News:

Willkommen im Notebookcheck.com Forum! Hier können sie über alle unsere Artikel und allgemein über Notebook relevante Dinge disuktieren. Viel Spass!

Main Menu

Kleine Smartphone-Akkus in Deutschland: So wären größere Akkus möglich – wenn Hersteller wollen würden

Started by Redaktion, October 06, 2025, 14:15:53

Previous topic - Next topic

Redaktion

Während immer mehr Smartphones in China mit fortschrittlichen Silizium-Kohlenstoff-Akkus mit einer Kapazität jenseits der 7.000 mAh ausgeliefert werden, kommen dieselben Geräte in Europa häufig mit deutlich kleineren Batterien auf den Markt. Schuld daran ist eine Transport-Verordnung, allerdings könnten Hersteller diese umgehen.

https://www.notebookcheck.com/Kleine-Smartphone-Akkus-in-Deutschland-So-waeren-groessere-Akkus-moeglich-wenn-Hersteller-wollen-wuerden.1109797.0.html

Klaus Krypto

Ist ja nicht so, als geht es hier um eine Verlängerung der Nutzbarkeit von Produkten, die sonst deutlich früher am Sondermüll landen.

Vielen Dank an die Politik, dass sie sich so aktiv für Nachhaltigkeit einsetzen und den großen Aufwand betreiben schon in zwei Jahren einfach eine unnötige Regelung zu löschen. Das Problem ist ja zum Glück noch nicht 5 Jahre bekannt.

grüneNeinDanke

QuoteDie technisch einfachste Lösung für dieses Problem ist es, schlicht einen Akku zu verbauen, der aus mehreren Zellen besteht.

Und die Politisch einfachste Lösung wäre es, wenn EU Schwachmaten Politiker dieses Gesetz ändern würden oder noch besser, wenn Leute aufhören diese Clowns zu wählen, die solche Gesetze verabschieden.

Dann bauen sie schon so einen Mist und im Drittewelt Kontinent EU vergehen dann immer fast Jahrzehnte bis sowas Rückgängig gemacht wird.

Ein weitere Beweis dafür, dass die EU der Bremsklotz für Europa ist, aber in Deutschland ist es ja verboten die heilige EU zu kritisieren. Jahrelanges konditionieren durch die Medien, lässt für den Michel schlicht keinen Raum zum eigenständigen Denken zu.

TrollKontrolle

Quote from: grüneNeinDanke on October 06, 2025, 21:57:20
QuoteDie technisch einfachste Lösung für dieses Problem ist es, schlicht einen Akku zu verbauen, der aus mehreren Zellen besteht.

Und die Politisch einfachste Lösung wäre es, wenn EU Schwachmaten Politiker dieses Gesetz ändern würden oder noch besser, wenn Leute aufhören diese Clowns zu wählen, die solche Gesetze verabschieden.

Dann bauen sie schon so einen Mist und im Drittewelt Kontinent EU vergehen dann immer fast Jahrzehnte bis sowas Rückgängig gemacht wird.

Ein weitere Beweis dafür, dass die EU der Bremsklotz für Europa ist, aber in Deutschland ist es ja verboten die heilige EU zu kritisieren. Jahrelanges konditionieren durch die Medien, lässt für den Michel schlicht keinen Raum zum eigenständigen Denken zu.

Name lesen hätte auch gereicht, den restlichen Text hätte man sich dann auch selber zusammenreimen können.

Danke EU, dass mein iPhone auch endlich USB-C hat und wenigstens irgendwelche Regeln für die Gesellschaft anstatt der armen Großkonzerne entworfen werden.

Und deinen letzten Satz solltest du nochmal langsam lesen und vielleicht anfangen zu reflektieren.

eastcoastpete

Vielleicht könntet Ihr (Notebookcheck) ja mal als Vertreter der Medien die zuständigen MdEs um eine offizielle Stellungnahme zu der 20 Wh Regelung bitten, inklusive ob es Bemühungen gibt, die zu ändern. Wär doch interessant, und in solchen Fällen ist keine Antwort auch eine Antwort.

Quick Reply

Name:
Email:
Verification:
Please leave this box empty:

Shortcuts: ALT+S post or ALT+P preview