News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Was darf ein Ladegerät verbrauchen?

Started by diewadln, February 23, 2011, 06:20:11

Previous topic - Next topic

diewadln

Hallo liebe Community,

meine Frau hat ein Laptop angschafft  (Spontankauf^^) und ich bin gerade dabei es einzurichten. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
(Typ: Packard Bell Easynote LM98-JO-068GE  --- i5 460m, 4GB, 320GB, 5650, 17 Zoll)

Nach (extrem) vielen Testberichtlesen wollte ich mal den Strombedarf meines Geräts herausfinden. MIt AIDA 64 ist das ganz leicht. Im Idle bin ich auch bei 15-20W (je nachdem halt).

KOMISCH: Mein sonst sehr zuverlässiges Energiemessgerät zeigt aber 35-40W an. Es handelt sich zwar um ein günstiges Einsteigermodell, doch bei Lampen etc. wird auch in niedrigsten Bereichen die korrekte Wattzahl angegben.

Also habe ich einfach mal NUR das Ladegerät angesteckt und siehe da .... 21W
Das kann es dich wohl nicht sein. Sofort altes HP Lappi ausgepackt (7W) und das bei einem 7 Jahre alten Teil.

Also meine Frage:
Das Ladegeräte Strom verbrauchen bin ich mir durchaus bewusst, aber ist so viel möglich und/oder noch im Rahmen???? Das ist im IDLE mehr als mein Laptop verbraucht!!!

Vielen Dank für Eure Meinungen. Falls sich eine professionelle Antwort von den Notebooktestern hier rein verirren sollte, würde ich mich sehr freuen.

Danke.
P.S.: Genaue Daten vom Ladegerät folgen noch

Mozart40

Eine Norm für den Verbrauch des Netzteils wirds wohl nicht geben. Je billiger die verbauten Bauteile und Schaltungen, desto weniger effizient wird das Ganze sein.
Unabhängig davon würde ich der Sache dennoch nicht trauen, da solche Energiekostenmeßgeräte relativ zuverlässig die Leistungsaufnahme von Ohmschen Verbrauchern (z.B. Glühlampen) messen können, bei induktiven Lasten aber gern mal daneben liegen. Viele Energieversorger haben einen "Energiekostensparservice", welchen man als Kunde häufig kostenlos nutzen kann. Die verleihen häufig auch professionelle Energiekostenmeßgeräte, da würde ich mal den Gegentest machen.


Gruß Kai

Quick Reply

Warning: this topic has not been posted in for at least 120 days.
Unless you're sure you want to reply, please consider starting a new topic.

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview