Quote from: Redaktion on Yesterday at 08:46:59Das Ergebnis eines überaus aufwändigen und professionell präsentierten Langzeit-Tests ist eindeutig. Mehrere iPhones und Android-Handys
Sie haben es versemmelt. Richtig macht man es, wenn jedes Handy in eigenem allein dafür gemieteten fliegenden Flugzeug ganze Testdauer bleibt. Dann wäre es noch aufwändiger und man hätte allein dafür sich mehr für Aufwand brüsten. Aber Spaß beiseite. Warum hat man dafür die Handys/Akku genommen und nicht einfach Ladegerät/Akkus Kombination? Dann könnte man garantiert für jeden gleiche Endschaltbedingungen kalkulieren und das so veröffentlichen. Das wäre nachhaltiger und einfach für andere Akkufragen anpassbar.
Quote from: Philipp B. on Yesterday at 11:02:27Der mit riesengroßem Abstand größte Killer von Akkukapazität und -lebensdauer ist nach wie vor eine hohe Temperatur.
Und, wie man über Elektroatos liest, Ladevorgänge bei tiefen Temperaturen. Was allerdings Handys im Normalgebrauch nicht befürchten brauchen.
Quote from: Serge on Yesterday at 11:47:16Diese zusätzlich benötigten Ladezyklen führen zu zusätzlichem "Verschleiß",
Nein. Ein Ladezyklus zu 100% entspricht 2 Ladezyklen zu 50%, was den Durchsatz angeht. Und der Durchsatz ist Verschleiß, nicht die Zyklen. Darüber hinaus Zu tiefe Ent- oder zu höhe Aufladung können schon in erstem Versuch Akku killen.
Quote from: grüneNeinDanke on Yesterday at 12:49:40Ich habe zB mein altes Xperia XZ2 immer bis auf 0% entladen und immer auf 100% geladen und der akku hielt auch 5 Jahre lang
Man darf nicht vergessen, daß sowohl jeder Hersteller, als auch jede Handymodel von einem Hersteller kann auf unterschiedliche Spannung für 0% oder 100% festgesetzt werden. Es steht jedem frei. Und am nächsten Mal kaufst du von gleichem Hersteller und er hat aggressiver, für höheren Kapazität, das ausgelegt und schon hast du nicht mehr so rosig.