News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Kaufempfehlung bis 600 Euro (Office) <15,6 Zoll

Started by CrocoD, September 08, 2011, 16:09:18

Previous topic - Next topic

CrocoD

Hey Forumgemeinde,
erstmal großes Lob an so ein tolles Forum :)

Ich such für mich ein Notebook mit folgenden Eigenschaften:

- 14 Zoll (denke bester kompromiss aus Augenfreundlichkeit und Mobilität)
- 6+ Stunden Akkulaufzeit
- je leichter desto besser
- Preis sollte 600 uro nicht überschreiten

Da ich den Laptop häufig mitnehm, sollt er halt die größe einhalten. Im moment hab ich n 15,4 Zoll Sony (Fe41S), und der wiegt 3 Kilo und mit netzteil und Tasche wirds schon anstrengend. Ferner ist der Akku mit inzwischen knapp 2 Stunden surfen relativ am Ende :)

Ich war Anfangs auf die TimelineX Serie eingeschossen, doch nun hab ich dieses Forum hier gefunden, und da werden die ger#te doch selten empfohlen. Auch fand ich den fest integrierten Akku n hinderungsgrund, da ich doch oft mal in steckdosennähe sitze, und um den akku zu schonen, diese auch benutze und dabei den akku dann ausm laptop entferne.

Was wären denn eure Emfehlungen für diese Anforderungen (zum zocken hab ich n pc).  Am häufigsten wird das Vostro 3550/3450 empfohlen, was wären Alternativen? Zur geht auch ein 15 oder 13,3. Mein schwager hat n dell, und da is der Akku von anfangs (vor etwa 3-4 Jahren) gut 4 Std. auf inzwischen 35-40 minuten geschrumpft. Und der neupreis eines originalakkus ... nun, die dell-politik widerstrebt mir :) haben die nun bessere akkus verbaut?!

CrocoD

ach und falls es eine rolle spielt, derzeit nenne ich ein sonyVGN-fe41s mein eigen. daran gefällt mir nicht der pfeifende monitor und die kurze akkulautzeit sowie die größe und das gewicht. sonst bin ich eigentlich zufrieden (nur um eine leistungsoreientierung zu haben: verbaut ist 160gb, 2gb ram, intel T5500 2x 1,66ghz, geforce go 7600).

CrocoD

Hab mir folgende genauer angesehen, wollt mal eure meinung dazu hören:
HP Probook 4530S (15,6", i3, mattes display, 4gb ram, 320gb hdd ca. 5 std wlan)
in 2 varianten: http://www.notebooksbilliger.de/hp+probook+4530s+lh310ea?refcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26
oder: http://www.notebooksbilliger.de/hp+probook+4530s+xx968ea+pro+star+20?refcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26

Lenovo L420 14", i3, mattes display, 2gb ram, 320gb hdd, kein usb 3.0 7std angegeben 664 euro
http://www.notebooksbilliger.de/lenovo+thinkpad+l420+topseller+nyv4lge+78544lg?refcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26

Acer Aspire 4830TG 14" glare, 2,1kg, 750gb hdd, 4gb ram, usb 3.0 6,5std wlan zu 700 euro
http://www.cyberport.de/?DEEP=1C26-8CP&APID=14 (leider schon 100 euro über eigentlichem limit) (wo ist der unterschied zwischen dem .....Mibb und .... Mnbb bei den modellen?)

Dell Vostro 3450/3550, 14"/15", i3/i5 4gb 320gb/500gb, ca. 7std zu je 600 euro
3550: http://www.cyberport.at/notebook/notebooks/1C32-2CW/dell-vostro-3550-silber---i5-2410m-inkl-tastaturbeleuchtung-und-2-jahre-vos.html
3450: http://www.notebooksbilliger.de/dell+vostro+3450+n34503+rot?refcampaign_id=45c48cce2e2d7fbdea1afc51c7c6ad26

was sind denn eure meinungen dazu?!

Bi-Ba-Butzemann

Zu den Modellen kann ich nix Spezielles sagen: HP geht aus dem Markt raus. Das macht die Geräte nicht schlecht oder unbrauchbar, es kann dir nur niemand sagen, ob du in zwei Jahren noch Garantieabwicklung bekommst oder nicht. Ich würde ein HP-Notebook daher nur noch kaufen, wenn es einen super Preis hat, oder wenn es aus der Business-Reihe stammt. Den Support dafür werden sie (wahrscheinlich) nicht so schnell einstellen...

Acer-Modelle mit "G" im Namen, haben immer auch eine dedizierte Grafiklösung dabei, brauchst du die? Wenn nicht, könntest du auch zu dem 4830T für 599 (bei Cyberport) greifen. Das hat als Graka die Intel HD 3000 on-board, die für Office, Internet, Video schauen & Co. allemal schnell genug ist. Die GT540M kommt eigentlich nur bei Spielen zum Einsatz... Netter Nebeneffekt durch den Verzicht auf die dedizierte Grafikkarte ist die deutlich verlängerte Akku-Laufzeit (9h) bei diesem Modell.

Dell kenne ich weder aus eigener Erfahrung noch vom Hören-Sagen. Die Vostro-Serie ist im Consumerbereich angesiedelt , d.h. "you get what you pay for". Preislich ist die zumindest attraktiv und die bunten Gehäuse finde ich auch ganz witzig.

Alternativ zu deinen Modellen könnte auch ein Thinkpad Edge etwas für dich sein, z.B. dieses hier
QuoteDieses Lenovo ThinkPad Edge E325 TopSeller NWX2FGE 12972FG Laptop hat folgende Ausstattung:

AMD® Fusion™ E-350 Dual-Core Prozessor mit 1 MB Cache und 2x 1.60 GHz
2 GB DDR3 (1x2) Arbeitsspeicher und 320 GB (5.400upm) Festplatte
AMD® Radeon™ HD 6310 Grafikkarte mit HDMI™ und 33.8 cm (13.3") HD AntiGlare LED 16:9 Display
Gehäusedeckel in Heatwave Red Smooth (matt), Gigabit Ethernet, WLAN bgn und Bluetooth 3.0
Webcam, 6 Zellen Akku, 4in1 Card Reader und nur 1.74 kg Gewicht
Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit Edition
für unter 420 Euro bei notebooksbilliger.de.

Das Kernproblem bei deinen Anforderungen ist der Preis in Relation zur gewünschten Größe. Der "Brot und Butter-Markt" findet im 15,6-Zoll-Segment stand. Ein besseres P/L-Verhältnis findest du nirgendwo. Zwecks Mobilität ist aber ein 14"- oder ein 13,3"-Gerät wesentlich interessanter, im Verhältnis aber leider auch teurer.
Du solltest dir ein 13,3-Gerät mal "in echt" anschauen. Wenn das ein vernünftiges Display hat, kann man damit auch über längere Zeit arbeiten und ein Gewicht von unter 2 Kilo ist natürlich ausgesprochen reizvoll. Wenn dir nach ein paar Minuten schon die Augen weh tun, dann nimm halt ein 14 Zöller.
Und verzichte auf eine zweite Grafikkarte. Das Geld kannst du besser in Speicher oder sonstiges Zubehör investieren und die Akkulaufzeiten werden sich auch spürbar verbessern.

snork

#4
hej,

QuoteAm häufigsten wird das Vostro 3550/3450 empfohlen, ...
Das tue ich auch selber, liegt auch mit am Preis, aber

Ich verstehe nicht wieso hier in letzter Zeit oft Vostro 3x50 genannt wird, wenn es um lange Akkulaufzeit geht.
Aus dem Test des 3450 :
(http://i.imgur.com/fkPgW.jpg)

Notebooksbilliger.de und wohl auch weitere bewerben das zwar mit >6h, aber das soll wohl für mit dem 9-Zellen-Akku gelten, der aber zumindest bei den um-und-bei-650-€-Modellen nicht verbaut ist.

User Blumi musste sich vor 4 Monaten den 9-Zellen Akku extra dazu kaufen (100€, wenn ich mich recht erinnere), es war leider nicht möglich, den anstelle des 6-Zellen-Akkus zu bekommen.
Hier Blumis Testbericht : http://www.notebookcheck.com/forum/index.php/topic,29254.msg156024.html#msg156024

----------------------

Ansonsten - Notebook in 14" mit langer Akkulkaufzeit, da wären die Acer Travelmate TimelineX 8472, mit oder ohne abschaltbare Grafikkarte kosten die im Moment so oder so ab 650,- € .
Muss Dir dann aber klar sein, daß die sehr wenig Anschlüsse mitbringen, was für zuhause durch eine günstige Dockingmöglichkeit abgemildert werden kann (100,-).
http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Travelmate-8472TG-Notebook.35138.0.html

-----------------------------------------

ASUS hat(te?) auch einige Modelle mit langer Laufzeit, aber wohl hauptsächlich in 13,3 und 15,x "-Größen.

Z.B. von diesem hier dachte ich es  wäre schon ausverkauft, aber gibt's vielleicht doch noch ?
15" mit älterer Hardware, aber für Office, Internet und Filmegucken sollte es reichen, und hat dann eine bombastische Laufzeit, und ist schön billig (455,-)  :
http://www.heise.de/preisvergleich/580362

Hier noch ein Beispiel für ein 13"-ASUS mit knackiger Akkulaufzeit, ohne optisches Laufwerk, auch ab 600,- €
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-U36JC-RX081V-Notebook.48118.0.html

Weitere ASUSse must Du selber raussuchen, ich finde ASUS sehr unübersichtlich, vielleicht auch weil jede Woche 100 neue Modelle rauskommen.   :p


na denn ...


CrocoD

Oh, stimmt, das mit dem Dell hab ich gar nicht gesehen. Ist das eigentl. N umtauschgrund? Wenn da steht 8 std und das ding nach drei im wlan schlapp macht?

Ne graka brauch ich nicht. Das wusst ich nicht mit dem G bei acer.

Zur not geht auch der 15,x wenn er denn bei 2,5kg liegt und besser ins anforderungsprofil passt.

Ich weiss das ich irgendwo abstriche machen muss bei dem preis. Da ich die gerate aber schon mal 5-7 jahre nutzen mag, sollt es gescheit verarbeitet sein (deshalb lenovo gedanke, hab jetzt aber oft gelesen dass die günstigen nicht so gut verarbeitet sind). Was sind denn noch business gerate anderer hersteller in dieser preisklasse zw. 14-15,6 zoll.?
Drum kann auch das Display glossy sein, denn im freien bzw bei sonne nutz ich es relativ selten.
Aber so 4 std surfen im wlan bei dunklerem display hatte ich gern. Da hier ja wohl der schwerste kompromiss zu treffen ist wegen der panelqualitat in dem preissegment.

Asus hatte ich jetzt mehrmals achlechte erfahrungen gelesen in diversen foren.



Bi-Ba-Butzemann

QuoteIst das eigentl. N umtauschgrund? Wenn da steht 8 std und das ding nach drei im wlan schlapp macht?

Diese Werte kannst du sowieso in der Tonne rauchen. Das sind Maximalwerte, die vielleicht im Labor erreicht werden, wenn der Bildschirm auf niedrigster Helligkeitsstufe läuft, WLAN/Bluetooth und sonstige Funknetze ausgeschaltet sind und der PC nichts tut. Wenn du auf so ein Notebook den FurMark laufen lässt, den Bildschirm hell drehst und WLAN aktivierst, ist der Akku wahrscheinlich nach einer guten Stunde leer gelutscht. Der "richtige" Praxiswert liegt vermutlich irgendwo in der Mitte. Außerdem muss man in der Tat gucken, mit welchen Akku-Optionen die Werte gemessen werden. Bei einem Thinkpad kann man z.B. ein 9-Zellen-Akku bestellen und einen weiteren Akku in den SuperBay-Slot schieben. Damit erzielst du Akkulaufzeiten von über 10 Stunden. Leider steht der 9-Zellen-Akku bei einigen Modellen hinten über ("Thinkpad-Bürzel") und auf das DVD-Laufwerk muss man auch verzichten.
HP bietet glaub ich sogar irgendwelche "Unterschnall-Akkus", die das Gerät auf über 15 Stunden bringen (sollen)...

Was die Qualität von Lenovo angeht: Die Leute denken dabei immer an ihre T23 oder T41 zurück, die angelich auch noch funktionierten, nachdem ein Bagger drüber gefahren ist. Ja, die Qualität bei echten Thinkpads "T-irgendwas" ist vermutlich höher, aber auch die Consumer-Reihe von Lenovo sind keine absoluten Gurken-Geräte. Da bin ich bei Marken wie Packard-Bell oder so schon eher 'schlechter Hoffnung'.

Neue Geräte mit deinen Anforderungen (600 Euro, 5 - 7 Jahre Haltbarkeit) sind kaum zu finden. Acer finde ich gar nicht so schlecht - mein Sub-Notebook ist von denen - aber die definieren sich fast ausschliesslich über den Preis und schnelle Modellwechsel. Das ist nix Falsches, muss man nur vorher wissen.

Du solltest vielleicht über ein gebrauchtes Thinkpad T4xx nachdenken: Solide, mattes hochwertiges Display, mit Abstand beste Tastatur am Markt, Dockingstation verfügbar, guter Kompromiss zwischen Leistung und Gewicht.
Jedes TP hat 3 Jahre Vor-Ort-Garantie, die du mit dem Gerät übernimmst! Wenn du also z.B. ein gebrauchtes Gerät erwirbst, das der Erstkäufer im März 2010 aktiviert hat, hast du automatisch volle Garantie bis März 2013. Diese Garantie kann nach Ablauf von dir verlängert werden, ich glaube für 79 Euro/Jahr. Es gibt Händler, die haben sich auf gebrauchte TPs spezialisiert, ansonsten halt in der Bucht gucken. Ein T410 oder sogar ein T410S könnte durchaus für 600 Euro oder etwas mehr zu finden sein - Dual-Core-CPU, 9-Zellen-Akku und W7-Lizenz inklusive.

CrocoD

Das neue hat den Vorteil der MwSt da das notebook auch zum arbeiten in der (unseren) Firma genutzt wird.
Darum dachte ich an neue gerate. Gebrauchte weiss man nie was sie durch gemacht haben. Und allzu viel werden sie auch nicht genutzt, also nicht jeden tag 5 stunden. Eher so jeden zweiten dritten tag ein paar stunden. Darauf bezogen sich die paar jahre.auch wenn nicht so lange halt, ich denke wenn man in drei jahren nochmal eins fuer 600 kauft ist man besser dran als jetzt 1200 ausgeben fuer 6 jahre. Oder was meint ihr? Denk halt laptop ist ein schnelllebiges konsumgut. In welcher reihenfolge kann mann denn lenovo, dell, acer, asus, fujitsu einreihen? Also von der verarbeitung her.

Ich hasse immer diese qual der wahl bei technischen Sachen.

Queue

Jede Laptopmarke bietet unterschiedliche Modellreihen an. Generell würde ich sagen , das Lenovo bei den Spitzengeräten (T und W Serie) in Puncto Qualität führend ist. Betrachtet man jedoch Die L und E Serie hat man Solide Verarbeitung die aber nicht aus der Masse der MIttleren Preisregion raussticht. Und Ideapads kannste Verarbeitungstechnisch eh in die Tonne treten.
Acer hat mMn vor allem schlechte Panels und zum großen Teil billige Verarbeitung. Das TimelineX 4820t hat mir da ausnahmsweise relativ Gut gefallen, allerdings ist das auch eine Ausnahme.
Ich persönlich kaufe mir Lieber von Anfang an etwas ordentliches, damit ich in den Nächsten 4-6 Jahren nicht an Augenkrebs erkranke weil ich auf ein 15"WXGA Panel starre und auf einer Tastatur schreiben muss auf der man Paddeln kann. Ausserdem überstehen Lenovos im Allgemeinen auch mal nen Apfelsaft Unfall aufgrund der Wasserdurchlässigen Tastatur.

Muss man halt immer wissen.

CrocoD

Na ja dann muss der nachfolger 4830t ja auch was taugen, oder? :)

Großartig hohe aufloesungen ueber wxga ist bei 14 zoll doch auch nicht grad gut fuer die augen, oder? Wird ja alles sehr klein.

Was taugt denn in der 15er kategorie in dieser preisklasse?!
Bringen die i-prozessoren der 2. Generation grossartig vorteile ggu. Den alten?!

Bi-Ba-Butzemann

Quote from: CrocoD on September 12, 2011, 22:22:44
Na ja dann muss der nachfolger 4830t ja auch was taugen, oder? :)

Großartig hohe aufloesungen ueber wxga ist bei 14 zoll doch auch nicht grad gut fuer die augen, oder? Wird ja alles sehr klein.

Was taugt denn in der 15er kategorie in dieser preisklasse?!
Bringen die i-prozessoren der 2. Generation grossartig vorteile ggu. Den alten?!

Ob der Nachfolger 4830T was taugt, weiß man bei Acer halt nicht. Eine Serie kann sehr gelungen sein, während der Nachfolger "tausend Macken" hat. Bei den Business-Serien der großen Hersteller wird mehr unter der Haube aktualisiert, so dass du bei einem ThinkPad oder einem EliteBook gemeinhin weißt, was du für dein Geld bekommst.

Was die Auflösung angeht, so finde ich WXGA+ (1440x900) für einen 14er optimal. Das ist gestochen scharf, ohne dass es zu klein wirkt. Wobei ich auch sehr gute Augen habe, wer eh schon etwas Probleme bei der Bildschirmarbeit hat, der ist vielleicht mit einer 1280er-Auflösung besser bedient...

Die neue iCore-Generation bietet als wesentliche Neuerung die integrierte Grafikkarte und eine deutlich verbesserte Verlustleistung (TDP). Man muss also weniger Aufwand für eine vernünftige Kühlung treiben, d.h. die Geräte werden leiser, ziehen nicht so viel Strom und bieten meistens auch längere Akkulaufzeiten. Außerdem wird offiziell DDR3-1333 unterstützt, wobei das zwar messbare aber keine spürbaren Auswirkungen hat.

CrocoD

So war im planetenmarkt, und 13,3 ist doch n Tick zu klein für mehrere Stunden, geht also richtung 14-15 Zoll.

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview