Von wo sollte man wissen, ob dieser Übertaktet ist?
Fassen wir mal zusammen.
Der 9800X3D ist im Desktop-Gaming den Intel-CPUs überlegen.
Klar, der Marktanteile von AMD_Gaming-CPUs in Steam-Hardware-Online ist
auch im Oktober von 42,3% auf 42,9%, also um +0,6%, gestiegen,
wie in den Monaten davor.
Somit bräuchte AMD für 2026 keine neue 9xx0X3D-CPUs.
Variante 1
Aus dieser Sicht würde ein 9700X3D nur Sinn machen, wenn die etwas langsamere 8-Kern-9800X3D-CPU wegen dem geringeren Takt aber aufgrudn viel besserer Yields deutlich günstiger herzustellen ist. Eben wie der 5700X3D für AM4 auch erst Anfang 2024 am Markt kam und jetzt der TopSeller bei AM4-Notebooks ist.
Varinate 2 wäre möglich,
denn 9700X3D sogar etwas schneller als den 9800X3D zu machen,
und dann den 9800X3D auslaufen zu lassen. Und den 9800X3D mit +500 Mhz dann als 9850X3D zu benennen.
Das würde würde auch Sinn machen,
wenn AMD nicht nur seine Verkaufszahlen weiter pushen will,
sondern damit auch seine 2nm-Zen6-Desktop-Gaming-CPUs später am Markt bringen zu können,
und im 2H-2026 die 2nm-Zen6-CPUs (und 2nm-CDNA5-KI-GPUs) ausschließlich für den Sever-Markt zu bringen.
Wobei das auch deshalb gut geht, weil Intel offenbar ihren 18nm-Prozess 2026 nicht in den Desktop-Markt bringen wird.
Variante 1 halte ich auch für wahrscheinlich,
weil es bei AMD immer so war.
Bei Intel eher umgekehrt,
weil Intel bei der Next-Gen-Node-Einführung seit 14nm Takt & Yield-Probleme hatte und 1 Jahr später die Desktop-CPUs mit +500-800 Mhz rausbringen konnte.