nvidia Gforce GTX 560M 1500-3000mb VRAM
Ein gutes und mattes 17" Display Ohne 3d, am besten mit der Auflösung von 1600x900 (?)
Max 1 TB Massenspeicher.

Mir sind Gewicht und Abmessungen egal, da das Gerät wirklich meinen tower ersetzen soll. Ich habe auch kein Problem damit das Gerät zu transportieren. Allerdings ist mir das Design nicht unwichtig, ich würde sogar ein wenig von der Leistung absehen, wenn das Design stimmt.

Ich habe mir einge Kaufberater durchgelesen und viele Testberichte studiert und bin eigentlich bei drei Herstellern gelandet. Folgende Modelle würden mich interessieren:

1. ASUS G74SX, bzw G73-Serie
Bei diesen Geräten sagt mir das Design sehr stark zu. Sowohl das g74, als auch die g73er haben genug Leistung um Spiele gut spielen zu könnnen, obwohl die g73 fast schon Ausläufer sind und weniger Zukunftssicher sind. Allerdings sind diese Boards auch ziemlich preisintensiv.
Was glaubt ihr, wie wird sich der Preis in einem Jahr verhalten? Bei welchem Niveau wird sich der Preis der beiden einpendeln? Kann man hier mutig sein und eine Prognose abgeben?

2. MSI GT780R.
Die Zusammenstellung ähnelt der des G74SX, allerdings würde ich keine wahnwitzigen 16GB RAM einbauen. An diesem Gerät gefällt mir vorallem die farbliche Tastatur sehr gut. Vorallem, dass Bildschirm und Tastatur an einen Gamer angepasst sind ist bemerkenswert.

3. Guru Earth, bzw Guru Rain.
Am Guru Earth gefällt mir, dass es ein 18" Notebook ist, allerdings ist die SLI Verbindung der Karten ja eigentlich schon ein K.O. Kriterium, da interferierende Treiber, kein wirklicher Gewinn der beiden Karten entsteht etc. Trotzdem ist das insgesamt ein ziemlich guter Preis im Vergleich mit der Konkurrenz. Das Design sagt mir auch sehr zu.
Bei dem Guru Rain sieht es ähnlich aus, mit einer GTX 485 zieht man jede Wurst vom Teller.
Allerdings wiegen die Monster auch gute 5.6KG, weiß einer warum?

Zu den Guru Notebooks habe ich eine seperate Frage: Werden die Geräte nur im netz verkauft, oder auch in Ladengeschäften? Ich fürchte, dass der Preis im Netz kaum sinken wird.

Nun meine allgemeinen Fragen:
Was denkt ihr, wird der Favourit in einem Jahr sein? Wie werden sich die Preise entwickeln und welches Notebook macht in einem Jahr am meisten Sinn?
Designtechnisch sagt mir das G74Sx am meisten zu, obwohl ich die G73er noch einen Ticken besser finde. An Stelle Zwei wäre das MSI und danach die Guru Geräte.

Ich danke euch, falls ihr bis hierhin gelesen habt und würde mich über Antworten freuen.

Beste Grüße
Alex

Alexander Praedel

Ein kleiner Nachtrag sei erlaubt:
Die möglichen Anschlüsse sind mir persönlich nicht sehr wichtig. Mir reicht USB2.0, oder ein erinzelner USB 3.0 Anschluss völlig aus. Ich brauche keine dieser Einschubfächer, in das man zusätzlichen Spielkram reinstecken kann.
Allerdings wäre mir eine Garantieerweiterung auf 3 Jahre sehr recht. geht das bei den genannten Herstellern?

Grüße
Alex

Florian Glaser

Hier sind noch ein paar andere Geräte, die in Frage kommen (falls du den Artikel noch nicht kennst):

http://www.notebookcheck.com/Marktuebersicht-Gaming-Notebooks-2011.64201.0.html

Besonders folgende zwei Notebooks dürften interessant für dich sein:

http://www.medion.com/de/electronics/prod/MEDION%C2%AE+ERAZER%C2%AE+X7813+%28MD+97925%29/30013139A1?category=search_x7813

http://www.deviltech.de/deviltech.php/sid/3d72ffcf3c670eb89309b1dd44d77917/cl/details/cnid/8a142c3e4143562a5.46426637/anid/2034e7a40fbb727e8.32070889/Fragbook/

Ach, ich les grad, dass der Kauf erst 2012 anfällt. Dann würde ich einfach bis dahin warten und kurz vorher nochmal im Forum nachfragen. Nächstes Jahr verkleinern die Hersteller nämlich ihren Fertigungsprozess (22 nm bei CPUs, 28 nm bei GPUs), da sollte sich einiges tun.

Alexander Praedel

Vielen Dank für die Links, ich schaue es mir mal an.
Der Grund warum ich erst 2012 kaufen möchte ist, dass die Geräte dann günstiger sind. Neue Fertigungsprozesse sind aber meistens nicht wirklich günstig bei Markteinführung. Deswegen suche ich jetzt nach (sehr) guten Produkten und hoffe, dass sich was am Preis tut :)

Alexander Praedel

In der letzten Zeit habe ich mich verstärt mit den Deviltech Geräten beschäftigt, aber eines leuchtet mir nicht ein. Das ist die Preispolitik. Ich habe das Deviltech Fragbook und das Fragbook DTX verglichen. Folgendes ist mir aufgefallen:

Deviltech Fragbook:
17 Zoll Full HD non glade Bildschirm
I7 2670QM
8GB RAM
750GB HDD
NVidia GeForce GTX 570M mit 3,0 GB GDDR5

Deviltech Fragbook DTX:
17 Zoll Full HD non glade Bildschirm
I7 2670QM
8GB RAM
750GB HDD
NVidia GeForce GTX 560M mit 1,5 GB GDDR5

Ich habe hier nur die "entscheidensten" komponenten aufgeführt. In allen anderen Belangen, war die Ausstattung bei beiden Notebooks die selbe. Beide mit Betriebssystem, zwei Jahren Garantie etc. nur das DTC hatte einen Fingerprint reader.
Der Preis des Fragbooks: 1380€
Der Preis des Fragbooks DTX: 1511€

meine Frage: Wofür bezahle ich beim Fragbook DRX mehr Geld, als bei dem DTX? Beide Graphikkarten sind doch recht ähnlich, oder?  Ist es der Fingerprintreader? Der kann ja keine 200€ kosten...

Grüße
Alex

Florian Glaser

Die Antwort ist ganz einfach: Den Aufpreis zahlt man für das bessere Clevo-Gehäuse (P170HM-Barebone). Das MSI-Gehäuse des "normalen" Fragbook kann da insgesamt nicht mithalten. Ähnliche Anbieter wie DevilTech wären z.B. noch Schenker (mysn.de) oder HawkForce.

Alexander Praedel

Okay das verstehe icjh. Was meint ihr denn, wie sich die Preise im Laufe der Zeit verhalten werden. Vorallem für folgende Geräte:

Asus G74SX
Asus G73
MSI GT780R.
Guru Earth, bzw Guru Rain.

Ich habe auch festgestellt, dass es für das G74SX eine vielzahl von verschiedenen Versionen gibt, bei denen ich nicht durchblicke. Könntet ihr mir freundlicherweise erklären, worin die Unterschiede liegen? Im speziellen wäre ich sehr an einem G74SX mit einer nativen Auflösung von 1600x900 Pixeln, max. 1000GB Festplatte und eine GTX 560M interessiert. Kein 3D- Schnick schnack. Gibt es das?

tz097v
tz024v
tz136v
tz227v
91261v
91266v
tz122v
tz257v
91093v
tz293v
tz078v
91079v

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview