Ich glaube ich suche gerade unter ähnlichen Vorzeichen.
Hauptsächliche Nutzung: Nach der Arbeit vor der Glotze noch nett surfen. Daher ist mir eine gute Verarbeitung und ein leises Lüftergeräusch wichtig.
1-2x im Monat aber LAN bei Freunden. Wir spielen keine mords-aktuellen Spiele. Aber Starcraft 2 will ich schon zocken, Diablo 3 wird auch definitiv gezockt und das Teil soll auch noch in 3-4 Jahren Spiele wenigstens halbwegs ordentlich zum Laufen bringen. Da kommt also die Grafikleistung ins spiel.
Preis: So günstig wie möglich. Aber das Teil soll mich ein paar Jahre glücklich machen, daher ist es auch nicht undenkbar für mich bis ca. 1.300 auszugeben, solange es wirklich Sinn macht.
Zu den Rechnern:
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/a_c_e_r/aspire+serie/acer+aspire+7750g+2418g50mnbb
i5-2410m, 6850 mit 1024mb ddr3, 8gb ram, 500mb @5.400rpm, 699€
Hat ein Kumpel von mir ist ein Preis-Leistungs-Knaller. Was mich zweifeln lässt: Wenig Grafik-Ram und davon auch nur DDR3 sowie die lahme Festplatte.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/a_c_e_r/aspire+serie/acer+aspire+5950g+2638g50mnss+ethos
i7-2630qm, 6850M mit 2048 ddr3, 8gb ram, 500mb @5.400rpm, 899€
Lohnen sich die 200€ für das andere Gehäuse, mehr Grafikspeicher und den i7? Ich glaub die 2 weiteren Kerne auf der CPU bringen mich nicht wirklich weiter.
http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/asus/gaming/asus+g73jh+ty225v
i7-740qm, 5870M mit 1024 gddr5, 4gb ram, 2*500GB SSH @ 7.200rpm, 1029€
Die Verarbeitung scheint TOP zu sein. Die Graka hat aufgrund des schnelleren Speichers auch viel mehr potential. Dafür muss ich auf USB 3.0 verzichten und hätte auch wenig Grafikspeicher und eine veraltete CPU. Ich schätze die flotten Festplatten machen die schwäche der CPU wett und beim Spielen ist eher die Graka der Flaschenhals und zum Surfen reicht die i7-740 noch Jahrzehnte. Momentan mein Favorit. Den Ram kann ich ja bei bedarf nachrüsten.
http://www.cyberport.de/?DEEP=1C27-359&APID=47
i7-2630qm, GTX 460m mit 1,5GB gddr5, 6gb ram, 750gb @7.200rpm, 1299€
Der teurere neuere Bruder. Mit USB 3.0, einer aktuellen CPU und mehr Grafikspeicher und einer etwas langsameren Festplattenleistung (SSH hat schon seinen Charme beim Systemstart). Da frage ich mich halt, ob sich die 270€ lohnen können für die neue CPU und USB 3.0 (Zukunftsfähigkeit).
Bei Schenker komme ich beim A701 auf knapp über 900€ mit einer Geforce 555 drin. Über die weitere Konfiguration lasse ich mich gerne beraten. Beim P701 lande ich bei mindestens 1300€ hab da dann aber auch eine GTX 560 drin.
Am Ende stehe ich vor folgenden Fragen: Lohnt sich GDDR5 so doll, dass es sich lohnt die ca. 200€ dafür in die Hand zu nehmen? Macht die alte CPU vom Asus für 1029 und das fehlende USB 3.0 überhaupt glücklich? Habe ich was wichtiges übersehen?