News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

560M SLI vs 580M oder 580M SLI vs warten auf neue Nvidia GPU

Started by Elligator, October 30, 2011, 15:47:55

Previous topic - Next topic

Elligator

Moin Moin zusammen,

mein Anliegen handelt sich um die Anschaffung eines HighEnd Gamer Laptops.


Ich habe 2 Überlegungen am Start und Geld spielt nicht die wirkliche Rolle, allerdings möchte ich auch nichts zum Fenster rauswerfen.


Ich habe die Varianten zusammengestellt und mein Hauptanliegen bezieht sich auf Battlefield 3 und somit Grafikleistung für die nächsten Jahre.

1.)
Ich bin mir nicht ganz schlüssig ob ich mir einen Laptop mit 2x 560m oder einer 580M zulegen soll. Laut Aussage des Grafikbenchmarks ist 560M SLi Variante einen Tick besser oder es könnte zu rucklern kommen, was bei bei einer einzigen 580M wohl nicht der Fall wäre. In diesem Beispiel liege ich bei meiner Zusammenstellung bei ca 2200 - 2500 Euro.


2.)
Die nächste Variante wäre das neue Alienware MX 18X und würde in meiner Zusammenstellung ca 5000 Euro kosten und zwar mit 2x 580M Nvidia Karten. Nun wäre es aber ärgerlich wenn ich es mir jetzt zulege und Nvidia im Januar die neuen Chips rausbringt.

Schreibt mir mal bitte eure Meinungen zu Variante 1 und 2 and by the way: Ein Desktop PC kommt für mich nicht Anfrage.

Gruss Elli

hm

QuoteLaut Aussage des Grafikbenchmarks ist 560M SLi Variante einen Tick besser oder es könnte zu rucklern kommen, was bei bei einer einzigen 580M wohl nicht der Fall wäre.

Hatte selbst mal SLI im Desktop und auch dort hat man die Mikroruckler warnehmen können. Würde an deiner Stelle 1x 580M nehmen

deffy

An deiner Stelle würde ich die 2-3 Monate durchstehen und auf Kepler warten. Sollen angeblich 300% schneller sein als die 580, scheint ziemlich Zukunftssicher zu sein...

Crysis Fan

Also 300% schneller als Fermi kann Kepler nicht sein. Fermi wird in 40nm gefertigt, die Kepler GPU in 28nm, was maximal 2x mehr Leistung bei gleicher TDP erlaubt. Ich denke kaum das die TDP Grenze noch weiter nach oben geht als es jetzt der Fall ist.

Ausserdem soll es erst einen weiteren Fermi Refresh geben. Also alle Nvidia GPUs der Fermi Reihe (GT 400M bis GT 500M) sollen in 28nm nochmal als GT 600M kommen und erst ende 2012 sollen die Kepler als GT 700M kommen. Also wenn du schon was sagst solltest du dich besser Informieren.

Zu der SLI Sache, 2 SLI GTX 560M haben gesammt 48 ROPs (32 real), 384 Shader, 64 TMUs, 384 Bit GDDR5.
Eine GTX 580M hat 32 ROPs, 384 Shader, 64 TMUs, 256 Bit GDDR5
Also Theoretisch langsamer, aber da er nur in Benchmarks unterlegen wäre und keine MultiGPU Probleme hat (Treiber immer Aktualisieren, Micro Ruckler, Grafikfehler, hoher Strom verbrauch, Treiber Probleme), würde ich immer die GTX 580M den 2 GTX 560M vorziehen.

Den 2x 75 Watt TDP ist mehr als 1x 100 Watt TDP und dann ist ja auch die Akkulaufzeit länger.
Windows 7 64 Bit
Core i7 4700QM von  2,4-3,4 GHz
16 GB DDR3 1600
1 TB SSD & 750 GB HDD (7.200rpm)
GTX 770M @850 MHz 3GB GDDR5 Vram (bis zu 130 GB/s)
17,3" Full HD Panel

Humbertus

Woot?

Kepler erst Ende 2012? Dachte das kommt relativ am Anfang des kommenden Jahres.
Gibts da irgendne Quelle für?

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview