News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Allroundnotebook für Studium/Spiele/Multimedia gesucht

Started by chimperator, September 26, 2011, 22:12:00

Previous topic - Next topic

chimperator

Mahlzeit!

Ich bin auf der Suche nach einem für mich passenden Laptop, hauptsächlich für mein Studium. Ich suche schon seit einigen Tagen, habe aber leider noch kein passendes Modell gefunden. Folgende Kriterien sollte es erfüllen (Reihung nach Priorität):


1. seperater Ziffernblock
2. eSATA
3. USB 3.0
4. Express Card Slot
5. mind. 4 GB Ram, besser: 8GB, aber auf jeden Fall 1 x 4 GB Riegel, damit problemlos auf 8 GB erweitert werden kann
6. AMD Radeon HD 6630M Grafik 1024 MB VRAM oder vergleichbare (der Laptop soll auch zum Spielen von Diablo 3 genutzt werden, sobald dieses erschienen ist)
7. Intel Core i5-2410M Prozessor (Dual-Core) 2,3 GHz, mit Turbo-Boost bis zu 2,9 GHz, 3 MB Cache, 35 Watt TDP oder vergleichbare
8. 320 GB HDD, besser 500 GB (gerne auch mit 7200 rpm, aber nicht zwingend)
9. non-glare Display ab 14" (wird wohl schwierig)
10. Betriebssystem nicht zwingend erforderlich

Am schwierigsten zu finden sind Notebooks mit den Schnittstellen, die ich gerne im Notebook hätte. Deshalb würde ich hier gern diskutieren, ob und auf welche ich ggf. verzichten kann.

1. seperater Ziffernblock - brauche ich auf jeden Fall

2. eSATA - Ich möchte mir eine externe Festplatte für Backups und als Speicher für Filme, Musik usw. zulegen. So weit ich weiß ist eSATA momentan die absolute Spitze was die Übertragungsraten angeht, selbst USB 3.0 kommt da bei weitem nicht heran (es gibt glaube ich eh noch nicht so viel Peripherie die USB 3.0 unterstützt, oder?). Hatte bis vor einer Weile eine externe 3.5" Platte, die über USB 2.0 angeschlossen wurde, bis diese abgeschmiert ist. Die Übertragungsrate war mir viel zu gering.

3. USB 3.0 - zukunftsorientiert

4. Express Card Slot - Wenn ich das richtig verstanden habe können über solche Karten Schnittstellen "nachinstalliert" werden. Also auch eine Investition in die Zukunft?




Bin auf keinen Hersteller festgelegt, sollte jedoch schon ein Markenname sein. Mir wurde vom Kauf von Billigmarken strikt abgeraten, ich lasse mich allerdings auch gern eines Besseren Belehren.

Eines habe ich gefunden, das beinahe meinen Ansprüchen entspricht: http://www.cyberport.de/notebook/notebooks/1C32-2D7/dell-vostro-3550-silber---i5-2410m-inkl-tastaturbeleuchtung-und-8-gb-ram-.html
Leider hat es jedoch keinen seperaten Ziffernblock. Das ist mir aber ziemlich wichtig, da ich für das Studium oft den Taschenrechner benutzen muss.

Als Preisgrenze habe ich mir vorerst 700 € gesetzt.

Habe auch schon bei mySN.de und ähnlichen Anbietern zum selbst konfigurieren von Notebooks geschaut, dort fand ich die Preise allerdings meist sehr happig und die Konfigurationsmöglichkeiten waren auch nicht immer das Gelbe vom Ei. Es würde mich freuen Vorschläge für Notebooks zu bekommen, die diese Kriterien möglichst gut erfüllen!


viele Grüße

KoenigsKind

Hi,
bin auch auf der Suche nach einem günstigen Laptop für's Studium =)
Hast du dir die hier mal angeguckt?
Lenovo E520: http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+edge+e520+685d085+1143a22
Lenovo T410: http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+t410+nt9k3ge+8+gb+ram
Ich steh auch zwischen diesen beiden, tendiere jedoch mehr zum T410.
Der E520 hätte für dich aber noch einen Ziffernblock dabei ;-)
Sag bescheid, falls du dich entschieden hast! Vielleicht hilfst du auch mir, bei meiner Entscheidung :)
Liebe Grüße,
KK

chimperator

Ich bin grundsätzlich eher gegen Lenovo, da die Dinger eher schlecht verarbeitet sind und die Materialien geringere Qualität haben. Wenn du den Laptop nur fürs Studium nutzen willst (Office Anwedungen) sind die beiden überdimensioniert. Da kriegst du auch Markennotebooks um die 400-500 Euro.

Ich habe mich für Folgendes Modell entschieden:

http://www.notebooksbilliger.de/dell+vostro+3750+4students+quadcore+leistungstraeger+mit+8gb?eqsqid=249557c9-db40-441e-a7fb-1b2a3a69c9cf

kostet als Studentenversion weniger. Gibt bei Notebooksbilliger auch ne Sektion mit Angeboten für Studenten, dort solltest du mal schauen.

viele Grüße,

chimp

HM

QuoteIch bin grundsätzlich eher gegen Lenovo, da die Dinger eher schlecht verarbeitet sind und die Materialien geringere Qualität haben.

Das kann man bei den Edge-Modellen evtl. noch verstehen, wobei in dem Preissegment ALLE Hersteller eben irgendwo sparen MÜSSEN, aber die echten ThinkPads sind wohl mehr das genaue Gegenteil...  (

Wenn es doch eine Lenovo sein darf: ok1.de für Studentenrabatt

chimperator

#4
Zur Verarbeitung solltest du mal folgende Artikel lesen:

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-Edge-E520-Notebook.59536.0.html

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-T410-Notebook-Optimus.42238.0.html

Vor dem Kauf ist das A&O immer Testberichte zum ausgewählten bzw. zu den ausgewählten Modellen zu lesen. Beim E520 solltest du dir insbesondere die Test zum Display anschauen.

Zu meiner Sache:

Der Dell hat in allen Tests die ich gelesen habe durchweg gute Bewertungen für Verarbeitung etc. bekommen. Allerdings ist der von dir gezeigte E520 natürlich DEUTLICH günstiger. Da könnte man auch über die schlechte Verarbeitung und den fehlenden USB 3.0 Anschluss hinwegsehen. Die Leistung dürfte ausreichend sein. Ich liste die Unterschiede zum Dell einfach mal stichwortartig, der Übersichtlichkeit halber:

- geringere Leistung (aber noch ausreichend)
- schlechte(re) Verarbeitung, Material
- Display!!
- nur 12 Monate VOS, Aufpreis auf 24 (wie beim Dell) wären nochmals 70 €
- 6 statt 8 GB RAM. Liegt das am Win 7 Home Premium? Meine irgendwo gelesen zu haben, dass man die Pro Version braucht, um 8 GB verwenden zu können.
- kein USB 3.0

Ich bin jetzt etwas hin- und hergerissen zwischen dem Dell und dem E520. Wobei ich bei der Liste der Aufpreise, die auf mich zukämen, sollte die Garantie, Ram, OS, etc. verbessert werden eher zum Dell tendiere, zumal dort die Qualität von Verarbeitung, Material und vor allem Display stimmt. Da gebe ich lieber etwas mehr aus und habe dann ein Gerät an dem ich auch lange Freude habe.

Was meint ihr?

viele Grüße,

chimp

chimperator

Quote from: HM on September 30, 2011, 06:48:20
QuoteIch bin grundsätzlich eher gegen Lenovo, da die Dinger eher schlecht verarbeitet sind und die Materialien geringere Qualität haben.

Das kann man bei den Edge-Modellen evtl. noch verstehen, wobei in dem Preissegment ALLE Hersteller eben irgendwo sparen MÜSSEN, aber die echten ThinkPads sind wohl mehr das genaue Gegenteil...  (

Wenn es doch eine Lenovo sein darf: ok1.de für Studentenrabatt

Die NBs auf der von dir angesprochenen Seite finde ich ehrlich gesagt für Lenovo-Modelle recht teuer. Komisch auch, dass der Beitrag über einen Gastzugang kommt. Wohl Werbung in eigener Sache?

KoenigsKind

Hi,
hab 'ne Frage, du schreibst du willst einen Laptop für's Studium und kaufst dir einen 17-zoller?!?
Also für mich heißt, ein Laptop für's Studium, einen Laptop den man zur Uni mitnehmen kann, und da finde ich 15 zoll schon fast zu groß.
Und wegen der von dir angesprochenen Qualität, deswegen tendier ich auch mehr zum T410. Ich mein, der ist schon über ein Jahr alt und ist trotzdem noch so "teuer", das müsste ja eigendlich für die Qualität sprechen, oder nicht?
Liebe Grüße,
KK

HM

QuoteDie NBs auf der von dir angesprochenen Seite finde ich ehrlich gesagt für Lenovo-Modelle recht teuer. Komisch auch, dass der Beitrag über einen Gastzugang kommt. Wohl Werbung in eigener Sache?

Kannst die Neupreise ohne Rabatt und die mit ja mal vergleichen... das ganze ist keine Werbung in eigener Sache (wie kommst du darauf? Nur weil ich einen Shop empfohlen hab?). Hab aber von dem Shop des öfteren bestellt und war immer sehr zufrieden damit.

Da du aber anscheinend von Lenovo nicht viel hälst und ein eingefleischter DELL-Fan bist will ich dich auch nicht weiter von deinem Treiben abhalten ;).

Die Preise haben fast immer ihren Grund. Das E520 ist günstig / billig gebaut das kannst du nennen wie du willst und dementsprechend hat es ein gutes Preis / Recheneistungsverhältnis. Das T410 z.B. ist ein Businessgerät mit deutlich höheren Ansprüchen und Verarbeitung und dementsprechend hat es eben das schlechtere pure Rechenleistung / Preisverhältnis.


chimperator

Quote from: KoenigsKind on October 01, 2011, 11:59:18
Hi,
hab 'ne Frage, du schreibst du willst einen Laptop für's Studium und kaufst dir einen 17-zoller?!?
Also für mich heißt, ein Laptop für's Studium, einen Laptop den man zur Uni mitnehmen kann, und da finde ich 15 zoll schon fast zu groß.
Und wegen der von dir angesprochenen Qualität, deswegen tendier ich auch mehr zum T410. Ich mein, der ist schon über ein Jahr alt und ist trotzdem noch so "teuer", das müsste ja eigendlich für die Qualität sprechen, oder nicht?
Liebe Grüße,
KK

Also das ein Gerät teuer ist heißt nicht zwangsläufig, dass es von guter Qualität ist. Wie gesagt, lies dir am besten den Test bzw. Tests für die NBs durch, die man per google findet. Ich schau immer auf mehreren Seiten und les mir die Sachen genau durch um nen Eindruck zu bekommen was mich erwartet. Für mich macht es keinen großen Unterschied ob 15 oder 17", in meinen Rucksack würden glaube ich beide nicht passen.

Und wenn du von einem Studium sprichst, meinst du nicht, dass dir der E520 mit geringerer Leistung reichen müsste? Für Office-Anwendungen reicht der allemal! Aber letzten Endes musst du das natürlich selbst entscheiden, genauso wie ich ;).

Quote from: HM on October 01, 2011, 12:23:05
QuoteDie NBs auf der von dir angesprochenen Seite finde ich ehrlich gesagt für Lenovo-Modelle recht teuer. Komisch auch, dass der Beitrag über einen Gastzugang kommt. Wohl Werbung in eigener Sache?

Kannst die Neupreise ohne Rabatt und die mit ja mal vergleichen... das ganze ist keine Werbung in eigener Sache (wie kommst du darauf? Nur weil ich einen Shop empfohlen hab?). Hab aber von dem Shop des öfteren bestellt und war immer sehr zufrieden damit.

Da du aber anscheinend von Lenovo nicht viel hälst und ein eingefleischter DELL-Fan bist will ich dich auch nicht weiter von deinem Treiben abhalten ;).

Die Preise haben fast immer ihren Grund. Das E520 ist günstig / billig gebaut das kannst du nennen wie du willst und dementsprechend hat es ein gutes Preis / Recheneistungsverhältnis. Das T410 z.B. ist ein Businessgerät mit deutlich höheren Ansprüchen und Verarbeitung und dementsprechend hat es eben das schlechtere pure Rechenleistung / Preisverhältnis.



Ist natürlich klar, dass man bei dem Preis Abstriche machen muss. Ich bin aber mitnichten eingefleischter DELL-Fan. Ich habe bisher noch kein NB und der PC den ich hier stehen habe ist Marke Eigenbau, bin insofern unvoreingenommen. Ich orientiere mich lediglich an den Tests von verschiedenen Internetportalen, wo die Qualität des DELL gelobt wird und eben über die etwas mindere Qualität des E520 berichtet wird. Darum tendiere ich momentan noch eher zum DELL-Gerät.

Zum Shop: Für mich ist der eh keine Option, da es dort keine NBs aus der Thinkpad Edge-Reihe zu kaufen gibt. Das mit der Werbung war halt ne Vermutung wegen des Gastaccounts, muss ja nicht stimmen!

chimperator

Information gestoßen, dass es einen mSATA Slot besitzt, mit dem zusätzlich zur HDD noch eine SSD verbaut werden kann. Das gibt natürlich noch einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub, der mich dazu bewogen hat doch auf das Lenovo-Gerät zu setzen. Im Zweifelsfall gibt es ja noch die 14-tägige Rückgabefrist, falls mir das Gerät dann doch nicht gefallen sollte, wovon ich aber eigentlich nicht ausgehe.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei allen bedanken, die mir hier bei meiner Entscheidung geholfen haben!

viele Grüße,

chimp

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview