News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Langzeit-Akkutest: Schadet schnelles Laden tatsächlich der Akkulebensdauer?

Started by Redaktion, Yesterday at 08:46:59

Previous topic - Next topic

Redaktion

Das Ergebnis eines überaus aufwändigen und professionell präsentierten Langzeit-Tests ist eindeutig. Mehrere iPhones und Android-Handys wurden in unterschiedliche Ladegruppen eingeteilt und über mehrere Monate hinweg automatisiert getestet. Der aufstrebende YouTube-Channel beantwortet nicht nur die Frage, ob Fast-Charging tatsächlich der Akkulebensdauer schadet, sondern gibt auch andere hilfreiche Tipps, etwa für die Lagerung.

https://www.notebookcheck.com/Langzeit-Akkutest-Schadet-schnelles-Laden-tatsaechlich-der-Akkulebensdauer.1158521.0.html

Andreas44

Es sind nicht 8,3% und 6% mehr (das sind die absoluten Werte) sondern 4% bzw. 2,5% (die echte Differenz).

Alexander Fagot

Quote from: Andreas44 on Yesterday at 09:14:50Es sind nicht 8,3% und 6% mehr (das sind die absoluten Werte) sondern 4% bzw. 2,5% (die echte Differenz).


Richtig, hab ich verwechselt. Ändere ich gleich im Text. Danke für den Hinweis.

Lekomio

Mein iPhone 15 Pro Max wird ausschließlich kabellos mit dem originalen Ladepuck geladen. Ergebnis nach über 2 Jahren 95% Kapazität bei 429 Ladezyklen.

Meine Frau lädt ihr iPhone 15 Pro Max ausschließlich mit dem originalen Apple Kabel und Stecker. Sie hat 96% Kapazität mit 206 Ladezyklen. Beide iPhones sind komplett identisch.

Wenn man seinen Akku schonen will, dann unbedingt Kabellos laden! Die Ergebnisse sind eindeutig!

Lekomio

Vergessen zu erwähnen habe ich, dass unsere iPhones im Akku auf 80-85 % beschränkt sind.

Mein iPhone ist im Dunkel Modus meine Frau ihr iPhone im Tag Modus. Das könnte natürlich auch Einfluss haben.

Philipp B.

Die Ergebnisse sind nicht wirklich überraschend. Der YouTuber Marques Brownlee hat das Thema im März 2022 auch bereits behandelt...

Der mit riesengroßem Abstand größte Killer von Akkukapazität und -lebensdauer ist nach wie vor eine hohe Temperatur. Wessen Smartphone sich beim Schnellladen generell stark erwärmt, der sollte in den wärmsten Monaten des Jahres eher auf langsameres Laden wechseln.

Serge

Als Ergänzung zum Thema nur bis 80% laden, was meistens nicht bedacht: Lädt man sein Telefon nur zu 80% muss dieses öfter geladen werden um die gleiche Nutzungsdauer zu erreichen, sprich anstelle von z.B. 500 Ladezyklen in 2 Jahren hat man dann 600 Ladezyklen in 2 Jahren. Diese zusätzlich benötigten Ladezyklen führen zu zusätzlichem "Verschleiß", wodurch man unter dem Strich vermutlich auf den gleichen "Verschleißgrad" des Akkus im Nutzungszeitraum kommt.

grüneNeinDanke

Quote from: Serge on Yesterday at 11:47:16Als Ergänzung zum Thema nur bis 80% laden, was meistens nicht bedacht: Lädt man sein Telefon nur zu 80% muss dieses öfter geladen werden um die gleiche Nutzungsdauer zu erreichen, sprich anstelle von z.B. 500 Ladezyklen in 2 Jahren hat man dann 600 Ladezyklen in 2 Jahren. Diese zusätzlich benötigten Ladezyklen führen zu zusätzlichem "Verschleiß", wodurch man unter dem Strich vermutlich auf den gleichen "Verschleißgrad" des Akkus im Nutzungszeitraum kommt.

Eigentlich nicht, weil 1 Ladezyklus = 100%. Wie oft ich lade spielt keine Rolle. Wenn ich 1x von 0% auf 100% lade = 1 Ladezyklus.
Wenn ich 2x von 50% auf 100% lade = 1 Ladezyklus.

Ich denke das ganze Thema wird etwas heißer gekocht als es gegessen wird. Ich habe zB mein altes Xperia XZ2 immer bis auf 0% entladen und immer auf 100% geladen und der akku hielt auch 5 Jahre lang bevor er dann irgendwann deutlich nachließ. Das handy wurde auch nie geschont und oft als navi im auto bei praller sonne genutzt.

haiopai

Quote from: Serge on Yesterday at 11:47:16Diese zusätzlich benötigten Ladezyklen führen zu zusätzlichem "Verschleiß",
Wie schon einer schrieb: Ein Ladezyklus ist eine Ladung bis 100%.
Die Belastung des Akkus steigt mit jedem % zusätzlicher Ladung immer mehr an. D.h. die letzten Prozent sind die schädlichsten. Wenn der Hersteller genug Puffer zwischen "100% Anzeige im OS" und "100% physikalisch möglicher Ladung" lässt, kann man das Handy auch oft genug auf 100% laden, ohne zu viel Verschleiß zu haben.

ll

mein fazit:

das smartphone zu schonen bringt gar nix.

du kannst machen was du willst mit dem Ding der Akku wird irgendwann nachlassen
aber es zu schonen also fast charging zu vermeiden und von 80 auf 30 laden ändert so substanziell wenig nicht nichts aber nur wenige prozent die den ganzen aufwand und die einschrankungen nicht rechtfertigen.

is auch meine personliche erfahrung:
80 30 an nem Lenovo Notebook hat so gut wie nix gebracht
an meinem Macbook bringts bisschen was
am iPhone hats null was geandert das is jetzt trotzdem bei 88% nach 1.5 Jahren nutzung

Retter der Sahnetorte

Quote from: Redaktion on Yesterday at 08:46:59Das Ergebnis eines überaus aufwändigen und professionell präsentierten Langzeit-Tests ist eindeutig. Mehrere iPhones und Android-Handys
Sie haben es versemmelt. Richtig macht man es, wenn jedes Handy in eigenem allein dafür gemieteten fliegenden Flugzeug ganze Testdauer bleibt. Dann wäre es noch aufwändiger und man hätte allein dafür sich mehr für Aufwand brüsten. Aber Spaß beiseite. Warum hat man dafür die Handys/Akku genommen und nicht einfach Ladegerät/Akkus Kombination? Dann könnte man garantiert für jeden gleiche Endschaltbedingungen kalkulieren und das so veröffentlichen. Das wäre nachhaltiger und einfach für andere Akkufragen anpassbar.

Quote from: Philipp B. on Yesterday at 11:02:27Der mit riesengroßem Abstand größte Killer von Akkukapazität und -lebensdauer ist nach wie vor eine hohe Temperatur.
Und, wie man über Elektroatos liest, Ladevorgänge bei tiefen Temperaturen. Was allerdings Handys im Normalgebrauch nicht befürchten brauchen.

Quote from: Serge on Yesterday at 11:47:16Diese zusätzlich benötigten Ladezyklen führen zu zusätzlichem "Verschleiß",
Nein. Ein Ladezyklus zu 100% entspricht 2 Ladezyklen zu 50%, was den Durchsatz angeht. Und der Durchsatz ist Verschleiß, nicht die Zyklen. Darüber hinaus Zu tiefe Ent- oder zu höhe Aufladung können schon in erstem Versuch Akku killen.

Quote from: grüneNeinDanke on Yesterday at 12:49:40Ich habe zB mein altes Xperia XZ2 immer bis auf 0% entladen und immer auf 100% geladen und der akku hielt auch 5 Jahre lang
Man darf nicht vergessen, daß sowohl jeder Hersteller, als auch jede Handymodel von einem Hersteller kann auf unterschiedliche Spannung für 0% oder 100% festgesetzt werden. Es steht jedem frei. Und am nächsten Mal kaufst du von gleichem Hersteller und er hat aggressiver, für höheren Kapazität, das ausgelegt und schon hast du nicht mehr so rosig.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview