Leider ist auch in dieser Hinsicht die Entscheidung von Apple, für die "regulären" iPhones wieder auf Aluminiumlegierungen als Material für die Rückseite zu setzen eher ein Rückschritt. Ist natürlich deutlich billiger und einfacher zu verarbeiten als Titan, und etwas leichter als Edelstahl, aber eben weicher und deshalb leichter verkratzt.
Wobei ich einem derart teuren Smartphone sowieso eine Schutzhülle verpasse bzw verpassen würde.
@Alexander: Wenn Du ein iPhone Pro oder ProMax zum Testen reinbekommst, bitte auch gleich testen, ob und wie die offiziellen Schutzhüllen, die Apple anbietet, die Wärmeableitung und 5G und WiFi Empfang beeinflussen.