Nvidia will als Grafikkarten-Marktführer natürlich nicht ARM-Games bedienen, sondern seine üblichen AAA-PC-Games und ARM durch x86 "ersetzen", nachdem Nvidia immer noch dne x86-Nachteil gegenüber Intel & AMD hat.
Bei 30 Mrd.$ Gewinn ist eine Diskussion um Rohrkrapierer völlig sinnfrei. Ganz im Gegenteil. Als aktueller IT-Hardware-Marktfürher durch den AI-Erfolg sollte ein Marktführer immer in jeden Markt Produkte anbieten. Dieser Fehler machte vorallem Intel zwischen 2005-2025, wo Intel nicht in jeden IT-Markt (4G statt WiMax, GPU-Architektur und x86-Larrabee statt nur x86-Larrabee, Arbeitsspeicher, Apple-Atom-SoC damals so 2008, ....) Produkte angeboten hat und dies über Jahre forcierte, um damit dann den Gewinn etwas zu steigern.
Nachdem 2nm, 3nm, 4nm/5nm-TSMC weiter völlig überbucht ist, muss Nvidia jetzt auch nicht großartig in den Notebook-Design verbreitet sein. Es reicht wenn Nvidia in diesem Markt vertreten ist, und sich von Jahr zu Jahr diese Position mit mehr Zusammenarbeit von OEM-Notebooks und Gamem-Hersteller ausbaut.
Nachdem vorallem Intel-Notebooks mit Nvidia-Grafikkarten ausgestattet werden,
könnte durch den Nvidia-Einstieg vorallem Intel drunter leiden.
Einzig ist die Frage,
wie günstig oder teuer Nvidia seinen N1X-Produkte anbietet. Denn teure ARM-CPUs sind bis heute nicht so gerne angenommen worden. Wobei mit Nvidia könnte das zusammen mit Qualcomm im Notebook-Markt in den nächsten Jahren ändern. Mann wird es sehen, aber es ist nichts anderes, was ich schon vor Jahren angesprochen habe, dass zukünftig Intel, AMD, Nvidia, Qualcomm, ARM-IP, ARM-MediaTEK,... in allen Chip-Markten direkten konkurrieren.