News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

wofür SSD eigentlich

Started by Kristof, May 15, 2011, 19:36:41

Previous topic - Next topic

Kristof

ich bin am Überlegen das Notebook mit dieser Konfiguration zu bestellrn:

   XMG P701 PRO Gaming Notebook 43,9cm (17.3")
• 43,9cm (17.3") Full-HD Glare (1920*1080) mit LED - Backlight
• NVIDIA GeForce GTX 485M 2048MB GDDR5
• Intel Core i7-2720QM | 2,20 - 3,30GHz 6MB
• 8GB (4x2048) SO-DIMM DDR3 RAM 1333MHz (nur mit Quadcore-CPU)
• 256GB SSD Samsung PM810 470 Series SATAII (MZ5PA256HMDR)
• 500GB Seagate Momentus 7200.4 SATAII 7200U/Min (ST9500420AS)
• Blu-ray Combo (Blu-ray Lesen / DVD±R/±RW/-RAM/ DL(+R) Schreiben)-ohne Softw.
• Intel Centrino Advanced-N 6230 (inkl. Bluetooth)
• Basis-Garantie: 24M. Pickup&Return | 6M. Sofort-Reparatur -DE
• ohne Betriebssystem
• Microsoft Office 2010 Starter (nur bei Bestellung und Vorinstallation von Windows 7)
• Tastatur DEUTSCH

bei der Festplatten- Auswahl bin ich immer noch nicht schlüssig.
Wofür brauche ich eigentlich eine SSD Platte? Soll ich auf dieser mein Betriebsystem, Programme und Spiele installieren oder wird die SSD eigentlich für die Daten eher empfohlen?

Florian Glaser

Nach Möglichkeit sollte natürlich alles auf die SSD. Falls die SSD dafür zu klein ist, haben vor allem das Betriebssystem und die installierten Programme/Spiele Vorrang. Die reinen Daten (also z.B. Musik und Videodateien) dann halt auf eine normale HDD.

Kristof

reicht eine 160 GB große SSD für Win7, ein paar Programme, ein Spiel sowie ein CAD Programm? Oder kann es knapp werden?

Florian Glaser

Kommt drauf an, wieviel Spiele es sein sollen  :) Also Windows 7 inkl. Treibern und dem Standardzeugs (Virenscanner etc.) braucht so 30 GByte, mit ein paar weiteren Spielen und Programmen dürfte man unter 100 GByte bleiben.

Kristof

Quote from: Florian Glaser on May 15, 2011, 20:32:15
Kommt drauf an, wieviel Spiele es sein sollen  :) Also Windows 7 inkl. Treibern und dem Standardzeugs (Virenscanner etc.) braucht so 30 GByte, mit ein paar weiteren Spielen und Programmen dürfte man unter 100 GByte bleiben.

ein Spiel werde ich nur installieren.


Gast

Also es gibt Spiele, die von ner SSD mehr profitieren und welche, die kaum davon profitieren.
Allgemein würde ich sagen ne SSD lohnt sich bei nem aktuellen PC/Notebook immer, weil ne HDD das ganze System doch spührbar bremst...
Für nur Betriebssystem und paar Programme + 1 Spiel reichen auch 120GB locker...
Wenn Filme und Musik "statisch" auf dem PC hast würde ich das auf ne HDD machen, einfach vom Preis her und nur anschauen/hören von Bildern/Musik nutzt den Vorteil von ner SSD nur bdeingt (Große Bilder oder die tollen Vorschaubilder sind schneller geladen). Das andere ist der Verbrauch, der unterumständen geringer ist als beiner HDD, Grade Intel SSDs sind da mein ich ziemlich gut und somit fürn Notebookeinsatz geeignet...
Vorallem aufm Notebook ist eine SSD vorallem auch deutlich unanfälliger gegen Stöße, "groberes" herumtragen oder auch nen Sturz sollten die Daten locker überstehen (ne HDD ist da ziemlich anfällig).
Wenns dir aber am Geld nicht mangelt wird ne SSD mit der Größe besser, nicht nur Lese/Schreibraten sondern auch die Haltbarkeit sollte mit der größe zunehmen.

Aber vorsicht: Wenn du einmal ne SSD im Notebook/PC hast willst du nicht mehr ohne!^^

wurst

schau mal bei youtube nach "ssd awesomeness", nur zuschauen macht schon spaß  ;)
generell weis man nur noch nicht so viel über die haltbarkeit von ssd's.
in hdd's steckt jede menge (anfällige/verschleissende) mechanik, was bei ssd komplett wegfällt. das große fragezeichen bei ssd ist die haltbarkeit des halbleiterspeichers, dem es wohl langfristig nicht gefällt, zu oft gelesen und beschrieben zu werden.

ps: mein ssd wissen ist nicht up to date, womöglich gibt es da schon neuere erkenntnisse.

Hann1bal

meines wissens nach sind SSD um ein vielfaches langlebiger als HDD.

Andreas H.

Quote from: wurst on May 18, 2011, 14:50:46
schau mal bei youtube nach "ssd awesomeness", nur zuschauen macht schon spaß  ;)
generell weis man nur noch nicht so viel über die haltbarkeit von ssd's.
in hdd's steckt jede menge (anfällige/verschleissende) mechanik, was bei ssd komplett wegfällt. das große fragezeichen bei ssd ist die haltbarkeit des halbleiterspeichers, dem es wohl langfristig nicht gefällt, zu oft gelesen und beschrieben zu werden.

ps: mein ssd wissen ist nicht up to date, womöglich gibt es da schon neuere erkenntnisse.

meine älteste ssd läuft seit über 3 jahren und funktioniert tadellos ... insgesamt hab ich jetzt schon 6 stück (natürlich kein billigzeug) und mit keiner ein problem gehabt

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview